SV 1893 Mörlenbach IV - SG 03 Mitlechtern III 1:9*(Fr. 12.09.25)
 3. Mannschaft(1. Spieltag 25/25) 2. Kreisklasse Mitte

 
 

Bernd genießt die Karibik

 

Ja, am Freitagabend begann für die dritte Mannschaft der SG 03 die Saison

25/26! Und wo ist Bernd Bechtel? Gestern hat er sich in den Flieger gesetzt Richtung Karibik, um Sonne, Strand und Cocktails zu genießen.

So musste die Dritte mit Ersatz nach Mörlenbach reisen. Doch es war kein Nachteil.

Am Ende sprang ein deutlicher, nie gefährdeter 9:1 Erfolg heraus. Auch das Satz-verhältnis von 29:7 spricht eine deutliche Sprache.
    

 

Nur Horst musste gegen Tim Wilderotter in den fünften Satz, den er aber knapp

mit 12:10 für sich entscheiden konnte. Ebenfalls in den Fünften musste Anna,

ebenfalls gegen Tim Wilderotter, nur mit dem besseren Ende für den Mörlenbächer,

6:11 gegen Anna.

Horst Pütz, Anna Schuhmann, Regina Tafat und Ersatz sicherten damit der Dritten vorläufig die Tabellenführung.

 

Bericht: Dirk Schulz

 

 

TSV Ellenbach 1913/65 V - SG 03 Mitlechtern IV 2:8* (Do. 11.09.25)
 4. Mannschaft(1. Spieltag 25/26) 3. Kreisklasse Ost 2

 
 

Gelungener Saisonstart

 

Die Spielrunde 2025/26 hat am Donnerstag für die SG 03 begonnen. Die

vierte Mannschaft musste aber gleich auf den kurzfristig erkrankten Silas

Pfeifer verzichten (gute Besserung). Mit Dieter Rettig, Günter Gräf, Günther 
Treusch und einem Ersatzmann gings gegen die Ellenbacher Fünfte.

Die junge Truppe um Routinier Thomas Mahnert hatte aber gegen die "Älteren"

aus Mitlechtern zu kämpfen. Gleich zu Beginn konnten beide Doppel in drei

Sätzen gewonnen werden.

 

 

Mahnert holte dann den Anschlußpunkt gegen Treusch in fünf Sätzen. Die

nächsten fünf Spiele konnte die SG 03 gewinnen, musste aber dreimal in

den fünften Satz. Obwohl das Spiel letztendlich mit 8:2 gewonnen werden

konnte - Dieter Rettig verlor noch gegen Ian Diemai - war es in einigen

Spielen knapp. 

Mit dem ersten Sieg setzte sich die Vierte auf den zweiten Tabellenplatz,

wo man die Saison weiter verbringen möchte!

Bericht: Dirk Schulz
 

Sparkassenstiftung Starkenburg

unterstützt die SG 03 Mitlechtern


Die Sparkassenstiftung hat dieses Jahr wieder vielen Vereinen "Herzens-

wünsche" erfüllt.

 

Mehr als 100 Vereine konnten ihre Wünsche vorbringen, diese wurden geprüft

und dementsprechend der Regularien genehmigt. Der Vorstand hat beraten

und Vorschläge gemacht, am Ende ist eine neue Bestuhlung fürs Vereinsheim

und eigene Bierzeltgarnituren (20 Stück) übrig geblieben. 

 

DIE SG 03 MITLECHTERN BEDANKT SICH GANZ HERZLICH BEI DER SPARKASSENSTIFTUNG STARKENBURG

 

 

SG 03-Vereinsausflug in den Rheingau am Sa. 09.08.25

 

 

Dem Wein entgegen... 


Der diesjährige Vereinsausflug führte uns in den Rheingau. Nach dem

etwas "unglücklichen" Verlauf im letzten Jahr, nahm der Vorstand die

Planung diesmal selber in die Hand.

 

Am vergangenen Samstag fuhren wir mit "JM Touristik" in einem fast neuen

Reisebus nach Rüdesheim. Dort waren 3 Stunden Aufenthalt geplant, die jeder

zur freien Verfügung hatte. 

 

 

Einige machten sich auf zum "Niederwalddenkmal", einige machten auf dem

Rhein eine fast zweistündige Schiffahrt und wieder andere streiften durch

Rüdesheim und die berühmte "Drosselgasse". Jeder kam auf seine Kosten.

