TSK SW Rimbach VII - SG 03 Mitlechtern IV 5:5* (Mi.
08.11.23)
4. Mannschaft(7. Spieltag 23/24) 3. Kreisklasse Ost 2
Drittes Remis in Folge
Kann die vierte Mannschaft nicht mehr gewinnen? Abwarten, aber beim
TSK Rimbach VII gab es wieder nur ein enges Unentschieden. Zwar führte
die Mannschaft zwischendurch, konnte aber nie den entscheidenen zwei
Punkte-Vorsprung herausspielen.
In den Doppeln konnten sich Anna Schuhmann und Bernd Bechtel klar gegen
Reiner Haag und Marco Weber in drei Sätzen durchsetzen. Peter Knecht und
Tobias Pfeifer hingegen, mussten sich in vier Sätzen gegen Roger Haag und
Gunther Stock geschlagen geben.
Dann folgten fünf relativ deutliche Siege, dreimal für Mitlechtern, zweimal für
Rimbach. Zwischenstand 4:3 für uns.
Leider gab es im spannendsten Spiel des Abends, Peter Knecht gegen Weber
keinen Sieg, 7:11, 11:8, 9:11, 13:11 und 3:11 hieß es am Ende für Weber. Bernd
holte mit seinem zweiten Dreisatzerfolg gegen Stock die 5:4 Führung. Doch
Tobias unterlag Roger Haag in vier Sätzen zum 5:5 Endstand.
Noch drei Spiele geben der Mannschaft die Gelegenheit, in der Vorunde einen
Sprung nach vorn zu realisieren.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern I - TTV TOPSPIN Lorsch II 4:9* (Sa.
04.11.23)
1. Mannschaft(5. Spieltag 23/24) Bezirksliga Gr. 1
Rückschlag im Kampf
um
einen Nichtabstiegsplatz
Mit den Eingangsdoppeln ging es los. Zeeb/Lautenbach fanden von Anfang
an die richtige Ausrichtung in ihrem Spiel. Gegen Thong/Schlegen siegten
sie deutlich mit 3:0. Schork/Ripper leisteten gegen das Spitzendoppel
Baumgart/Nacimiento wenig Gegenwehr und verloren deutlich.
Mühlbayer/Kneißl mußten einen 2:0 Satzrückstand gegen Metz/Mazurek aufholen.
Dies gelang ihnen auch. Sie konnten mit 11:9 durchsetzen. Zwischenstand nach
den Doppeln 2:1 für Mitlechtern.
Im ersten Einzel standen sich Christian Zeeb und Nacimiento gegenüber. Zeeb
konnte eine 2:0 Satzführung nicht über die Ziellinie bringen. Er verlor im
Entscheidungssatz 8:11. Andreas Lautenbach spielte nun gegen Spitzenspieler
Baumgart. Trotz Blitzstart verlor er letztlich mit 12:10, 4:11, 10:12, 5:11.
Ohne Satzgewinn für Matthias Schork verlief die in Sätzen deutliche Niederlage
gegen Schlegel. Einen knappen Erfolg feierte wenig später Peter Ripper gegen
Thong mit 12:10, 7:11, 10:12 und 5:11.
Nun ging das hintere Paarkreuz an Platte. Dirk Mühlbayer verlor jedoch das hart umkämpfte Spiel im Entscheidungssatz gegen Mazurek. Ein Sieg verpasste
daraufhin Karl-Heinz Kneißl gegen Metz mit 1:3. Zwischenstand nach dem ersten Durchgang 2:5.
Nun folgte das Spiel der Spitzenspieler beider Mannschaften. Christian Zeeb
konnte ein Satz für sich entscheiden. Jedoch verlor er dann doch deutlich mit
3:11, 6:11, 11:8 und 3:11. Eine spannende Partie lieferte sich Andreas Lautenbach
gegen Nacimiento. Leider ging auch in diesem Spiel der Entscheidungssatz an
Lorsch.
Matthias Schork hatte im Spiel gegen Thong am Ende mit 3:1 die Nase vorn
und steuerte einen Zähler bei. Vor dem Spiel der beiden Vierer stand es 4:8.
Peter Ripper mußte anschließend mit 1:3 als Verlierer von der Platte gehen
und die 4:9 Niederlage anerkennen.
Das nächste Spiel ist am Samstag, 11.11.2023 um 19:00 Uhr in Ellenbach.
SG 03 Punkte: Zeeb/Lautenbach, Mühlbayer/Kneißl, Ripper, Schork
Bericht: Thomas Klotz
SG 03 Mitlechtern III - TTC Gadernheim I 5:5* (Mo.
