TSV 1907 Ober-Laudenbach I - SG 03 Mitlechtern II 4:6* (Do.21.09.23)
 2. Mannschaft(1. Spieltag 23/24) Kreisliga Ost

 
 

     Kampfstarke Zweite dreht

Rückstand in Ober-Laudenbach


Positiver Saisonauftakt auch für die zweite SG-Truppe um Urgestein Peter

„Jacky“ Ripper in der Kreisliga Ost beim TV Ober-Laudenbach. Die SG 03,

als Nachrücker in die Kreisliga Ost aufgestiegen, musste im ersten Spiel

auf Dieter Bechtel, der im Urlaub weilte, verzichten.

 

Für ihn stand Wolfgang Blümle in der Startformation, der an der Seite von Dirk

Mühlbayer als Doppel 2 an die ungewohnten blauen und sehr schnellen Tische ging.

Auf dem ersten Blick schien es so als hätte sich die SG in der Doppelaufstellung verzockt, doch Mühlbayer/Blümle gewannen gegen das Spitzendoppel Eckart/Kraft

im Entscheidungssatz mit 13:11.

 

 

Das Spiel war eine gefühlte Achterbahnfahrt für das Gästedoppel, bei denen sich

starke Phasen mit schwächeren die Hand gaben. Eine 2:6 Führung im fünften Satz

für Mühlbayer/Blümle drehten Eckart/Kraft in ein 9:6 und schienen auf der Sieger-

straße zu sein, doch die Mitlechterner bewiesen Stehvermögen und holten sich

noch den wichtigen Punkt.

 

Sehr wichtig, da am Nachbartisch Peter Ripper und Kalle Kneißl überraschender-

weise glatt in drei Sätzen gegen Gölz/Trillig verloren. Die beiden Auftakteinzel gingen danach alle im Entscheidungssatz verloren, zuerst musste sich Mühlbayer seinem Gegenüber Eckart beugen. Ein Sieg von Mitlechterns Spitzenspieler Ripper war

eigentlich eingeplant, doch der erwischte einen gebrauchten Abend und verlor trotz mehrerer Satzführungen.

 

Blümle und Kneißl egalisierten den Rückstand mit Siegen über Gölz (3:0) und einem knappen 3:2 gegen Trillig. Ripper eröffnete dann den zweiten Durchgang mit einem

0:3 gegen Eckart, während „Mühli“ mit seinen Noppen den TVO-Akteur Kraft „nervte“

und in vier Sätzen gewann.

 

Beim Stande von 4:4 mussten die letzten beiden Spiele des hinteren Paarkreuzes

die Entscheidung bringen und hier schlug die Stunde von Kneißl und Blümle. Der Erstgenannte bezwang zum ersten Mal in seiner Karriere den Abwehrspieler Gölz

mit 3:1 und Blümle ließ seinem Gegenüber Trillig in drei Sätzen keine Chance und

tütete den 6:4 Auswärtssieg ein.

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

SG 03 Mitlechtern III - TSV 1893 Reichenbach II 3:6* (Mo.18.09.23)
 3. Mannschaft(2. Spieltag 23/24) 2. Kreisklasse Ost 1

 
 

 Reichenbachs Material 

     ist Gift für die Dritte


Zum zweiten Heimspiel in der 2. Kreisklasse Ost empfingen die am ersten

Spieltag siegreichen Gastgeber die „unbequemen“ Gäste aus Reichenbach.

Unbequem natürlich nur im Sinne der Spielweise, die Zweite vom TSV bot

an diesem Abend nur Materialspieler in der Pfalzbachhalle auf. Zudem

kamen die Reichenbächer in Bestbesetzung und hatten damit auch die
Favoritenrolle inne.

 

Bei der SG vertrat Gerald Rettig den im Urlaub weilenden Horst Pütz und „rutschte“

gleich ins Einserdoppel mit Mannschaftsführer Wolfgang Blümle, die dann auch

gleich einen guten Auftakt in die Begegnung hinlegten. Sie gewannen in vier Sätzen

gegen das Spitzendoppel des TSV, Renkel/Hossner. Am Nachbartisch mussten

Regina Tafat/Anna Schuhmann nach drei Sätzen ihren Gegenüber Jährling/Götz gratulieren.

 

 

Die erneute Führung schaffte dann Blümle in drei Durchgängen gegen Hossner,

dabei hatte er nur zu Beginn einige Probleme mit dem Noppen seines Gegners.

Wieder glichen die Gäste aus, 0:3 hieß es am Ende in der Partie Rettig gegen

Renkel. Im hinteren Paarkreuz spielten dann die Materialspieler aus Reichenbach

ihre langjährige Erfahrung aus und holten beide Punkte gegen Tafat und
Schuhmann. Dabei hatte Letztgenannte beim knappen 2:3 gegen Jährling

eigentlich schon vorher Chancen das Spiel in vier Sätzen für sich zu entscheiden.

 

So aber lag die SG 03 mit 2:4 im Hintertreffen. Blümle, der an diesem Abend ungeschlagen blieb, holte auch sein zweites Einzel in drei Sätzen gegen Renkel

und konnte nochmals verkürzen. Das sollte es dann aber für die Hausherren

gewesen sein, denn Rettig und Tafat verloren gegen Hossner und Jährling,

zeigten aber beide trotzdem eine kämpferisch starke Leistung.

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

SG 03 Mitlechtern I - TTC 1955 Hornbach I 8:8* (Sa.16.09.23)
 1. Mannschaft(1. Spieltag 23/24) Bezirksliga Gr. 1

 
 

  Unglücklicher Saisonstart

 gegen Aufsteiger Hornbach

 

Das erste Saisonspiel startete mit dem neu formierten Doppel Zeeb/

Lautenbach gegen Vester/Flößer. Dies wurde mit 3:1 Sätzen gewonnen. Rettig/Ripper mußten gegen das beste Doppel Arnold/Flößer an die

Platte. Leider hatten sie etwas Pech und verloren den Entscheidungs-

satz mit 2:3.

 

Klotz/Schork machten es gegen Schmitt/Dörsam besser und konnten punkten.

Somit stand es nach den Doppeln 2:1. In seinem ersten Einzel fand Christian Zeeb

nicht ins Spiel. Er verlor deutlich gegen Vester mit 0:3. Eine umkämpfte Niederlage

gab es anschließend für Andreas Lautenbach gegen Arnold. Im fünften Satz mußte

er sich knapp mit 9:11 geschlagen geben. Flößer brachte Miles Rettig phasenweise

in Bedrängnis. Doch am Ende setzte er sich mit 3:1 Sätzen durch.