 

 

Die Abfahrt war um 16 Uhr Richtung Gundheim, wo Abteilungsleiter Kalle

Kneißl eine Weinprobe gebucht hatte. Dort wurden wir herzlich mit einem

Prosecco begrüßt, konnten uns vorher und zwischendurch am kalten Bufett

stärken und begannen dann 7 verschiedene Weine (sechs Weiße, einen

Roten) zu probieren.

 

Der Juniorchef Herr Michel gab zu jedem Wein einige Erklärungen und Hinweise.

So konnten wir nicht nur reichlich probieren, sondern bekamen auch einige neue Informationen zum Weinanbau, zum Keltern und Reifen. Anschließend konnten Bestellungen abgegeben werden.

 

 

Um 21 Uhr mit guter Stimmung traten wir die Heimfahrt an. Einige Mitlechterner

waren noch Gast bei einem TT-Kollegen, um in geselliger Runde den Abend zu beschließen. Danke D. B.

Es war wieder ein gelungenes Vereinserlebnis, welches nächstes Jahr unbedingt

wieder stattfinden soll.......

 

Bericht: Dirk Schulz

 

   

Kleine SG 03-Gruppe Anfang Juli 25 auf einem Trip ins Sauerland 

 

 

TT-Trainingslager

im Sauerland 2025


Auch dieses Jahr, Anfang Juli, machte sich eine kleine Delegation aus

Mitlechtern im Odenwald auf, um im Sauerland beim TV Gleidorf* (der

alten Heimat unseres Vorsitzenden) einige Stunden mit den alten

Kameraden zu trainieren.

 

Um es vorweg zu nehmen, alle hatten ihren Spaß, alle sind auf ihre Kosten

gekommen, es wurde viel trainiert und anschließend viel erzählt(über alte

Zeiten) und noch mehr gegessen und ein wenig getrunken.

 

Dirk`s alter Trainer Dietmar Kuschmann hatte die Sporthalle der Grundschule

Gleidorf mit seinen Männern - Markus und Achim - vorbereitet, so dass wir gleich

nach der Ankunft mit dem Training beginnen konnten. Leider waren Rolf und

Pedro aus beruflichen und urlaubstechnischen Gründen verhindert, trotzdem

einen schönen Gruß von uns an euch beiden an dieser Stelle. 

Erst wurde Einzel trainiert, anschließend gemischtes Doppel jeder gegen jeden.

Zum Ende des Trainings war das für alle nochmal eine tolle Herausforderung.

Regina und Anja, sowie Dietmar und Bernd konnten je 2:1 Siege einfahren, also

alles ziemlich ausgeglichen.

 

 

Beim Essen danach wurde über letztes Jahr, über die Entwicklung im

Gleidorfer TT usw. gesprochen. Die Sauerländer möchten den Besuch nun 
endlich im nächsten Jahr erwiedern.

Der Samstag stand ganz unter dem Motto Freizeit und Heimatkultur, bedeutet:

tagsüber Freizeit, abends eintauchen in die Welt der sauerländischen "Schützen-

fest - Feierei". Nach dem reichhaltigen Frühstück im "Gasthof Heimes" in

Schmallenberg-Grafschaft*, fuhren wir nach Winkhausen* zum "5* Hotel

Deimann"*, eines der besten Häuser der Stadt Schmallenberg*, um dort Minigolf

zu spielen.

 

 

Wie auf den Bildern zu erkennen, ist auch dieser Parcour 5* wert. Ganz toll mit

vielen Ideen in die Landschaft gebaut, mit Bachläufen, mit Tierstatuen, Fels-

steinen und vielem mehr. Bei strahlendem Wetter konnte sich im ersten Durch-

gang Bernd auf Platz 1 durchsetzen. Er verwies seinen Bruder Dieter und

Thomas mit je 30 Schlägen auf Platz 2.

 

Im zweiten Durchgang gab es ein ganz anderes Bild: Thomas wurde Erster,

unser Präsident Zweiter und Anja Dritter. Bernd Vierter und Dieter nur Fünfter,

trotzdem hatten alle viel Spaß.

