§ 1
Name und Sitz

Der Verein führt den Namen "Sportgemeinschaft 03 Mitlechtern".
Der Verein hat seinen Sitz in 64668 Rimbach, Ortsteil Mitlechtern.
 
Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Fürth eingetragen
werden und führt dann den Namen Sportgemeinschaft 03 Mitlechtern e.V.

§ 2
Ziel und Zweck

Ziel und Zweck des Vereins ist die Förderung des Amateursports,
die Betreuung der Mitglieder, sowie die erzieherische, fachliche,
ideelle und materielle Pflege des Sports im allgemeinen.

Der Jugendsport soll besonders gefördert werden.

§ 3
Gemeinnützigkeit

Der Verein hat eine soziale Ausrichtung, ist auf dem Prinzip der
Solidarität aufgebaut und verfolgt ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung.

Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke.

Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke
verwendet werden.

Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins
fremd sind oder durch unverhältsmäßig hohe Vergütungen begünstigt
werden.

 § 4
Geschäftsjahr

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr

§ 5
Mitgliedschaft

 
1. Mitglied des Vereins können alle Personen ohne Rücksicht auf
Beruf, Rasse und Religion werden, die bereit sind, die Bestrebungen
des Vereins zu unterstützen und vorbehaltlos die Satzung des Vereins
anerkennen.

2. Der Antrag um Aufnahme in den Verein hat schriftlich zu erfolgen.
Jugendliche im Alter unter 18 Jahren können nur mit schriftlicher
Zustimmung des gesetzlichen Vertreters aufgenommen werden.

3. Der Vorstand entscheidet über die Aufnahme. Die Aufnahme kann
ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden.

4. Über die Ernennung von Ehrenmitgliedern entscheidet der Vorstand.

5. Der Verein führt als Mitglieder:

  a) aktive Mitglieder
  b) Ehrenmitglieder
     c) passive Mitglieder
           d) jugendliche Mitglieder

Es ist ein Mitgliedsbeitrag zu zahlen.

Der Mitgliedsbeitrag ist jährlich zu entrichten.

Die Mitgliederversammlung kann Art, Höhe und Fälligkeit
jederzeit neu festlegen.

 
6. Die Mitgliedschaft erlischt durch Austritt, Ausschluß oder Tod
des Mitglieds, bzw. Auflösung der juristischen Person.

Der Austritt erfogt durch schriftliche Erklärung gegenüber dem
Vorstand zum Ende des Geschäftsjahres, mit einer Kündigungsfrist
von sechs Wochen.

Der Ausschluß erfolgt grundsätzlich, wenn das Mitglied mit der
Zahlung des Beitrages mehr als ein Jahr im Verzug ist.

Die Mitgliedschaft endet durch Ausschluß bei vereinsschädigem
Verhalten, der durch den Vorstand zu beschließen ist.

§ 6
Organe des Vereins

Organe des Vereins sind:    a) die Mitgliederversammlung
                      b) der Vorstand

§ 7
Mitgliederversammlung

a) Die Mitgliederversammlung ist oberstes Organ des Vereins.

b) Die Mitgliederversammlung wird durch den Vorstand einberufen.

c) Die ordentliche Mitgliederversammlung findet jährlich statt.

d) Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder, stimmberechtigt sind
alle volljährigen Mitglieder.

e) Die Einladung zu einer Mitgliederversammlung hat spätestens
zwei Wochen vor dem Termin in den örtlichen Tageszeitungen
"Odenwälder Zeitung" und "Starkenburger Echo" zu erfolgen.

Die Tagesordnungspunkte sind bekannt zu geben.

f) Der 1.Vorsitzende oder sein Vertreter leiten die Versammlung.

g) Anträge der Mitglieder müssen der Mitgliederversammlung vorgelegt
werden, wenn sie dem Vorstand spätestens vier Tage vorher
schriftlich vorgelegt wurden.

h) Der Vorstand kann jederzeit eine außerordentliche
Mitgliederversammlung einberufen, wenn das Interesse
    des Vereins es erfordert.

 Der Vorstand muß dies tun, wenn ein Viertel der Mitglieder dies
schriftlich unter Angabe des Verhandlungsgegenstand verlangt.

