TTG Bonsweiher II - SG 03 Mitlechtern III 4:9* (Mo. 09.03.20)
3. Mannschaft (17. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
Unspektakulärer Sieg in
Bonsweiher festigt Rang
3
Die SG 03 Mitlechtern III hat die Pflichtaufgabe Bonsweiher mehr oder
weniger souverän genommen und damit den dritten Platz in der 2.
Kreisklasse Mitte gefestigt, wahrscheinlich sogar im Endklassement
gesichert, sofern der HTTV die Runde vorzeitig als beendet erklären wird.
Bis zum 3:2 hielt das Schlusslicht ordentlich dagegen, erst dann drehte die SG
auf und kam über ein 6:3 nach dem ersten Durchgang, doch noch zu einem un-gefährdeten 9:4 Erfolg.
Zu Beginn der Partie verschafften sich die Gäste durch Blümle/Schuhmann und Rettig/Bauer eine 2:1 Führung, nach Siegen über Morozov/Michel R. und Grieser
/Armbrust in vier bzw. drei Sätzen. Die Gastgeber sicherten sich danach das
komplette vordere Paarkreuz, ehe Rettig und Tafat die Begegnung in die Richtung
des Favoriten drehten.
Beide gewannen ihre Einzel gegen Michel L.und Grieser ohne Probleme in drei Durchgängen. Das Schlüsselspiel für den letztendlich klaren Erfolg gewann
Bauer nach einem irren Schlussspurt mit 11:9 im Entscheidungssatz, obwohl
er vorher schon gegen Michel R. mit 2:0 in Führung gelegen und in Satz 3
einen Matchball vergeben hatte.
Ihren vierten und letzten Punkt holten sich die Hausherren durch Michel F.
gegen Blümle, doch danach gaben sich Schuhmann, Tafat und Rettig keine
Blöße mehr und beendeten die Partie ohne Satzverlust.
Bericht: Wolfgang Blümle
TTC Gadernheim I - SG 03 Mitlechtern III 9:1* (Fr. 06.03.20)
SG 03 Mitlechtern III - SV Blau-Weiss Beedenkirchen II 9:0 NA(Mo. 02.03.20)
3. Mannschaft (15+16. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
Sieg und Niederlage
für die
"Dritte"
Es waren schon ereignisreiche letzte Wochen mit den ganzen
Meldungen über den Covid-19- Virus und den damit auch ver-
bundenen Auswirkungen in den sportlichen Bereich.
Doch Panikmache im Miteinander ist mit Sicherheit nicht der richtige
Weg und so rückte für ein paar Stunden der Sport wieder in den
Vordergrund.
Beim Tabellenführer und potentiellen Meisterschaftsanwärter, dem TTC
Gadernheim I, hingen die Trauben allerdings hoch, zu hoch für die SG 03,
die das schon bei der hohen 2:9 Niederlage in der Vorrunde erkennen
musste.
Da die Mitlechterner zudem noch verletzungs- und krankheitsbedingt
mehr als angeschlagen ins Lautertal anreisten, ging es nur um
Schadensbegrenzung und Vermeidung der Höchststrafe. Dies gelang
den Gästen dann schon im ersten Eingangsdoppel durch Blümle/
Schuhmann die im Duell der beiden stärksten Doppel der 2. Kreis-
klasse Mitte in drei Sätzen über Angersbach/Schwab triumphierten.
Danach war aber Schluss mit den Spielgewinnen der SG, denn die
Gastgeber ließen das Auswärtsteam zwar Sätzeweise mitspielen,
waren aber doch am Ende eine Nummer zu groß für den Tabellen-
dritten.
Vier Tage zuvor kam die SG 03 Mitlechtern gegen den SV Blau-
Weiß Beedenkirchen II zu einem kampflosen Heimsieg, da die
Gäste krankheits- und verletzungsbedingt kein Team an diesem
Abend stellen konnten.
Bericht: Wolfgang Blümle
SKG Ober-Mumbach II - SG 03 Mitlechtern II 3:9* (Di. 03.03.20)
2. Mannschaft (15. Spieltag 19/20) 1. Kreisklasse Ost
Pflicht erfüllt
Die zweite Garnitur trat zum Auswärtsspiel beim Tabellen-
vorletzten Ober-Mumbach II an.
Ein Sieg war Pflicht um im Meisterschaftskampf weiter mitreden
zu können. Dies taten die Akteure auch und gewannen mit 9:3.
Niederlagen mußten Michael Heumann, Dieter Rettig und Dirk
Schulz hinnehmen. Die "Zweite" bleibt damit einen Punkt hinter
Tabellenführer Bonsweiher in Lauerstellung.
Bericht: Dirk Schulz
SG Vöckelsbach 1980 I - SG 03 Mitlechtern II 9:7* (Fr. 28.02.20)
2. Mannschaft (14. Spieltag 19/20) 1. Kreisklasse Ost
Das unerwartete Ende
Mit viel Enthusiasmus fuhr die zweite Mannschaft nach Vöckelsbach.
Den Vorrundensieg wollten wir wiederholen. Doch leider kam es
etwas anders.
Unser Doppel 1 Michael Heumann und Gerald Rettig zeigte wieder eine
starke Leistung und holte nach vier Sätzen den ersten Punkt. Doppel 2
Karl-Heinz Kneißl und Dieter Bechtel ging über die volle Distanz mit dem
schlechteren Ende - 8:11 - für uns.
Der Grund für die klare Dreisatzniederlage von Doppel 3 Peter Knecht und
Dirk Schulz gegen Majewski/Schmeiß war, daß Schulz mit den Noppen von
Majewski überhaupt nicht zu recht kam und im Gegenzug Schmeiß alles
traf. Das vordere Paarkreuz Michael und Kalle sorgte für die 3:2 Führung.
Besonders sehenswert war das Fünfsatzspiel von Michael gegen Steinmann.
Unerwartet gaben wir anschließend drei Punkte ab. Dieter, Gerald und Horst-
Peter verloren ihre Spiele zum 3:5 Zwischenstand. Schulz konnte sich gegen
Majewski etwas rehabilitieren, hatte im vierten Satz zwei Matchbälle gegen sich,
gewann aber den Satz und den "Fünften" ebenso. Im Anschluss holten Michael
und Kalle wieder zwei Siege und brachten uns mit 6:5 nach vorn.
Noch unerwarteter war, das es wie in der ersten Hälfte weiter ging. Dieter, Gerald
und Horst-Peter verloren ihre Spiele, Schulz holte gegen Schmeiß seinen zweiten
Sieg. Nun mußte das Schlußdoppel die Entscheidung bringen, Unentschieden
oder Niederlage. Es wurde eine unerwartete Niederlage, in einem hochklassigen
Spiel kämpften Steinmann/Heiß um jeden Ball, mit dem besseren, glücklicheren
Ende für Vöckelsbach!
Nun belegt die "Zweite" mit einem Punkt Rückstand nur noch den zweiten
Tabellenplatz(Relegation).
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern Damen - SKG Ober-Mumbach I 3:8* (Fr. 28.02.20)
Damenmannschaft (13.Spieltag 19/20) Bezirksliga Gr. 1
Nur drei Kämpferinnen
Normal kann man sich es sich in der Damen Bezirksliga nicht leisten in
Unterzahl anzutreten. Leider hatte Anna Steingrüber einen wichtigen
Auslandstermin.
So war klar, daß es gegen die Damen aus Ober-Mumbach sehr sehr schwer
wird bei den schlechten Vorzeichen (0:3 Spiele zu dritt). Anna Schuhmann
und Regina Tafat brachten uns mit einem Dreisatzerfolg gegen Laura Schaab/
Simone Weber in Führung. Das zweite Doppel ging kampflos an Mumbach.
Etwas überraschend verlor Anna mit einem leichten Handycap-Ellenbogen in
fünf Sätzen gegen Simone Weber. Eine derzeit in Bestform spielende Regina
ließ der Mumbacher Nr. 1 Laura Schaab in drei Sätzen nicht den Hauch einer
Chance.
Anschließend gelang Yasmina Tafat gegen Caroline Weber noch ein beachtlicher
Sieg mit 11:4, 9:11, 11:9 und 12:10. Doch das war es dann auch schon. Weitere
Siege Fehlanzeige. Endstand 3:8. Einziger Lichtblick für unsere Damen war das gemütliche Beisammensein anschließend.
Der Freitag war für die SG 03 ein Tag zum Vergessen(2. Herren verloren auch).
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern II - SG Wald - Michelbach I 9:3* (Mo. 17.02.20)
2. Mannschaft (13. Spieltag 19/20) 1. Kreisklasse Ost
Das Bappert-Comeback
Nach 22 Monaten Abstinenz kam am vergangenen Montag
Alexander Bappert zurück an die TT-Platte. Mit offenen Armen
wurde er von der zweiten Mannschaft der SG 03 Mitlechtern
empfangen.
Es ging in der Pfalzbachhalle gegen Wald-Michelbach. Ebenso wie
das standardmäßige Doppel 1 Heumann/Rettig, gelang Kneißl/Bappert
ein klarer Drei-Satz-Sieg. Nur Pütz/Schulz mußten sich mit 10:12,
10:12 und 9:11 denkbar knapp von einem Sieg verabschieden.
Doch die positive Serie ging weiter, Kalle gewann gegen Blanco klar
in drei Sätzen. Alex merkte man die 22 Monate am Anfang ein wenig
an. Zunächst tat er sich ein wenig schwer, bis er wieder zu seinem
Spiel fand und Schork nach 7:11 und 9:11 mit 11:4, 11:9 und 11:7
besiegen konnte.
Überraschend war dagegen die Niederlage vom Michel gegen Weber,
2:3. Drei Siege von Gerald, Dirk und Horst sorgten aber wieder für eine
komfortable 7:2 Führung. Im Spitzenspiel Kalle gegen Schork gab es
den dritten und letzten Punkt für Michelbach, weil Alex und Michel ihre
nächsten beiden Spiele gewannen und so für den 9:3 Endstand sorgten.
Die Rückkehr vom Alex war für uns und für ihn selber eine Freude und
Glück. Nach ein paar Trainingseinheiten wird er bald wieder zu alter
Stärke zurückkehren und noch eine wichtige Stütze für die Mannschaft
werden.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern III - SG Seidenbuch I 9:6* (Mo. 03.02.20)
3. Mannschaft (14. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
Sieg im Nachbarschafts-
duell festigt Platz 3
Einen eminent wichtigen Erfolg feierte die dritte Vertretung
der SG 03 Mitlechtern im Kampf um den dritten Platz in der
2. Kreisklasse Mitte beim 9:6 gegen die SG Seidenbuch an
heimischen Tischen.
Dadurch distanzierte die SG 03 den Vorsprung auf den direkten
Konkurrenten auf drei Punkte. Die Gäste mussten kurzfristig
wegen Verletzung auf ihren Spitzenspieler Kling verzichten, da
aber bei den Hausherren seit Wochen der „Einser“ auch nur
bedingt einsatzfähig ist, waren die Vorzeichen fast wieder pari.
Zu Beginn der Partie gerieten die Gastgeber kurzzeitig in Rück-
stand, denn Tafat/Knecht verloren überraschend gegen Bauer A./
Busch in vier Sätzen. Blümle/Schuhmann gegen Bormuth/Bauer W.
und Rettig/Treusch gegen Metzger/Ried korrigierten den Fehlstart
aber relativ schnell und sicher.
Danach gaben die Hausherren das vordere Paarkreuz ab, ehe Tafat
gegen Bauer Willi mit einem 3:1 ausgleichen konnte. Rettig verlor
gegen Bormuth in drei knappen Sätzen, ehe Treusch und Knecht
mit Siegen über Busch und Ried den ersten Durchgang zum 5:4
beendeten.
Nach der erneuten Niederlage von Blümle, bezwang Schuhmann
ihren Kontrahenten Metzger mit 3:1 und Tafat holte gegen Bormuth
ihren zweiten Tagessieg mit dem gleichen Ergebnis. Die nie auf-
gebenden Gäste kamen nochmals auf 6:7 heran, doch für den
positiven Schlussakkord sorgten Treusch und Knecht mit Siegen
über Ried und Busch.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern IV - TSK SW Rimbach IV 5:5* (Mo. 03.02.20)
4. Mannschaft (14. Spieltag 19/20) 3. Kreisklasse Mitte
Vierte: Mal so, mal so
Während die Mannschaft noch gegen Rimbach VI eine
2:6 Niederlage einstecken musste, und nur Anna Steingrüber
einen Punkt holte, und mit ihrem Peter ein Doppel gewann,
lief es gegen die vierte Mannschaft von Rimbach ganz anders.
Rimbach war zwar nicht komplett, aber wenn sie könnten, hätten
sie ja besser gestellt. So kam das Dreamteam Steingrüber zu
einem klaren Doppelsieg, während Kluge/Gräf keine Chance hatte.
Günter Gräf musste nach zwei klaren Sätzen gegen Reiner Haag
doch noch in die Verlängerung und gewann mit 11:9 im fünften
Satz doch etwas glücklich. Gegen Möller hatten Achim Kluge
sowohl auch Gräf im zweiten Spiel keine Chance.
Peter Steingrüber landete gegen Barke einen äußerst engen Drei-
Satz-Sieg, während Anna gegen Roger Haag im fünften Satz knapp
verlor. Auch Kluge gewann gegen Reiner Haag zwei Sätze, musste
sich aber im "Fünften" geschlagen geben. Es stand 3:5.
Nun kamen die Steingrübers, Peter konnte gegen Roger Haag klar
im dritten Satz gewinnen, während Anna ein tolles und spannendes
Spiel gegen Barke zeigte und im fünften Satz siegte.