 

 

Thomas Klotz fand gegen Schmitt kein Mittel um das Spiel offener zu gestalten. Er

verlor deutlich mit 0:3. Neuzugang Mathias Schork hatte seinen ersten Auftritt gegen Kessler. Er fand nicht in sein Spiel und verlor mit 1:3 Sätzen. Im Gegenzug gewann

Peter Ripper gegen Dörsam. Zwischenstand 4:5.

 

Der zweite Durchgang startete mit dem Spitzenspiel Zeeb gegen Arnold. Dies ging

mit 1:3 Sätzen an Arnold. Andreas Lautenbach siegte an der Nachbarplatte gegen

Vester deutlich. Rettig zeigte sein Können und gewann gegen Schmitt souverän mit

3:0. Mit einem Satzverlust ging Thomas Klotz gegen Flößer als Sieger von der

Platte. Matthias Schork machte anschließend gegen Dörsam kurzen Prozess.

 

Mit 4 Siegen in Folge konnte man den Rückstand aufholen und bereits vor den

letzten beiden Spiele das Unentschieden sichern. Der Sieg war in greifbarer Nähe.

Aber es kam anders. Peter Ripper verlor gegen Kessler knapp im fünften Satz.

Auch das Schlussdoppel Zeeb/Lautenbach gegen Arnold/Flößer wurde im fünften

Satz verloren. Nach genau 4 Stunden war das Spiel beendet. Endstand 8:8.


SG 03 Punkte: Zeeb/Lautenbach, Klotz/Schork, Lautenbach, Rettig (2), Klotz,

Schork, Ripper

 

Bericht: Thomas Klotz

 

 

TTC Gadernheim II - SG 03 Mitlechtern IV 2:6* (Fr. 22.09.23)
 4. Mannschaft(1. Spieltag 23/24) 3. Kreisklasse Ost 2

 
 

Vierte: Gelungener Saison-

auftakt in Gadernheim

 

Auch ohne den Karibik*-Urlauber Bernd Bechtel und Tobias Pfeifer kam

die neuformierte Vierte zu einem 6:2 Auswärtserfolg in Gadernheim. Mit

vier Punkten in den Einzeln hatten Anna Schuhmann und Horst-Peter

Knecht maßgeblichen Anteil an den ersten beiden SG 03 Punkten.

 

Unter den gestrengen Blicken von SG 03 Präsident Dirk Schulz, der trotz Blitz

und Donner extra zum Saisonstart der Vierten angereist war, begannen die

beiden Doppel-Partien. Er sah wie als erstes, das erfahrene SG 03 Doppel

Knecht/Treusch gegen die Youngsters Seip/Bartels mit 3:0 Sätzen die Ober-

hand behielten, wenn auch nicht ganz so mühelos wie es das Ergebnis aussagt.

 

 

Hin und her ging es bei der zweiten Partie Schuhmann/Rettig D. gegen Hofmann/

Hartmann. Das Spiel wurde erst im fünften Satz, etwas unglücklich gegen unsere

Cracks, mit 12:10 für die Gastgeber entschieden. Viel besser lief es dann in den

Einzeln im ersten Paarkreuz. Horst-Peter Knecht knackte Günter Hartmann mit

3:1 Sätzen und Anna Schuhmann fegte Gerd Delp mit 11:5; 11:4 und 11:7 regel-

recht vom Tisch.

 

Treusch kam nicht ins Spiel gegen den jungen Leon Seipp und musste die einzige

SG 03-Einzelniederlage zulassen. Sein Comeback nach Corona feierte unser

Routnier Dieter Rettig mit einem knappen 3:2 Sieg gegen Marc Andre Bartels.

Den fünften Satz entschied er mit 14:12 etwas glücklich für sich.

 

 

Weitere zwei Einzelerfolge des ersten Paarkreuzes machten dann den 6:2

Sieg in Gadernheim perfekt. Anna Schuhmann kam nach einer 2:0 Satzführung

gegen Hartmann etwas ins Schwimmen und war dann letztendlich froh einen

3:1 Satzerfolg eingefahren zu haben. Horst-Peter Knecht machte mit einem

12:10 im vierten Satz gegen Gert Delp den Sack zu.

 

Am Montag, den 25.09.23 geht es für die Vierte gleich weiter. In der Pfalzbach-

halle trifft sie um 20:00 Uhr auf den SV Blau Weiss Beedenkirchen II.

 

 

SG 03 Mitlechtern III - TTC 1955 Hornbach II 6:4* (Mo.11.09.23)
 3. Mannschaft(1. Spieltag 23/24) 2. Kreisklasse Ost 1

 
 

SG 03 Damen-Duo Match-

   winner gegen Hornbach

 

Der Startschuss für die Saison 2023/24 in der 2. Kreisklasse Ost fiel

in der Pfalzbachhalle beim Match der SG 03 Mitlechtern II gegen

den TTC Hornbach II.

 

Leicht favorisiert kamen die Gäste aus dem Birkenauer Ortsteil nach Mitlechtern,

nur Peter Hahl fehlte in der Stammformation, dafür wurde Leon Horle aufgeboten.

Für die SG 03 gingen der reaktivierte Wolfgang Blümle, Horst Pütz, Regina Tafat

und Anna Schuhmann an die Tische.

 

 

In den Eingangsdoppeln trennte man sich noch schiedlich und friedlich mit 1:1,

Pütz/Tafat verloren in drei Sätzen gegen das Favoritenpaar Römer/Felz, am

Nachbartisch setzten sich Blümle/Schuhmann erwartungsgemäß in vier Durch-

gängen gegen Schäfer/Horle durch.

 

Im vorderen Paarkreuz dominierte der TTC Hornbach und zog auf 1:3 davon, denn

sowohl Blümle gegen Felz (2:3), trotz zwischenzeitlicher Aufholjagd zum 2:2, als

auch Pütz gegen den Hornbacher Einser Thomas Römer, zogen den Kürzeren.

 

 

Doch dann schlug die Stunde von Tafat und Schuhmann, beide gewannen ihre

Einzel gegen Horle und Schäfer in drei Sätzen. War der Punkt gegen Horle

eigentlich eingeplant, war der Sieg gegen Schäfer schon eine Überraschung. Die

SG 03 war wieder im Spiel und als Blümle danach noch den stärker eingeschätzten Römer glatt in drei Sätzen schlug, roch es schon nach einem Punktgewinn.

 

Pütz musste sich dann auch dem starken Felz (0:3)geschlagen geben und den

Ausgleich zulassen. So mussten in den abschließenden Einzeln die Damen das

Eisen aus dem Feuer holen und mit einem „Viererpack“ den nicht erwarteten
Heimsieg eintüten.