30.10.23)
3. Mannschaft(6. Spieltag 23/24) 2. Kreisklasse Ost 1
Dritte bringt Spitzenreiter
ersten Punktverlust bei
Dass der TTC Gadernheim ganz oben mitspielt, konnte man schon vor der Saison erwarten, aber dass das Aufeinandertreffen der SG 03 gegen die Lautertäler am
sechsten Spieltag zum absoluten Kracher in der 2. Kreisklasse Ost werden würde,
daran hatte im Lager der Einheimischen keiner gedacht, vor allem, nachdem den Hausherren vor der Saison gleich zwei Stammspieler wegbrachen.
Schon beim ersten Heimspiel überraschte der Underdog aus Mitlechtern den höher eingeschätzten TTC Hornbach und nach der Heimpleite gegen Reichenbach schaute
die SG erstmal nach unten, ehe die Auswärtspartie in Rimbach zum Knackpunkt in
der bisher laufenden Saison wurde. Da drehten die Mitlechterner einen 0:4 Rückstand
in einen 6:4 Sieg und ab diesem Zeitpunkt war die SG 03 richtig in der Liga
angekommen und eilte weiter von Sieg zu Sieg.
Mit dem verlustpunktfreien TTC Gadernheim I wartete dann das Schwergewicht der
Liga auf die Gastgeber, die wieder in ihrer gewohnten Aufstellung antreten konnten,
was auch die Homogenität des Teams zeigt. Auch die Gäste traten komplett in der Pfalzbachhalle an die Tische und gingen durch einen knappen 3:2 Erfolg von Angersbach/Bickelhaupt gegen Wolfgang Blümle/Anna Schuhmann in Führung.
Am Nachbartisch zeigten Horst Pütz und Regina Tafat ein großes Stehvermögen in
ihrer Partie gegen Hink/Weidmann und gewannen nach 0:2 Satzrückstand noch mit
11:7 im Entscheidungssatz. Blümle erspielte sich dann, nach einigen „Wacklern“ im
ersten Satz, einen zum Schluss hin ungefährdeten Dreisatzsieg gegen Hink und
brachte die Hausherren erstmals in Front, es sollte dann im weiteren Verlauf die
einzige relativ klare Partie bleiben.
Pütz gewann zwar den ersten Durchgang gegen Spitzenspieler Angersbach, doch
dann steigerte sich der Gästeakteur und holte sich die nächsten Sätze. Im hinteren Paarkreuz hieß es nach den Einzeln von Tafat und Schuhmann, Niederlage und Sieg
für die SG 03. Während sich Tafat dem bis dato ungeschlagenen Bickelhaupt nach gewonnenen ersten Satz noch mit 1:3 beugen musste, holte sich Schuhmann gegen Weidmann mit einem Viersatzerfolg den 3:3 Ausgleich.
Ab diesem Zeitpunkt sahen die zahlreichen Zuschauer einen Krimi par excellence,
denn alle vier restlichen Auftritte hielten „Hitchcock-Charakter“ für alle Anwesenden
bereit. Schon im Spitzeneinzel zwischen Blümle und Angersbach wurden die Nerven
der heimischen Fans strapaziert, denn nach schnellem 0:2 Rückstand folgte eine „taktische Umschulung“ durch Peter Ripper und Dirk Mühlbayer, die Blümle doch
noch mit 11:8 im fünften Satz jubeln ließ.
Auf der anderen Seite verpasste es Pütz gegen Hink nachzulegen, auch hier ging das Spiel in den Entscheidungssatz, der mit 9:11 unglücklich an den Gästeakteur ging. Wie eng diese Partie war, zeigte ein Blick auf den Spielberichtsbogen, denn vier der fünf Durchgänge endeten nur mit zwei Punkten Unterschied.
Auch das nächste Einzel von Tafat ging über die volle Distanz und wieder hieß das
Ergebnis 9:11 im letzten Satz für Weidmann. Kein Vorwurf an eine doch sichtlich
geknickte Tafat, die alles versucht hatte. Mit dem Rückstand im Hinterkopf musste
dann Schuhmann zum letzten Spiel an den Tisch und das ausgerechnet gegen den ungeschlagenen Bickelhaupt. Doch Anna Schuhmann zeigte ein starkes Spiel und in
den engen Spielsituationen absolute Nervenstärke und holte mit 12:10, 16:14 und
14:12 den verdienten und im Endeffekt auch gerechten Ausgleich.
Bericht: Wolfgang Blümle
FSV 1954 Erlenbach IV - SG 03 Mitlechtern IV 5:5* (Di.
31.10.23)
4. Mannschaft(6. Spieltag 23/24) 3. Kreisklasse Ost 2
Vierte teilt sich die Punkte
mit dem FSV Erlenbach IV
Nach der klaren 0:6 Abfuhr vor zwei Wochen gegen die Zweite von Erlenbach
musste unsere Vierte nun bei der Vierten des TSV Erlenbach antreten. Aus
dem erhofften doppelten Punktgewinn wurde nichts, am Ende musste man
die Punkte mit dem Gastgeber teilen.