 

 

Das Sauerland* ist für viele Dinge weltbekannt, u.a. auch für seine Kunst-

schmieden, die herausragende Figuren, Tische, Kleinteile und vieles vieles

mehr herstellen. Eine davon haben wir besucht, "Schütte" in Oberkirchen*

(siehe Bilder).

 

Die nächste Station war "Winterberg"*, einer der bekannstesten Orte im Hoch-

sauerland*, u.a. wegen seiner Nähe zum "Kahler Asten"*, dem zweithöchsten

Berg im Sauerland, dem Eiskanal*, auf dem EM und WM Läufe statt finden, der Skisprungschanze* und den vielen Skigebieten rund herum.

 

 

Dort genossen wir ein leckeres Eis mit Zubehör und stöberten durch die Haupt-einkaufsstraße. Einige wurden auch fündig. Am späten Nachmittag begann der

Abstieg Richtung Gasthof.

Am frühen Abend zogen wir mit den Schützen in die Halle ein. Diese kamen von

der "Vogelstange" im "Arens Loch"*, wo der Jungschützenkönig ermittelt wurde. Es

dürfen nur Männer bis zum 23ten Lebensjahr schießen. Bis zum großen Zapfen-

streich um 22 Uhr spielte die Blaskapelle einige Lieder,  wie zum Beispiel Militär-

märsche.

 

 

Der Höhepunkt des Abends ist ohne Frage der Zapfenstreich, wo der Schützen-

könig aus dem Vorjahr verabschiedet wird. Zwei Lieder seiner Wahl werden

dabei extra gespielt (Serenade), diesmal "It´s my life" und "Time to say goodbye".

Nach dem Zapfenstreich wurde Tanzmusik bis spät in die Nacht gespielt.

 

 

Am nächsten Morgen fuhr Auto Nr. 1 mit Thomas, Dieter und Bernd einen kleinen

Umweg zum Edersee* um noch "Zündstoff City"* zu besuchen. Dort gabs deftiges

zu Essen. Auto 2 fuhr nach einem Mittagessen bei der Präsidentenmutter auch

heim.

2026 ist wieder ein Besuch geplant, evtl. auf dem neu geschaffenen

"Frauenschützenfest"!

 

Bericht: Dirk Schulz

 

 

Jahreshauptversammlung 2025 der SG 03 Mitlechtern

 

 

 Karl-Heinz Kneißl neuer

 SG 03-Abteilungsleiter


Wolfgang Blümle aus Birkenau nahm seinen Hut. Nach 5 Jahren als 

Abteilungsleiter legte er vergangenen Freitag bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SG 03 Mitlechtern im Gasthof "Zur

Post" in Lauten Weschnitz sein Amt nieder.

Der engagierte "Waldhof-Bub" hat bei seinem Fußballverein das Amt des 

Präsidenten beim "Club der 100" übernommen, das ihn viel Zeit und 

Engagement kostet. So trat er schweren Herzens zurück. Als Dank für seine 

Arbeit erhielt er einen reich gefüllten Geschenkkorb mit seinen Lieblings-

getränken.

 

Neuer Abteilungsleiter der SG 03 Mitlechtern: Karl-Heinz Kneißl(l.) mit dem 1. Vorsitzenden Dirk Schulz(r.) bei der Übergabe der Urkunde und HTTV-Spielerverdienstnadel in Gold 40!
Neuer Abteilungsleiter der SG 03 Mitlechtern: Karl-Heinz Kneißl(l.) mit dem 1. Vorsitzenden Dirk Schulz(r.) bei der Übergabe der Urkunde und HTTV-Spielerverdienstnadel in Gold 40!

 

Aus dem neugegründeten Spielausschuß (Karl-Heinz Kneißl, Peter Ripper, 

Regina Tafat, Dirk Mühlbayer und Christian Zeeb) kristallisierte sich Kalle 

Kneißl als neuer Abteilungsleiter heraus. Mit neuem Schwung und neuen

Ideen tritt er sein Amt, einstimmig gewählt, an. 

 

Vorher berichtete Vorsitzender Dirk Schulz über das Vereinsjahr. Schnitzel-

fest und Nikolausfeier waren in jeder Hinsicht ein Erfolg, die Maiwanderung 

gut besucht. Gedacht wurde dem verstorbenen Mitglied Jürgen Büchler. 

Schulz bedankte sich bei allen Helfern, Spendern und Sponsoren.