So haben wir gegen Rimbach VI mit 6:2 verloren, aber gegen
Rimbach IV, dem Aufstiegskandidaten ein Unentschieden geholt.
Bericht: Günter Gräf
SV 1947 Hammelbach I - SG 03 Mitlechtern II 9:5* (Sa. 01.02.20)
2. Mannschaft (12. Spieltag 19/20) 1. Kreisklasse Ost
Zweite verliert
Spitzenposition
Ohne Punkt 1 und 2 reiste die zweite Mannschaft zu den
Kollegen nach Hammelbach.
Etwas unerwartet war dann der Spielverlauf, Bechtel/Schulz waren
gegen Hufler/Fabian in drei Sätzen chancenlos. Hochberger und
Ersatzfrau Regina Tafat hatten mehr Chancen, doch im fünften Satz
war gegen Ostermeyer/Klotz bei 8:11 leider Schluß.
Nur Rettig/Pütz schlugen Rech/Schork in vier Sätzen. Leider lief es
in den Einzeln nicht besser, nur Gerald Rettig konnte heute seine
gewohnte Bestform zeigen. Er schlug Ostermeyer klar in drei Sätzen
und Hufler knapp in fünf Sätzen und sorgte so allein für drei Punkte.
Weiter konnten nur Horst Pütz und Dieter Bechtel zwei weitere Spiele
gewinnen. Endstand aus unserer Sicht 5:9.
Von den sieben Fünfsatzspielen konnten wir nur zwei gewinnen, weitere
Folge, wir sind nur noch Tabellenzweiter und die angestrebte Meister-
schaft wird sehr sehr schwierig.
Bericht: Dirk Schulz
KG Wald-Erlenbach I - SG 03 Mitlechtern III 5:9* (Fr. 31.01.20)
3. Mannschaft (13. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
Zweiter Derbyerfolg
in Serie für die Dritte
Nach dem Derby ist vor dem Derby, so wollte es der Spielplan
der dritten Mannschaft, in der 2. Kreisklasse Mitte.
Beim 9:5 Erfolg in Wald-Erlenbach bekleckerten sich die Mitlechterner
allerdings nicht mit Ruhm, dass Spiel glich eher einem verkrampften
und hartem Ringen um die zwei Punkte. Dabei war der Beginn mit einem
gemeinsamen Geburtstagsständchen für den Wald-Erlenbacher Gaul
noch locker und gelöst, doch schon in den Doppeln sah die Welt ganz
anders aus.
Blümle/Schuhmann quälten sich zu einem knappen Fünfsatzsieg über
Unger/Berg, währendTafat/Knecht beim 0:3 gegen Lulay/Gaul überhaupt
nicht ins Spiel fanden. Nur Rettig/Treusch überzeugten mit einem glatten
Sieg über Groh/Lorenz.
Im vorderen Paarkreuz gingen beide Einzel an die Hausherren, da Unger
und Berg die Nerven im Entscheidungssatz gegen Schuhmann und Blümle
behielten. Rettig sorgte dann mit einem 3:2 über Lulay für den Ausgleich,
während am Nachbartisch dem Geburtstagskind Gaul von Tafat ein 3:0 als
Geschenk überreicht wurde.
Auf Knecht und Treusch war dann Verlass, mit relativ sicheren Erfolgen über
Rebesco und Groh lag die SG 03 wieder mit 5:4 in Front. Nach der erneuten
Niederlage von Blümle gegen Unger, schaffte es Schuhmann in ihrem zweiten
Einzel gegen Berg, noch einen 0:2 Satzrückstand in einen Sieg umzuwandeln.
Auch die nächsten beiden Einzel von Tafat und Rettig gegen Lulay und Gaul
gingen über die volle Distanz und wurden von den Gästen gewonnen, die dann
mit Treusch gegen Rebesco den Sack zumachten.
Vergessen darf man nicht, dass mit Schardt noch der etatmäßige Einser
bei den Gastgebern fehlte und mehrere knappe Spiele an die Gäste gingen,
so dass der Derbysieg doch als glücklich bezeichnet werden kann.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern V - SG Vöckelsbach 1980 IV 6:2* (Mo.20.01.20)
SG 03 Mitlechtern V - SV 1893 Nieder-Liebersbach II 0:6* (Sa. 25.01.20)
5. Mannschaft (12.+ 13. Spieltag 19/20) 3. Kreisklasse Ost
Licht und Schatten
bei der "Fünften"
Nachdem man am Montag beim Rückenrundenstart in der
Pfalzbachhalle die Vierte Mannschaft der SG Vöckelsbach
mit 6:2 schlagen konnte, verlor man am Samstag an gleicher
Stelle chancenlos gegen den Tabellenführer Nieder-Liebers-
bach II mit 0:6.
Beim Spiel gegen den Zweitletzten Vöckelsbach konnte man gleich
mal beide Eingangsdoppel gewinnen. Pfeifer/Bauer bezwangen in 3:1
Sätzen Löwe/Draut. Auch Maxeiner/Fritz waren gegen Sachs/Frickinger
erfolgreich, brauchten dafür aber fünf Sätze.
Tobias Pfeifer hatte danach in seinem Einzel keine Probleme gegen
Irmtraud Draut. Er setzte sich klar in drei Sätzen(11.4; 11:4; 11:4)
durch. Das Spiel von Simon Bauer war auch in drei Sätzen zu Ende,
doch der Winner war hier der Vöckelsbächer Ulrich Löwe.
Im 2. Paarkreuz lief es besser. Christian Maxeiner gewann deutlich
in drei Sätzen gegen Frickinger und Florian Fritz schlug Heiko Sachs
mit 3:1 Sätzen.
Tobias Pfeifer konnte auch sein zweites Einzel gewinnen. In einem
stark umkämpften Spiel war er in fünf Sätzen gegen Löwe erfolgreich.
Den Sack zu machte dann Simon Bauer mit einem Dreisatz-Sieg
gegen Irmtraud Draut.
Am Samstag gab es dann gegen den ungeschlagenen Tabellen-
führer aus Nieder-Liebersbach natürlich nichts zu melden, zumal
man diesmal nur mit drei SpielerInnen antreten konnte. Einzig
Christian Maxeiner gelang es einem Nieder-Liebersbächer einen
Satz abzunehmen.
VfR Fehlheim I - SG 03 Mitlechtern
Jugend 6:4* (Sa. 25.01.20)
Jugendrmannschaft (9. Spieltag 19/20) Männliche Jugend Kreisliga
4:6 Niederlage beim
Tabellenletzten
Mit einer 4:6 Niederlage, bei dem zu diesem Zeitpunkt letzten
der Jugend-Kreisliga, startete unsere Jugend in die Rückrunde.
In Fehlheim war am Samstag Joscha Freßdorf nicht dabei, dafür spielte
Silas Brecht. Zu Beginn des Matchs gab es in den Doppeln ein Sieg und
eine Niederlage. Pfeifer/Silas gewannen 3:1 gegen Gonschior/Kassner,
Steinmann/Schaab hatten dagegen beim 0:3 gegen Eigert/Benecke nicht
viel zu bestellen.
Unser alter und neuer Jugendvereinsmeister Silas Pfeifer verlor sein erstes
Rückrundeneinzel glatt in drei Sätzen gegen Noah Elgert. Erfolgreicher war
Johannes Steinmann gegen Lars Benecke. Nach einem 0:2 Rückstand
drehte er das Spiel und gewann in fünf Sätzen.
Im 2. Paarkreuz ging es weiter mit Sieg und Niederlage. Elias Schaab
gewann gegen Tom Gonschior mit 3:1 Sätzen. Silas Brecht verlor glatt
in drei Sätzen gegen Tobias Kassner.
Zwei Niederlagen dann im 1. Paarkreuz. Johannes verlor gegen Noah
Elgert in drei Sätzen(1:11; 8:11 und 15:17). Silas war auch in seinem
zweiten Einzel nicht erfolgreich. In einem stark umkämpften Match
kam er nach einem 1:2 Rückstand nochmal auf, verlor dann aber im
fünften Satz unglücklich 12:14 gegen den Fehlheimer Lars Benecke.
Nachdem Silas Brecht auch sein zweites Einzel in drei Sätzen gegen
Tom Gonschior verlor, gelang Elias gegen Tobias Kassner ein Punkt-
gewinn für die SG 03 zum 4:6 Endstand. Er war damit der erfolgreichste
SG 03-Jugendspieler an diesem Tag.
VfR Fehlheim 1929 III - SG 03 Mitlechtern I 9:0* (Fr. 24.01.20)
1. Mannschaft (12. Spieltag 19/20) Bezirksliga Gr.1 1. Mannschaft
12 und 13 Jahre
So alt waren die zwei Jungs aus Fehlheim, die unseren Männern
von der "Ersten" das Leben ganz besonders schwer machten.
Linus Merten und Bastian Schubert zeigten beeindruckendes Tisch-
tennis für ihr junges Alter. Ohne Timo Metz und Dirk Mühlbayer
waren die Chancen ohnehin nur gering, Dieter Bechtel und Dirk
Schulz aus der "Zweiten" halfen aus, ein oder zwei Spielgewinne
waren das Ziel für den Abend.
Doch die Fehlheimer waren einfach zu stark, wir in manchen Situationen
nicht clever genug und so ging das Spiel mit 0:9 verloren. Beste Chancen
auf einen Sieg hatte Peter Ripper gegen Fardin Barzin, wo das Spiel erst
im fünften Satz mit 7:11 verloren ging. Nur 6 Satzgewinne machten die
Überlegenheit überdeutlich.
Am kommenden Samstag steht mit Tabellenführer Ellenbach der nächste
Kracher auf dem Programm.
Bericht: Dirk Schulz
TV 1891 Bürstadt III - SG 03 Mitlechtern Damen 8:4* (Fr. 24.01.20)
Damenmannschaft (10.Spieltag 19/20) Bezirksliga Gr. 1
Die Punkte im Ried gelassen
Für unsere Damenmannschaft ging die Reise am Freitag zum Tabellen-
letzten nach Bürstadt.
Nach den Eingangsdoppeln stand es wie so oft 1:1, Schuhmann/Tafat siegten, Steingrüber/Tafat unterlagen knapp. Nach den ersten vier Einzeln stand es
auch noch ausgeglichen 3:3, Regina Tafat und Anna Steingrüber gewannen,
Anna Schuhmann und Yasmina Tafat unterlagen.
So ging es noch einmal weiter, Regina siegt, Anna Schuhmann unterliegt, 4:4.
Leider waren das letzten Punkte für uns, vier Niederlagen in Folge bedeuteten
die erste Rückrundenniederlage.
Leichte gesundheitliche Probleme waren heute der Hauptgrund für das schlechte Abschneiden. Jetzt sind zwei Wochen Zeit zum Genesen und zur Vorbereitung
auf das wichtige Spiel gegen Zell.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern III - TSV Ellenbach 1913/65 III 9:1* (Mo. 20.01.20)
3. Mannschaft (12. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
Starke Teamleistung
beschert hohen Derbysieg
Mit diesem glatten Ergebnis hätten selbst die kühnsten Optimisten
nicht gerechnet, fiel doch in der Vorrunde in Ellenbach erst im
Schlussdoppel die Entscheidung zu Gunsten der Mitlechterner.
Natürlich war man damals mit zwei Ersatzspielern angetreten, doch da
auch die Gäste komplett in der Pfalzbachhalle antraten, war beim besten
Willen nicht mit einem 9:1 Kantersieg zu rechnen.
An diesem Abend lief aber alles wie am Schnürchen für die Gastgeber,
die in den Doppeln schon den Grundstein für den hohen Heimsieg legten.
Tafat/Knecht gewannen zum Auftakt gegen Mahnert/Meiser in vier Sätzen, Blümle/Schuhmann zogen mit dem gleichen Ergebnis gegen Bülbül/
Schneider nach und Rettig/Treusch komplettierten mit einem Dreisatzsieg
über Lautenschläger/Machel den goldenen Beginn.
Das vordere Paarkreuz mit Blümle und Schuhmann schraubten dann den
Spielstand mit ihren Erfolgen über Bülbül und Mahnert auf 5:0. Im Damen-
duell zwischen Tafat und Meiser entschieden die besseren Nerven und die
großartige Unterstützung der Zuschauer die Partie mit 12:10 für die Haus-
herrin im Entscheidungssatz.
Danach feierte Rettig trotz Satzrückstand seinen ersten Saisonsieg mit
einem 3:1 über Lautenschläger, während Treusch am Nachbartisch den
Ehrenpunkt gegen Machel zulassen musste. Den achten Zähler für das
Heimteam erkämpfte sich Knecht, musste sich gegen Schneider aber
ganz schön strecken, um im fünften Satz mit 11:8 die Oberhand zu
behalten.
Den Schlusspunkt der doch recht einseitigen Begegnung setzte dann
Blümle mit einem ungefährdeten 3:0 über Mahnert.
Bericht: Wolfgang Blümle
4. Brettl Turnier der SG 03 Mitlechtern am Fr. 10.01.20
Timo Metz: Ein würdiger
Blümle-Nachfolger
Unter dem Motto „Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit“, hatte die
SG 03 Mitlechtern zum Jahresauftakt ihre Aktiven und Jugendlichen
zum traditionellen Brettl-Turnier in die Pfalzbachhalle eingeladen.
Zwölf Teilnehmer fanden sich dann am Freitag, 10.01.2020 zum 4. Brettl-
Turnier 2019 ein, damit übertraf man locker die letztmalige Teilnehmerzahl,
um einen neuen Brettl-Meister zu küren. Auch heuer wurde eine Einzel-
und Doppelkonkurrenz im Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen und
alle Spiele, sowie der gesamte Ablauf verliefen fair und reibungslos.