Knecht/Bechtel erwischten einen guten Start gegen Schäfer/Kerner verloren dann
aber die nächsten drei Sätze. Besser lief es bei unserem Doppel Rettig/Treusch
gegen Rabeneck/Schifferdecker. Sie waren in drei Sätzen erfolgreich, wobei es im
dritten Satz nochmal eng wurde(15:13).
Das erste Paarkreuz zeigte dann eine gute Leistung. Bernd Bechtel schlug nach
anfänglichem Satzverlust die Nr. 1 der Erlenbacher, Schäfer, dann doch noch klar
mit 3:1 Sätzen(9:11, 11:4, 11:6, 11:7). Noch deutlicher gewann Horst-Peter Knecht
gegen Horst Kerner(11:5, 11:4, 11:6).
Nach einer 2:1 Satzführung verlor Treusch doch noch gegen Routnier Rabeneck
in fünf Sätzen, wie auch beim letzten Aufeinandertreffen der beiden. Auch Dieter
Rettig musste sich in der zweiten Partie des zweiten Paarkreuzes gegen Schiffer-
decker geschlagen geben. Er verlor in drei Sätzen(11:13, 8:11, 7:11). Damit war
Erlenbach im Gesamtspielstand wieder gleichgezogen auf 3:3.
In einem umkämpften Match musste dann Knecht gegen Schäfer die Segel streichen.
Er verlor in vier Sätzen mit 7:11, 8:11, 11:8, 9:11. Bernd Bechtel ließ auch in seiner
zweiten Einzelpartie nichts anbrennen und war klar in drei Sätzen gegen Horst Kerner
erfolgreich. Damit war er der einzige Mitlechterner der zwei Einzel gewann.
Mit zwei Erfolgen in den abschließenden Einzeln hatte man es in der Hand zu einem doppelten Punktgewinn in Erlenbach zu kommen. Dieter Rettig ließ gegen Rabeneck nichts anbrennen(3:1). Leider zeigte sich Treusch auch gegen Schifferdecker nicht in guter Form(1:3) und so musste sich die Männer um Mannschaftsführer Knecht mit
nur einem Punkt auf den Weg nach Hause machen. Aber natürlich nahmen sie vorher
die Einladung der Gastgeber zu Speis und Trank dankend an.
SG 03 Mitlechtern I - SV Kirschhausen 1921 I 9:5* (Fr.
27.10.23)
1. Mannschaft(4. Spieltag 23/24) Bezirksliga Gr. 1
Wichtiger und verdienter
Sieg gegen
Kirschhausen
Am Freitagabend war in Pfalzbachhalle allerhand los. Vor ca. 30 Zuschauern
spielte die 1. Mannschaft gegen den SV Kirschhausen. Man musste punkten,
um aus der Abstiegszone zu gelangen.
Nach der Begrüßung ging es mit den Doppelpaarungen los. Zeeb/Mühlbayer und Rettig/Ripper gingen als Verlierer von der Platte. Lediglich Klotz/Schork konnten
ihre Gegner deutlich bezwingen. Das erste Mal in dieser Saison lag man nach den Doppeln mit 1:2 zurück.
Die Einzelspiele eröffnete Christin Zeeb. Kurz musste er zittern, aber letztlich gewann
er mit 11:5, 11:9, 9:11, 11:8 gegen Weis. Einen Zähler für das Team verpasste Miles
Rettig bei der umkämpften Niederlage im fünften Satz gegen Hohrein. Anschließend
war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an der Reihe. Mit 3:1 gewann danach Thomas Klotz gegen Lannert und gab dabei nur einen Satz her.
Völlig ungefährdet war nachfolgend der Sieg von Matthias Schork gegen Vitek nicht,
aber mehr als ein Satz ging beim 11:7, 11:8, 4:11, 11:8 nicht verloren.
Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz duellierte, stand es zu diesem Zeitpunkt 4:3. Peter Ripper gelang es seinen Gegner recht deutlich auf Distanz zu
halten. Die Begegnung endete schließlich mit einem erwartenden 3:0-Sieg. Auch
Dirk Mühlbayer gelang es wenig später seinen Gegner zu bezwingen. Das extrem
enge Duell endete erst im Entscheidungssatz.
Nun standen sich die Spitzenspieler beider Mannschaften gegenüber. Einen Erfolg verpasste Christian Zeeb bei seiner Vier-Satz-Niederlage gegen Hohrein. Miles
Rettig hatte seinen Gegner Ferdinand Weis beim 3:0 recht sicher im Griff, obwohl
er im Vorfeld als Außenseiter an den Tisch gegangen war.
Durch das Ergebnis dieses 11:9, 9:11, 11:9, 9:11, 5:11 hieß es am Schluss des
nächsten Spiels, als Thomas Klotz und Vitek sich am Tisch gegenüberstanden.