 

Ehemaliger SG 03-Abteilungsleiter Wolfgang Blümle(l.) bei der Übergabe eines Geschenkkorbs durch den 1. Vorsitzenden Dirk Schulz(r.)
Ehemaliger SG 03-Abteilungsleiter Wolfgang Blümle(l.) bei der Übergabe eines Geschenkkorbs durch den 1. Vorsitzenden Dirk Schulz(r.)

 

Blümle berichtete über eine durchwachsene Saison. Die erste Mannschaft 

belegte am Ende den 4. Platz, die Zweite den 2. Platz, welcher zur Aufstiegs-

relegation zur Bezirksliga in Arheiligen führte, die man aber nicht gewann.

Die dritte Mannschaft muss den Weg in die 2. Kreisklasse antreten. Die Vierte

holte den 6. Mittelfeldplatz, hatte den Rücktritt vom Peter Knecht zu

verschmerzen und auch sonst einige Ausfälle. 

 

Ob die SG 03 zur neuen Saison drei oder vier Mannschaften meldet, ist noch 

nicht ganz klar. Einige Spielergespräche stehen noch aus und der Transfer-

markt ist noch bis zum 31. Mai geöffnet.

Kassenwartin Gabriele Schmid konnte positive Zahlen vorlegen. Das Jahr 2024 

konnte mit einem kleinen Gewinn abgeschlossen werden. Die zwei Vereinsfeste, 

Spenden und die Mitgliedsbeiträge sind die Haupteinnahmequellen, dabei wurden 

die Ausgaben etwas reduziert. Alles in allem zeigte sich Gabi Schmid zufrieden.

 

Neuer Vorstand der SG 03 Mitlechtern v.l.n.r: Abteilungsleiter Karl-Heinz Kneißl, Kassenwartin Gabriele Schmid, Beisitzer Horst-Peter Knecht, 2. Vorsitzende Yasmina Mühlbayer, 1. Vorsitzender Dirk Schulz, Schriftführerin Regina Tafat
Neuer Vorstand der SG 03 Mitlechtern v.l.n.r: Abteilungsleiter Karl-Heinz Kneißl, Kassenwartin Gabriele Schmid, Beisitzer Horst-Peter Knecht, 2. Vorsitzende Yasmina Mühlbayer, 1. Vorsitzender Dirk Schulz, Schriftführerin Regina Tafat

 


Bei den anschließenden Vorstandswahlen kam es zu folgenden einstimmigen Ergebnissen:

 

  1. Vorsitzender:   Dirk Schulz
  2. Vorsitzende:   Yasmina Mühlbayer
  Kassenwartin:   Gabriele Schmid
  Schriftführerin:   Regina Tafat
  Abteilungsleiter:   Karl-Heinz Kneißl
  Beisitzer:   Horst-Peter Knecht

 

Zum Schluß der Versammlung holte Schulz noch eine Ehrung nach. Karl-Heinz 

Kneißl erhielt vom HTTV die Spielerverdienstnadel in Gold 40! überreicht. 

 

Anschließend beendete der Vorsitzende die Versammlung und man konnte zum gemütlichen Teil übergehen.

 

Bericht: Dirk Schulz

 

 

                Maiwanderung 2025 der SG 03 Mitlechtern

 

  Traumwetter bei

 

 

SG 03-Wanderung


Am 1. Mai war es wieder soweit. Die SG 03 hatte zur Maiwanderung

gerufen. Um 10 Uhr trafen sich die Wanderer an der Pfalzbachhalle. 

 

Los ging es bei traumhaften Wetter mit 18 Grad und Sonnenschein. Der

erste Weg führt am Haus "Milde" vorbei hoch zum "Bonebuggel". Nach-

dem die erste Steigung genommen wurde, gings geradeaus, dann rechts,

abwärts Richtung Lauten-Weschnitz.

 

 

Dort musste die zweite Steigung, die "Pfeiffer´s Hoohl" erklommen werden. 

Oben angekommen gab´s eine kleine flüssige Erfrischung vom Verein. Nach 

einer 30minütigen Pause begann der Abstieg Richtung Lörzenbach. 

 

Durch die Straße "Am Bächlein" gings dann in den Wald Richtung Alzenau. 