 Außerordentlichen Versammlungen stehen die gleichen
    Befugnisse zu wie den ordentlichen.

i) Die Tagesordnung der Versammlung muß enthalten:

                                       - Bericht des Vorstandes und der Kassenprüfer       
      - Entlastung des Vorstandes
   - Neuwahl des Vorstandes
     - Neuwahl der Kassenprüfer
                    - Anträge, Mitteilungen,Verschiedenes

j) Die Mitgliederversammlung ist unabhängig von der Anzahl der
erschienenen Mitglieder beschlussfähig, wenn
ordnungsgemäß zu ihr eingeladen wurde.

k) Zur Beschlussfassung ist, vorbehaltlich der nachfolgenden
Bestimmung unter Punkt l, die einfache
    Mehrheit der anwesenden Mitglieder erforderlich.

l) Satzungsänderungen können nur mit 2/3 Stimmenmehrheit der
anwesenden Mitglieder beschlossen werden.

   Über die Auflösung des Vereins beschließt die Mitglieder-
versammlung mit einer Mehrheit 3/4 der anwesenden Mitglieder.

 Bei Auflösung oder Aufhebung des Vereins oder Wegfall seines
bisherigen Zweckes, fällt das Vermögen des Vereins an die
Gemeinde Rimbach, die es unmittelbar und ausschließlich für
gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat.

m) Die Wahl des Vorstandes erfogt durch Handzeichen (Handaufheben).
Schriftliche Abstimmung muß erfolgen, auf Antrag oder wenn zwei
oder mehr Mitglieder kandidieren (Stimmzettel).

n) Über die Versammlung hat der Schriftführer eine Niederschrift
aufzunehmen, die vom Leiter der Versammlung und vom Schriftführer
zu unterzeichnen ist.

 Die gefassten Beschlüsse sind wörtlich in die Niederschrift aufzunehmen.

§ 8
Vorstand

Der Vorstand besteht aus:  - 1.Vorsitzenden
                                        - 2.Vorsitzenden
                                           - dem Kassenwart
                                           - dem Schriftführer
                                             - den Spartenleitern
                                            - den Jugendleitern
                                        - den Beisitzern

Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind der Vorsitzende, sein
Stellvertreter und der Kassenwart.

Jeder ist einzeln vertretungsberechtigt.

Die Wahl des Vorstandes erfolgt in der Mitgliederversammlung.

Der Vorstand wird für zwei Jahre gewählt.

Der Vorstand bleibt so lange im Amt, bis ein neuer Vorstand
ordnungsgemäß gewählt worden ist.

Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit gefasst.

 Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des
1.Vorsitzenden den Ausschlag.

 Die einzelnen Aufgabengebiete des Vorstandes und das
sonstige Vereinsgeschehen regelt neben der Satzung
die Geschäftsordnung.

Sie ist nicht Bestandteil der Satzung.

§ 9
Finanzmittel und ihre Verwendung

Finanzmittel erhält der Verein durch:
                     
 - Mitgliedsbeiträge
          - Erträge aus Veranstaltungen und Sammlungen
- Zuschüsse
          - Sonstige Zuwendungen, Spenden

Der Verein erstebt keinen Gewinn.

Die Vereinsmittel sollen ausschließlich für
satzungsgemäße Zwecke verwendet werden.

§ 10
Inkrafttreten

Diese Satzung ist auf der Gründungsversammlung
am 03.01.2003 beschlossen worden.

 Sie tritt mit diesem Datum in Kraft.

Nachfolgend stehen die Personen,
die diesen Verein gegründet haben:

 Arnold, Arthur
Bauer, Peter
Bechtel, Bernd
Bechtel, Gabriele
Botkin, Darlene
Botkin, Lorne
Finkbeiner, Alec
Georgi, Boris
Georgi, Edmund
Gräf, Günter
Heumann, Michael
Knecht, Karin
Knecht, Peter
Knecht, Willi
Kunt, Marco
Kunzke, Peter
Kreuzer, Marco
Meister, Wolfgang
Mühlbayer, Dirk
Mühlbayer, Thorsten
Rettig, Bernd
Rettig, Dieter
Rettig, Doris
Rettig, Erich
Ripper, Peter
Schley, Patrick
Schulz, Dirk
Schulz, Inge
Steingrüber, Peter
Trautmann, Philipp
Treusch, Günther