 

Zuerst schlug Tafat mit einer konzentrierten Leistung den angeknockten Schäfer

in drei Durchgängen und danach holte Schuhmann einen 0:2 Satzrückstand auf

und zwang Horle noch im Entscheidungssatz mit 11:6 in die Knie.

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

Vereinsmeisterschaften der SG 03 Mitlechtern am So. 03.09.23

 

 

Youngster Miles Rettig ist neuer

 

 

und alter Vereinsmeister der SG 03

Die Jahreszahl ist eine andere, doch der Name des Vereinsmeisters
ist der gleiche geblieben, denn der Jüngste unter den Teilnehmern

entpuppte sich wieder mal als der Stärkste.

 

Zwar war bei der Resonanz an diesem frühen Sonntag Morgen bei spät-

sommerlichen Temperaturen noch Luft nach oben, doch an Qualität fehlte

es dem Turnier mit Sicherheit nicht. So fehlten aus dem Bezirksligateam

nur die verhinderten Timo Metz und Christian Zeeb, ansonsten gingen alle

weiteren gestandene Akteure der Ersten in der Pfalzbachhalle an die
Tische.

 

v.l.n.r.: SG 03 Vereinsmeister 2023 im Einzel Miles Rettig, Thomas Klotz(Zweiter), Andreas Lautenbach(Dritter)
v.l.n.r.: SG 03 Vereinsmeister 2023 im Einzel Miles Rettig, Thomas Klotz(Zweiter), Andreas Lautenbach(Dritter)

 

Im Duell „Jeder gegen Jeden“ mussten gleich zu Beginn und auch in den
weiteren Spielen die Karten auf dem Tisch gelegt werden, ein Ausruhen

war bei der starken Konkurrenz nicht erlaubt. Am Ende hatten Titelverteidiger

Miles Rettig und Thomas Klotz jeweils eine Niederlage auf dem Konto, der

direkte Vergleich (3:1) entschied jedoch zu Gunsten des Eigengewächs der

SG 03 Mitlechtern.


Genauso spannend verlief das „Duell um Bronze“, denn auch hier musste

der direkte Vergleich herangezogen werden. Hier hatte Andi Lautenbach die

Nase (3:1) gegenüber Neuzugang Matthias „Schorki“ Schork vorne, obwohl

der Letztgenannte bei den Sätzen hauchdünn besser war. Immerhin konnte

sich Matthias Schork den Titel eines „Vereinsmeisterbezwinger“ an die Brust

heften, denn er war es, der Miles Rettig die einzige Niederlage (3:2) im

ganzen Turnier beibrachte.

 

 

Abteilungs- und Turnierleiter Wolfgang Blümle sah viele hochklassige Ball-

wechsel und umkämpfte aber jederzeit faire Spiele und war mit der Form fast

aller Spieler, gut 14 Tage vor Rundenbeginn, sehr zufrieden. „Andi Lautenbach

hat noch ein bisschen konditionellen Rückstand, seine Beinarbeit hat noch

Luft nach oben, aber dafür hat mich Thomas Klotz, der angeschlagen in das

Turnier ging, positiv überrascht“, so bilanzierte Wolfgang Blümle nach den

Wettbewerben.

 

v.l.n.r.: Andreas Lautenbach u. Matthias Schork(Zweite im Doppel) Miles Rettig u. Thomas Klotz(SG 03 Vereinsmeister 2023 im Doppel)
v.l.n.r.: Andreas Lautenbach u. Matthias Schork(Zweite im Doppel) Miles Rettig u. Thomas Klotz(SG 03 Vereinsmeister 2023 im Doppel)

 

Nach den Einzeln gab es noch die Doppelkonkurrenz und hier standen sich

im Endspiel Andi Lautenbach/Matthias Schork und Miles Rettig/Thomas Klotz

gegenüber. Auch hier gab es unglaubliche Spielszenen von beiden Seiten, am

Ende setzten sich dann Miles Rettig und Thomas Klotz, die auch im Einzel

ganz oben standen, in vier Sätzen durch und holten sich den Titel Vereins-

meister 2023. Für Miles Rettig war es das Double an diesem Tag, der nach

rund drei Stunden mit einer Siegerehrung mit Pokalen und „flüssigem Gold“

sein Ende fand.

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

20 Jahre SG 03: Vereinsausflug in die Südpfalz am Sa. 19.08.23

 

 

Die Hessen machen

 

de Palz unsicher

 

Im Zuge unseres 20. Geburtstages hat der Vorstand der SG 03 als einen

weiteren Höhepunkt dieses Jahres einen "EinTagesAusflug" in die Pfalz*

veranstaltet.

 

Busunternehmer Gunther Böhm* aus Lauten Weschnitz hat die Planung tatkräftig unterstützt und mit seiner besonnenen, weichen Fahrweise für eine angenehme Atmosphäre gesorgt.

 

 

Pünktlich um 9:45 Uhr wurden die ersten Mitfahrer in Fürth am Marktplatz ein-

geladen. Weiter ging es über Lörzenbach, Lauten Weschnitz nach Mitlechtern,

wo die größte Gruppe zustieg. Die letzten Zwei luden wir nach einer vom Laudi verursachten 10 minütiger Verspätung in Lorsch ein.

 

Nun konnte der schöne Tag beginnen. Der Verein übernahm die Getränkekosten

im Bus, so das gleich die ersten Flüssigkeiten verzehrt wurden. Wir fuhren erst

Autobahn, dann Landstraße Richtung Wissembourg. Kurz nach der Abfahrt von

der Autobahn hatte der Gunther einen kleinen Parkplatz ausgesucht, wo der Begrüßungssekt eingenommen werden konnte.
   

 

Weiter ging es nach Schweigen*, wo wir am "Deutschen Weintor"* eine Pause

einlegten und einen kleinen Mittagsimbiss zu uns nahmen. Um 14 Uhr wartete

am Weintor die "Grenzlandbahn"*, eine kleine Lokomotive mit vier Waggons,

worin rund 60 Gäste eine Rundfahrt von Schweigen nach Wissembourg* und

wieder zurück machen konnten.

Gunther erholte sich derweil von den Strapazen in einem Liegestuhl. Nachdem

alle unverletzt von der Tour wieder zurück gekommen waren, fuhren wir zu

unserem nächsten Zwischenstopp nach Bad Bergzabern*. Dort konnte zwei

Stunden lang in der Fußgängerzone hemmungslos das Taschengeld ausgegeben

werden.

 

 

Von dort ging´s zum Abschluß nach Kallstadt* in die Winzergenossenschaft*.

