Vereinsmeisterschaften der SG 03 Mitlechtern am So. 01.09.24
Von den Stränden Dänemark's
zum Vereinsmeister der SG 03
Beste Unterhaltung boten die Vereinsmeisterschaften 2024 bei der SG 03,
obwohl mehrere kurzfristige Absagen das Teilnehmerfeld auf sechs Aktive
schrumpften.
Urlaub und tolles Badewetter verhinderten wie im Vorjahr eine größere Anzahl an Teilnehmern und die tapferen anwesenden Aktiven hatten alle mit den schweiß-
treibenden Temperaturen in der Pfalzbachhalle zu kämpfen. Trotzdem herrschte
beste Stimmung unter den SG’lern, denn ein ca. 40-jähriger gefiederter Neuzugang, kurzfristig umbenannt in „DJ Coco“, unterhielt die Spieler mit kurzen Gesangs-
einlagen und lockeren Worten.
Trotz der Unterstützung seines mitgebrachten Papageis Coco hatte Mitfavorit Timo
Metz die größten Probleme mit der Hitze und kam am Ende im Einzel nur auf Platz
vier. Auf das Doppel verzichtete dann der noch immer angeschlagene Einser der
1. Herrenmannschaft freiwillig.
In zwei gelosten Dreiergruppen begann das Einzelturnier gleich mit Überraschungen
im Pool A, denn Kalle Kneißl unterlag Daniel Riese glatt in drei Sätzen, gewann
danach aber noch sensationeller mit 3:1 gegen den Topfavoriten Christian Zeeb.
Am Ende fehlte ihm ein einziger Satzgewinn zum Erreichen des Halbfinales, denn
Christian Zeeb gewann gegen Daniel Riese mit 3:0 und wurde Gruppensieger.
Letztgenannter qualifizierte sich als Zweitplatzierter fürs Semifinale. Im Pool B setzte
sich Thomas Klotz im direkten Duell um Platz 1 gegen Timo Metz mit 3:1 durch und gewann gegen „Underdog“ Horst-Peter Knecht in drei Sätzen. Auch Timo Metz schlug Horst-Peter Knecht mit 3:0 und
folgte Thomas Klotz in die Runde der letzten Vier.
Im Spiel um Platz 5 und den beiden Halbfinalbegegnungen gab es dann die erwarteten Favoritensiege. Zuerst gewann Kalle Kneißl gegen Horst-Peter Knecht mit 3:0 und
landete am Ende auf Rang fünf, während beide Halbfinalspiele über vier Sätze gingen. Dabei schlug Christian Zeeb seinen Mannschaftskollegen Timo Metz und Thomas Klotz hatte gegen Daniel Riese die
Nase vorne.
Im kleinen Finale schaffte „Neuling“ Daniel Riese die Überraschung und schlug Timo
Metz mit 3:0 und sicherte sich einen Platz auf dem „Stockerl“. Im Endspiel zwischen
den Teamkollegen Christian Zeeb und Thomas Klotz wurde dann „scharf geschossen“
und es gab viele schöne und schnelle Ballwechsel, da beide Akteure das risikoreiche Spiel bevorzugen. Am Ende holte sich Thomas Klotz, der wenige Tage zuvor noch im Urlaub in Dänemark weilte, den
Titel eines Vereinsmeister mit einem Viersatzsieg
gegen Christian Zeeb.
Nach der letztjährigen Vizemeisterschaft, damals hinter Youngster Miles Rettig,
schaffte er zum ersten Mal den Sprung aufs oberste Treppchen. Im ausgelosten Doppelfinale verteidigte der frischgebackene Titelträger im Einzel, Thomas Klotz,
an der Seite von Kalle Kneißl seinen im letzten Jahr errungen Titel, damals mit
Miles Rettig.
Christian Zeeb und Daniel Riese mussten die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen
und belegten den zweiten Platz, während Thomas Klotz wie auch schon im Vorjahr
Miles Rettig das Double holte.