 

Do. 11.09.25      20:30 Uhr

TSV Ellenbach V - SG 03 IV

 

Fr. 12.09.25      20:00 Uhr

SG 03 II - TV 1891 Bürstadt V

 

Fr. 12.09.25      20:00 Uhr

SV Mörlenbach IV - SG 03 III

 

Fr. 19.09.25      20:00 Uhr

 SG 03 III - TSV RW Auerbach IV

 

Fr. 19.09.25      20:15 Uhr

TSV RW Auerbach I - SG 03 I

 

Sa. 20.09.25      17:30 Uhr

DJK SSG Bensheim II - SG 03 II

 

Mo. 22.09.25      20:00 Uhr

SG 03 IV- SG Wald-Michelbach III

 

Fr. 26.09.25      20:00 Uhr

 SG 03 II - SV Fürth I

 

Mo. 29.09.25      20:00 Uhr

SG 03 III - TSV Reichenbach II

 

Mo. 29.09.25      20:00 Uhr

SG 03 IV - SG Vöckelsbach II

 

 

SG 03 I   4.
Bezirksklasse Gr. 1
SG 03 II   2. Bezirksklasse Gr. 2
SG 03 III   9. 1. Kreisklasse Ost
SG 03 IV   6. 3. Kreisklasse Ost 1

Pfalzbachhalle Mitlechtern
Alzenauer Str. 2

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

Montag    19:30 - 22:00 Uhr

Mittwoch  20:00 - 22:00 Uhr

 

 

Saison 25/26

 

 

Bezirksklasse Gr. 2

 

Bezirk Süd

 

 

Mannschaftsführer:

Christian Zeeb


  Gruppengegner:


TSV 1893 Reichenbach I

TTC 1957 Lampertheim IV

DJK SSG Bensheim I

TV 1891 Bürstadt IV 

TSK SW Rimbach II

SV 1947 Hammelbach I

SKG Ober-Mumbach I

TSV RW Auerbach I

TTC Heppenheim IV

 

 

Partien der Vorrunde 25/26:

Fr. 19.09.25 in Auerbach

Sa. 04.10.25 gegen Hammelbach

Sa. 25.10.25 gegen Lampertheim

Fr. 31.10.25 in Ober-Mumbach

So. 02.11.25 in Heppenheim

Sa. 08.11.25 gegen Reichenbach

Sa. 22.11.25 in Bensheim

So. 07.12.25 in Bürstadt

Sa. 13.12.25 gegen Rimbach

 

 

Heimspieltag: Samstag 18:00 Uhr
 Ausweichspieltag: Freitag 20:00 Uhr 

 

 

Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 25/26:

 

 

1. Christian Zeeb*

Q-TTR 1725

 

2. Andreas Lautenbach*
Q-TTR 1698

 

3. Miles Rettig*

Q-TTR 1662

 

4. Matthias Schork*

 Q-TTR 1678

 

 

Spielerrangliste*

 

 

Saison 25/26

 

 

  Bezirksklasse Gr. 1

 

  Bezirk Süd

 

 

Mannschaftsführer:

Dirk Mühlbayer

 

Gruppengegner:
 

SV Fürth I

DJK SSG Bensheim II 

TV 1891 Bürstadt V

VfR Fehlheim 1929 V

TSV Ellenbach 1913/65 II

TTC 1957 Lampertheim III

TSV Hambach 1899 I

SG 1946 Hüttenfeld I

SV 1893 Nieder-Lieberbach I  

 

 

Partien der Vorrunde 25/26:


Fr. 12.09.25 gegen Bürstadt

Sa 20.09.25 in Bensheim

Fr. 26.09.25 gegen Fürth

Sa. 04.10.25 in Hüttenfeld

Fr. 24.10.25 gegen Fehlheim

Fr. 07.11.25 gegen Hambach

Sa. 15.11.25 in Ellenbach

Sa. 06.12.25 in Lampertheim

Fr. 12.12.25 gegen Nd.-Liebersbach

 

 

Heimspieltag: Freitag 20:00 Uhr
   Ausweichspieltag: Sa. 17:00 Uhr 

 

 

Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 25/26:

   

  

1. Thomas Klotz*
  Q-TTR 1597

 

2. Peter Ripper*

Q-TTR 1576

 

3. Dirk Mühlbayer*

Q-TTR 1535

 

4. Karl-Heinz Kneißl*

Q-TTR 1504

 

5. Dirk-Daniel Riese*

 Q-TTR 1473

 

6. Dieter Bechtel*
 Q-TTR 1399

 

 

 

Spielerrangliste*

 

 

Saison 25/26

 

 

2. Kreisklasse Mitte

 

Kreis Bergstraße

  

 

Mannschaftsführer:

Bernd Bechtel

 

Gruppengegner:

 

SV Fürth III 

SV Kirschhausen 1921 V

KG Wald-Erlenbach I

TTC 1957 Lampertheim IX 

TSK SW Rimbach V

TSV RW Auerbach IV

TV 1907 Ober-Laudenbach II

SV 1896 Mörlenbach IV

TSV 1893 Reichenbach II 

 

 

Partien der Vorrunde 25/26:

 

Fr. 12.09.25 in Mörlenbach

Fr. 19.09.25 gegen Auerbach

Mo. 29.09.25 gegen Reichenbach

Fr. 24.10.25 in Kirschhausen

Fr. 31.10.25 in Rimbach

Fr. 07.11.25 in Fürth

Mo. 10.11.25 gegen Wald-Erlenbach

Fr. 05.12.25 gegen Ob.-Laudenbach

Mo. 08.12.25 gegen Lampertheim

 

 

 Heimspieltag: Freitag 20:00 Uhr
Ausweichspieltag: Montag 20:00 Uhr

 

 

Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 25/26:

 

 

1. Timo Metz*

Q-TTR 1740

 

  2. Horst Pütz*

Q-TTR 1283

 

3. Bernd Bechtel*

Q-TTR 1271

 

4. Anna Schuhmann*

 Q-TTR 1257

 

5. Regina Tafat*

Q-TTR 1249
 

 

 

Spielerrangliste*

 

 

Saison 25/26

 

 

3. Kreisklasse Ost 2

 

 Kreis Bergstraße

 

 

Mannschaftsführer:

Dirk Schulz


  Gruppengegner:
 

SV 1947 Hammelbach IV

SV Fürth IV

TTG Bonsweiher II 

SG Vöckelsbach 1980 IV

FSV 1954 Erlenbach III

TSK SW Rimbach VII

TSV Ellenbach 1913/65 V

SG Vöckelsbach 1980 II 

SG Wald-Michelbach III

TTC Gadernheim II

 

 

Partien der Vorrunde 25/26:

 

Do. 11.09.25 in Ellenbach

Mo. 22.09.25 gegen Wald-Michelbach

Mo. 29.09.25 gegen Vöckelsbach II

Mo. 20.10.25 gegen Bonsweiher

Fr. 31.10.25 in Fürth

Mo. 03.11.25 gegen Hammelbach

Fr. 14.11.25 in Vöckelsbach IV

Fr. 21.11.25 gegen Rimbach

Mo. 24.11.25 in Erlenbach

Sa. 13.12.25 in Gadernheim

 

 

Heimspieltag: Montag 20:00 Uhr
Ausweichspieltag: Freitag 20:00 Uhr

   

 

Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 25/26:

 

1. Gerald Rettig*

Q-TTR 1303

 

2. Dirk Schulz*

Q-TTR 1260

 

3. Silas Pfeifer*

Q-TTR 1240


4. Günther Treusch*

Q-TTR 1144

 

5. Dieter Rettig*

Q-TTR 1129

 

6. Tobias Pfeifer*

Q-TTR 1106

 

7. Günter Gräf*

Q-TTR 1082

 

8. Mike Fröse*

Q-TTR 1077

 

9. Simon Bauer*

Q-TTR 1067

 

10. Peter Steingrüber*

Q-TTR 1035

 

11. Anna Steingrüber*

Q-TTR 1026

 

12. Joscha Freßdorf*

Q-TTR 998

 

13. Florian Fritz*

Q-TTR 839

 

 

 

Spielerrangliste* 

 

 

 

Über 20 Jahre schwingt Dirk Schulz das Zepter

beim Tischtennis in Mitlechtern

 