Dort wartete wohl temperierter Wein, ein leckeres Essen und jede Menge gute

Laune auf uns. Leider mussten wir uns gegen 22 Uhr auf den Heimweg machen.

Dieser verlief komplikationslos.

Fazit:

Ein schöner Tag für alle aktiven sowie viele passive Mitglieder, der im nächsten

Jahr wiederholt werden sollte!!

  Bericht: Dirk Schulz

 

 

Vereinsinternes Duell der SG 03 endet mit Sieg für die Favoriten

 

 

Vierte schlägt Fünfte

 

Zu einem sportlichen „Beschnuppern“ hatte Abteilungsleiter Wolfgang

Blümle die personell veränderte Vierte und Fünfte Mannschaft in die Pfalzbachhalle eingeladen.

 

So standen mit Bernd Bechtel und Mike Fröse zwei der drei Neuzugänge an

den Tischen, für den Letztgenannten war es sogar eine Premiere in einem Tischtennisverein. Das Ergebnis sollte an diesem Abend absolut zweitrangig

sein, viel wichtiger war die schnelle Integration der Neuen und eine gelungene Abwechslung für die Aktiven in der „Sauren-Gurken-Zeit“.

 

 

Nach der Begrüßung und der nachträglichen Ehrung von Günther Treusch mit

der Goldenen Spielernadel für 40 Jahre Tischtennis beim HTTV, gingen die Doppelpaarungen an die Tische. Dabei wurden Bechtel/Schuhmann ihrer

Favoritenrolle gegen Fröse/Freßdorf gerecht und siegten nach Satzrückstand

noch mit 3:1.

 

An der Nachbarplatte mussten Knecht/Treusch gegen die „Steinis“ über die volle

Distanz gehen und siegten dort erst mit 11:6. Klare Dreisatzerfolge gab es danach

für Anna Schuhmann, HP Knecht und Bernd Bechtel über Peter Steingrüber, Mike

Fröse und Joscha Freßdorf.

 

v.l.n.r.:Joscha Freßdorf, Mike Fröse, Anna + Peter Steingrüber(Fünfte) Anna Schuhmann, Bernd Bechtel, Horst-Peter Knecht, Günther Treusch(Vierte)
v.l.n.r.:Joscha Freßdorf, Mike Fröse, Anna + Peter Steingrüber(Fünfte) Anna Schuhmann, Bernd Bechtel, Horst-Peter Knecht, Günther Treusch(Vierte)

 

Auch in dem Duell zwischen dem Jubilar Günther Treusch und Anna Steingrüber

sah es nach einem klaren Erfolg für den Routinier aus, doch die Letztgenannte

zeigte Biss und zwang ihren Gegenüber in den Entscheidungssatz. Den knappen

15:13 Erfolg und damit auch den Ehrenpunkt für die Fünfte verdiente sich Anna

dann mit ihrem unheimlichen Ehrgeiz und Kampfgeist.

 

In den letzten vier Einzeln hatten dann wieder die Aktive der Vierten die Nase

vorn und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Nach der Begegnung gab es noch

ein gemütliches Beisammensein im Vereinsheim.

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

SG 03 Mitlechtern mit 5 Herrenmannschaften am Start

 

 

SG 03 geht mit einigen

 

  Sorgen in Saison 23/24


Nachdem im Kreis Bergstraße zur neuen Saison auf Kreisebene jetzt alle

Vereine mit Viererteams antreten dürfen, schickt die SG 03 Mitlechtern

insgesamt fünf Herrenteams an den Start.

 

Durch die drei Neuzugänge und die personelle Reduzierung der 2. Mann-schaft auf vier Spieler, sollte eigentlich eitel Sonnenschein bei der SG 03 herrschen, doch leider ziehen schon die ersten dunklen Wolken über der Pfalzbachhalle auf. So werden sich, wie auch schon in der abgelaufenen Verbandsrunde, die Aktiven strecken müssen, um einen reibungslosen Ablauf der Spiele zu gewährleisten.

 

Mit Matthias Schork vom TV Beerfelden fand die „Erste“ einen erstklassigen Spieler für die Bezirksliga und konnte damit das verletzungsbedingte Kürzertreten von Dirk Mühlbayer super kompensieren. Das war die gute Nachricht, im gleichen Atemzug kam dann aber der Nackenschlag, denn mit größter Wahr-scheinlichkeit fällt Spitzenspieler Timo Metz krankheitsbedingt mindestens die Vorrunde aus. So werden Mannschaftsführer Thomas Klotz und die restliche Stammbesetzung mit Christian Zeeb, Andreas Lautenbach, Miles Rettig und Matthias Schork wohl „kleinere Brötchen“ backen müssen und das ausgerechnet in einer starken und äußerst attraktiven Liga, mit den Derbys gegen Rimbach, Fürth, Ellenbach, Kirschhausen und Hornbach.

 

Mit dem Mitlechterner Urgestein Peter „Jacky“ Ripper an der Spitze konnte die 2. Mannschaft durch einen dritten Platz in der letzten Saison doch noch relativ spät einen Aufstieg am grünen Tisch feiern und vertritt damit die SG 03 in der obersten Kreisklasse, der Kreisliga Ost. Auch Karl-Heinz „Kalle“ Kneißl ist wieder fester Bestandteil des Teams und wird zusammen mit Mario Zecic, hinter dem aber auch ein Frage-zeichen steht, Dieter Bechtel und Ersatzmann Dirk Mühlbayer versuchen die Klasse zu halten.

 

Der Rest der ehemaligen Truppe von Peter Ripper bildet jetzt die dritte Garnitur in der 2. Kreisklasse Ost. Auch hier hat das Verletzungspech zugeschlagen, sodass sogar der sich in „sportlicher Rente“ befindende Abteilungsleiter Wolfgang Blümle sein Comeback, zumindest für die Vorrunde, geben muss. Grund dafür sind der noch immer an einem Achillessehnenriss laborierende Michael „Michel“ Heumann und Youngster Silas Pfeifer, der erst im Juni am Kreuzband operiert wurde. So müssen neben dem Abteilungsleiter auch Horst Pütz, Gerald Rettig, Anja Schuhmann und Regina Tafat die Kastanien für den Klassenerhalt aus dem Feuer holen.

Mannschaftsführer Horst-Peter Knecht führt die 4. Mannschaft in der 3. Kreisklasse Ost 2 an die Tische und hat mit Neuzugang und Rück-kehrer Bernd Bechtel und Günther Treusch zwei „alte erfahrene Hasen“ an seiner Seite. Komplettieren wird das Team, das sich hoffentlich im oberen Mittelfeld einpendeln wird, Tobias Pfeifer und je nach Bedarf die Spieler der fünften Mannschaft, wenn sie nicht gerade selbst im Einsatz sind.