Eine unterm Strich sehr ausgeglichene Partie die Vitek für sich entscheiden konnte.
Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 7:5. Mit 3:1 hatte Matthias Schork im
Match gegen Lannert wiederum die Nase vorn. Recht kurzen Prozess machte
Peter Ripper. Er gewann deutlich mit 3:0. Da gab es nichts zu rütteln. Der
Schlusspunkt war gesetzt. Das Spiel endete verdient mit 9:5 für Mitlechtern.
Durch diesen Sieg hat die SG 03 Mitlechtern nun einen Saison-Sieg, eine
Niederlage bei zwei Unentschieden auf dem Konto und belegt aktuell den
6. Platz mit 4:4 Punkten.
Das nächste Spiel ist am Samstag, 04.11.2023 um 18:30 Uhr in Pfalzbach-
halle gegen den TTV Topspin Lorsch.
SG 03 Punkte: Klotz/Schork, Zeeb, Rettig, Klotz, Schork (2), Ripper (2),
Mühlbayer
Bericht: Thomas Klotz
SG 03 Mitlechtern IV - FSV 1954 Erlenbach II 0:6* (Mi.
18.10.23)
4. Mannschaft(4. Spieltag 23/24) 3. Kreisklasse Ost 2
Erlenbach II eine Nummer
zu groß für die Vierte
Beim Heimspiel unserer Vierten am Mittwoch war der Gast und Aufstiegs-
kandidat FSV Erlenbach II zu stark für die Mannen um Käpt'n Horst-Peter
Knecht. Bereits nach 70 Minuten war das Spiel mit 0:6 beendet.
Schon vor Beginn des Spiels war die Zuversicht auf einen Punktgewinn nicht
allzu groß, nachdem man die Aufstellung der Gäste sah. Im Doppel Knecht/
Bechtel gegen Dingeldein/Polheim war es dann umso erstaunlicher, dass
unsere beiden Cracks bis zum Schluß gut mithalten konnten und sich erst
im fünften Satz mit 8:11 geschlagen geben mussten.
Deutlicher ging es da schon in der zweiten Doppelpartie Pfeifer/Treusch gegen Andolfatto/Czipka für die Erlenbacher zu(11:8, 11:5,12:10). In seinem Einzel mußte
Horst-Peter Knecht die Überlegenheit der aktuellen Nr. 1 der Spielerrangliste,
Joachim Polheim*, anerkennen. Pohlheim gewann deutlich mit 11:7, 11:6, 11:6.
Bernd Bechtel bekam es mit Richard Dingeldein zu tun. Der ehemalige SG 03'ler
trat noch in der Saison 21/22 mit unserer Zweiten in 1. Kreisklasse an und vorher
mit der Ersten in der Bezirkliga. Bislang war es Dingeldein noch nie vergönnt in
Mitlechtern ein Spiel zu gewinnen, gegen Bechtel kam er nun zu seinem ersten
Erfolg(7:11; 11:5; 11:4; 11:4).
Kurzen Prozeß machte Heinz Czipka mit Tobias Pfeifer, der in drei Sätzen klar
gegen den Erlenbacher verlor. Gesteigert gegenüber seinen letzten Auftritten
zeigte sich Günther Treusch. Nach einem 0:2 Satzrückstand gegen Andolfatto
konnte er zum noch zum 2:2 ausgleichen und es kam Hoffnung auf den SG 03
Ehrenpunkt auf.
Doch Andolfatto machte im fünften Satz mit 11:3 alles klar und die Gäste
gewannen glatt mit 6:0. Dadurch konnte man schon frühzeitig im Vereinsheim,
zusammen mit den Erlenbachern, den leiblichen Genüssen frönen.
SKG Löhrbach II - SG 03 Mitlechtern III 0:6* (Fr.
13.10.23)
3. Mannschaft(5. Spieltag 23/24) 2. Kreisklasse Ost 1
Dritte verpasst der SKG
Löhrbach die Höchststrafe
Die Dritte der SG 03 überraschte auch in Löhrbach und verteidigte durch
einen 6:0 Kantersieg bei den Gastgebern den Aufstiegsplatz 2 in der
2. Kreisklasse Ost.
Leichtigkeit und Konstanz sind die beiden Trümpfe der Mitlechterner in der neuen
Saison, ging man doch ohne Druck und Vorgaben und fast in jedem Spiel in der
gleichen Aufstellung an die Tische. Auch der Spaß fehlte nie, so dass die bisher
einzige Niederlage gegen Reichenbach keinen Zacken aus der Krone brach.
Schon in den Doppeln zeigte sich die Überlegenheit der SG, denn Wolfgang Blümle/
Anna Schuhmann gewannen gegen Sauer/Johann in drei Sätzen. Auch Horst Pütz/
Regina Tafat gaben nur den dritten Durchgang gegen Dörsam/Häusler ab.