Er ist ein waschechter und immer noch bekennender Sauerländer und das lässt er öfters gerne verlauten, obwohl er schon fast

30 Jahre im Odenwald lebt und dort heimisch geworden ist.

Zugeben würde er das nie, aber in seiner Brust schlagen zwei Herzen und eins davon gehört der SG 03 Mitlechtern

 

 

Geboren 1967 in Schmallenberg*

(Hochsauerland)* und aufgewachsen im Schmallenberger Ortsteil Gleidorf*, einem knapp 1.400 Seelen Örtchen

am Fuße des Wilzenberges*, durch den der „berühmte“ Gleierbach* fließt, begann unser Dirk Schulz als Bub beim FC Gleidorf* mit dem Fußball.

 

Nachdem aber Dietmar Kuschmann nach über 20 Jahre das Tischtennis dort wiederbelebt hatte, startete Dirk mit 13 Jahren bei den Schülern des TV so richtig durch. Über die 1. Jugend kam er dann schon mit 16 zu den Aktiven und verstärkte dort die

1. Herrenmannschaft in der 1. Kreis-klasse. Bis zu seinem Abschied vom ländlichen und idyllischen Gleidorf in das krasse Gegenteil, nämlich die Groß- und Hauptstadt Wien*, blieb er seinem Heimatverein treu.

 

 

Von 1990 bis 1992 lebte Dirk dann mit seiner Frau Inge in der Hauptstadt unseres Nachbarlandes, ehe es beide 1992 zuerst nach Darmstadt und dann 1993 nach Fürth in den

Odenwald zog, wo Inges Bruder lebte.

 

Zufällig, aber relativ schnell, kam er dann über Philipp Trautmann, Peter Bauer und Günter Gräf mit dem

Tischtennis bei der KSG Mitlechtern in Berührung und absolvierte im April 1994 sein erstes Training in der

Pfalzbachhalle unter dem damaligen Abteilungsleiter Horst-Peter Knecht.

 

 

Parallel zu seinem sportlichen Engagement fand er dann zwei Jahre später zuerst als stellvertretender

Abteilungsleiter seine „Berufung“, um 1998 die Ämter mit Horst-Peter Knecht zu tauschen. Sportlich führte sein Weg von der 3. Mannschaft in diversen Kreisklassen in die

2. Mannschaft, die in der Kreisliga spielte.

 

Mit Hilfe seines neuen Materials,

dem Antitop lernte Dirk Schulz so manchem Gegner auch in der Bezirksklasse das Fürchten. Ein sportliches Highlight war mit Sicherheit der Auftritt mit der 1. Mannschaft in der Bezirksliga an der Seite des Mitlechterner Urgestein Peter „Jacky“ Ripper, ehe er 2021 seine sportliche Karriere aus

gesundheitlichen Gründen beenden musste.

 

 

Als die Tischtennisspieler am 02.01.2003 ihre Selbständigkeit

als SG 03 Mitlechtern beurkundeten, stieg Dirk Schulz vom Abteilungsleiter zum Präsidenten auf und führt dieses Amt seit dieser Zeit ununterbrochen mit ganzem Herzen und mit einer

gewaltigen Motivation aus.

 

Auch Corona und seine erlittene schwere Verletzung, mit der er sich auch heute noch herumschlägt, hielten ihn nicht davon ab, sein Amt zu vernachlässigen und so kann er dieses Jahr mit der SG 03 und seinen „Untertanen“ das 20-jährige Jubiläum feiern.

.

 

All dies war Grund genug, dass

Kreiswart Jakob Machel ihm an der Jahreshauptversammlung der SG 03 Mitlechtern am 12.05.2023 eine Ehrung für seine langjährige ehren-amtliche Vereinstätigkeit zukommen ließ. Als Anerkennung erhielt Dirk Schulz eine Urkunde des HTTV mit der Ehrennadel in Gold für 25 Jahre Abteilungsleiter und Vorsitzender des Tischtennis in Mitlechtern.

 

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

Zeit zum Stöbern?

 

SG 03 Archiv

 

 

Internet-Archive Wayback-Machine

 

sg03mitlechtern.de

 

SG 03-Webseite bis 2008 zurückverfolgen*