 

Last, but not least, kommen wir damit zu der neugemeldeten Fünften, die in der Parallelklasse der Vierten, der 3. Kreisklasse Ost 1, ihren Einstand geben wird. Mit einer guten Mischung aus Jung und Alt wird Mannschaftsführer und „Küken“ des Teams, Joscha Freßdorf die Runde angehen. Seine weiteren Mitstreiter sind Neuzugang Mike Fröse, Günter Gräf, Peter und Anna Steingrüber, Johannes Steinmann, Elias Schaab, Simon Bauer und Christian Maxeiner, die wahrscheinlich auch in den oberen Teams „Gewehr bei Fuß“ stehen dürfen. Eine Prognose ist bei der Mann-schaft schwer zu machen, Abteilungsleiter Wolfgang Blümle hofft vor allem auf die Weiter-entwicklung der jungen Garde und manche sportliche Überraschung.

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

Neu bei der SG 03: Bernd Bechtel, Matthias Schork, Mike Fröse

 

 

SG 03 schlägt wieder auf

 

dem Transfermarkt zu

 

Nach den spektakulären Coups in den letzten Jahren mit Timo Metz, Christian Zeeb und Thomas Klotz, ließ die SG 03 auch vor der kommenden Saison

2023/24 wieder aufhorchen.


Gleich drei Neue konnten Präsident Dirk Schulz und Abteilungsleiter Wolfgang

Blümle, davon mit Bernd Bechtel ein Gründungsmitglied der SG 03, als Rückkehrer

in den letzten Wochen in der Pfalzbachhalle begrüßen. Durch die Neuzugänge und

auch die Teamstärkenänderung auf Kreisebene, ab nächster Saison gehen nur noch Viererteams ab Kreisliga abwärts an den Start, werden die Mitlechterner mit fünf Mannschaften in die kommende Verbandsrunde gehen.

 

Die " drei Neuen" bei der SG 03 Mitlechtern v.l.n.r.: Bernd Bechtel, Matthias Schork, Mike Fröse
Die " drei Neuen" bei der SG 03 Mitlechtern v.l.n.r.: Bernd Bechtel, Matthias Schork, Mike Fröse

 

Für die Erste, die sich in der Bezirksliga schon länger etabliert hat und sich dort

pudelwohl fühlt, hat man mit Matthias Schork einen adäquaten Ersatz für den

verletzungsbedingt kürzertretenden Dirk „Mühli“ Mühlbayer gefunden. Matthias

Schork, auch „Schorki“ genannt, kam vom Bezirksklassisten TV Beerfelden und

spielte dort in der abgelaufenen Saison im vorderen Paarkreuz eine herausragende

20:9 Bilanz.

 

Obwohl er vom Kreis Odenwald jetzt nach Mitlechtern kommt und dort von 2014

bis 2023 spielte, ist Matthias kein Unbekannter an der Bergstraße, denn schon als Schüler und Jugendlicher war er bei der SG Wald-Michelbach aktiv. Im Alter von

9 Jahren, im Jahr 1976, wurde er dort das erste Mal Kreismeister. Danach folgte
eine längere Pause im Tischtennis, bis er mit Anfang 20 wieder in Wald-Michelbach

Fuß fasste.

 

Die "Neuen" freuen sich schon ab der Saison 23/24 bei der SG 03 Mitlechtern spielen zu können
Die "Neuen" freuen sich schon ab der Saison 23/24 bei der SG 03 Mitlechtern spielen zu können

 

Dort spielte er unter anderem mit Christian Zeeb und Wolfgang Blümle sehr erfolgreich

in der ersten Mannschaft und schaffte dort den Durchmarsch von der Kreisliga bis in

die Bezirksliga. Inzwischen kamen in seiner persönlichen Erfolgsbilanz weitere Kreis-meister-Titel bei den Senioren Ü40 (2) und einer bei den Ü50 hinzu.

 

Als seinen größten Erfolg mit dem Team bezeichnet er selbst den 3. Platz bei der Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft der Senioren Ü40 im Jahr 2013 in Langen, an der

Seite von Wolfgang Blümle und Hermann Kross, der inzwischen beim TTC Ellenbach spielt. „Schorki“ ist ein absolut zuverlässiger und trainingsfleißiger Spieler, der im

hinteren Paarkreuz zum Einsatz kommen wird und für die SG 03 ein absoluter Glücks-

griff ist.

 

In der Bezirksliga wird Matthias Schork(vormals TV Beerfelden) für die SG 03 Mitlechtern spielen.
In der Bezirksliga wird Matthias Schork(vormals TV Beerfelden) für die SG 03 Mitlechtern spielen.

 

Zurück zu den Wurzeln und in seine Heimat kann man beim zweiten Neuzugang sprechen, denn Bernd Bechtel spielte schon als Schüler und Jugendlicher bei der

KSG Mitlechtern, ehe er kurzfristig die Sparte im Verein wechselte und beim Fußball landete. Wie bei Matthias Schork kam die Lust aufs Tischtennis erst mit Anfang 20

wieder zurück, aber dann spielte er nicht nur aktiv, sondern gab sein Wissen und

Können auch an den Nachwuchs der KSG weiter.

 

Mit den damaligen Jugendspielern Dirk Mühlbayer und Marco Kreuzer feierte er dann

auch den Meistertitel in der Kreisliga und schaffte im Bezirkspokal den Einzug ins Halbfinale, wo man dann an Frankfurt-Schwanheim scheiterte. Insgesamt 9 Jahre

widmete sich Bernd dem Nachwuchs, ehe er 2004 bei der KG Wald-Erlenbach, wo

er in der 2. Mannschaft (2. Kreisklasse) und auch in der 1. Mannschaft (Bezirksklasse) spielte, eine neue sportliche Herausforderung suchte.

 

Rückkehrer zur SG 03: Bernd Bechtel wird in der Saison 23/24 in der 4. Mannschaft spielen
Rückkehrer zur SG 03: Bernd Bechtel wird in der Saison 23/24 in der 4. Mannschaft spielen

 

2016 ging Bernd dann zum FC Germ. 1907 Leeheim und spielte dort zwei Jahre mit

der 2. Mannschaft in der 1. Kreisklasse. Danach hängte er erstmal seinen Schläger

an den berühmten Nagel, ehe es ihn umzugsbedingt dieses Jahr wieder  zurück nach Mitlechtern verschlug. Bei der SG wird er in der 4. Mannschaft in der 3. Kreisklasse

im vorderen Paarkreuz aufschlagen und auch an ihm wird die SG-03-Familie viel

Freude haben.