In den beiden Sechsergruppen erkämpften sich die jeweils ersten vier das
Ticket für das Viertelfinale, dass dann im KO-System ausgetragen wurde.
Schon in der Vorrunde gab es schon eine große Überraschung, denn
„Il Presidente“ Dirk Schulz musste dem jungen Silas Pfeiffer, der einen
starken Wettkampf zeigte, den Vortritt lassen und schied vorzeitig aus.
Ansonsten gaben sich die Favoriten keine Blöße und mussten nun im
direkten KO-Duell ihre Klasse und Nervenstärke zeigen. Im Viertelfinale
gewann Timo Metz gegen HP Knecht, Dieter Bechtel gegen Kalle Kneißl,
Regina Tafat gegen Anna Schuhmann und Jacky Ripper gegen Silas
Pfeiffer, doch aufgrund einer Verletzung musste Jacky passen und ließ
Silas Pfeiffer den Vortritt.
Die Halbfinalspiele waren dann megaspannend, denn Metz setzte sich
knapp mit 21:19 gegen Bechtel durch und Tafat benötigte sogar die Satz-
verlängerung um mit 25:23 gegen Pfeiffer zu gewinnen. Im kleinen Finale
gewann dann Bechtel gegen Pfeiffer souverän mit 21:10 und belegte den
dritten Platz.
Mit dem Topfavoriten Metz und der Überraschungsfinalistin Tafat sahen
die Zuschauer ein enges und spannendes Match, dass Metz erst in der
Verlängerung mit 22:20 für sich entschied und damit Nachfolger von
Wolfgang Blümle wurde. Entsteht hier eine neue Ära beim Bretteln?
In der anschließenden Doppelkonkurrenz setzten sich überraschend
Bechtel/Kneißl durch, die alle Partien gegen Tafat/Schulz, Pfeiffer/
Schaab und Metz/Knecht gewannen und damit das Double von Metz
verhinderten. Hier zeigte sich vor allem Kalle Kneißl als Spielverderber
für das favorisierte Duo, denn im Gegensatz zu seinen Einzelspielen, die
er vorher viel zu ungestüm und risikoreich bestritten hatte, agierte er im
Doppel an der Seite von Dieter Bechtel sehr besonnen und treffsicher.
Platz zwei ging an die unterlegenen Metz/Knecht, Dritter wurden Tafat/
Schulz vor den beiden Youngsters Pfeiffer/Schaab, die in ihrem ersten
Jahr noch ein bisschen Lehrgeld zahlen mussten. Nach der Sieger-
ehrung und der obligatorischen Übergabe der Urkunden, ließ man noch
gemütlich im Vereinsheim den angebrochenen Abend ausklingen.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG Gronau III - SG 03 Mitlechtern III 3:9* (Fr. 17.01.20)
3. Mannschaft (11. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
Gelungener
Rückrunden-
auftakt für die "Dritte"
Die zweite und vierte Garnitur der SG 03 hatten schon zu Wochen-
beginn vorgelegt, dem wollte der Tabellendritte der 2. Kreisklasse
Mitte in nichts nachstehen und gewann bei der SG Gronau III mit
9:3 Punkten.
Dabei verkrafteten die Gäste sogar den kurzfristigen, verletzungsbedingten
Ausfall ihres „Einsers“ nach den Eingangsdoppeln. Dafür sprangen nach
dem optimalen Doppelauftritt von Tafat/Knecht gegen Volk/Kohl (3:1),
Blümle/Schuhmann gegen Russ/Böhm (3:1) und Rettig/Treusch gegen
Röder/Janzen (3:1), vor allem die beiden Damen Anna Schuhmann und
Regina Tafat in die Bresche.
Zusammen waren beide an insgesamt sechs von neun Punkten beteiligt
und bezwangen die Gastgeber fast im Alleingang. Knecht mit einem 3:0
über Janzen und Treusch mit einem hart erkämpften Fünfsatzsieg über
Kohl komplettierten das kompakte Gesamtergebnis der SG 03
Mitlechtern, bei der nur Blümle (2) und Rettig passen mussten.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern III - SV Ober-Kainsbach III 6:9 (Fr. 20.12.19)
Freundschaftsspiel
"Dritte" verteilt Weihnachts-
geschenke an tapfere Gäste
Zum Rematch empfing die „Dritte Garnitur“ kurz vor Heiligabend
den SV Ober-Kainsbach III in der heimischen Pfalzbachhalle.
Am Ende eines interessanten Spiels hatten die Gäste knapp mit 9:6 die
Nase vorne und nahmen Revanche für die klare Niederlage vom Vorjahr
an gleicher Stelle.
Nach der Begrüßung, einer kleiner Geschenkübergabe der Kainsbacher
an die Hausherren, erfolgte noch die Ehrung des Mitlechterner Webmaster
Günther Treusch für seine tadellose Gestaltung der Homepage.
Anscheinend noch berauscht vom ganzen Ehrungstrubel starteten die Gast-
geber denkbar schlecht in die Eingangsdoppel, denn nur Rettig/Knecht
gewannen nach einer starken Leistung mit 3:1 gegen Schwarzkamp/Kabel.
Dagegen mussten sich die sieggewohnten Blümle/Schuhmann und Tafat/
Treusch ihren Gegnern Wiechmann/Klinger und Diehl/Eitenmüller in fünf
bzw. vier Sätzen geschlagen geben.
Nach dem schnellen 3:0 von Blümle gegen Wiechmann, vergab Rettig gegen Schwarzkamp eine 2:0 Satzführung und etliche Matchbälle im dritten Durch-
gang, so dass am Ende der Gästeakteur mit 11:9 im Entscheidungssatz
triumphierte.
Im mittleren Paarkreuz mussten Schuhmann und Tafat nach der anstrengenden Doppelrunde nochmals einen Kraftakt vollbringen, denn beide lagen schon mit
0:2 zurück, kämpften sich aber dennoch in den fünften Durchgang. Während
Schuhmann mit 12:10 gegen Kabel das bessere Ende für sich hatte, unterlag
Tafat mit 6:11 gegen Diehl.
Den ersten Durchgang beendeten Treusch und Knecht mit Siegen über Klinger
und Eitenmüller zum 5:4 Zwischenstand. Doch im zweiten Durchgang wendete
sich das Blatt zu Gunsten der „Koischbocher“, die durch Schwarzkamp und
Wiechmann zwei knappe und überraschende Siege gegen Blümle und Rettig
einfuhren.
Für die Hausherren konnte jetzt nur noch Schuhmann dagegen halten, die
Diehl in drei Sätzen niederrang. Während Tafat wenigstens noch einen Satz-
gewinn gegen Kabel verbuchen konnte, gingen Treusch und Knecht gänzlich
leer aus, so dass der etwas glückliche Erfolg für die Ober-Kainsbacher früh-
zeitig feststand.
Nach dem anstrengenden ersten Teil des Abends, folgte anschließend der
gemütliche Part mit Speis und Trank im heimischen Vereinsheim, bis sich
der Gästetross mit dem Versprechen auf ein baldiges Revanche-Match auf
den Heimweg machte.
Bericht: Wolfgang Blümle
SV Fürth III - SG 03 Mitlechtern II 3:9* (Fr. 06.12.19)
2. Mannschaft (10. Spieltag 19/20) 1. Kreisklasse Ost
Herbstmeister
Am Nikolaustag fanden die letzten Vorrundenspiele
für fünf Mannschaften der SG 03 statt.
Außer der 3. Mannschaft waren alle im Einsatz. Doch
erfolgreich war nur die Zweite, die im Lokalderby gegen
Fürth einen klaren 9:3 Sieg einfahren konnte.
Alle anderen Mannschaften verloren an diesem Freitag.
Damit sicherten sich Michael Heumann, Dirk Schulz,
Gerald Rettig, Marc Hochberger, Dieter Bechtel und Horst
Pütz mit zwei Punkten Vorsprung die Herbstmeisterschaft*.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern III - TSV 1893 Reichenbach III 9:1* (Mo. 02.12.19)
3. Mannschaft (10. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
Mit einem
Spaziergang
in die Winterpause
Die unglückliche Niederlage beim Tabellenführer TSV Hambach
warf die SG 03 nicht wirklich um, schließlich sprach im Oden-
wald ja niemand über einen möglichen Aufstieg, vielmehr sollte
der momentan erreichte dritte Tabellenplatz am Ende der Saison
auf dem Papier stehen.
So brauchten die Hausherren auch keinen Mentaltrainer, um gegen den
bisher nur einmal siegreichen Vorletzten aus Reichenbach zu einem
ungefährdeten 9:1 Heimerfolg zu kommen.
Diese hatten ja mit ihrem Team letztes Jahr noch in der 3. Kreisklasse
keine Bäume ausgerissen, um dann personell eine Klasse höher
geschoben zu werden. Die Hausherren nutzten die tabellarische Situation
der Gäste auch aus, um die Doppelkonstellation ein wenig zu verändern.
Dies wirkte sich nicht negativ aus, denn es stand zu Beginn gleich ein
3:0 zu Buche. Tafat/Knecht mit einem 3:0 über Blaudszun/Essinger, ein
3:1 von Blümle/Schuhmann gegen Morawietz/Gall und Rettig/Treusch in
drei Sätzen gegen Krauß/Krämer, sorgten für die Führung.
Im vorderen Paarkreuz kamen die Reichenbächer dann zum Ehrenpunkt,
denn Rettig kam mit dem Schnittspiel von Blaudszun nicht zurecht und
musste mit 1:3 die Segel streichen.
Den letzten Satzverlust gegen die stark ersatzgeschwächten Gäste aus
dem Lautertal gab es für Blümle gegen Morawietz, ansonsten hielten
sich Schuhmann gegen Essinger, Tafat gegen Gall, Treusch gegen Krämer,
Knecht gegen Krauß und nochmals Blümle gegen Blaudszun schadlos.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern Damen - TGS Hausen 1897 III 7:7* (Sa. 30.11.19)
Damenmannschaft (8.Spieltag 19/20) Bezirksliga Gr. 1
Wenn...
Dieses eine Wort wird noch eine besondere Bedeutung für
unsere Damenmannschaft bekommen.
Für das Heimspiel gegen die neu in die Bezirksliga 1 gekommenen
Hausener Frauen heute soviel: Wenn Anna nicht krank geworden
wäre, ....Wenn Yasmina gegen Schneeweiss ein wenig mehr ....
Wenn .... So blieb es an Regina Tafat und Anna Schuhmann die
"Eisen aus dem Feuer" zu holen.
Und sie taten dies teilweise in beeindruckender Manier. Zuerst
gewannen sie das Eingangsdoppel, danach ihre beiden ersten Einzel.
Hausen hatte vor der Runde offensichtlich taktisch gestellt und die
spielstärkeren Schoppe Zwillingsschwestern auf Punkt 3 und 4
gestellt.
Dagegen hatte Yasmina keine Chance. Wohl aber unser erstes Paar-
kreuz. Sie gewannen nicht nur ihre nächsten Einzel, es ging beim
Spielstand immer hin und her, 3:3, 4:3, 4:4 bis zum Stand von 6:7.
Im letzten Spiel Regina gegen Schoppe lag natürlich der Druck auf
unserer Seite. Doch Regina zeigte ihr perfektes Blockspiel, ihr gutes
Angriffsspiel und zeigte keine Nervenschwäche. Endstand 7:7
Wenn ...................................................
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern Jugend - TV
1891 Bürstadt III 5:5* (Fr. 29.11.19)
Jugendrmannschaft (7. Spieltag 19/20) Männliche Jugend Kreisliga
Dreimal nix für Joscha
Gegen Bürstadt fand Joscha Freßdorf in keinem seiner drei
Einzel so richtig in sein Spiel.
Ihm gelang nur ein einzelner Satzgewinn. Doch die anderen beiden
Jugendlichen Johannes und Elias konnten es ausgleichen.
Mit einem Doppelsieg und jeweils zwei Einzelsiegen sorgten sie
dann für ein gerechtes 5:5 Unentschieden.
Einen Spieltag vor Vorrundenschluß belegen unsere Jungs damit
den zweiten Tabellenplatz.
Bericht: Dirk Schulz
BSC 1957 Einhausen I - SG 03 Mitlechtern I 6:9* (Fr. 29.11.19)
1. Mannschaft (9. Spieltag 19/20) Bezirksliga Gr.1 1. Mannschaft
Ein kleines Stück Karton
entscheidet das Spiel
Nur 21,0 x 29,7 cm haben am Freitag in Einhausen für die erste
Mannschaft über Sieg, Niederlage oder Remis entschieden.
Dazu später mehr.
Ganz, ganz knapp mußte sich Peter "Jacky" Ripper und Ersatzmann
Dirk Schulz dem Einhäuser Doppel 1 Forell/Kreuzer geschlagen geben.
Mit 14:12, 11:13, 8:11 und 9:11 ging der Punkt an Einhausen. Metz/
Mühlbayer sorgten gegen Glanzner/Peter ebenfalls in vier Sätzen für
den Ausgleich. Doppel 3 Dingeldein/Lautenbach hatten gegen Goiser/
Ohl (Ersatz) mit 11:5, 11:5 und 11:6 keine Schwierigkeiten.
Bastian Kreuzer befand sich in Topform, gelangen ihm doch gegen
die Mitlechterner Topspieler Metz und Ripper zwei Siege. Timo
konnte sein Punktekonto aber gegen Glanzner in drei Sätzen aus-
gleichen. Ohne Sieg blieb heute Peter Ripper, ausnahmsweise.