Im ersten Einzel musste Pütz dann gegen Sauer einen 1:2 Satzrückstand verkraften, zeigte sich aber nervenstark und gewann im Entscheidungssatz mit 11:5. Keine Mühe hatte Blümle mit dem Routinier Johann, am Ende stand ein 3:0 auf dem Zählgerät.
Die beiden Damen der SG 03 ließen sich dann auch nicht die Butter vom Brot nehmen und machten den Sack zu. Schuhmann und Tafat mussten zwar einigen Widerstand gegen Dörsam und Häusler brechen, doch am Ende standen ein 3:2 und 3:1 zu Buche und der „White Wash“ nach gut 65 Minuten fest.
Im nächsten Spiel am 30.10.2023 empfangen die Mitlechterner dann den Klassen-
primus aus Gadernheim und werden versuchen mit der gleichen Leichtigkeit die
Gäste aus dem Lautertal zu ärgern.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG
03 Mitlechtern I - TSK Rimbach I 8:8* (Sa.07.10.23)
1.
Mannschaft(2. Spieltag 23/24) Bezirksliga Gr. 1
Erste: Remis nach 3:7
Rückstand im Derby
Auch im zweiten Spiel konnte man mit 2:1 Siegen aus den Doppeln gehen. Zeeb/Lautenbach und Klotz/Schork konnten ihre Spiele knapp mit 3:2
Sätzen gewinnen. Lediglich Rettig/Mühlbayer mussten eine 1:3 Niederlage einstecken.
Christian Zeeb hatte wiederum das Pech auf seiner Seite und verlor gegen Simon Hennrich knapp in fünf Sätzen. Andreas Lautenbach spielte gegen den Rimbacher Spitzenspieler Berkant Daud. Er verlor eindeutig und nicht überraschend gegen
den zweitbesten Spieler der Klasse in drei Sätzen.
Währenddessen kassierte Miles Rettig gegen den jungen Daud eine 1:3 Satz-
niederlage. Thomas Klotz konnte gegen den erfahrenen Edgar Dörr einen Sieg
einfahren. Matthias Schork hatte es gegen seinen Namensvetter Manfred
Schork zu tun. Er verlor den entscheidenden fünften Satz knapp mit 10:12.
Auch Dirk Mühlbayer musste gegen Roland Steiner im fünften Satz passen
und als Verlierer von der Platte gehen.
Beim Stand von 3:6 standen sich nun die Spitzenspieler beider Mannschaften
gegenüber. Daud konnte deutlich gegen Zeeb gewinnen. Andreas Lautenbach
siegte mit nur einer Satzniederlage gegen Hennrich. Rettig fand gegen Dörr
kein Mittel um das Spiel spannender zu gestalten. Er verlor deutlich mit 0:3
Sätzen.
Zu diesem Zeitpunkt führten die Gäste aus Rimbach bereits mit 4:8 Punkten.
Von nun an war die Heimmannschaft gefordert. Den Anfang der Aufholjagd
machte Mannschaftsführer Klotz. Er zeigte auch gegen den jungen Daud in
seinem zweiten Einzel eine starke Leistung und ging als Gewinner vom Tisch.
Im Anschluss machte es Schork in seinem zweiten Einzel gegen Steiner
besser und gewann mit 3:1. Auch Mühlbayer gewann anschließend sein
zweites Match deutlich gegen Schork mit 3:0 Sätzen. Stand 7:8. Nach der
Aufholjagd wollte man sich nun auch belohnen.
Im entscheidenden Schlussdoppel fand die Spannung ihren Höhepunkt.
Zeeb/Lautenbach kämpften und siegten gegen Hennrich/Daud, Berk mit
3:1 Sätzen. Unterm Strich war die Punkteteilung in Ordnung.
Das nächste Spiel ist am Freitag, 13.10.23 um 20:00 Uhr beim Favoriten
TV 1908 Wersau.
SG 03 Punkte: Zeeb/Laudenbach (2), Klotz/Schork, Lautenbach, Klotz (2),
Schork, Mühlbayer
Bericht: Thomas Klotz
SG 03 Mitlechtern III - SV Kirschhausen 1921 IV 6:1* (Mo.
02.10.23)
3. Mannschaft(4. Spieltag 23/24) 2. Kreisklasse Ost 1
Klarer Heimerfolg gegen Kirsch-
hausen bringt Dritte auf Platz 2
Nur zwei Tage nach der grandiosen Aufholjagd in Rimbach, mussten die
Aktiven der Dritten schon wieder an den heimischen Tischen in der Pfalz-bachhalle gegen Kirschhausen IV ran.