Last but not least begrüßen wir mit Mike Fröse einen absoluten Newcomer in Sachen
Tischtennis bei der SG 03 Mitlechtern. Mike ist gebürtiger Dieburger, wuchs aber in Darmstadt auf und spielte dort bei der TG 75 drei Jahre Fußball, ehe er auch die Sparte wechselte und mit 12 bis 17 beim Boxen aktiv war.

 

Newcomer in Sachen Tischtennis: Mike Fröse eine absolute Bereicherung für die SG 03
Newcomer in Sachen Tischtennis: Mike Fröse eine absolute Bereicherung für die SG 03

 

In seiner Freizeit fing er dann mit einem Kumpel an, die Zelluloidbälle übers Netz zu spielen, war aber nie in einem Verein. Erst nach seinem Umzug in den Odenwald

machte er jetzt Nägel mit Köpfen und trat vor kurzem der SG 03 bei. Außer dem
Tischtennis bezeichnet Mike das Radeln und das Angeln als seine größten Leidenschaften in seiner Freizeit.

 

Mike ist ein trainingseifriger Sportler, der jetzt schon in seiner kurzen Zeit eine
absolute Bereicherung für die SG 03 Mitlechtern ist.

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

Pfalzbachhalle Mitlechtern: Heimspielort der SG 03 Teams
Pfalzbachhalle Mitlechtern: Heimspielort der SG 03 Teams

Seit März 2007

Counter

 

Sa. 30.09.23      17:00 Uhr

TSK Rimbach V - SG 03 III

 

Mo. 02.10.23      20:00 Uhr

TTG Bonsweiher I - SG 03 II

 

Mo. 02.10.23      20:00 Uhr

SG 03 III - SV Kirschhausen IV

 

Mi. 04.10.23      20:00 Uhr

TSK Rimbach VI - SG 03 V

 

Do. 05.10.23      20:15 Uhr

SG Wald-Michelbach II - SG 03 IV

 

Fr. 06.10.23      20:00 Uhr

SG 03 II - TSK Rimbach III

 

So. 07.10.23      16:00 Uhr(v)

SG 03 I - TSK Rimbach I

 

 

Stand: So. 23.09.23

SG 03 I   4. Bezirksliga Gr. 1
SG 03 II   3. Kreisliga Ost
SG 03 III   5. 2. Kreisklasse Ost 1
SG 03 IV   3. 3. Kreisklasse Ost 2
SG 03 V   9. 3. Kreisklasse Ost 1

Pfalzbachhalle Mitlechtern
Alzenauer Str. 2

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

Montag    19:30 - 22:00 Uhr

Mittwoch  20:00 - 22:00 Uhr

 

 

Saison 23/24

 

 

Bezirksliga Gr. 1

 

Bezirk Süd

 

Die erste Tischtennismannschaft der SG Mitlechtern startet am Samstag, 16.09.23 um 18:30 Uhr mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger TTC Hornbach in die Saison 2023/2024.
 
Leider fällt Spitzenspieler Timo Metz mindestens die ganze Vorrunde aus. Der Verlust wiegt sehr schwer. Den dritten Tabellenplatz aus der Vor-saison wird man nicht erreichen können.


Man hofft, dass am Ende der Saison durch starke Leistungen der Spieler und der neuformierten Doppel am Ende ein ansehnlicher Platz im Mittelfeld erreicht werden kann.

 

Durch den Abstieg der Nachbar-vereine SV Fürth und TSK Rimbach sowie dem Aufstieg von SV Kirsch-hausen kommen noch einige Derbys und Qualität hinzu und machen die Liga dadurch Attraktiver.

 

Favorit auf den Meistertitel ist der TV Wersau. Aber auch die Duelle gegen TTV Hornbach und TSV Ellenbach haben hohen Unterhaltungsfaktor. Eine sehr starke Liga mit vielen Derbys und attraktiven Spielen erwartet die Mannschaft um Mannschaftführer Thomas Klotz.

Christain Zeeb wird als Punkt 1 aufschlagen, gefolgt von Routinier Andreas Lauterbach. Im mittleren Paarkreuz rückt Youngstar Miles Rettig vor auf Position 3. Mannschaftsführer Thomas Klotz schlägt auf Position 4 auf. Neuzugang Matthias Schork spielt auf Position 5.

 

Durch einen Ersatzspieler wird die Mannschaft dann komplettiert. Die Mannschaft möchte sich schon jetzt für die Bereitschaft dafür bedanken.

 

Mannschaftsführer:

Thomas Klotz


  Gruppengegner:


SV Kirschhausen 1921 I

SV Fürth I

TSK SW Rimbach I

TTC 1955 Hornbach I

TTC 1957 Lampertheim III

TTC Heppenheim III

TV 1908 Wersau I

TTV TOPSPIN Lorsch II

  TSV Ellenbach 1913/65 I

TV 1891 Bürstadt II   

 

 

Partien der Vorrunde 23/24:

Sa. 16.09.23 gegen Hornbach 8:8

Sa. 07.10.23 gegen Rimbach

Fr. 13.10.23 in Wersau

Fr. 27.10.23 gegen Kirschhausen

Sa. 04.11.23 gegen Lorsch

Sa. 11.11.23 in Ellenbach

Do. 16.11.23 in Bürstadt

Sa. 25.11.23 in Fürth

Sa. 03.12.23 in Heppenheim

Sa. 09.12.23 gegen Lampertheim

 

 

  Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 22/23:

 
1. Timo Metz*
QTTR 1785

  2. Christian Zeeb*

QTTR 1719

 

  3. Andreas Lautenbach*
QTTR 1674

 

4. Miles Rettig*

 QTTR 1617

5. Thomas Klotz*

QTTR 1634


 
6. Matthias Schork*
  QTTR 1648

 

 

 

Spielerrangliste*

 

 

 

Saison 23/24

 

 

  Kreisliga Ost

 

  Kreis Bergstraße

 

 Mit dem Mitlechterner Urgestein Peter „Jacky“ Ripper an der Spitze konnte die 2. Mannschaft durch einen dritten Platz in der letzten Saison doch noch relativ spät einen Aufstieg am grünen Tisch feiern und vertritt damit die SG 03 in der obersten Kreisklasse, der Kreisliga Ost.

 

Auch Karl-Heinz „Kalle“ Kneißl ist wieder fester Bestandteil des Teams und wird zusammen mit Mario Zecic, hinter dem aber auch ein Frage-zeichen steht, Dieter Bechtel und Ersatzmann Dirk Mühlbayer versuchen die Klasse zu halten.