Wegen dem Fehlen des besagten Kartons(die Unterlage im Spiel-
bericht) sah sich Forell nicht in der Lage zu spielen und so gingen
zwei Spiele/Punkte kampflos an die SG 03. Für die weiteren Punkte
sorgten Dirk und Andreas gegen Jennifer Peter, sowie Richard und
Dirk Schulz gegen Ohl.
Damit hat sich die erste Mannschaft vorläufig auf den fünften
Tabellenplatz geschoben.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern IV - SV Mörlenbach IV 5:5* (Mo.25.11.19)
4. Mannschaft (9. Spieltag 19/20) 3. Kreisklasse Mitte
"Vierte" holt Punkt
gegen Mörlenbach
Wieder einmal ohne Horst-Peter Knecht und Mörlenbach
war komplett. Nach den Doppeln stand es 1:1.
Im 1. Paarkreuz konnten sowohl Achim Kluge und Günter Gräf
ihre Spiele gewinnen, wobei sich Achim Kluge gegen Anne Trillig
ein spannendes Match bis zum 5. Satz lieferte.
Ebenfalls war Peter Steingrüber im 5. Satz der glückliche
Gewinner, der aber erst nach 2 Verlustsätzen aufdrehte, während
Anna Steingrüber verlor, es stand 4:2. Im 2. Durchgang konnten
Achim Kluge und Günter Gräf ihre Siege nicht wiederholen.
Jetzt war die Hoffnung auf den beiden Steingrüber’s. Nachdem
Peter sein Spiel umstellte, und nicht nur „schießen, schießen“
machte, gewann er klar, während Anna im 5. Satz das Nach-
sehen hatte, ihr kompromissloser Angriff kam nicht so zum
Einsatz.
Trotzdem haben wir einen Punkt gewonnen, bei dem 5:5.
Bericht: Günter Gräf
TSV Hambach 1899 II - SG 03 Mitlechtern III 9:7* (Mo. 25.11.19)
3. Mannschaft (9. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
Treuschs Alptraum-
Abend in Hambach
Ein Unentschieden hatte sich die SG 03 Mitlechtern an diesem
Abend eigentlich redlich verdient, doch das Glück war eher
dem ungeschlagenen Tabellenführer hold.
Die "Dritte" zeigte eine starke Leistung und kämpfte sich nach
einem 1:5 Rückstand wieder in die Partie zurück, um nach dem
7:7 Ausgleich, die große Chance zu haben, durch Treusch vor
dem Abschlussdoppel in Führung zu gehen.
Dabei führte der Akteur aus Mitlechtern im Entscheidungssatz
gegen Berg bereits mit 9:3, um den Satz dann doch noch mit
9:11 abzugeben. Auch das Schlussdoppel mit Blümle/Schuhmann
hatte danach gegen Fischer/Winkler gerade im wichtigen dritten
Satz beim 18:20 nicht das nötige Fortune im Abschluss und unter-
lag mit 1:3 Sätzen.
Zudem gewannen die Gastgeber alle vier Fünfsatzmatches, waren
im Satzverhältnis aber mit 32:33 unterlegen, am Ende blieben die
Punkte doch an der Bergstraße.
So eng sah es zu Beginn eher nicht aus, denn nur Blümle/
Schuhmann gewannen ihr Doppel gegen Gollmer/Schuster in vier
Sätzen, während Rettig/Knecht mit dem gleichen Ergebnis gegen
Fischer/Winkler unterlagen. Tafat/Treusch führten in ihrer Partie
gegen Mitsch/Berg mit 2:1, gaben aber dieses Match noch an die
Hausherren ab.
Diese nutzten die Gunst der Stunde und legten im vorderen Paar-
kreuz mit Siegen über Blümle und Rettig nach. Überraschend dabei
die Niederlage von Blümle gegen Winkler, vielleicht schon ein kleiner
Knackpunkt in dieser Begegnung. Als dann auch noch Tafat gegen
Gollmer hauchdünn 9:11 im fünften Satz verlor, sah es nicht gut aus
für die Gäste.
Doch Schuhmann und Knecht stoppten mit ihren Siegen über Mitsch
und Berg die Siegesserie der Hambacher. Der unglücklich agierende
Treusch verpasste auch in seinem ersten Einzel gegen Schuster einen
Punkt, trotz einer zwischenzeitlichen 2:1 Führung. Im zweiten Durch-
gang gewann Blümle das Spitzeneinzel gegen Fischer mit 3:1, während
Rettig am Nachbartisch gegen Winkler das Nachsehen hatte.
Die starke Mitte der SG 03 mit Schuhmann und Tafat verkürzte dann
mit ihren Siegen gegen Gollmer und Mitsch auf 6:7 und auch Knecht
verbuchte seinen zweiten Einzelerfolg gegen Schuster an diesem
Spieltag. Leider wurde zumindest in diesem Spiel danach der
Kampfeswille der SG 03 nicht belohnt.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern II - TSK SW Rimbach III 9:2* (Mo. 25.11.19)
2. Mannschaft (9. Spieltag 19/20) 1. Kreisklasse Ost
Hoher 9:2 Derbysieg
Die zweite Mannschaft fast in Bestbesetzung, mit Karl-
Heinz Kneißl dafür ohne den verletzten Marc Hochberger.
Überraschend unterlag unser Doppel 1 Heumann/Rettig im
fünften Satz mit 10:12 gegen Hoppe/Werni. Den zweiten
Punkt gab Horst Pütz gegen das Rimbacher Original Henry
Schäfer ab.
Nach zwei Stunden Spielzeit stand dann aber der deutliche
9:2 Sieg mit auch deutlichen 29:13 Sätzen fest.
Bericht: Dirk Schulz
SKG Löhrbach I - SG 03 Mitlechtern
Jugend 4:6* (Sa. 23.11.19)
Jugendrmannschaft (6. Spieltag 19/20) Männliche Jugend Kreisliga
6:4 für unsere Jungs
Am Samstag ging´s für unsere Jugend nach Löhrbach.
Silas und Joscha verloren ihr Doppel, Elias sein erstes Einzel.
So hatte jeder erst einmal eine Niederlage auf dem Konto.
Doch Silas gegen Dörsam und Elias gegen Rüger holten sich
zwei Siege und glichen aus.
Anschließend mußte sich Joscha in drei Sätzen geschlagen
geben, 10:12, 7:11, 5:11. Doch dann drehten unsere Spieler
das Match, vier Siege in Folge bedeuteten den Sieg. Zweimal
Silas und jeweils einmal Elias und Joscha holten die vier
fehlenden Punkte.
Das letzte Spiel von Joscha gegen Reinhard ging zwar verloren,
war aber nur noch eine Resultatsverbesserung für Löhrbach.
Gut gemacht!!
Bericht: Dirk Schulz
TTC Gadernheim II - SG 03 Mitlechtern IV 6:3* (Fr. 22.11.19)
4. Mannschaft (8. Spieltag 19/20) 3. Kreisklasse Mitte
Kein guter Tag für Gräf
Es war ein schweres Spiel, aber alle hatten einen Punkt
beigetragen: Achim Kluge, Peter und Anna Steingrüber
(Anna’s Sieg zählte nicht mehr).
Auch in den Doppeln konnten die beiden Steingrübers gewinnen.
Nur der schwache Günter Gräf versemmelte alles und verlor
zweimal. So haben wir 3:6 verloren, das hätte besser sein
können.
Bericht: Günter Gräf
TSV RW Auerbach III - SG 03 Mitlechtern II 9:6* (Mo. 18.11.19)
2. Mannschaft (8. Spieltag 19/20) 1. Kreisklasse Ost
Es ist passiert
Nicht nur mußte die zweite Mannschaft eine Niederlage
in Auerbach hinnehmen, auch Dieter Bechtel verlor nach
11 Einzelsiegen in Folge* sein erstes Spiel.
Ohne den verletzten Mf Marc Hochberger, dafür mit einem hoch-
motivierten Simon Bauer ging´s an die Bergstraße. Heumann/
Rettig hatten gegen Fath/Rettig null Probleme, holten einen
glatten Dreisatzsieg.
Bechtel/Schulz taten sich gegen Strübig/Delp viel schwerer. Nach
9:11 und 7:11 konnten sie das Spiel noch drehen und mit 11:8,
11:6 und 11:8 gewinnen. Pütz/Bauer unterlagen glatt in drei Sätzen.
Etwas überraschend ging es weiter, drei Niederlagen von Schulz,
Heumann und Bechtel waren so nicht eingeplant. Erst Gerald Rettig
holte in drei deutlichen Sätzen den Anschlußpunkt zum 3:4. Doch
drei weitere Niederlagen von Simon, Horst und Michael sorgten für
die 7:3 Auerbacher Führung.
Mit drei Siegen von uns durch Schulz, Rettig und Bechtel kamen
wir nochmal auf 6:7 heran. Doch zwei weitere Niederlagen von
Simon und Horst besiegelten die ersten zwei Verlustpunkte für
die zweite Mannschaft.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern III - TTC Gadernheim I 2:9* (Mo. 18.11.19)
3. Mannschaft (8. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
Gadernheim eine Nummer
zu groß für die "Dritte"
Bei der 2:9 Niederlage gegen den TTC Gadernheim wurden der
SG 03 Mitlechtern III im Spitzenspiel deutlich die Grenzen aufgezeigt.
Der Mitfavorit aus dem Lautertal trat zum ersten Mal in stärkster Montur
an und entführte nicht ganz unverdient, auch in dieser Höhe, die Punkte
beim Tabellenzweiten.
Die Hausherren hatten zu Beginn ihre stärkste Phase, denn die Taktik in
den Eingangsdoppeln ging mit einer knappen 2:1 Führung wie erhofft auf. Blümle/Schuhmann mit einem Dreisatzsieg gegen Lang/Knöll und Tafat/
Treusch in vier Durchgängen gegen Hofmann/Welker, sorgten für die
ersten und zugleich letzten Erfolge in dieser Partie für die SG 03.
Im Spitzeneinzel zwischen Blümle und Lang verlor der Mitlechterner
knapp im Entscheidungssatz mit 10:12, danach zogen die Gäste un-
aufhaltsam auf und davon.
Reelle Siegchancen hatte nur noch Schuhmann, die in vier knappen
Sätzen das Nachsehen gegen Hofmann hatte. Ansonsten blieben zwei
Satzgewinne von Treusch gegen Welker und Blümle gegen Angersbach
die einzige Ausbeute der SG 03 an diesem Abend.
Bericht: Wolfgang Blümle
SV Fürth II - SG 03 Mitlechtern I 4:9* (Sa. 16.11.19)
1. Mannschaft (7. Spieltag 19/20) Bezirksliga Gr.1 1. Mannschaft
Derbysieg der
"Ersten"
Obwohl der Sieg mit 9:4 recht hoch scheint, war es gegen die
Fürther 2. Mannschaft das erwartet schwere und emotions-
geladene Spiel.
Viele Partien wurden erst im fünften Satz entschieden. Meist zu
unseren Gunsten. Besonders knapp war es im Spitzenspiel, Horwarth
gegen Timo Metz. Timo lag 0:3 hinten, holte 6 Punkte hintereinander,
hatte beim Stand von 10:6 vier Matchbälle und konnte keinen Nutzen.
Er behielt aber die Nerven und holte mit 14:12 den fünften Satz.
SG 03-Aufstellung: Metz, Ripper, Mühlbayer, Zecic, Laudenbach,
Dingeldein.
Punkte abgegeben haben: 1 Doppel, Dirk Mühlbayer, Andreas
Lautenbach und Mario Zecic.
Bericht: Dirk Schulz
TTC Ginsheim I - SG 03 Mitlechtern Damen 8:4* (Sa. 16.11.19)
Damenmannschaft (7.Spieltag 19/20) Bezirksliga Gr. 1
Keine Fastnachtsfeier
für unsere Damen
Gestern ging es ohne Anna Steingrüber in den von Mainz nur durch
den Rhein getrennten Ort Ginsheim*. Niemand war verkleidet oder
maskiert und nach der freundlichen Begrüßung wurde es ernst.
Die drei Spiele/Punkte für das Fehlen einer vierten Spielerin mußten aus-
geglichen werden. Nach dem Verlorenen, zum Kennenlernen ersten Satz,
kam das Ginsheimer erste Doppel Schuller/Hoffmann immer besser ins
Spiel.
Sie gewannen gegen Regina Tafat/Anna Schuhmann die Sätze 2 und 3
deutlich mit 11:5 und 11:6. Die Sätze vier und fünf gingen wieder an uns.
Ein Spielumstellung brachte den Sieg und enttäuschte Gesichter für die
Ginsheimerinnen. Das zweite Doppel ging kampflos verloren.
Gegen Spitzenspielerin Schuller fand Regina kein geeignetes Gegen-
mittel und unterlag in drei Sätzen. Anna konnte gleich in vier Sätzen
gegen Hoffmann die Niederlage ausgleichen. das nächste Spiel ging
wieder kampflos an Ginsheim, Stand 2:4.
Einen guten Tag erwischte heute unsere Yasmina. Obwohl noch nicht
ganz genesen, stellte sie sich in den Dienst der Mannschaft, erfolgreich.
Gegen Neuberger gab sie alles und wurde nach 11:8, 6:11, 11:4 und
11:7 mit dem Sieg belohnt. Umgekehrt erwischte Regina heute nicht
den "idealsten" Tag, drei knappe Sätze gegen Hoffmann gingen verloren.