Doch an der Abzweigung Alzenau/Mitlechtern wurde der Weg zurück zur 

Halle eingeschlagen. Am Vereinsheim wartete Grillmeister "Peter der Große"
mit Hannes Würstchen und Steaks auf die Wandersleut. 

 

 

In geselliger Runde wurde der Tag dann bis zum späten Nachmittag am 

Vereinsheim verbracht.

 

Bericht: Dirk Schulz

 

Pfalzbachhalle Mitlechtern: Heimspielort der SG 03 Teams
Pfalzbachhalle Mitlechtern: Heimspielort der SG 03 Teams

Seit März 2007

 

 

Counter

  

Fr. 19.09.25      20:00 Uhr

 SG 03 III - TSV RW Auerbach IV

 

Fr. 19.09.25      20:15 Uhr

TSV RW Auerbach I - SG 03 I

 

Sa. 20.09.25      17:30 Uhr

DJK SSG Bensheim II - SG 03 II

 

Mo. 22.09.25      20:00 Uhr

SG 03 IV- SG Wald-Michelbach III

 

Fr. 26.09.25      20:00 Uhr

 SG 03 II - SV Fürth I

 

Mo. 29.09.25      20:00 Uhr

SG 03 III - TSV Reichenbach II

 

Mo. 29.09.25      20:00 Uhr

SG 03 IV - SG Vöckelsbach II

  

 

Stand: So. 14.09.25

SG 03 I   8.
Bezirksklasse Gr. 2
SG 03 II   3. Bezirksklasse Gr. 1
SG 03 III   1. 2. Kreisklasse Mitte
SG 03 IV   2. 3. Kreisklasse Ost 2

Pfalzbachhalle Mitlechtern
Alzenauer Str. 2

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

Montag    19:30 - 22:00 Uhr

Mittwoch  20:00 - 22:00 Uhr

 

 

Saison 25/26

 

 

Bezirksklasse Gr. 2

 

Bezirk Süd

 

 

Mannschaftsführer:

Christian Zeeb


  Gruppengegner:


TSV 1893 Reichenbach I

TTC 1957 Lampertheim IV

DJK SSG Bensheim I

TV 1891 Bürstadt IV 

TSK SW Rimbach II

SV 1947 Hammelbach I

SKG Ober-Mumbach I

TSV RW Auerbach I

TTC Heppenheim IV

 

 

Partien der Vorrunde 25/26:

Fr. 19.09.25 in Auerbach

Sa. 04.10.25 gegen Hammelbach

Sa. 25.10.25 gegen Lampertheim

Fr. 31.10.25 in Ober-Mumbach

So. 02.11.25 in Heppenheim

Sa. 08.11.25 gegen Reichenbach

Sa. 22.11.25 in Bensheim

So. 07.12.25 in Bürstadt

Sa. 13.12.25 gegen Rimbach

 

 

Heimspieltag: Samstag 18:00 Uhr
 Ausweichspieltag: Freitag 20:00 Uhr 

 

 

Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 25/26:

 

 

1. Christian Zeeb*

Q-TTR 1725

 

2. Andreas Lautenbach*
Q-TTR 1698

 

3. Miles Rettig*

Q-TTR 1662

 

4. Matthias Schork*

 Q-TTR 1678

 

 

Spielerrangliste*

 

 

Saison 25/26

 

 

  Bezirksklasse Gr. 1

 

  Bezirk Süd

 

 

Mannschaftsführer:

Dirk Mühlbayer

 

Gruppengegner:
 

SV Fürth I

DJK SSG Bensheim II 

TV 1891 Bürstadt V

VfR Fehlheim 1929 V

TSV Ellenbach 1913/65 II

TTC 1957 Lampertheim III

TSV Hambach 1899 I

SG 1946 Hüttenfeld I

SV 1893 Nieder-Lieberbach I  

 

 

Partien der Vorrunde 25/26:


Fr. 12.09.25 gegen Bürstadt 9:1

Sa 20.09.25 in Bensheim

Fr. 26.09.25 gegen Fürth

Sa. 04.10.25 in Hüttenfeld

Fr. 24.10.25 gegen Fehlheim

Fr. 07.11.25 gegen Hambach

Sa. 15.11.25 in Ellenbach

Sa. 06.12.25 in Lampertheim

Fr. 12.12.25 gegen Nd.-Liebersbach

 

 