Nach knapp drei Stunden beendete Abteilungs- und Turnierleiter Wolfgang Blümle
ein reibungslos abgelaufenes Turnier mit der Siegerehrung. Es gab Pokale für die
Sieger und Platzierten und danach entließ er alle Akteure zu einem erfrischenden
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Die Erste, dass Aushängeschild der SG 03, die nach ihrem Abstieg aus der Bezirksliga in der starken Bezirks-klasse Gruppe
1 antreten musste.
Besonders gespannt war man auf das Comeback von Timo Metz und damit auch die verbundene Hoffnung, ganz oben angreifen zu können.
Doch kaum hatte die Saison begonnen, war sie für Timo aus gesundheitlichen Gründen auch schon wieder vorbei und damit auch die Ambitionen auf einen
eventuellen Spitzenplatz ausgeträumt.
Am Ende rangierte die Erste trotz-dem auf einem guten vierten Platz.
In der Rückrunde gehen jetzt Andi Lautenbach, Mannschaftsführer Christian Zeeb, der nach oben gerückte Matthias Schork und Youngster Miles Rettig, der auch in der Zweiten aushelfen kann, an den
Start.
Timo Metz steht zwar auf dem Meldebogen, wird aber nicht mehr eingreifen können. Alles Gute Timo!!!
Die Zweite absolvierte als Aufsteiger in der Staffel 2 der Bezirksklasse
eine überragende Halbrunde.
Mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet, liegt die Mannschaft um „Urgestein“ Peter Ripper auf Tuchfühlung zu den Spitzenplätzen auf Platz 4 und hat den Klassenerhalt eigentlich schon sicher.
Mit Thomas Klotz, Peter „Jacky“ Ripper, Dirk Mühlbayer und Kalle Kneißl, der auch für wichtige Spiele in der dritten Mannschaft an die Tische gehen wird, kann man der Rückrunde entspannt entgegen
sehen.
Personell schwer gebeutelt, ohne den nach oben gerutschten Kalle Kneißl und Wolfgang Blümle, war die Dritte nach ihrem überraschenden und umjubelten Aufstieg in die 1. Kreis-klasse Ost als Absteiger Nr. 1 gehandelt worden.
Doch das Team um den neuen Mannschaftsführer Daniel Riese überraschte das ein oder andere Mal und liegt nur einen Punkt hinter einem Nichtabstiegsplatz.
Zur Rückrunde kommt jetzt noch ein weiterer „Genickschlag“ hinzu, denn Daniel Riese ist aus beruflichen Gründen nicht mehr einsetzbar und Kalle Kneißl wird nur einige Spiele bestreiten können.
So müssen es nun der neue Teamkapitän Dieter Bechtel, Horst Pütz, Youngster Silas Pfeifer und der wieder einsetzbare Bernd Bechtel richten.
Der Klassenerhalt ist weiterhin das Ziel, aber es gibt keinen Druck von der Abteilungsleitung und deshalb wäre auch ein Abstieg aufgrund der engen Personalsituation kein Beinbruch.
Mit einem positiven Punkteverhältnis liegt die Vierte auf einem passablen sechsten Platz in der 3. Kreisklasse Ost 1, obwohl Mannschaftsführer
Horst-Peter Knecht, der selbst angeschlagen an die Tische ging,
die ganze Hinrunde auf Bernd Bechtel verzichten musste.
Die starken Regina Tafat und Anna Schuhmann hielten ihm mit positiven Bilanzen den „geplagten“ Rücken frei und Dieter Rettig ersetzte Bernd Bechtel.
Zur Rückrunde wird Bernd Bechtel in die Dritte hochrücken und Horst-Peter Knecht hat seine Karriere beendet, so dass es nun die beiden Damen der SG 03 zusammen mit Dieter Rettig, Tobias
Pfeifer, Mike Fröse, Günter Gräf und dem neuen Mannschafts-führer Joscha Freßdorf aus der Fünften richten sollen.
Den Letzten beißen die Hunde“ und so muss die fünfte Mannschaft dem personellen Engpass Tribut zollen, obwohl sie die Vorrunde sportlich so gut wie nie in den letzten Jahren auf einem 9. Platz
der 3. Kreisklasse Ost II abgeschlossen hatte.