In vier Sätzen im Spitzenspiel mußte auch Anna gegen Schuller die
Segel streichen. Auch in ihrem zweiten Spiel gab Yasmina alles,
kämpfte sich gegen Wucher bis in den fünften Satz. Dort kam es in
der Verlängerung zum "Showdown", leider mit 13:11 für die Ginsheimerin.
Auch das zweite Einzel ging wie gesagt kampflos an den Tabellen-
zweiten. Anna konnte zwar noch gegen Wucher einen Viersatz-
Erfolg feiern, doch die zweite Niederlage von Yasmina gegen Schuller
besiegelte die 4:8 Niederlage.
Ganz klar, komplett und mit einer völlig gesunden Yasmina im Rück-
spiel werden die Karten völlig anders gemischt. So war es evtl. mit nur
drei Spielerinnen ein verschenkter Punkt bzw. mögliches Unentschieden.
Bericht: Dirk Schulz
TTC Heppenheim II - SG 03
Mitlechtern Jugend 2:8* (Fr. 15.11.19)
Jugendrmannschaft (5. Spieltag 19/20) Männliche Jugend Kreisliga
Drei gewannen gegen Vier
Unsere Jugend trat mit nur drei Spielern in Heppenheim an.
Elias und Johannes machten es gegen Mitsch/Gremm spannend
und siegten erst im fünften Satz mit 11:8. Danach erhöhte Elias auf
2:0 durch einen klaren Dreisatz Erfolg gegen Helfrich.
Den ersten Gegenpunkt mußte Johannes gegen Mitsch zulassen,
ebenfalls in drei Sätzen. Danach folgten fünf Siege durch zweimal
Silas Pfeifer, zweimal Johannes und einmal Elias. Letztgenannter
ließ gegen Mitsch ebenfalls in drei Sätzen den zweiten Gegenpunkt
zu.
Silas holte dann gegen Helfrich mit 11:7, 4:11, 11:5 und 11:9 den
Siegpunkt zum 8:2 Endstand.
Bericht: Dirk Schulz
TSV RW Auerbach V -SG 03 Mitlechtern III 1:9* (Mi. 13.11.19)
3. Mannschaft (7. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
Simon Bauer glänzte beim
Kantersieg nur in der B-Note
Ein bisschen verloren kamen sich die Akteure der SG 03 Mitlechtern
im hintersten Eck der großen und gänzlich leeren Halle in Auerbach
schon vor, dazu noch der verspätete Beginn, da ein Auerbacher
Spieler das Spiel „verpeilt“ hatte und zu guter Letzt auch noch der
Fauxpas mit den Bällen.
Kein Wunder das die SG 03 III beim Tabellenachten in den Eingangs-
doppeln nur langsam in die Gänge kam und sich speziell in Doppel 2
und 3 recht schwer tat.
So liefen Tafat/Treusch einem 0:2 Satzrückstand gegen Pohlheim/Pfleger
hinterher, auch im Entscheidungssatz lagen die beiden mit 6:9 hinten,
drehten die Partie aber noch mit einer Energieleistung und fünf Punkten
in Serie.
Auch Knecht/Bauer sahen sich mit 0:2 in Rückstand und brauchten da-
durch auch einen fünften Satz zum Sieg über Weihrich/Klecker. Blümle/
Schuhmann gewannen dagegen problemlos in drei Sätzen gegen Baumunk/
Schott.
Die ersten Einzel waren dann eine klare Sache, denn Blümle gegen Pfleger,
Schuhmann gegen Pohlheim und Treusch, der seinem Gegenüber Baumunk
spätestens ab Satz 2 die Lust am Spielen nahm, gewannen im Schnell-
durchgang.
Auch Tafat machte kurzen Prozess mit dem „Winzer“ Schott und erhöhte
auf 7:0 für die Gäste. Nicht das spannendste, aber sicherlich das optische
Highlight des Abends war das Match von Weihrich gegen Bauer. Dabei
zeigte der Mitlechterner Ersatzspieler teils artistische und akrobatische
Einlagen am und um den Tisch herum und holte damit die höchste Wertung
in der B-Note.
Den sportlichen Vergleich verlor er aber mit 0:3 und gestattete den Haus-
herren damit den Ehrenpunkt, denn Knecht und Blümle beendeten an-
schießend die Begegnung mit Siegen über Klecker und Pohlheim zum
9:1 Auswärtserfolg.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern IV - SG 1946 Hüttenfeld V 6:3* (Mo.11.11.19)
4. Mannschaft (7. Spieltag 19/20) 3. Kreisklasse Mitte
Endlich wieder ein Sieg!
Am Montag gewann unsere "Vierte" ihr Heimspiel gegen die
5. Mannschaft von Hüttenfeld mit 6:3. Der Einsatz von Horst-
Peter Knecht machte sich dabei positiv bemerkbar.
Er gewann seine beiden Einzel klar und auch das Doppel mit
Peter Steingrüber. Das Doppel Kluge/Gräf mußte sich im 5. Satz
mit 13:15 geschlagen geben. Günter Gräf konnte beide Spiele
im 4. Satz gewinnen.
Achim Kluge machte zwei interessante Spiele; im ersten Spiel verlor
er im 5. Satz mit 9:11 und im zweiten gewann er im dritten Satz mit
19:17. Peter Steingrüber mußte sich knapp im 4. Satz geschlagen
geben. Aber dieser Sieg nach einer langen Durststrecke tut gut.
Nachtrag: In den vorangegangenen Spielen war für die "Vierte" nichts
zu erben. Gegen Rimbach VI konnte nur Günter Gräf zwei Spiele
gewinnen, gegen Rimbach IV war nur Anna Steingrüber erfolgreich.
Im Heimspiel gegen Kirschhausen gewann nur Anna ihr Einzel und
zusammen mit ihrem Peter("Dreamteam") ein Doppel.
In Vöckelsbach konnte Peter Steingrüber den Ehrenpunkt holen.
Ohne den Horst-Peter sind wir halt für einen guten Tabellenplatz
zu schwach, leider.
Bericht: Günter Gräf
SG 03 Mitlechtern Damen - VfR Fehlheim 1929 3:8* (Sa. 09.11.19)
Damenmannschaft (6.Spieltag 19/20) Bezirksliga Gr. 1
Ein seltsames Spiel
Unsere Damen hatten den VfR Fehlheim zu Gast; mit der
alten Bekannten und Spitzenspielerin Alma Cemre.
Leider war bei uns krankheitsbedingt Yasmina Tafat ausgefallen
(gute Besserung). Wer weiß, was möglich gewesen wäre. Anna
Schuhmann und Regina Tafat siegten im ersten Doppel souverän
mit 3:0. Mit dem Antreten mit nur drei Spielerinnen gingen natürlich
kampflos drei Spiele/Punkte (ein Doppel und zwei Einzel) direkt an
Fehlheim.
Und nun die Überraschung, Schuhmann und Tafat verlieren alle vier
Einzel gegen zwei scheinbar Übermächtige. Cemre und Michel
spielten tolles Offensiv-Tischtennis und hatten am Ende leider damit
die Nase vorn. Man muß ihre Leistung anerkennen, gewannen wir in
den vier Spielen insgesamt nur drei Sätze.
Und was machte die Dritte im Bunde. Anna Steingrüber feierte ihrer-
seits zwei Siege gegen Adam 3:0 und gegen Bondaryeva 3:1. Im
letzten Spiel unterlag sie knapp gegen Cemre mit 8:11, 10:12 und 6:11.
Die normalen Punktelieferantinnen verloren und Anna Steingrüber
holte zum ersten Mal zwei Punkte. Der gewohnte Verlauf war auf
den Kopf gestellt. Komplett angetreten wäre vielleicht ein Unent-
schieden möglich gewesen.
Bericht: Dirk Schulz
Wald-Michelbach III - SG 03
Mitlechtern Jugend 3:7* (Do. 07.11.19)
Jugendrmannschaft (4. Spieltag 19/20) Männliche Jugend Kreisliga
Jugend siegt im
Überwald
Klarer 7:3 Erfolg für unsere Jüngsten in Wald Michelbach.
Dabei ragte Luisa Schork auf Michelbächer Seite heraus.
Sie konnte im Doppel mit Einberger unser Doppel 1 Elias
Schaab/Johannes Steinmann besiegen und in einer sehens-
werten Partie Johannes auch im Einzel mit 9:11, 11:3, 11:9,
6:11 und 11:3 niederringen.
Den dritten Punkt für Wald-Michelbach ließ Joscha denkbar
knapp gegen Mottl zu, 10:12, 7:11 und 9:11.
Die Spiele von uns gingen jeweils mit 3:0 Sätzen aus, einzig
Silas Pfeifer benötigte einmal vier. Elias 2x, Silas 2x, Joscha 1x
und Johannes 1x.
Bericht: Dirk Schulz
TSV 1893 Reichenbach II - SG 03 Mitlechtern II 1:9* (Mo. 04.11.19)
2. Mannschaft (6. Spieltag 19/20) 1. Kreisklasse Ost
Danke Michael
Die 2. Mannschaft war zu Gast in Reichenbach und freute
sich über eine neue helle Deckenbeleuchtung, wobei
unser Michael beratend mitgeholfen hatte.
Michael Heumann war aber am Montagabend auch der Match-
winner, sorgte er allein mit einem Doppelsieg 3:0 (mit
Hochberger) und zwei Einzelsiegen für 30% der Punkte.
Durch den Ausfall von Gerald Rettig kam es zu drei neu formierten
Doppeln. Pütz und Schulz gegen Scharschmidt K.H./Renkel klarer
3:0 Sieg, ebenso Bechtel und Ersatzmann Dieter Rettig gegen
Götz/Jährling 3:0.
Jeweils einmal in die Einzelsiegerliste konnten sich Bechtel, Pütz,
Hochberger und Schulz eintragen, wobei letztgenannter über die
vollen 5 Sätze gehen mußte. Dabei im vierten Satz zwei Matchbälle
abwehren konnte und den "Fünften" in bekannter Manier für sich ent-
scheiden durfte.
Im Spiel der Veteranen des TT-Sports, Willi Eckel gegen Dieter
Rettig behielt der Reichenbächer in drei Sätzen die Oberhand.
Schlußendlich geht der Sieg mit 9:1 Punkten und 26:7 Sätzen
aber klar nach Mitlechtern.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern III - TTG Bonsweiher II 9:2* (Mo. 04.11.19)
3. Mannschaft (6. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
"Dritte" gewinnt souverän
gegen das
Schlusslicht
Keine Probleme hatte die SG 03 Milechtern in ihrem Heimspiel
gegen den punktlosen Tabellenletzten aus Bonsweiher und
schickte die Gäste mit 9:2 von den Tischen.
Schon beim Schreiben der Mannschaftsaufstellungen beider Teams,
war vorherzusehen, dass die Gäste auf verlorenen Posten stehen
würden, obwohl die Hausherren auch auf Dieter Rettig verzichten
mussten.
Zwar patzten Tafat/Treusch unerwartet in den Doppeln gegen Morozov/
Michel R., doch Blümle/Schuhmann und Knecht/Bauer erledigten ihre
Aufgaben gegen Grieser/Bauer K. und Armbrust/Michel D. problemlos.
Danach kamen die Gastgeber durch Blümle, Schuhmann und Tafat zu
klaren Siegen, ehe Treusch gegen Michel R. den Kürzeren zog. Weitere
klare Erfolge zu Gunsten der SG 03 durch Knecht, Bauer und Blümle
stellten den Spielstand auf 8:2, ehe Schuhmann einen 0:2 Rückstand
gegen Grieser noch drehte und die Partie nach knapp zwei Stunden
beendete.
Bericht: Wolfgang Blümle
SV Blau-Weiss Beedenkirchen II - SG 03 Mitlechtern III 7:9* (Fr. 01.11.19)
3. Mannschaft (5. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
"Dritte" bleibt oben dran
Beim heimstarken SV Beedenkirchen erkämpfte sich die erstmal
in kompletter Aufstellung angetretene „Dritte“ einen knappen,
aber absolut verdienten 9:7 Auswärtserfolg und zeigte sich dort,
wie schon in Seidenbuch, als nervenstarke Einheit.
Verdient deshalb, da Mitlechtern auch die Sätze deutlich mit 38:26 gewann
und von sechs Fünfsatzspielen, nur eines für sich entscheiden konnte. Aus
einem harmonierenden Team ragten dieses Mal Regina Tafat und Günther
Treusch mit jeweils zwei Einzelerfolgen und dem Doppel heraus, die damit
für die bisherigen, aber an diesem Abend etwas schwächelnden Punkte-
garanten in die Bresche sprangen.
Sehr erfreulich auch das Comeback von Horst-Peter Knecht, der beim
Stande von 7:7 im fünften Satz gegen Hartmann die Ruhe behielt und
mit einem 14:12 den Weg zum Gesamterfolg ebnete. In Beedenkirchen
trotzten die Gäste nicht nur den weißen Wänden und dem grellen Licht,
auch die eiskalten Duschen nach dem Spiel hinderten die SG 03 nicht
auch noch die „dritte Halbzeit“ im Schützenhaus für sich zu entscheiden.
Sportlich starteten die Mitlechterner mit zwei Doppelerfolgen von Blümle/
Schuhmann gegen Diepold/Gärtner A. und Tafat R./Treusch gegen Manske/
Hartmann in die Partie. Das neuformierte Duo mit Rettig D./Knecht konnte
eine 2:0 Satzführung gegen das Spitzendoppel Fuchs/Gärtner W. nicht ins
Ziel retten und mussten den zwischenzeitlichen Ausgleich hinnehmen.