Heimspieltag: Freitag 20:00 Uhr
   Ausweichspieltag: Sa. 17:00 Uhr 

 

 

Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 25/26:

   

  

1. Thomas Klotz*
  Q-TTR 1597

 

2. Peter Ripper*

Q-TTR 1576

 

3. Dirk Mühlbayer*

Q-TTR 1535

 

4. Karl-Heinz Kneißl*

Q-TTR 1504

 

5. Dirk-Daniel Riese*

 Q-TTR 1473

 

6. Dieter Bechtel*
 Q-TTR 1399

 

 

 

Spielerrangliste*

 

 

Saison 25/26

 

 

2. Kreisklasse Mitte

 

Kreis Bergstraße

  

 

Mannschaftsführer:

Bernd Bechtel

 

Gruppengegner:

 

SV Fürth III 

SV Kirschhausen 1921 V

KG Wald-Erlenbach I

TTC 1957 Lampertheim IX 

TSK SW Rimbach V

TSV RW Auerbach IV

TV 1907 Ober-Laudenbach II

SV 1896 Mörlenbach IV

TSV 1893 Reichenbach II 

 

 

Partien der Vorrunde 25/26:

 

Fr. 12.09.25 in Mörlenbach 9:1

Fr. 19.09.25 gegen Auerbach

Mo. 29.09.25 gegen Reichenbach

Fr. 24.10.25 in Kirschhausen

Fr. 31.10.25 in Rimbach

Fr. 07.11.25 in Fürth

Mo. 10.11.25 gegen Wald-Erlenbach

Fr. 05.12.25 gegen Ob.-Laudenbach

Mo. 08.12.25 gegen Lampertheim

 

 

 Heimspieltag: Freitag 20:00 Uhr
Ausweichspieltag: Montag 20:00 Uhr

 

 

Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 25/26:

 

 

1. Timo Metz*

Q-TTR 1740

 

  2. Horst Pütz*

Q-TTR 1283

 

3. Bernd Bechtel*

Q-TTR 1271

 

4. Anna Schuhmann*

 Q-TTR 1257

 

5. Regina Tafat*

Q-TTR 1249
 

 

 

Spielerrangliste*

 

 

Saison 25/26

 

 

3. Kreisklasse Ost 2

 

 Kreis Bergstraße

 

 

Mannschaftsführer:

Dirk Schulz


  Gruppengegner:
 

SV 1947 Hammelbach IV

SV Fürth IV

TTG Bonsweiher II 

SG Vöckelsbach 1980 IV

FSV 1954 Erlenbach III

TSK SW Rimbach VII

TSV Ellenbach 1913/65 V

SG Vöckelsbach 1980 II 

SG Wald-Michelbach III

TTC Gadernheim II

 

 

Partien der Vorrunde 25/26:

 

Do. 11.09.25 in Ellenbach 8:2

Mo. 22.09.25 gegen Wald-Michelbach

Mo. 29.09.25 gegen Vöckelsbach II

Mo. 20.10.25 gegen Bonsweiher

Fr. 31.10.25 in Fürth

Mo. 03.11.25 gegen Hammelbach

Fr. 14.11.25 in Vöckelsbach IV

Fr. 21.11.25 gegen Rimbach

Mo. 24.11.25 in Erlenbach

Sa. 13.12.25 in Gadernheim

 

 

Heimspieltag: Montag 20:00 Uhr
Ausweichspieltag: Freitag 20:00 Uhr

   

 

Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 25/26:

 

1. Gerald Rettig*

Q-TTR 1303

 

2. Dirk Schulz*

Q-TTR 1260

 

3. Silas Pfeifer*

Q-TTR 1240


4. Günther Treusch*

Q-TTR 1144

 

5. Dieter Rettig*

Q-TTR 1129

 

6. Tobias Pfeifer*

Q-TTR 1106

 

7. Günter Gräf*

Q-TTR 1082

 

8. Mike Fröse*

Q-TTR 1077

 

9. Simon Bauer*

Q-TTR 1067

 

10. Peter Steingrüber*

Q-TTR 1035

 

11. Anna Steingrüber*

Q-TTR 1026

 

12. Joscha Freßdorf*

Q-TTR 998

 

13. Florian Fritz*

Q-TTR 839

 

 

 

Spielerrangliste* 

 

 

 