Die Gäste hatten bisher nur einen Auftritt in der 2. Kreisklasse Ost, diesen aber erfolgreich gegen Weiher hinter sich gebracht. Vor einer stattlichen Zuschauer-
kulisse, die man bisher nur bei den Heimspielen der Ersten kannte und die
Spieler*innen der SG 03 sichtlich beflügelte, startete die gleiche Aufstellung wie
in Rimbach dieses Mal erfolgreich in die Doppel.
Anna Schuhmann/Wolfgang Blümle gewann ohne Satzverlust gegen Lannert B./
Bitsch A. und am Nachbartisch gaben Regina Tafat/Horst Pütz gegen Bitsch Th./
Vrba L. nur den dritten Satz ab.
Die Gastgeber blieben auch in den Einzeln konzentriert und waren klar überlegen,
dass zeigten die beiden souveränen Erfolge von Blümle und Pütz gegen Lannert
und Bitsch Thorsten. Tafat legte gegen Vrba in vier Durchgängen nach, nur
Schuhmann gestattete den Gästen mit einem 1:3 gegen Bitsch Alexander den Ehrenpunkt.
Den Schlusspunkt zum 6:1 nach knapp 70 Minuten setzte Blümle mit einem
3:0 gegen Bitsch Thorsten. Die Hausherren sprangen damit vorübergehend auf Aufstiegsplatz 2 und gastieren am 13.10.2023 bei der SKG Löhrbach II.
Bericht: Wolfgang Blümle
TSK SW Rimbach V - SG 03 Mitlechtern III 4:6* (Sa.30.09.23)
3.
Mannschaft(3. Spieltag 23/24) 2. Kreisklasse Ost 1
SG 03 Damen geben Start-
schuss für grandiose Aufholjagd
Den Beginn ihres ersten Auswärtsspiels bei der TSK Rimbach V hatten sich
die Aktiven der SG 03 Mitlechtern ganz anders vorgestellt, denn schneller
als gedacht lag die Dritte mit 0:4 zurück.
Wieder mit Horst Pütz für Gerald Rettig ging die SG 03 in der Odenwaldhalle an die Tische und verlor gegen die ohne den verletzten Thomas Schimunek angetretenen Gastgeber gleich beide Doppel.
Während Regina Tafat/Horst Pütz sich beim 1:3
gegen das Rimbacher Spitzendoppel Hoppe/Schäfer noch relativ gut verkauften,
blieben Anna Schuhmann/Wolfgang Blümle sehr weit unter ihren Möglichkeiten und verloren auch in vier Sätzen gegen Förster/Eckert.
Danach bezwang ein stark aufspielender Hoppe den Mitlechterer Akteur Pütz mit
3:0 und Blümle zeigte sich bei seiner Dreisatzniederlage gegen Schäfer noch indisponierter als im Doppel zuvor. Eigentlich war die Partie jetzt schon gelaufen,
doch wie schon gegen Hornbach waren dann die „Mädels“ der SG die Initialzündung
für den weiteren Verlauf des Abends.
Zuerst bezwang Schuhmann den Rimbacher Förster nach verlorenen ersten Satz
noch mit 3:1, dabei zeigte sie sich nervenstark und drehte im vierten Satz einen
6:10 Rückstand in ein 12:10. Tafat legte am Nachbartisch gleich nach und siegte
gegen Ersatzmann Eckert trotz einer kleinen Schwächephase in Satz Drei noch
deutlich in vier Durchgängen.
Jetzt war Mitlechtern „on fire“ und als Blümle im Spitzeneinzel den Rimbacher
Hoppe in drei Sätzen distanzierte und Pütz ein 0:2 gegen Schäfer noch in ein
11:9 im Entscheidungssatz umwandelte, war das Momentum endlich auf der
Seite der Gäste.
Tafat schaffte in vier engen Sätzen gegen Förster die erstmalige Führung für
Mitlechtern und Schuhmann setzte gegen Eckert das i-Tüpfelchen auf eine
denkwürdige Begegnung mit einem sensationellen Comeback der SG 03 und
gewann auch in vier spannenden Durchgängen gegen Eckart.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern IV - SV Blau Weiss Beedenkirchen II 2:6* (Mo.
25.09.23)
4. Mannschaft(2. Spieltag 23/24) 3. Kreisklasse Ost 2
Heimniederlage gegen
den SV
Beedenkirchen
Mit veränderter Aufstellung ging die Vierte am Montag in der Pfalzbach-
halle gegen die Gäste aus Beedenkirchen an den Start. Sowohl Wieder-
einsteiger Bernd Bechtel als auch Tobias Pfeifer blieben sieglos. Die
beiden Punkte für die SG 03 lieferten die Oldies Dieter Rettig und Horst-
Peter Knecht.
