SG 03 Mitlechtern II - SG
Wald-Michelbach I 8:8* (Fr. 24.03.23)
2. Mannschaft(15. Spieltag 22/23) 1. Kreisklasse Ost
Thriller um Platz 3 gegen
Wamiba endet mit Remis
Nach dem Heimspiel gegen den Meister aus Hammelbach, dem Auswärtsspiel
beim Mitaufsteiger TSK Rimbach III war das Spiel um Platz 3 in der 1. Kreis-
klasse Ost gegen die SG Wald-Michelbach ein weiterer sportlicher Lecker-
bissen mit vielen Highlights.
Nach über 3,5 Stunden endete die Partie, bei der die zahlreichen Zuschauer voll auf
ihre Kosten kamen, mit einem 8:8 Unentschieden, nach einem 6:8 Rückstand war
es trotzdem eher ein verdienter Punktgewinn, der die SG 03 weiterhin einen Punkt
vor den Gästen aus dem Überwald stehen lässt. Eine überragende Leistung an
diesem Abend bot das neue Einserdoppel der Mitlechterner mit Mario Zecic und
Regina Tafat, die nicht nur ihre Begegnung zu Beginn der Partie gegen Schambach/
Weber in vier Sätzen gewannen, sondern auch im Abschlussdoppel beim Stande
von 7:8 die Nerven behielten.
Gegen das favorisierte Duo der Wald-Michelbacher Rohde/Schork mussten sie nach
einer 2:0 Satzführung den Ausgleich hinnehmen, setzten sich aber im Entscheidungs-
satz knapp mit 11:9 durch und sicherten mit spektakulären Ballwechseln den Punkt-gewinn. Zuvor hatte sich Regina Tafat schon einen kleinen Krimi gegen Vogel geliefert
und einen 1:2 Rückstand noch zu ihren Gunsten gedreht und damit erst das Schluss-doppel ermöglicht.
Den besseren Start in diese spannende Auseinandersetzung erwischten die Haus-
herren, die nach dem Sieg von Zecic/Tafat auch noch den 3:1 Erfolg von Horst Pütz/
Anja Schuhmann verbuchen konnten. Auch Peter Ripper/Gerald Rettig hatten gegen Rohde/Schork Matchbälle auf den Schlägern, mussten sich aber am Ende mit 10:12
im Entscheidungssatz geschlagen geben. Im ersten Einzel musste sich Peter Ripper dann gegen Schork ganz schön strecken, um den dritten Punkt für die SG zu sichern.
Der Youngster aus dem Überwald stellte nach einem 0:2 Satzrückstand sein Spiel komplett auf Ballonabwehr um, was den angeschlagenen Routinier doch einige
Probleme bereitete. Am Ende setzte sich doch der Mitlechterner Einser mit 11:6 im fünften Durchgang durch.
Am anderen Tisch verlor Mario Zecic gegen Rohde in drei Sätzen. Dies war der Beginn einer kleinen Serie der Gäste, die das mittlere Paarkreuz beherrschten und durch
Weber gegen Gerald Rettig und Schambach gegen Horst Pütz zum Ausgleich und
zur erstmaligen Führung kamen. Dabei wäre bei Gerald Rettig mehr drin gewesen,
nach einer sicheren 2:0 Satzführung, verlor er doch noch mit 10:12, 09:11 und 09:11.
Anja Schuhmann gewann gegen Nico Vogel glatt in drei Sätzen, doch die SG Wamiba schlug durch Andolfattos Viersatzsieg über Regina Tafat zurück.
Den zweiten Durchgang eröffneten Peter Ripper und Mario Zecic mit 3:1 und 3:0
Erfolgen gegen Rohde und Schork und holten sich wieder die Führung. Die Freude
währte nur kurz, denn Gerald Rettig und Horst Pütz mussten sich erneut beugen,
auch hier agierte der Erstgenannte zunächst zwei Sätze lang äußerst souverän,
um dann auch hier noch das Match aus der Hand zu geben. Nachdem dann Anja Schuhmann gegen Andolfatto mit 1:3 das Nachsehen hatte, sah es ziemlich düster
für die Gastgeber aus, doch dann kam die Zeit von Regina Tafat und Mario Zecic.