Doch dann drehten die Gastgeber den Spieß um und gewannen durch Fuchs
und Diepold beide Einzel gegen Rettig und Blümle. Nach den Niederlagen von
Schuhmann und Knecht und den gleichzeitigen Siegen von Tafat und Treusch
hieß es 5:4 für die Hausherren nach dem ersten Durchgang. Dem Ausgleich
im Spitzeneinzel durch Blümle gegen Fuchs, folgten zwei knappe Fünfsatz-
niederlagen von Rettig und Schuhmann gegen Diepold und Gärtner W. und
bescherten dem SV Beedenkirchen eine 7:5 Führung.
Doch Tafat (3:0 gegen Gärtner A.), Treusch (3:0 gegen Manske) und der
schon erwähnte nervenstarke Erfolg von Knecht gegen Hartmann ließen
die SG 03 mit einer 8:7 Führung in das Schlussdoppel gehen. Hier war
wieder einmal Verlass auf Blümle/Schuhmann, die gegen Fuchs/Gärtner W.
nur den dritten Satz abgaben und mit einem 3:1 den Auswärtssieg perfekt
machten.
Bericht: Wolfgang Blümle
TSK SW Rimbach I - SG 03 Mitlechtern Damen 8:5* (Mi. 30.10.19)
Damenmannschaft (5.Spieltag 19/20) Bezirksliga Gr. 1
U16-Spielerinnen holten
sechs Rimbacher Punkte
Beim Derby unserer Damen gegen Rimbach haben die beiden
U 16-Spielerinnen Johanna Knapp und Kim Wamser allein
sechs Punkte für Rimbach geholt.
Hofmann/Wamser siegten im ersten Doppel gegen Anna Steingrüber
und Yasmina Tafat deutlich in 8:11, 11:8, 11:8 und 11:3. Umgekehrt
siegte unser etatmäßiges Doppel 1 Regina Tafat/Anna Schuhmann
gegen Knapp/Mäule ebenfalls in vier Sätzen.
Regina brachte uns mit einem Dreisatzsieg gegen Manon Hofmann
in Führung. Doch die Freude währte nur kurz. Anna Schuhmann
unterlag Wamser überraschend deutlich in drei Sätzen. Durch
weitere Niederlagen von Yasmina und Steingrüber führten die
Rimbächerinnen plötzlich mit 4:2.
Anna Schuhmann holte den Anschlußpunkt gegen Hofmann. In
Regina´s zweitem Spiel gegen Wamser lag sie schon 0:2 in
Sätzen hinten, kämpfte sich mit 11:5 und 11:9 in den fünften Satz,
der ging aber knapp und unglücklich mit 9:11 an Kim Wamser.
Steingrüber unterlag Knapp zum 3:6 Zwischenstand. Zumindest
Yasmina war heute zufrieden, konnte sie doch Karina Mäule in fünf
Sätzen nieder ringen. Anna Schuhmann holte gegen Knapp ihren
zweiten Punkt zum 5:6.
Doch die aufsteigende Hoffnung wurde schnell zunichte gemacht.
Anna Steingrüber ging heute leider leer aus, auch ihr drittes Spiel
gegen Hofmann ging an Rimbach. Gegen die stark spielende
Wamser hatte Yasmina nur einen Satz lang eine Chance. Die
Niederlage besiegelte den 8:5 Triumph für Rimbach.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern II - SV 1947 Hammelbach I 9:6* (Mo. 21.10.19)
SG Wald-Michelbach I - SG 03 Mitlechtern II 5:9* (Do. 24.10.19)
2. Mannschaft (3+4. Spieltag 19/20) 1. Kreisklasse Ost
"Zweite" übernimmt
Tabellenführung
Mit einem 9:6 Heimsieg gegen den SV Hammelbach I und einem
9:5 Auswärtserfolg in Wald-Michelbach, in der 43. Kalenderwoche,
übernimmt unsere zweite Mannschaft die Tabellenführung in der
1. Kreisklasse Ost.
Am Montag holte sich die "Zweite" der SG 03 mit einer geschlossenen
Mannschaftsleistung zwei Punkte gegen die erste Mannschaft des
SV Hammelbach. Jeder Spieler konnte sich mindestens einmal in die
Siegerliste eintragen.
Michael Heumann und Dieter Bechtel gar zweimal. Bis zum 6:6 ging es
hin und her mit der Punkteverteilung. Doch im Schlußspurt konnten wir
mit Marc, Dieter und Horst drei Siege zum 9:6 Endstand einfahren.
Am Donnerstag musste die Mannschaft erneut gegen eine Überwälder
Mannschaft antreten. Durch einen erneuten Sieg in der "englischen
Woche", diesmal in Wald-Michelbach, stiegen wir in der Tabelle vom
zweiten auf den ersten Platz, ungeschlagen.
Wieder gab es bei den Doppeln einen 1:2 Rückstand, doch wir konnten
ausgleichen. Ähnlich wie gegen Hammelbach ging es bis zum 4:4 hin her,
dann folgten fünf Siege bei einer Niederlage zum 9:5 Endstand für uns.
Bericht: Dirk Schulz
BSC 1957 Einhausen II - SG 03 Mitlechtern Damen 8:3* (Mi. 23.10.19)
Damenmannschaft (4.Spieltag 19/20) Bezirksliga Gr. 1
5 Tage on the TOP
Mit einem 8:5 Heimsieg gegen die SKG Zell I übernahmen unsere
Damen am letzten Samstag in der Bezirkliga Gr. 1 die Tabellen-
spitze, um sie am Mittwoch mit einer 3:8 Niederlage in Einhausen
wieder abzugeben.
In Einhausen gab es für die vier Frauen wenig zu gewinnen. Yasmina und
Anna Steingrüber verloren klar gegen Fasser/Hölzel in drei Sätzen. Regina
Tafat und Anna Schuhmann holten ihr Doppel mit 12:14, 11:4, 11:8 und
12:10, denkbar knapp.
Regina machte es zwar spannend, aber bereits nach drei Sätzen gegen
Fasser war der Sieg ihr. Unsere Nr. 1 Anna Schuhmann fand gegen
Rummel keinen Weg zum Sieg, verlor in vier Sätzen. Yasmina und
Anna Steingrüber verloren ebenfalls, glatt in drei Sätzen.
Gegen Fasser lief es besser für Anna Schuhmann, denn nach vier Sätzen
war der Anschlußpunkt zum 3:4 geholt. Doch vier Niederlagen in Folge
sorgten für die erste Niederlage dieser Saison. Zwar erst im fünften Satz,
doch Regina, Anna und Anna blieb trotzdem nur das Nachsehen.
Als nächstes steht "Das Derby" in Rimbach an, Kräfte sammeln und
auf geht´s.....
Bericht: Dirk Schulz
SG Seidenbuch I - SG 03 Mitlechtern III 8:8* (Fr. 18.10.19)
3. Mannschaft (4. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
Erster Punktverlust
für die dritte Garnitur
„Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“, unisono zu dem Film von 1962
mit Bill Ramsey und Heinz Erhard, beendete die SG 03 Mitlechtern ihre
Partie bei der SG Seidenbuch.
Gute drei Stunden dauerte die enge Begegnung und endete am Ende leistungs-
gerecht mit einem 8:8 Unentschieden. Gerade die letzten drei Spiele beim Stande
von 6:7 für die Gäste zerrten schon an den Nerven aller Beteiligten und waren an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten.
Bevor es aber zu später Stunde soweit kam, lief bei der SG 03 nicht alles nach
Plan. Schon in den Doppeln musste der Tabellenführer aus Mitlechtern erstmals
einen Rückstand verdauen, da das erfolgsverwöhnte „Dreierdoppel“ Tafat R./
Treusch gegen Bormuth/Bauer W. in vier Sätzen die Segel streichen musste.
Nur Blümle/Schuhmann gewannen erwartungsgemäß gegen Metzger/Ried mit 3:1,
obwohl auch hier noch Anfangsnervosität Satz 2 kostete. Das neuformierte Doppel Rettig/Bauer stand gegen Kling/Bauer A. ohne Satzgewinn auf verlorenen Posten.
Die Gastgeber bauten dann durch Kling gegen Rettig, der urlaubsbedingt noch
fehlende Wettkampfpraxis offenbarte, ihre Führung aus.
Blümle hatte beim klaren Erfolg gegen Bauer A. dieses Mal keine Probleme und
schaffte den „Anschlusstreffer“. Das Damenpaarkreuz der SG 03 kassierte ihre
erste Niederlage der noch jungen Saison, da Tafat gegen Metzger nach einer Auf-
holjagd im ersten Satz und dem 11:13 ein bisschen Fortune und die Treffsicherheit
fehlte.
Schuhmann hielt dagegen Bormuth im Entscheidungssatz dann deutlich mit 11:4
nieder. Nach der Niederlage von Simon Bauer gegen Bauer W. und dem knappen Viersatzerfolg von Treusch über Ried stand es 5:4 für die Hausherren nach dem
ersten Durchgang. Dann schalteten die Mitlechterner einen Gang hoch und kamen
durch Blümle (3:0 gegen Kling), Rettig (3:1 gegen Bauer A.) und Schuhmann (3:0
gegen Metzger), die damit weiterhin ihre weiße Weste behielt, zu einer 7:5 Führung.
Tafat musste danach auch Bormuth zu seinem Erfolg gratulieren, ehe der Krimi auf
seinen Höhepunkt zusteuerte. Treusch vergab in seiner Partie gegen Bauer W.
mehrere Chancen in vier Sätzen als Sieger den Tisch zu verlassen, konnte diese
aber nicht nutzen und gab diesen noch in fünf ab. Auch Simon Bauer vergab zwei Matchbälle im Entscheidungssatz und verlor unglücklich mit 10:12. In dieser
Begegnung gingen allein vier von fünf Durchgängen über die Satzverlängerung und dokumentierten diese enge Kiste.
Zum Schlussdoppel mussten dann Blümle/Schuhmann bei einem 7:8 Rückstand
ran und bewiesen wie schon in Ellenbach ihre Nervenstärke. Nach zwei deutlichen Satzgewinnen zu Beginn, kam ein kleiner Bruch ins Spiel der Gäste, die dann
sogar einem 5:7 im Entscheidungssatz hinterherliefen. Doch dann fand das
Mitlechterner Duo wieder seine Treffsicherheit und drehte die Partie noch mit
11:9 zu seinen Gunsten und rettete das Remis.
Bericht: Wolfgang Blümle
SKG Ober-Mumbach - SG 03 Mitlechtern Damen 7:7* (Fr. 27.09.19)
Damenmannschaft (2. Spieltag 19/20) Bezirksliga Gr. 1
Gerechtes Remis
Leider konnten unsere Damen in Ober-Mumbach nur mit drei
Spielerinnen antreten. Yasmina hatte sich am Handgelenk
verletzt.
Dies bedeutete gleichzeitig, ein Doppel und drei Einzelpunkte gingen
kampflos an die Mumbächerinnen. Doch damit war unser Kampfgeist
geweckt. Regina und Anna Schuhmann spielten zwei Sätze lang gegen
Simone Weber und Alexandra Schössow hervorragendes Tischtennis
16:14 und 11:6.
Die nächsten zwei Sätze waren sie "von der Rolle". 8:11 und 5:11 und
im Fünften ging es grad so weiter, 1:5 bis zum Seitenwechsel. Kurze
Besprechung der beiden untereinander und sie schafften anschließend
das Unmögliche. 10 Punkte hintereinander, zum 11:5 und 3:2 Sieg für
unser Doppel. Die Mumbächerinnen konnten nur sprachlos gratulieren.
Regina hatte anscheinend Gefallen an diesem Ablauf gefunden (obwohl
ihre Nerven litten), denn gegen Simone Weber tat/spielte sie einen
ähnlichen Verlauf. Regina verlor die ersten beiden Sätze, ehe sie ihre
Aufholjagd startete und im fünften Satz mit 9:11, 9:11, 12:10, 11:8
und 11:9 gewann.
Anna Schuhmann zeigte gegen Nadine Zopf ihre ganze spielerische
Klasse und siegte deutlich mit 11:5, 11:4 und 11:4. Vielleicht, was
wäre wenn, falls; hinterher ist man immer .....! Anna Steingrüber fehlte
heute ein wenig das Glück, ein wenig Treffsicherheit und ein wenig
die sichere Hand. Sie kämpfte in jedem Spiel bis zum letzten Ball,
hat nie aufgegeben, doch konnte sie heute gegen Schössow, Papper-
mann und Weber keinen Sieg feiern.
Für das 7:7 Unentschieden sorgten dann Regina und Anna Schuhmann
mit jeweils zwei weiteren Siegen, alle in drei Sätzen, manche klar andere
erst mit Sieg in der Verlängerung (12:10).
Nach dem Spiel, die Stimmung war entspannt, luden die Mumbächer-
innen zu Speis und ganz viel Trank ein. Es war am Ende ein gerechtes
Unentschieden, aber.............was wäre wenn.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern III - KG Wald-Erlenbach I 9:1* (Mo. 23.09.19)
3. Mannschaft (3. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
"Dritte" nach Derby-Sieg
auf dem Platz an der Sonne
Der dritte Spieltag der 2. Kreisklasse Mitte stand ganz im Zeichen
des Derby`s der SG 03 Mitlechtern III gegen die KG Wald-Erlenbach.
Beide Teams hatten vor der Begegnung eine blütenreine Weste vorzuweisen,
so dass man schon von einem kleinen Spitzenspiel sprechen konnte, wobei
die Saison ja noch recht jung ist.
Die Gäste aus der Nachbargemeinde mussten urlaubsbedingt auf ihren
„Einser“ Stefan Schardt verzichten, aber auch die Mitlechterner hatten
mit Dieter Rettig einen Ausfall zu verzeichnen.