 

Mannschaftsführer:

Peter Ripper

 

Gruppengegner:
 

TSK SW Rimbach III

TSV RW Auerbach I

SV Kirschhausen 1921 II

SV Blau-Weiss Beedenkirchen I

TV 1907 Ober-Laudenbach I

SV 1947 Hammelbach I

SG Wald-Michelbach I

 SV Fürth II

TTG Bonsweiher I

 

 

Partien der Vorrunde 23/24:


Do. 21.09.23 in Ob.-Laudenbach 6:4

Fr 29.09.23 gg. Wald-Michelbach 6:3

Mo. 02.10.23 in Bonsweiher

Fr. 06.10.23 gegen Rimbach

Fr. 20.10.23 in Auerbach

Fr. 03.11.23 in Beedenkirchen

Sa. 18.11.23 in Fürth

Fr. 24.11.23 gegen Kirschhausen

Mo. 04.12.23 gegen Hammelbach

 

 

Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 23/24:

   

1. Peter Ripper*

QTTR 1637

 

2. Dirk Mühlbayer*

QTTR 1594

 

3. Mario Zecic*
QTTR 1541

 

4. Karl-Heinz Kneißl*

QTTR 1541

 

5. Dieter Bechtel*

QTTR 1435

 

 

 

Spielerrangliste*

 

 

 

Saison 23/24

 

 

2. Kreisklasse Ost 1

 

Kreis Bergstraße

  

 Der Rest der ehemaligen Truppe von Peter Ripper bildet jetzt die dritte Garnitur in der 2. Kreisklasse Ost. Auch hier hat das Verletzungspech zugeschlagen, sodass sogar der sich in „sportlicher Rente“ befindende Abteilungsleiter Wolfgang Blümle sein Comeback, zumindest für die Vorrunde, geben muss.

 

Grund dafür sind der noch immer an einem Achillessehnenriss laborierende Michael „Michel“ Heumann und Youngster Silas Pfeifer, der erst im Juni am Kreuzband operiert wurde. So müssen neben dem Abteilungsleiter auch Horst Pütz, Gerald Rettig, Anja Schuhmann und Regina Tafat die Kastanien für den Klassenerhalt aus dem Feuer holen.

 

Mannschaftsführer:

Wolfgang Blümle

 

Gruppengegner:

 

TSV 1904 Weiher I

TTC 1955 Hornbach II

SKG Löhrbach II

KSG Kreidach III

TSV 1893 Reichenbach II

SV Kirschhausen 1921 IV

SV Fürth III

SV Fürth IV

TSK SW Rimbach V

TTC Gadernheim I

 
 

Partien der Vorrunde 23/24:

 

Mo. 11.09.23 gegen Hornbach 6:4

Mo. 18.09.23 gegen Reichenbach 3:6

Sa. 30.09.23 in Rimbach

Mo. 02.10.23 gegen Kirschhausen

Fr. 13.10.23 in Löhrbach

Mo. 30.10.23 gegen Gadernheim

Mo. 06.11.23 gegen Fürth IV

Fr. 17.11.23 in Fürth III

Fr. 24.11.23 in Weiher

Di. 28.11.23 in Kreidach

 

 

Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 23/24:

 

1. Wolfgang Blümle*

QTTR 1432

 

  2. Michael Heumann* RES

QTTR 1425

 

3. Horst Pütz*
 QTTR 1376

 

 4. Gerald Rettig* RES

QTTR 1346

 

  5. Silas Pfeifer* SBE

QTTR 1247

6. Regina Tafat*

 QTTR 1263

 

  7. Dirk Schulz* RES

QTTR 1280

 

 

 

Spielerrangliste*

 

 

 

Saison 23/24

 

 

3. Kreisklasse Ost 2

 

 Kreis Bergstraße

 

 Mannschaftsführer Horst-Peter Knecht führt die 4. Mannschaft in der 3. Kreisklasse Ost 2 an die Tische und hat mit Neuzugang und Rück-kehrer Bernd Bechtel und Günther Treusch zwei „alte erfahrene Hasen“ an seiner Seite.

 

Komplettieren wird das Team, das sich hoffentlich im oberen Mittelfeld einpendeln wird, Tobias Pfeifer und je nach Bedarf die Spieler der fünften Mannschaft, wenn sie nicht gerade selbst im Einsatz sind.

v.l.n.r.: Bernd Bechtel, Horst-Peter Knecht, Günther Treusch, Anna Schuhmann
v.l.n.r.: Bernd Bechtel, Horst-Peter Knecht, Günther Treusch, Anna Schuhmann

 

Mannschaftsführer:

Horst-Peter Knecht


  Gruppengegner:
 
SG Vöckelsbach 1980 II

SG Wald-Michelbach II

FSV 1954 Erlenbach II

FSV 1954 Erlenbach IV

SV 1947 Hammelbach IV

 SV 1896 Mörlenbach III

TTC Gadernheim II

 TSK SW Rimbach VII

TSV 1893 Reichenbach III

SV Blau-Weiss Beedenkirchen II

 

 

Partien der Vorrunde 23/24:

 

Fr. 22.09.23 in Gadernheim 6:2

Mo. 25.09.23 gg. Beedenkirchen 2:6

Do. 05.10.23 in Wald-Michelbach

Mi. 18.10.23 gegen Erlenbach II

Mo. 23.10.23 in Reichenbach

Di. 31.10.23 in Erlenbach IV

Mi. 08.11.23 in Rimbach

Mi. 20.11.23 gegen Vöckelsbach

Mi. 27.11.23 gegen Hammelbach

Mo. 04.12.23 gegen Mörlenbach

 

   

Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 23/24:

 

1. Anna Schuhmann*

 QTTR 1261

 

2. Horst-Peter Knecht*

 QTTR 1268

 

 3. Marco Kreuzer* RES

 QTTR 1217

 

4. Bernd Bechtel*

QTTR 1202

 

5. Dieter Rettig* RES

 QTTR 1195

 

 6. Tobias Pfeifer* RES

QTTR 1171

 

7. Günther Treusch*

QTTR 1132

 

 

 

Spielerrangliste* 

 

 

 

Saison 23/24

 

 

 

3. Kreisklasse Ost 1

 

 Kreis Bergstraße

 

Die neugemeldete Fünfte wird in

der Parallelklasse der Vierten, der

3. Kreisklasse Ost 1, ihren Einstand geben. Mit einer guten Mischung aus Jung und Alt wird Mannschaftsführer und „Küken“ des Teams, Joscha Freßdorf die Runde angehen.