Bericht: Wolfgang Blümle
TTC Heppenheim III - SG 03 Mitlechtern I 6:9* (So.19.03.23)
1.
Mannschaft(14. Spieltag 22/23) Bezirksliga Gr. 1
Hart umkämpftes
Spiel in Heppenheim
Obwohl die Heppenheimer nur zu fünft und ohne ihren Spitzenspieler Luca
Druffel antraten, war es insgesamt ein sehr knappes Match. Dies spiegelte
das Satzverhältnis von 24:31 wieder.
Timo Metz mußte krankheitsbedingt aussetzen. Jedoch konnte mit Peter Ripper
ein sehr starker Ersatzmann einspringen. Zu Beginn verlor unser Doppel eins,
Zeeb/Rettig gegen Knapp/Stimmler deutlich mit 0:3. Lautenbach/Klotz siegten
souverän gegen Elbert/Schulz mit 3:0 Sätzen. Mühlbayer/Ripper gewannen kampflos.
Nach den Doppelpaarungen mußte Andreas Lautenbach gegen Knapp an die
Platte. Leider ging er nach 5 Sätzen als Verlierer vom Tisch. Christian Zeeb kam
gegen Stimmler nicht ins Spiel und verlor mit 0:3 Sätzen. Nun stand das Duell der
Mannschaftsführer an. Thomas Klotz konnte gegen Elbert überzeugen und holte
einen Punkt auf die Habenseite.
Im Anschluss konnte Miles Rettig nicht sein ganzes Können abrufen und verlor gegen Zierer. Dirk Mühlbayer hatte keinen Gegner und siegte kampflos. Trotz zwei kampflos gewonnenen Spielen stand es nach dem ersten Durchgang 4:5. Der zweite Durch-
gang begann mit dem Spitzeneinzel Christian Zeeb gegen Knapp. Zeeb setzte sich
durch und gewann mit 3:1 Sätzen.
Andreas Lautenbach fand gegen den stark spielenden Stimmler nicht ins Spiel und
verlor. Miles Rettig siegte knapp im fünften Satz gegen Elbert. Auch Thomas Klotz gewann in einem hart umkämpften Spiel gegen Zierer im fünften Satz.
Dirk Mühlbayer konnte Schulz nichts entgegensetzen. Peter Ripper siegte im letzten angesetzten Einzel kampflos. Ein umkämpfter Teamerfolg für die SG 03 Mitlechtern
war unter Dach und Fach.
Am 26.03.2023 geht es zum Tabellenführer TV Bürstadt.
SG 03 Punkte: Lautenbach/Klotz, Mühlbayer/Ripper, Zeeb, Rettig, Klotz (2),
Mühlbayer, Ripper (2)
Bericht: Thomas Klotz
SG 03 Mitlechtern I - TTV TOPSPIN Lorsch II 9:0 NA* (Sa.18.03.23)
1.
Mannschaft(13. Spieltag 22/23) Bezirksliga Gr. 1
Kampfloser Sieg - Gegner
einfach nicht erschienen
Unser Gegner aus Lorsch ist einfach nicht zum Spiel erschienen.
Nach einem kleinen Warmmachprogramm bis 18:30 Uhr ging man dazu
über, die Platten und Umrandungen wieder abzubauen und den kamplosen
Sieg gegen Lorsch zu feiern.
Bericht: Thomas Klotz
SKG Löhrbach I - SG 03
Mitlechtern III 6:0* (Fr. 17.03.23)
3. Mannschaft(14. Spieltag 22/23) 2. Kreisklasse Ost 2
0:6 Klatsche in Löhrbach
Auf verlorenem Posten stand die Dritte in ihrem letzten Saisonspiel beim Tabellenzweiten. Die SKG Löhrbach ließ nicht mal einen Ehrenpunkt zu.