Der Spielverlauf war dann ziemlich eindeutig, zu groß war die Über-
legenheit der Hausherren, die ihren personellen Ausfall einfach besser
kompensieren konnten und am Ende deutlich mit 9:1 die Oberhand
behielten und die Tabellenführung* übernahmen.
Den Ehrenpunkt holten sich die Wald-Erlenbächer schon im
Doppel, als Unger/Berg die Kombination Kreuzer/Bauer mit 3:0
schlug. Ansonsten hielten sich Blümle/Schuhmann, Tafat R./
Treusch, sowie in den Einzeln Blümle (2), Kreuzer, Schuhmann,
Tafat R., Treusch und Bauer, der sich immer besser zurecht findet,
schadlos.
Einzig und allein die Partie von Kreuzer gegen Unger stand auf
des Messers Schneide, die der Mitlechterner Akteur aber mit
11:9 im fünften Satz für sich entscheiden konnte.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern IV - TSV RW Auerbach VII 5:5* (Mo.23.09.19)
4. Mannschaft (2. Spieltag 19/20) 3. Kreisklasse Mitte
Anna Steingrüber mit zwei
Einzelerfolgen gegen
Auerbach
Ein spannendes Spiel gab es bei der 4. Mannschaft am Montag(23.09.19)
zuhause gegen den TSV Auerbach.
Das Doppel Kluge/Gräf gewann klar, wärend die beiden Steingrübers etwas
Pech hatten. Im ersten Paarkreuz konnte Günter Gräf mit viel Glück gewinnen,
während Achim Kluge leider knapp unterlag. Das hintere Paarkreuz ging
komplett an Mitlechtern.
Peter Steingrüber hatte es ein wenig leichter, während Anna in einem grandiosen
Spiel sich den Sieg erkämpfte. Den Vorsprung von 4:2 Punkten vergaben aber
Gräf und Kluge wieder, denn beide verloren denkbar knapp ihre Spiele.
Danach unterlag auch Peter Steingrüber im 5. Satz, aber Anna Steingrüber
gewann auch ihr zweites Spiel klar, und hat uns so zum Unentschieden geführt.
Es war Pech, dass es nicht zum Sieg gereicht hat.
Nachtrag: Das erste Spiel der 4. Mannschaft in der Saison 19/20 fand in
Gronau statt. Mit dabei in Gronau waren Horst-Peter Knecht, Günter Gräf,
Achim Kluge und Simon Bauer. Es konnte glatt mit 6:0 gewonnen werden.
Bericht: Günter Gräf
TSK SW Rimbach I - SG 03 Mitlechtern I 9:4* (Sa. 21.09.19)
1. Mannschaft (2. Spieltag 19/20) Bezirksliga Gr.1 1. Mannschaft
Derby-Klatsche
Aber eine richtige. Mit 4:9 ging die Erste beim Auf-
steiger in Rimbach unter.
Zwar konnten wir am Anfang nach den Doppeln mit 2:1 in
Führung gehen, in den Einzeln konnten wir bis zum 3:3
mithalten, doch dann brachen wir total ein.
Einzig Mario Zecic konnte mit einem Sieg gegen Georg Walter
für eine Resultatsverbesserung sorgen. Alle anderen Spiele
gingen teilweise knapp, teilweise klar in drei, vier oder fünf
Sätzen verloren.
Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, im negativen
Sinne. Die Mannschaft weiß worum es geht, wie es um sie
steht und was zu tun ist vor dem nächsten Derby am Samstag
um 16:00 Uhr gegen Ellenbach.
Bericht: Dirk Schulz
SV Kirschhausen 1921 IV SG 03 Mitlechtern II 7:9* (Fr. 20.09.19)
2. Mannschaft (2. Spieltag 19/20) 1. Kreisklasse Ost
"Zweite" muß über
die volle Distanz
In Kirschhausen taten sich die Spieler um Mf Marc Hochberger
schwer. Er selbst zeigte wieder eine souveräne Leistung, holte
für sich die Maximalausbeute von drei Punkten, ein Doppel-
und zwei Einzelsiege.
Ebenfalls zwei Einzelsiege verbuchte Dieter Bechtel, der sein Doppel
mit Partner Dirk Schulz aber verlor. Dieser und ebenso Gerald Rettig
konnten sich jeweils einmal in die Siegerliste eintragen.
Überraschend ohne Einzelpunktgewinn blieben Michael Heumann und
Horst Pütz. Dafür steuerte Horst einen Doppelsieg bei, Michael sogar
zwei, weil er mit Partner Gerald Rettig das Schlußdoppel klar in drei
Sätzen gewann.
So gab es doch ein versöhnliches Ende mit einem schwer erkämpften
9:7 Sieg für die "Zweite"im ersten Derby in der 1. Kreisklasse.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern II - SG Vöckelsbach 1980 I 9:5* (Mo. 16.09.19)
2. Mannschaft (1. Spieltag 19/20) 1. Kreisklasse Ost
Gerald, Marc und Dieter
schon in Topform
Ob sich da die vielen Trainingseinheiten aus dem Sommer bezahlt
machen? Auf jeden Fall holte das Trio im ersten Spiel der Saison
19/20 gegen Vöckelsbach sechs Punkte.
Gerald und Marc gegen Heiß und Schmeiß und Dieter gegen Stoll und
Majewski. Besonders beeeindruckend ist dabei das Satzverhältnis von
18:1.
Weniger gut lief es im ersten Paarkreuz, Michael legte eine Nullnummer
hin und der Präsident gewann auch nur ein Spiel gegen Daniel Heiß. 8:11,
8:11, 11:8, 11:8 und dann mit 11:3.
Ebenfalls ohne Punkt ging Horst Pütz nach Hause. Aber zwei gewonnene
Doppel am Anfang des Spiels sicherten den ersten Saisonsieg der 2. Mann-
schaft.
Auftakt geglückt!
Anschließend wurde im Vereinsheim bei Wurst und Bier .............
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern III - SG Gronau III 9:2* (Mo. 16.09.19)
3. Mannschaft (2. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
Souveräner Heimerfolg
gegen Aufsteiger Gronau
Mit Maro Kreuzer, der sein Heimdebüt in der „Dritten“ gab und
Simon Bauer traf die favorisierte SG 03, nach Ellenbach, auf
den nächsten Aufsteiger, die SG Gronau III.
Dieser Favoritenrolle wurden die Hausherren beim deutlichen 9:2 Erfolg
auch gerecht, obwohl die Gäste bis zum 3:2 noch mithalten konnten.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatten Blümle/Schuhmann gegen Volk/Janzen
und Tafat R./Treusch gegen Natho/Röder, sowie Blümle gegen Böhm für
die knappe Führung gesorgt.
Das neuformierte Doppel Kreuzer/Bauer und auch Kreuzer in seinem
ersten Einzel gegen Russ, 10:12 im Entscheidungssatz, mussten da-
gegen die Segel streichen, wobei Kreuzer noch einen Matchball vergab.
Danach trumpfte die SG 03 aber auf und holte sich sechs Einzelpunkte
in Serie, durch Schuhmann, Tafat R., Treusch, Bauer mit seinem ersten
Einzelerfolg in der "Dritten", Blümle und Kreuzer, der auch mit seinem
ersten Einzelerfolg den Schlusspunkt setzen konnte.
Es war an diesem Abend zwar spielerisch noch Luft nach oben, aber
wichtig waren die zwei Punkte allemal und sollten einen entsprechenden
Schub für das Derby am Montag gegen Wald-Erlenbach geben.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern Damen - TV 1891 Bürstadt III 8:5* (Sa. 14.09.19)
Damenmannschaft (1. Spieltag 19/20) Bezirksliga Gr. 1
Auftakt geglückt
Unsere Damen empfingen am Samstag ihre Gäste aus Bürstadt.
Sie haben sich für diese Saison etwas vorgenommen.
Nicht wieder so eine Zitterpartie um den Klassenerhalt wie in der
letzten Runde. Anna Schuhmann und Regina gewannen ihr Doppel
in drei Sätzen, Yasmina und Anna Steingrüber verloren in Vier.
Danach gab s wieder zwei Siege, zwei Niederlagen zum 3:3. Wie
schon so oft brachten uns Anna und Regina wieder in Führung, die
wir bis zum Schluß nicht wieder abgaben.
Besondes überraschend der Sieg von Anna Steingrüber gegen die
junge Sophie Rosenberger zur 6:3 Führung. Zwar knapp, aber trotz-
dem ohne Punktgewinn blieb Yasmina am Samstagnachmittag.
6:5, doch zwei weitere Siege von Anna Schuhmann und Regina
Tafat sorgten für den 8:5 Endstand.
Bericht: Dirk Schulz
TSV Ellenbach 1913/65 III - SG 03 Mitlechtern III 7:9* (Mi. 11.09.19)
3. Mannschaft (1. Spieltag 19/20) 2. Kreisklasse Mitte
Mit geballter Frauen-Power
zum Auswärtssieg
Die „Dritte“ hat bei ihrem Auftaktsieg in Ellenbach allen Widrigkeiten
getrotzt und am Ende zwar knapp, aber verdient zwei wichtige Punkte
beim Aufsteiger eingefahren.
Verdientermaßen deshalb, weil die SG 03 über die gesamte Spielzeit in Führung
lag und die richtige Doppelkonstellation gewählt hatte. Über die Spielstände von
2:1, 5:2, 8:4 mussten die Gäste aus Mitlechtern beim 8:7 doch noch kurzfristig
bangen, aber das Schlussdoppel Blümle/Schuhmann bezwang Lautenschläger/
Machel glatt in drei Sätzen.
Besonderes Lob hatte Manschaftsführer Blümle für Anna Schuhmann und Regina
Tafat parat, die Verletzungs- bzw. Urlaubsbedingt eine Position aufrücken mussten,
aber auch dort ihre Aufgaben mit Bravour meisterten. Schon zu Beginn überraschte
die Paarung Tafat/Treusch mit einem Viersatzsieg über das Spitzendoppel Lauten-schläger/Machel, während Blümle/Schuhmann einen etwas holprigen Start hinlegten,
aber dann doch ihrer Favoritenrolle gegen Mahnert/Meiser gerecht wurden.
Das Debüt von Steingrüber/Bauer, die dankenswerterweise als Ersatz eingesprungen waren, ging leider mit einem 1:3 gegen Schneider/Bülbül verloren. Die ins vordere
Paarkreuz aufgerückte Schuhmann belohnte sich dann selbst mit einem 3:1 Erfolg
über Lautenschläger für ihr engagiertes Training der letzten Wochen, während
Blümle den Kreiswart Machel in drei Sätzen bezwang.
Treusch verlor dann wie befürchtet gegen seinen Angstgegner Mahnert und im
Damenduell zwischen Meiser und Tafat, zeigte die Letztgenannte nach einer
Aufholjagd der Akteurin des TSV Ellenbach im Entscheidungssatz keine Nerven
und gewann mit 11:5. Bauer hatte gegen Routinier Schneider bei einer 2:0 Satz-
führung alle Trümpfe in der Hand, gab diese aber wieder aus für ihn unerklärlichen
Gründen doch noch ab.
Da auch Steingrüber kein Rezept gegen den Fürther Ortsmeister Bülbül fand,
waren die Gastgeber beim Stande von 4:5 wieder im Rennen. Mit zwei Siegen
von Blümle und Schuhmann über Lautenschläger und Machel zog Mitlechtern
dann erneut auf 7:4 davon, musste aber gleich wieder den „Anschlusstreffer“
von Meiser gegen Treusch in Kauf nehmen.
Zum Knackpunkt für das Heimteam, die eigentlich bei den nächsten drei
Einzeln favorisiert waren und damit mindestens auf ein Remis spekulierten,
wurde die Begegnung zwischen Mahnert und Tafat. Hier führte der Ellenbacher
Akteur bereits mit 2:0 nach Sätzen, ehe die Tafat mit einer taktischen Um-
stellung doch noch Zugriff auf das Spiel bekam und den Entscheidungssatz
mit 11:9 für sich entscheiden konnte.
Da Steingrüber und Bauer gegen Schneider und Bülbül die Segel streichen
mussten, entschied das Mitlechterner Spitzendoppel die Partie zu Gunsten
der SG 03.
Bericht: Wolfgang Blümle
SV Ober-Kainsbach III - SG 03 Mitlechtern III 8:8 (Fr. 16.08.19)
Freundschaftsspiel
Letzter Härtetest endet mit
Remis in Ober-Kainsbach
In Ober-Kainsbach, bei der dortigen 3. Mannschaft, die in der
1. Kreisklasse Odenwald beheimatet ist, bestritt die SG 03 ihr
zweites und letztes Vorbereitungsspiel vor der neuen Saison.
Mit der voraussichtlichen Aufstellung, die Mitlechtern zum größten
Teil in der Vorrunde aufbieten wird, bewiesen die Gäste schon bei
der Doppelstellung ein gutes Näschen. Dieter Rettig und Regina
Tafat knackten gleich zu Beginn das gegnerische Spitzendoppel
Schwarzkamp/Kabel mit einer starken Leistung in vier Sätzen.
Leichter hatten es da Wolfgang Blümle und Anja Schuhmann, die sich
problemlos mit 3:0 gegen Wiechmann/Meisinger behaupteten. Einkalkuliert
war die Niederlage von Günther Treusch und Simon Bauer, die zum ersten
Male als Doppel auftraten und lediglich beim 10:12 im dritten Durchgang an
einem Satzgewinn schnupperten.