Ein großes Lob geht da an den emsigen Teamkapitän Joscha Freßdorf, der Youngster hatte alle Hände voll zu tun bis auf zwei Ausnahmen eine komplette Mannschaft an die Tische zu bringen.
Da jetzt zur Rückrunde auch noch Günther Treusch, Peter und Anna Steingrüber verletzungsbedingt ausfallen, Mike Fröse beruflich öfters abwesend sein wird und Johannes Steinmann und Elias Schaab
den Verein verlassen haben, musste Abteilungsleiter Wolfgang Blümle schweren Herzens die Mannschaft aus dem laufenden Wettbewerb zurückziehen.
Ein Comeback zur nächsten Runde wird nicht ausgeschlossen, steht aber noch in den Sternen. Die „letzten übrig gebliebenen Mohikaner“ schließen sich der vierten
Mannschaft an und werden dort abwechselnd den vierten Stammspieler stellen.
Nachdem aber Dietmar Kuschmann nach über 20 Jahre das Tischtennis dort wiederbelebt hatte, startete Dirk mit 13 Jahren bei den Schülern des TV so richtig durch. Über die 1. Jugend kam er dann
schon mit 16 zu den Aktiven und verstärkte dort die
1. Herrenmannschaft in der 1. Kreis-klasse. Bis zu seinem Abschied vom ländlichen und idyllischen Gleidorf in das krasse Gegenteil, nämlich die Groß- und Hauptstadt Wien*, blieb er seinem Heimatverein treu.
Von 1990 bis 1992 lebte Dirk dann mit seiner Frau Inge in der Hauptstadt unseres Nachbarlandes, ehe es beide 1992 zuerst nach Darmstadt und dann 1993 nach Fürth in den
Odenwald zog, wo Inges Bruder lebte.
Zufällig, aber relativ schnell, kam er dann über Philipp Trautmann, Peter Bauer und Günter Gräf mit dem
Tischtennis bei der KSG Mitlechtern in Berührung und absolvierte im April 1994 sein erstes Training in der
Pfalzbachhalle unter dem damaligen Abteilungsleiter Horst-Peter Knecht.
Parallel zu seinem sportlichen Engagement fand er dann zwei Jahre später zuerst als stellvertretender
Abteilungsleiter seine „Berufung“, um 1998 die Ämter mit Horst-Peter Knecht zu tauschen. Sportlich führte sein Weg von der 3. Mannschaft in diversen Kreisklassen in die
2. Mannschaft, die in der Kreisliga spielte.
Mit Hilfe seines neuen Materials,
dem Antitop lernte Dirk Schulz so manchem Gegner auch in der Bezirksklasse das Fürchten. Ein sportliches Highlight war mit Sicherheit der Auftritt mit der 1. Mannschaft in der Bezirksliga an der
Seite des Mitlechterner Urgestein Peter „Jacky“ Ripper, ehe er 2021 seine sportliche Karriere aus
gesundheitlichen Gründen beenden musste.
Als die Tischtennisspieler am 02.01.2003 ihre Selbständigkeit
als SG 03 Mitlechtern beurkundeten, stieg Dirk Schulz vom Abteilungsleiter zum Präsidenten auf und führt dieses Amt seit dieser Zeit ununterbrochen mit ganzem Herzen und mit einer
gewaltigen Motivation aus.
Auch Corona und seine erlittene schwere Verletzung, mit der er sich auch heute noch herumschlägt, hielten ihn nicht davon ab, sein Amt zu vernachlässigen und so kann er dieses Jahr mit der SG 03
und seinen „Untertanen“ das 20-jährige Jubiläum feiern.
.
All dies war Grund genug, dass
Kreiswart Jakob Machel ihm an der Jahreshauptversammlung der SG 03 Mitlechtern am 12.05.2023 eine Ehrung für seine langjährige ehren-amtliche Vereinstätigkeit zukommen ließ. Als Anerkennung
erhielt Dirk Schulz eine Urkunde des HTTV mit der Ehrennadel in Gold für 25 Jahre Abteilungsleiter und Vorsitzender des Tischtennis in Mitlechtern.