 

Seine weiteren Mitstreiter sind Neuzugang Mike Fröse, Günter Gräf, Peter und Anna Steingrüber, Johannes Steinmann, Elias Schaab, Simon Bauer und Christian Maxeiner, die wahrscheinlich auch in den oberen Teams „Gewehr bei Fuß“ stehen dürfen.

 

Eine Prognose ist bei der Mann-schaft schwer zu machen, Abteilungsleiter Wolfgang Blümle

hofft vor allem auf die Weiter-entwicklung der jungen Garde und manche sportliche Überraschung.

v.l.n.r.: Mike Fröse, Peter und Anna Steingrüber, Joscha Freßdorf
v.l.n.r.: Mike Fröse, Peter und Anna Steingrüber, Joscha Freßdorf

 

Mannschaftsführer:

Joscha Freßdorf

 
  Gruppengegner:
 

SG Vöckelsbach 1980 III
SG Vöckelsbach 1980 IV

TV 1907 Ober-Laudenbach II

FSV 1954 Erlenbach III

SV Kirschhausen 1921 V

SV 1947 Hammelbach III

 TTG Bonsweiher II

 TSK SW Rimbach VI

TSK SW Rimbach VIII

SKG Ober-Mumbach II

 

 

Partien der Vorrunde 23/24:

 

Mo. 12.09.23 in Ober-Mumbach 1:6

Fr. 22.09.23 gg. Ober-Laudenbach 3:6

Fr. 29.09.23 gegen Bonsweiher 0:6

Mo. 04.10.23 in Rimbach VI

Mo. 09.10.23 in Vöckelsbach III

Fr. 20.10.23 gegen Vöckelsbach IV

Fr. 03.11.23 gegen Rimbach VIII

Sa. 18.11.23 in Hammelbach

Fr. 24.11.23 gegen Erlenbach

Sa. 09.12.23 in Kirschhausen

 

   

Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 23/24:

 

1. Mike Fröse*

 QTTR

 

2. Peter Steingrüber*

 QTTR 1098

 

3. Günter Gräf*

QTTR 1126

 

4. Johannes Steinmann*
QTTR 1110

 

5. Elias Schaab*

QTTR 1108

 

6. Simon Bauer*

  QTTR 1098

 

7. Anna Steingrüber*

QTTR 1073

 

8. Christian Maxeiner*

QTTR 946

 

9. Yasmina Tafat*

QTTR 935

 

10. Joscha Freßdorf* SBE

QTTR 929

 

11. Jochen Hirsch*

QTTR 968

 

12. Florian Fritz*

QTTR 859

 

13. Silas Brecht* SBE

QTTR 929

 

 

 

Spielerrangliste* 

 

 

 

Über 20 Jahre

 

schwingt Dirk

 

Schulz das Zepter

 

beim Tischtennis

 

in Mitlechtern

 

Er ist ein waschechter und immer noch bekennender Sauerländer und das lässt er öfters gerne verlauten, obwohl er schon fast

30 Jahre im Odenwald lebt und dort heimisch geworden ist.

Zugeben würde er das nie, aber in seiner Brust schlagen zwei Herzen und eins davon gehört der SG 03 Mitlechtern.

 

 

Geboren 1967 in Schmallenberg*

(Hochsauerland)* und aufgewachsen im Schmallenberger Ortsteil Gleidorf*, einem knapp 1.400 Seelen Örtchen

am Fuße des Wilzenberges*, durch den der „berühmte“ Gleierbach* fließt, begann unser Dirk Schulz als Bub beim FC Gleidorf* mit dem Fußball.

 

Nachdem aber Dietmar Kuschmann nach über 20 Jahre das Tischtennis dort wiederbelebt hatte, startete Dirk mit 13 Jahren bei den Schülern des TV so richtig durch. Über die 1. Jugend kam er dann schon mit 16 zu den Aktiven und verstärkte dort die

1. Herrenmannschaft in der 1. Kreis-klasse. Bis zu seinem Abschied vom ländlichen und idyllischen Gleidorf in das krasse Gegenteil, nämlich die Groß- und Hauptstadt Wien*, blieb er seinem Heimatverein treu.

 

 

Von 1990 bis 1992 lebte Dirk dann mit seiner Frau Inge in der Hauptstadt unseres Nachbarlandes, ehe es beide 1992 zuerst nach Darmstadt und dann 1993 nach Fürth in den

Odenwald zog, wo Inges Bruder lebte.

 

Zufällig, aber relativ schnell, kam er dann über Philipp Trautmann, Peter Bauer und Günter Gräf mit dem

Tischtennis bei der KSG Mitlechtern in Berührung und absolvierte im April 1994 sein erstes Training in der

Pfalzbachhalle unter dem damaligen Abteilungsleiter Horst-Peter Knecht.

 

 

Parallel zu seinem sportlichen Engagement fand er dann zwei Jahre später zuerst als stellvertretender

Abteilungsleiter seine „Berufung“, um 1998 die Ämter mit Horst-Peter Knecht zu tauschen. Sportlich führte sein Weg von der 3. Mannschaft in diversen Kreisklassen in die

2. Mannschaft, die in der Kreisliga spielte.

 

Mit Hilfe seines neuen Materials,

dem Antitop lernte Dirk Schulz so manchem Gegner auch in der Bezirksklasse das Fürchten. Ein sportliches Highlight war mit Sicherheit der Auftritt mit der 1. Mannschaft in der Bezirksliga an der Seite des Mitlechterner Urgestein Peter „Jacky“ Ripper, ehe er 2021 seine sportliche Karriere aus

gesundheitlichen Gründen beenden musste.

 

 

Als die Tischtennisspieler am 02.01.2003 ihre Selbständigkeit

als SG 03 Mitlechtern beurkundeten, stieg Dirk Schulz vom Abteilungsleiter zum Präsidenten auf und führt dieses Amt seit dieser Zeit ununterbrochen mit ganzem Herzen und mit einer

gewaltigen Motivation aus.

 

Auch Corona und seine erlittene schwere Verletzung, mit der er sich auch heute noch herumschlägt, hielten ihn nicht davon ab, sein Amt zu vernachlässigen und so kann er dieses Jahr mit der SG 03 und seinen „Untertanen“ das 20-jährige Jubiläum feiern.

.

 

All dies war Grund genug, dass

Kreiswart Jakob Machel ihm an der Jahreshauptversammlung der SG 03 Mitlechtern am 12.05.2023 eine Ehrung für seine langjährige ehren-amtliche Vereinstätigkeit zukommen ließ. Als Anerkennung erhielt Dirk Schulz eine Urkunde des HTTV mit der Ehrennadel in Gold für 25 Jahre Abteilungsleiter und Vorsitzender des Tischtennis in Mitlechtern.

 

 

Bericht: Wolfgang Blümle