Die Eröffnungseinzel endeten dann Remis, da Rettig mit 1:3 gegen Schwarz-
kamp verlor und Blümle glatt gegen Wiechmann gewann. Auch die Mitte mit
Tafat und Schuhmann remisierte, denn die hauchdünne Niederlage der Erst-
genannten gegen Eitenmüller, egalisierte Schuhmann mit einem Dreisatz-
sieg über Meisinger.
Erstmals in Führung gingen die Hausherren dann nach Niederlagen von
Bauer, 1:3 gegen Kabel und Treusch mit 2:3 gegen Börner, wobei hier noch
eine Chance auf einen Einzelsieg durch Treusch möglich gewesen wäre.
Den zweiten Durchgang eröffnete Blümle mit einem 3:0 über Schwarzkamp,
während sich Rettig nach einem 0:2 Rückstand noch in den Entscheidungs-
satz kämpfte, dort aber mit 7:11 unterlag. Die 7:6 Führung für Mitlechtern
holten dann die beiden Mädels Anja und Regina gegen die Routiniers
Eitenmüller und Meisinger zurück und avancierten damit zum stärksten
Paarkreuz an diesem Abend auf Seiten der Mitlechterner.
Während Tafat nur im ersten Satz zu kämpfen hatte und danach deutlich
gewann, drehte Schuhmann in ihrem zweiten Einzel erst im vierten und
fünften Durchgang so richtig auf. Da Treusch und auch Bauer gegen Kabel
und Börner auf verlorenen Posten standen, musste das Abschlussdoppel
die Entscheidung über Niederlage oder Remis bringen.
Hier standen die Akteure aus Mitlechtern, Blümle und Schuhmann gegen Schwarzkamp/Kabel nach zwei verlorenen Sätzen schon mit dem Rücken
zur Wand. Auch im dritten Durchgang lagen sie ständig zurück, bekamen
aber nach dem 7:7 Satzstand immer mehr Zugriff auf die Partie und holten
sich durch eine Leistungssteigerung den dritten und auch die nächsten zwei
Sätze zum gerechten 8:8 Unentschieden.
Nach der dreistündigen Partie kam dann auch der gemütliche Teil nicht zu
kurz, denn die „Koischbocher“ hatten sich nicht lumpen lassen und ordentlich
mit Kochkäseschnitzel und Hausmacher Wurst aufgetischt. Nach den letzten
„nussigen Absackern“, endete der Rückweg mit fünf Navigatoren im Auto
vorerst nicht wie geplant auf der Straße zur Hutzwiese, sondern auf einem
endlosen Waldweg im tiefen Odenwald.
Nach einem etwas komplizierten Wendemanöver mit Abhang nahmen die
Mitlechterner dann doch das Navi zur Hilfe und kamen gesund und munter
in der Heimatgemeinde an.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern III - SV Erlenbach II 9:7 (Fr. 09.08.19)
Freundschaftsspiel
Geglückte Doppelveranstaltung
bei der SG 03 Mitlechtern
Mit einem Freundschaftsspiel gegen das befreundete Team vom
FSV Erlenbach eröffneten die dritte und vierte Vertretung der SG 03
die heiße Phase der Vorbereitung für die Saison 2019/2020.
Bei tropischen Temperaturen drinnen und draußen, floss an diesem Abend
zuerst kräftig der Schweiß, bevor danach mit Musik, Speis und Trank die
Veranstaltung mit dem gemütlichen Teil im Vereinsheim ausklang.
Alle Teams hatten mit Personalproblemen zu kämpfen, brachten aber trotz
Urlaubszeit vier konkurrenzfähige Mannschaften an die Tische. Bei der dritten
Garnitur sprangen Präsident Dirk Schulz, sowie das Vater-Sohn-Gespann
Tobi und Silas Pfeifer für die verhinderten Stammspieler ein.
Zu Beginn der Partie legten dann die Hausherren einen Blitzstart in den
Doppeln hin, denn Schulz/Tafat R. schlugen Bitsch/Trabandt klar in drei
Sätzen und auch Blümle/Pfeifer S. ließen mit einem ungefährdeten 3:0
gegen das Spitzendoppel Andolfatto/Czipka aufhorchen.
Die Kombination Treusch/Pfeifer T. brauchte dagegen zwei Sätze, um
Zugriff aufs Spiel zu bekommen, gewann dann aber drei Sätze in Folge
und erhöhte auf 3:0.
Im vorderen Paarkreuz wurden Schulz und Blümle ihrer Favoritenrolle
absolut gerecht und bezwangen Czipka und Andolfatto jeweils in drei
Durchgängen. Regina Tafat musste sich danach knapp dem Erlenbächer
Kerner beugen, doch Treusch stellte den alten Abstand, durch einen nur
im dritten Satz engen Spiel wieder her.
Nachdem Vater und Sohn Pfeifer ihren Gegnern nach guten Auftritten
zum Sieg gratulieren mussten, gaben sich Schulz und Blümle keine
Blöße in ihren zweiten Einzeln.
Den eigentlichen Schlusspunkt setzte dann Tafat in vier Durchgängen gegen
Bitsch, doch beide Teams wollten komplett durchspielen. Die nächsten drei
Zähler gingen dann an die Gäste, denn Treusch und beide Pfeifers verloren
gegen Kerner, Trabandt und Knapp.
Auch das Abschlussdoppel mit Schulz/Tafat ging ganz knapp mit 9:11 im Entscheidungssatz an die Gäste aus Erlenbach, trotzdem hatten die Gast-
geber am Ende hauchdünn mit 9:7 die Nase vorne.
Bericht: Wolfgang Blümle
Aller guten Dinge sind drei
Das Triple in den
Allgäuer Alpen
Durch viele Absagen personell dezimiert, traf sich am Samstag, 15.06.19,
nur noch ein kleiner, aber lustiger und wanderwilliger Tross der SG 03
am Birkenauer Schwimmbad* zur Abfahrt gen Süden. Pünktlich um
7.00 Uhr, schließlich waren ja die Weltreisenden aus Lorsch* nicht dabei,
begann die Reise in die Allgäuer Mountains*.
Abgesehen von einem „flying sign“ an den Fahrrädern und zwei kleineren Ver-
zögerungen auf der A8 und A7, gab es keine nennenswerten Vorkommnisse
während der Fahrt. Nach der Ankunft in Mittelberg* und dem schon üblichen
Procedere in der Tiefgarage des Aparthotels*, ging es schon kurz
darauf auf
die „Piste“.
Bei angenehmen Temperaturen folgten wir kurz hinter dem Hotel dem Lauf der
Breitach* gen Hirschegg*, zweigten
dann aber recht bald in den Ortsteil Höfle* ab.
Über den Gasthof Alpenblick*, unter dem Skilift Wildental* hindurch, ging es stetig
bergan in Richtung „Platz der Energie“*.
Da uns inzwischen der kleine Hunger plagte, ließen wir den angenehmen Rast-
platz links liegen und wanderten weiter zur Inneren Wiesalpe* 1.398 m. Dort an-
gekommen trainierten wir nach der Beinmuskulatur nun auch die Kaumuskeln
und zu guter Letzt wurde auch noch der Gaumen mit etlichen Marillenlikörrunden* verköstigt.
Der Rückweg über die Untere Wiesalpe* und das Bergheim Moser* wurde dieses
Mal nicht schwankend, sondern strammen Schrittes angetreten, schließlich
mussten wir ja noch mit kühlem Kopf einchecken. Zum Abendessen trafen wir
uns dann wieder im Foyer, ehe wir den Abend dann gemeinsam mit Sekt und
Rotwein im Zimmer der Blümles gemütlich ausklingen ließen.
2. Tag: Überschreitung der Ochsenhofer Köpfe
zum Walmendinger Horn 1.996 m
Schon recht früh begann der neue Tag, denn mit der Tour zur Ochsenhofer Scharte*
1.850 m, der Überschreitung der gleichnamigen Köpfe auf dem ca. 4 km langen
Gratweg zum Gipfel des Walmendinger Horns* 1.996
m, stand kein Spaziergang
auf dem Programm. Der Rest der Truppe konnte es da schon etwas ruhiger angehen lassen, denn der gemeinsame Treffpunkt war die Bühlalpe* auf 1.400 m.
Teils zu Fuß von Hirschegg* aus, oder auch mit dem Heuberglift*, wurden die ersten Höhenmeter zurückgelegt, bis man
sich auf dem Panoramaweg an der Sonna-Alp*
traf und dann zur Bühlalpe* weiter wanderte. Für die Frühaufsteher ging es nach
einer kurzen Busfahrt nach Baad* gleich ordentlich zur Sache und
rund 650 m auf-
wärts zur Ochsenhofer Scharte*.
Auf dem Weg dorthin wurden auch die ersten Altschneefelder überquert, ehe sich
auf der langen Gratwanderung (nur für Geübte!!) im ständigen Wechsel zwischen
Auf und Ab, das Gehgelände mit leichter Kraxelei abwechselte. Nach dem Muttel-
bergkopf* ging es dann zuerst abwärts, bevor nochmals 300 Höhenmeter zum
Gipfel des Walmendinger Horns* anstanden.
Nach dem obligatorischem Gipfelshooting, ging es steil bergab zu den anderen
auf die Bühlalpe, in der wir dann gemütlich bei Speis und Trank (alter Marille) die Erlebnisse der Touren* Revue passieren ließen. Der Rückweg zum Hotel nach
Mittelberg* wurde teils zu Fuß, aber auch mit dem Zaferna-Lift* angetreten und
war die letzte Etappe für den heutigen Tag, der abends mit einem gemütlichen Abendessen und späteren Rotwein in lustiger Runde auf dem Zimmer
abgeschlossen wurde.
3. Tag: Freibergsee mit Panoramaweg Söllereck-Riezlern und Überschreitung des Entschenkopfes 2.043 m
Noch früher aufstehen hieß es für die Gipfelstürmer der SG 03 am dritten Tag,
denn heute wurde mit der Überschreitung des Entschenkopfes* die magische 2000er Marke geknackt. Die Genusswanderer
dagegen ließen es lockerer angehen und wanderten von der Talstation der Söllereckbahn* erstmal zum Freibergsee* 964 m
und zurück, ehe der Anstieg zum Söllereck* begann.
Hier wurde auch wieder von einem kleinen Teil der „Bergbahn-Inclusive-Service“
genutzt, um sich dann später wieder über den Panoramaweg auf der Mittelalpe*
1.346 m zu treffen. Nach einer Verköstigung ging es später über das Bergstüble*
und einen kleinen Teil des Riezler Höhenweges* nach Riezlern* bzw. mit dem Bus
nach Mittelberg* zurück.
Für die ganz Harten begann der hochsommerliche Tag wie schon im Vorjahr im Gaisbachtobel in Reichenbach*, ehe der mühsame Aufstieg* (ca. 1100 Höhenmeter)
durch den Wald und später am Bergrücken in Angriff genommen wurde. Ein steiles Schneefeld war die letzte große Herausforderung im Anstieg, die „Ochserei“ neigte
sich dem Ende zu, denn auf den letzten Höhenmetern bis zum Gipfel* war nur noch Genusskletterei angesagt.
Der Rund- und Weitblick auf die unzähligen Gipfel der Nordalpen*, ließ die Strapazen
aber schnell in den Hintergrund rücken und das Pausenbrot schmeckte umso besser. Nach kurzer Unterredung mit anderen Bergkundigen entschieden wir uns, nicht auf
dem Anstiegsweg abzusteigen, sondern eine längere, aber etwas leichtere Grat-überschreitung zu nehmen.
Inzwischen brannte der Planet erbarmungslos auf uns herab und über den Oberen
und Unteren Gaisalpsee* ging es mit trockener Kehle zur Gaisalpe* zurück, die für
uns wie eine Oase in der Wüste war. Dann war auch diese große Tour geschafft
und es wartete ein gutes Abendmahl auf uns. Auch heute trafen wir uns nach
dem Essen zu einer lustigen und feuchtfröhlichen Runde mit verschiedenen
Rotweinen und Cola-Rum auf dem Zimmer.
4. Tag: Osterbergalpe 1.268 m
Nach der frühzeitigen Abreise von Anna und Peter nahm sich der Rest die untere
Hälfte der Talseite zum gemütlichen Wanderausklang vor. Im Ortsteil Schwende*
ging es bei Sonnenschein vom Gasthof Bergblick* leicht abwärts in Richtung der Fuchslochalpe*, ehe ein schmaler Pfad über Stock und Stein zur Osterbergalpe*
abzweigte.
Vorbei an der Müller-Alpe* führte uns dann später ein Schotterweg hinauf zur
landschaftlich herrlich gelegenen Osterbergalpe*. Nach einem kleinen Umtrunk
wanderten wir hinab zum Alpengasthof Hörnle-Pass* 1.159 m, um dort auch
noch kulinarisch den Gaumen zu verwöhnen. Dem Wolle hätte es da beinahe
den Appetit verschlagen, da sich direkt am Nachbartisch ein „alter Bekannter“
aus Regionalligazeiten breit gemacht hatte.
Dieser sollte ihm dann im weiteren Verlauf des Urlaubs noch mehrmals über
den Weg laufen. Gestärkt traten wir dann den letzten Abweg an, der uns zum Ausgangspunkt der Tour, dem Gasthof Bergblick*, brachte, wo sich dann end-
gültig die Wege der letzten Mohikaner trennten.
Auch im dritten Jahr hatten wir Glück mit dem Wetter, sehr anspruchsvolle
aber auch lockere Touren und das wichtigste: Eine tolle Stimmung unter-
einander, so dass einem vierten Versuch nichts im Wege steht …
Bericht: Wolfgang Blümle