Das Spiel begann mit zwei SG 03 Niederlagen in den Doppeln. Tafat/Knecht unter-
lagen Schmitt/Sauer mit 1:3 Sätzen. Überraschend ausgeglichen gestalteten Pfeifer/Treusch ihr Spiel gegen Hilkert/Jöst. Nach einem 0:2 Satzrückstand kam das
SG 03-Doppel noch zum Satzausgleich und es kam Hoffnung auf. Leider lief es dann
im fünften Satz nicht mehr und man verlor 7:11.
Gegen die Nummer 1 der aktuellen Spielerrangliste* der 2. Kreisklasse Ost 2,
Jürgen Hilkert, stand Horst-Peter Knecht auf verlorenem Posten. Er verlor glatt
in drei Sätzen. Auch Regina Tafat war chancenlos(0:3) gegen den Löhrbacher
Klaus Schmitt. Damit führten die Gastgeber schon mal mit 4:0.
In den Paarungen des zweiten Paarkreuzes ging es danach enger zu. In besserer
Form als zuletzt zeigte sich Günther Treusch in seinem Einzel gegen Daniel Jöst.
Die ersten vier Sätzen gingen hin und her zwischen den beiden(9:11,11:7,9:11,11:7).
Leider reichte es im fünften Satz(8:11) nicht mehr für Treusch. Silas Pfeifer begann
mit einem 11:9 Sieg im ersten Satz, verlor dann aber die nächsten drei Sätze(10:12,
4:11,7:11). Damit war der Sieg der Gastgeber schon besiegelt.
Nach dem Spiel ging es noch zum American Diner* nach Mörlenbach um ein
bisschen den Saisonabschluss zu feiern.
SG 03 Mitlechtern II - SV
Fürth III 9:1* (Fr. 10.03.23)
2. Mannschaft(14. Spieltag 22/23) 1. Kreisklasse Ost
Zweite macht kurzen
Prozess mit Schlusslicht
Es war ein ungleicher Kampf, David gegen Goliath, und so verwunderte es
niemanden, dass nach genau 100 Minuten ein klares 9:1 an der Anzeigetafel
stand, auch die 29:5 Satzbilanz sprach Bände, wenn man genauer hinschaute.
Die ersatzgeschwächten Gäste aus Fürth, bei denen momentan drei Mannschaften
ums Überleben kämpfen, holten ihre Satzgewinne in genau zwei Spielen. Die Gast-
geber traten in gleicher Aufstellung wie eine Woche zuvor gegen Vöckelsbach an
und gingen durch Mario Zecic/Regina Tafat in Führung.
Nach einer klaren 2:0 Satzführung verlor die beiden gegen Loris Ahlheim/Münch
kurzzeitig die Kontrolle über das Match, schlugen aber im Entscheidungssatz (11:4) wieder zu. Die anderen Doppel mit Peter Ripper/Dieter Bechtel und Horst Pütz/Anja Schuhmann gaben sich dagegen keine Blöße und gewannen jeweils in drei Sätzen.
Peter Ripper fertigte danach Gerd Ahlheim mit teilweise spektakulären Rückhand-
Block-Geschossen überdeutlich ab, da konnte einem der Gegner schon leidtun.
Am anderen Tisch hatte Mario Zecic mit Sohn Loris Ahlheim nur im ersten Durch-
gang (16:14) seine Probleme, dann hatte der Fürther sein Pulver aber verschossen.
Dieter Bechtel hatte vor seinem Einzel zwar ein bisschen Bedenken wegen der
Spielweise seines Gegenübers Tunze, doch im Match machte er auch schnell klare Verhältnisse.
Den Ehrenpunkt musste ein „kaputter“ Horst Pütz zulassen, dem seine Beine
gegen Weber einfach im Stich ließen. Trotzdem schaffte er es noch in den fünften
Satz, den er aber mit 5:11 verlor. Der Rest des Spiels ist kurz erzählt, denn weder
Anja Schuhmann gegen Münch, noch Regina Tafat gegen Vetter und last but not
least Peter Ripper im Spitzeneinzel gegen Loris Ahlheim gaben noch einen Satz ab.