Gegen die zweite Mannschaft aus Beedenkirchen musste man gleich mal
zwei Doppelniederlagen hinnehmen. Keine Chance hatten Rettig/Pfeifer
bei Ihrer Drei-Satzniederlage gegen Manske/Golchert. Knecht/Bechtel
begannen zwar gut gegen Kandt/Fuchs, doch in Satz 3 und 4 lief dann
nichts mehr(11:13,11:8,5:11,3:11).
Den 0:2 Rückstand gegen Bernd Kandt konnte unserer Mannschaftskapitän
Horst-Peter Knecht dann mit einer tollen Aufholjagd(7:11,12:14,11:7,12:10,11:8)
noch drehen und in einen SG 03-Punkt verwandeln. Keinen guten Einstand bei
der Vierten hatte Bernd Bechtel, der klar in drei Sätzen gegen den starken
Michael Manske verlor.
Den zweiten und leider letzten SG 03-Punkt sicherte dann Dieter Rettig. Er
spielte gegen Matthias Golchert in vier umkämpften Sätzen(12:10, 8:11,
12:10,12:10) seine ganze Routnie aus. Tobias Pfeifer konnte einen 0:2
Satzrückstand gegen Tobias Fuchs noch ausgleichen, doch den fünften
Satz verlor er mit 3:11.
Im Duell der "Einser" unterlag Horst-Peter Knecht, gegen den heutigen Match-
winner Michael Manske, in 1:3 Sätzen. Die glatte Niederlage in seinem ersten
Einzel wollte Bernd Bechtel natürlich nicht auf sich sitzen lassen und lag dann
gegen Bernd Kandt auch gleich mal mit 2:0 Sätzen vorn, doch dann brach er
ein und verlor mit 2:3 Sätzen. Beedenkirchen konnte sich mit einem 6:2
Sieg auf die Heimreise begeben.
Am Freitag, den 05.10.23 muss die Vierte zum derzeitigen Tabellenzweiten
nach Wald-Michelbach fahren, ob man dort erfolgreicher sein wird?
TTC Gadernheim II - SG 03 Mitlechtern IV 2:6* (Fr.
22.09.23)
4. Mannschaft(1. Spieltag 23/24) 3. Kreisklasse Ost 2
Vierte: Gelungener Saison-
auftakt in Gadernheim
Auch ohne den Karibik*-Urlauber Bernd Bechtel und Tobias Pfeifer kam
die neuformierte Vierte zu einem 6:2 Auswärtserfolg in Gadernheim. Mit
vier Punkten in den Einzeln hatten Anna Schuhmann und Horst-Peter
Knecht maßgeblichen Anteil an den ersten beiden SG 03 Punkten.
Unter den gestrengen Blicken von SG 03 Präsident Dirk Schulz, der trotz Blitz
und Donner extra zum Saisonstart der Vierten angereist war, begannen die
beiden Doppel-Partien. Er sah wie als erstes, das erfahrene SG 03 Doppel
Knecht/Treusch gegen die Youngsters Seip/Bartels mit 3:0 Sätzen die Ober-
hand behielten, wenn auch nicht ganz so mühelos wie es das Ergebnis aussagt.
Hin und her ging es bei der zweiten Partie Schuhmann/Rettig D. gegen Hofmann/
Hartmann. Das Spiel wurde erst im fünften Satz, etwas unglücklich gegen unsere
Cracks, mit 12:10 für die Gastgeber entschieden. Viel besser lief es dann in den
Einzeln im ersten Paarkreuz. Horst-Peter Knecht knackte Günter Hartmann mit
3:1 Sätzen und Anna Schuhmann fegte Gerd Delp mit 11:5; 11:4 und 11:7 regel-
recht vom Tisch.
Treusch kam nicht ins Spiel gegen den jungen Leon Seipp und musste die einzige
SG 03-Einzelniederlage zulassen. Sein Comeback nach Corona feierte unser
Routnier Dieter Rettig mit einem knappen 3:2 Sieg gegen Marc Andre Bartels.
Den fünften Satz entschied er mit 14:12 etwas glücklich für sich.
Weitere zwei Einzelerfolge des ersten Paarkreuzes machten dann den 6:2
Sieg in Gadernheim perfekt. Anna Schuhmann kam nach einer 2:0 Satzführung
gegen Hartmann etwas ins Schwimmen und war dann letztendlich froh einen
3:1 Satzerfolg eingefahren zu haben. Horst-Peter Knecht machte mit einem
12:10 im vierten Satz gegen Gert Delp den Sack zu.
Am Montag, den 25.09.23 geht es für die Vierte gleich weiter. In der Pfalzbach-
halle trifft sie um 20:00 Uhr auf den SV Blau Weiss Beedenkirchen II.
TSV 1907 Ober-Laudenbach I - SG 03 Mitlechtern II 4:6* (Do.21.09.23)
2.