Über 20 Jahre schwingt Dirk Schulz das Zepter

beim Tischtennis in Mitlechtern

 

Er ist ein waschechter und immer noch bekennender Sauerländer und das lässt er öfters gerne verlauten, obwohl er schon fast

30 Jahre im Odenwald lebt und dort heimisch geworden ist.

Zugeben würde er das nie, aber in seiner Brust schlagen zwei Herzen und eins davon gehört der SG 03 Mitlechtern

 

 

Geboren 1967 in Schmallenberg*

(Hochsauerland)* und aufgewachsen im Schmallenberger Ortsteil Gleidorf*, einem knapp 1.400 Seelen Örtchen

am Fuße des Wilzenberges*, durch den der „berühmte“ Gleierbach* fließt, begann unser Dirk Schulz als Bub beim FC Gleidorf* mit dem Fußball.

 

Nachdem aber Dietmar Kuschmann nach über 20 Jahre das Tischtennis dort wiederbelebt hatte, startete Dirk mit 13 Jahren bei den Schülern des TV so richtig durch. Über die 1. Jugend kam er dann schon mit 16 zu den Aktiven und verstärkte dort die

1. Herrenmannschaft in der 1. Kreis-klasse. Bis zu seinem Abschied vom ländlichen und idyllischen Gleidorf in das krasse Gegenteil, nämlich die Groß- und Hauptstadt Wien*, blieb er seinem Heimatverein treu.

 

 

Von 1990 bis 1992 lebte Dirk dann mit seiner Frau Inge in der Hauptstadt unseres Nachbarlandes, ehe es beide 1992 zuerst nach Darmstadt und dann 1993 nach Fürth in den

Odenwald zog, wo Inges Bruder lebte.

 

Zufällig, aber relativ schnell, kam er dann über Philipp Trautmann, Peter Bauer und Günter Gräf mit dem

Tischtennis bei der KSG Mitlechtern in Berührung und absolvierte im April 1994 sein erstes Training in der

Pfalzbachhalle unter dem damaligen Abteilungsleiter Horst-Peter Knecht.

 

 

Parallel zu seinem sportlichen Engagement fand er dann zwei Jahre später zuerst als stellvertretender

Abteilungsleiter seine „Berufung“, um 1998 die Ämter mit Horst-Peter Knecht zu tauschen. Sportlich führte sein Weg von der 3. Mannschaft in diversen Kreisklassen in die

2. Mannschaft, die in der Kreisliga spielte.

 

Mit Hilfe seines neuen Materials,

dem Antitop lernte Dirk Schulz so manchem Gegner auch in der Bezirksklasse das Fürchten. Ein sportliches Highlight war mit Sicherheit der Auftritt mit der 1. Mannschaft in der Bezirksliga an der Seite des Mitlechterner Urgestein Peter „Jacky“ Ripper, ehe er 2021 seine sportliche Karriere aus

gesundheitlichen Gründen beenden musste.

 

 

Als die Tischtennisspieler am 02.01.2003 ihre Selbständigkeit

als SG 03 Mitlechtern beurkundeten, stieg Dirk Schulz vom Abteilungsleiter zum Präsidenten auf und führt dieses Amt seit dieser Zeit ununterbrochen mit ganzem Herzen und mit einer

gewaltigen Motivation aus.

 

Auch Corona und seine erlittene schwere Verletzung, mit der er sich auch heute noch herumschlägt, hielten ihn nicht davon ab, sein Amt zu vernachlässigen und so kann er dieses Jahr mit der SG 03 und seinen „Untertanen“ das 20-jährige Jubiläum feiern.

.

 

All dies war Grund genug, dass

Kreiswart Jakob Machel ihm an der Jahreshauptversammlung der SG 03 Mitlechtern am 12.05.2023 eine Ehrung für seine langjährige ehren-amtliche Vereinstätigkeit zukommen ließ. Als Anerkennung erhielt Dirk Schulz eine Urkunde des HTTV mit der Ehrennadel in Gold für 25 Jahre Abteilungsleiter und Vorsitzender des Tischtennis in Mitlechtern.

 

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

Zeit zum Stöbern?

 

SG 03 Archiv

 

 

Internet-Archive Wayback-Machine

 

sg03mitlechtern.de

 

SG 03-Webseite bis 2008 zurückverfolgen*