Zum Abschluss eines gelungen Abends, die Vierte holte dank eines nervenstarken
Joscha Freßdorf noch ein 5:5 im Derby gegen Rimbach, gab es zu später Stunde
noch ein gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank. Danke hierfür an Jacky
und Anja, die fürstlich auftischten.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern II -
SG Vöckelsbach I 1980 9:2* (Fr. 03.03.23)
2. Mannschaft(13. Spieltag 22/23) 1. Kreisklasse Ost
Vöckelsbacher Rumpf-
truppe chancenlos
War der 9:7 Auswärtserfolg der SG 03 II bei der SG Vöckelsbach in der
Vorrunde noch eine äußerst enge Angelegenheit, so gestaltete sich das
Rückspiel in der Pfalzbachhalle gegen eine ersatzgeschwächte Gast-
mannschaft als Spaziergang für den Tabellendritten.
Trotz des klaren 9:2 Erfolg sahen die Zuschauer zumindest in den Einzeln von
Mario Zecic gegen die Gebrüder Heiß tolle Ballwechsel, die der flexible Abwehr-
stratege aus Mitlechtern beide für sich entscheiden konnte.
Nach den Eingangsdoppeln führte die SG nur mit 2:1, dabei überraschte doch
die Niederlage von Peter Ripper und Dieter Bechtel gegen Heiß D./Heiß M. in vier
Sätzen. Mario Zecic/Regina Tafat und Horst Pütz/Anja Schuhmann gewannen
dafür eher problemlos gegen Draut/Hahl und Majewski/Köbler, wobei das Dreier-
doppel Pütz/Schuhmann im ersten Satz einen katastrophalen Start (0:6) hinlegte,
um den Satz dann doch noch mit 11:7 zu gewinnen.
Peter Ripper hatte in seinen Einzeln überhaupt keine Probleme, beide Gegner liefen
ihm ins offene Messer und gingen ohne Satzgewinn vom Tisch. Dieter Bechtels
Gegnerin Ursula Majewski fand gegen die Noppen des SG-Akteurs kein probates
Mittel, während Horst Pütz im Duell der Linkshänder gegen Draut mit 3:1 siegreich
blieb.
Im hinteren Paarkreuz sorgte Christoph Hahl für den zweiten Punkt der Gäste, da
Regina Tafat mit den Noppen ihres Gegners nicht klar kam. Anja Schuhmann lag
gegen Köbler schon mit 0:2 Sätzen hinten, drehte die Begegnung aber noch zu
ihren Gunsten und beendete ihren Negativfluch in der Rückrunde.
Bericht: Wolfgang Blümle
FSV Erlenbach 1954
II - SG 03 Mitlechtern III 6:4* (Mo. 27.02.23)
3. Mannschaft(12. Spieltag 22/23) 2. Kreisklasse Ost
2
Dritte patzt beim
Schlusslicht
Erst drei Punkte bei fünf Spielen in der Rückrunde ist eine magere Ausbeute
für die Dritte der SG 03. Selbst beim Tabellenletzten Erlenbach musste man
am Montag mit einer 4:6 Niederlage von dannen ziehen.
Dabei begann die Partie ganz gut mit einem 3:0 Sieg unseres Damendoppels Tafat/
Schuhmann gegen Haller/Rabeneck. Ohne Chance waren am Tisch daneben Pfeifer/
Treusch gegen die Erlenbacher Stielow/Bitsch. Das Doppel 2 verlor glatt in drei Sätzen.
Zwei sehr spannende Duelle gab es dann im ersten Paarkreuz. Beide Spiele gingen
bis in den fünften Satz. Regina Tafat gelang nach einem 0:2 Rückstand gegen die
Erlenbacher Nr. 1 Christian Stielow noch eine unglaubliche Aufholjagd und gewann
die folgenden drei Sätze(12:10; 12:10;11:7). Noch dramatischer war die Partie von
Anna Schuhmann, die erst nach dem fünften Satz(9:11) dem Erlenbacher Marc
Bitsch zu seinem Sieg gratulierten musste.
Keine Chance hatte Routinier Josef Rabeneck gegen unseren Rookie Silas Pfeifer.
Silas bezwang den Erlenbacher in drei Sätzen. Nicht zurecht kam Günther Treusch
mit Matthias Haller, gegen den er vor Covid-19 noch des Öfteren gewinnen konnte.
Nach einem 11:6 des Mitlechterners im ersten Satz, gelang es Haller das Spiel zu
drehen und die Partie mit 3:1 Sätzen für sich zu entscheiden.
Unter den gestrengen Augen unseres Präsi hatten dann unsere SG 03-Damen-Joker
ihre nächsten Partien zu spielen. Wieder ganz eng ging es bei dem Spiel von Regina
zu. Nach einem 2:1 Satzvorsprung gegen Marc Bitsch verlor sie noch den vierten
und fünften Satz denkbar knapp jeweils mit 9:11.
Anna Schuhmann verlor in drei Sätzen gegen Christian Stielow, wobei der dritte Satz glücklich mit 16:14 an den Erlenbacher ging. Erfolgreicher war sie bereits wieder am Freitag, wo sie im Spiel
der Zweiten gegen Vöckelsbach, ein Einzel und Doppelerfolg
für die SG 03 in der 1. Kreisklasse verbuchen konnte. Damit hatten die Gastgeber
schon einen Punkt in der Tasche. In der Vorrunde hatte unsere Dritte Erlenbach noch
6:4 schlagen können.
Silas Pfeifer holte mit einem klaren 3:0 gegen den ehemaligen Lindenfelser Haller den vierten SG 03-Punkt. Damit kam es zum Showdown im letzten Spiel. Günther Treusch musste wie in der Vorrunde gegen Josef Rabeneck antreten. Damals gewann er noch deutlich in drei Sätzen. Doch diesmal zeigte er sich völlig indisponiert und verlor in vier Sätzen.
Durch diesen Sieg können die Erlenbacher noch etwas Hoffnung schöpfen um
vielleicht in den letzten drei Spielen den Klassenerhalt doch noch zu schaffen.
Unsere Dritte kann ihre Abstiegssorgen bereits am Montag in der Pfalzbachhalle
mit einem Sieg gegen den TTC Hornbach II beseitigen.
SG 03 Mitlechtern II - SG
Seidenbuch I 9:4* (Fr. 24.02.23)
2. Mannschaft(12. Spieltag 22/23) 1. Kreisklasse Ost
"SG 03-Comebacker"
machte den Sack zu
Ohne die Unterstützung von Anja Schuhmann und Regina Tafat musste
die SG 03 II in der 1. Kreisklasse Ost ihr Heimspiel gegen die abstiegs-
gefährdete SG Seidenbuch I bestreiten.
Diese hatte im letzten Spiel gegen die TSK Rimbach IV mit einem 9:4 Erfolg ein Lebenszeichen in Sachen Klassenerhalt gesendet und wollte ihren Aufwärtstrend
auch bei der SG 03 fortsetzen. Dafür kamen die Gäste fast in kompletter Aufstellung
in die Pfalzbachhalle, nur Adam Bauer konnte nicht mitwirken. Bei den Hausherren ersetzten Youngster Silas Pfeifer aus der Dritten und Gerald Rettig, der seinen
letzten Einsatz am 19.10.2020 hatte und damit sein Comeback an den grünen
Tischen gab, die fehlenden Damen.
Einen überraschenden Rückstand erlitten die favorisierten Gastgeber in den Eingangs-doppeln, in denen nur die Kombination Ripper/Zecic souverän gegen Metzger/Ried die Oberhand behielt, während Bechtel/Pütz und das neuformierte Duo Rettig/Pfeifer jeweils
in fünf Sätzen gegen Kling/P.Scharschmidt und Bitsch/K.H. Scharschmidt das Nach-sehen hatten.
Doch die SG ließ sich dadurch nur kurzzeitig beirren und baute auf seine Einzel-
stärke, die dann auch sofort durch Peter Ripper mit einem 3:0 Erfolg gegen Metzger
zum Tragen kam. Auch Mario Zecic punktete in seinem Spiel gegen Seidenbuchs
Einser Jochen Kling, verlor aber zuerst die ersten beiden Sätze, um dann mit einer offensiveren Taktik noch im Entscheidungssatz zu gewinnen.
In der Mitte teilte man sich die Punkte, während Dieter Bechtel seiner jungen
Kontrahentin Katharina Bitsch keine Chance ließ, musste Gerald Rettig seinem Gegenüber Pascal Scharschmidt nach drei Durchgängen gratulieren. Dem SG-
Akteur merkte man schon die fehlende Spielpraxis an, wobei es mit jedem Ball-
wechsel besser wurde, was dann auch in seinem zweiten Einzel sichtbar wurde.
Horst Pütz erhöhte dann gegen Ried auf 5:3 und Silas Pfeifer schloss den ersten Durchgang mit einer 0:3 Niederlage gegen den „Antitopspieler“ Karl-Heinz
Scharschmidt ab. Trotz der Niederlage nahm Silas viele positive Erkenntnisse aus
dem Spiel gegen den „unbequemen“ Gegner mit und sprach selbstbewusst von
einer siegreichen Revanche im nächsten Aufeinandertreffen.
Den zweiten Durchgang eröffneten Peter Ripper und Mario Zecic, die sich in den Spitzeneinzeln sicher mit 3:0 und 3:1 gegen Kling und Metzger behaupten konnten.
Mehr Widerstand hatte dann Dieter Bechtel gegen Pascal Scharschmidt zu brechen,
aber nach vier zähen Sätzen holte er sich den Punkt. Und den Schlusspunkt setzte
dann Gerald Rettig, der gegen Katharina Bitsch schon wesentlich sicherer in seinen Angriffsschlägen wirkte und am Ende mit 3:1 siegreich blieb.
Bericht: Wolfgang Blümle
TSV Ellenbach 1913/65 I - SG 03 Mitlechtern I 9:5* (Sa.11.02.23)
1.
Mannschaft(13. Spieltag 22/23) Bezirksliga Gr. 1
5:9 beim TSV Ellenbach
Beide Mannschaften traten komplett an. Alle drei Doppel gingen verloren.
Zeeb/Rettig verloren unglücklich gegen Arnold/Lampert mit 2:3 Sätzen. Nicht
einen Satzgewinn überließen Löffler/Trautmann unserem Doppel eins, Metz/Mühlbayer. Lautenbach/Klotz konnten nur einen Satz gegen Bechtel/
Wecht gewinnen.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Christian Zeeb hatte gegen den Ellenbacher Spitzenspieler Löffler wenig entgegensetzen. Timo Metz gewann gegen Arnold mit
1:3. Nicht ganz mithalten konnte Markus Wecht, bei seiner Vier-Satz-Niederlage
gegen Miles Rettig. Keinen Zähler beisteuern konnte Jörg Lampert im Match gegen Andreas Lautenbach, das 0:3 verloren ging.
Dirk Mühlbayer verlor alle Sätze sehr knapp mit 18:16, 11:9, 13:11 gegen Bechtel.
Thomas Klotz konnte eine Niederlage gegen Elias Trautmann nicht verhindern. Zwischenstand 6:3 für Ellenbach. Timo Metz mußte gegen Löffler trotz einer 2:0 Satzführung als Verlierer von der Platte gehen. 2:3 hieß es indes am Ende, als
Arnold und Christian Zeeb sich am Tisch gegenüberstanden.
Das Einzel zwischen Andreas Lautenbach und Wecht endete mit einem knappen
3:2-Erfolg. Miles Rettig konnte gegen Jörg Lampert nichts entgegensetzen. Er verlor deutlich mit 0:3 Sätzen. In einem ausgeglichenen Spiel verlor Thomas Klotz gegen Bechtel in fünf Sätzen. Die
Niederlage war besiegelt.
Das nächste Spiel findet am Samstag, 25.02.23 um 18:00 Uhr in der Pfalzbachhalle
statt. Der Gegner heißt SV Ober-Hainbrunn.
SG 03 Punkte: Metz, Zeeb, Lautenbach (2), Rettig
Bericht: Thomas Klotz
SV 1947 Hammelbach I - SG
03 Mitlechtern II 9:2* (Sa. 11.02.23)
2. Mannschaft(11. Spieltag 22/23) 1. Kreisklasse Ost
Tabellenprimus spielt
in
einer anderen Sphäre
Eines der leichtesten Spiele der gesamten Runde erwartete die Zweite beim ungeschlagenen Tabellenführer aus Hammelbach. In der „Eiskammer“ der
Ulfenbachschule in Wahlen konnten die Akteure der SG ohne Druck antreten,
denn selbst die kühnsten Optimisten rechneten nicht mit einem Erfolg oder
Punktgewinn beim Topfavoriten der 1. Kreisklasse Ost.
Keineswegs so unterkühlt wie die Bedingungen in der Halle, war dann die Partie, die
über die gesamte Spielzeit von 135 Minuten freundschaftlich und absolut fair verlief.
Trotz aller Überlegenheit der Hausherren, sahen die Besucher auch ein gutes Spiel
der Gäste, die sich tapfer verkauften, aber am Ende beim 2:9 chancenlos waren.
Mit veränderter Doppelformation versuchte der Tabellendritte aus Mitlechtern in den Eingangsdoppeln einen „Zähler“ zu ergattern, was ihnen auch durch das neuformierte „Mixed“ Mario Zecic/Regina Tafat gelang. Sie brauchten aber zwei Sätze um ihre „Harmonie“ zu finden, gewannen dann im Entscheidungssatz aber deutlich mit 11:3
gegen Schork/Klotz.
Das Zweierdoppel der SG 03, Peter Ripper/Dieter Bechtel hatte gegen das Forell-
Duo erwartungsgemäß nichts zu bestellen, während Horst Pütz/Anja Schuhmann
gegen Kreuzer/Hufler eine bärenstarke Performance abgaben und dem Hammel-
bacher Doppel alles abverlangten und diese in den Entscheidungssatz zwangen.
Am Ende setzte sich das favorisierte Paarung mit 11:6 durch, aber es hätte auch durchaus zu einem Viersatzerfolg der Mitlechterner kommen können, hätten sie
ihre 10:7 Führung im dritten Durchgang nutzen können.
In den Einzeln des vorderen Paarkreuzes hatte Mario Zecic dann keine Chance
gegen Thomas Forell, während Peter Ripper 2:0 gegen Dietmar Forell führte und
mehrere Matchbälle im dritten Satz hatte. Mit 12:14 verlor das Mitlechterner Ur-
gestein aber diesen Durchgang und musste im fünften Durchgang der veränderten
Taktik des Gegners und der fehlenden Luft Tribut zollen.
Horst Pütz unterlag gegen Kreuzer in drei Sätzen und auch Dieter Bechtel konnte
sich nicht für seine Niederlage in der Vorrunde gegen Hufler revanchieren. Erfreulich
aus Mitlechterner Sicht war dann der Viersatzerfolg von Regina Tafat gegen Schork.
Anja Schuhmann hielt am Nachbartisch gegen einen deutlich verbesserten Klotz
nur die ersten zwei Durchgänge mit und verlor am Ende doch 0:3.
In den Spitzeneinzeln machten dann die Hausherren den Sack endgültig zu, die
Gebrüder Forell zeigten gegen Peter Ripper und Mario Zecic mit spektakulären Ballwechseln in der Defensive ihre ganze Klasse und machten mit zwei 3:1
Erfolgen den Gesamtsieg perfekt.
Bericht: Wolfgang Blümle
Seit März 2007