Mannschaft(1. Spieltag 23/24) Kreisliga Ost
Kampfstarke Zweite dreht
Rückstand in Ober-Laudenbach
Positiver Saisonauftakt auch für die zweite SG-Truppe um Urgestein Peter
„Jacky“ Ripper in der Kreisliga Ost beim TV Ober-Laudenbach. Die SG 03,
als Nachrücker in die Kreisliga Ost aufgestiegen, musste im ersten Spiel
auf Dieter Bechtel, der im Urlaub weilte, verzichten.
Für ihn stand Wolfgang Blümle in der Startformation, der an der Seite von Dirk
Mühlbayer als Doppel 2 an die ungewohnten blauen und sehr schnellen Tische ging.
Auf dem ersten Blick schien es so als hätte sich die SG in der Doppelaufstellung verzockt, doch Mühlbayer/Blümle gewannen gegen das Spitzendoppel Eckart/Kraft
im Entscheidungssatz mit 13:11.
Das Spiel war eine gefühlte Achterbahnfahrt für das Gästedoppel, bei denen sich
starke Phasen mit schwächeren die Hand gaben. Eine 2:6 Führung im fünften Satz
für Mühlbayer/Blümle drehten Eckart/Kraft in ein 9:6 und schienen auf der Sieger-
straße zu sein, doch die Mitlechterner bewiesen Stehvermögen und holten sich
noch den wichtigen Punkt.
Sehr wichtig, da am Nachbartisch Peter Ripper und Kalle Kneißl überraschender-
weise glatt in drei Sätzen gegen Gölz/Trillig verloren. Die beiden Auftakteinzel gingen danach alle im Entscheidungssatz verloren, zuerst musste sich Mühlbayer seinem Gegenüber Eckart beugen. Ein Sieg von Mitlechterns Spitzenspieler Ripper war
eigentlich eingeplant, doch der erwischte einen gebrauchten Abend und verlor trotz mehrerer Satzführungen.
Blümle und Kneißl egalisierten den Rückstand mit Siegen über Gölz (3:0) und einem knappen 3:2 gegen Trillig. Ripper eröffnete dann den zweiten Durchgang mit einem
0:3 gegen Eckart, während „Mühli“ mit seinen Noppen den TVO-Akteur Kraft „nervte“
und in vier Sätzen gewann.
Beim Stande von 4:4 mussten die letzten beiden Spiele des hinteren Paarkreuzes
die Entscheidung bringen und hier schlug die Stunde von Kneißl und Blümle. Der Erstgenannte bezwang zum ersten Mal in seiner Karriere den Abwehrspieler Gölz
mit 3:1 und Blümle ließ seinem Gegenüber Trillig in drei Sätzen keine Chance und
tütete den 6:4 Auswärtssieg ein.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern III - TSV 1893 Reichenbach II 3:6* (Mo.18.09.23)
3.
Mannschaft(2. Spieltag 23/24) 2. Kreisklasse Ost 1
Reichenbachs Material
ist Gift für die Dritte
Zum zweiten Heimspiel in der 2. Kreisklasse Ost empfingen die am ersten
Spieltag siegreichen Gastgeber die „unbequemen“ Gäste aus Reichenbach.
Unbequem natürlich nur im Sinne der Spielweise, die Zweite vom TSV bot
an diesem Abend nur Materialspieler in der Pfalzbachhalle auf. Zudem
kamen die Reichenbächer in Bestbesetzung und hatten damit auch die
Favoritenrolle inne.
Bei der SG vertrat Gerald Rettig den im Urlaub weilenden Horst Pütz und „rutschte“
gleich ins Einserdoppel mit Mannschaftsführer Wolfgang Blümle, die dann auch
gleich einen guten Auftakt in die Begegnung hinlegten. Sie gewannen in vier Sätzen
gegen das Spitzendoppel des TSV, Renkel/Hossner. Am Nachbartisch mussten
Regina Tafat/Anna Schuhmann nach drei Sätzen ihren Gegenüber Jährling/Götz gratulieren.
Die erneute Führung schaffte dann Blümle in drei Durchgängen gegen Hossner,
dabei hatte er nur zu Beginn einige Probleme mit dem Noppen seines Gegners.
Wieder glichen die Gäste aus, 0:3 hieß es am Ende in der Partie Rettig gegen
Renkel. Im hinteren Paarkreuz spielten dann die Materialspieler aus Reichenbach
ihre langjährige Erfahrung aus und holten beide Punkte gegen Tafat und
Schuhmann. Dabei hatte Letztgenannte beim knappen 2:3 gegen Jährling
eigentlich schon vorher Chancen das Spiel in vier Sätzen für sich zu entscheiden.
So aber lag die SG 03 mit 2:4 im Hintertreffen. Blümle, der an diesem Abend ungeschlagen blieb, holte auch sein zweites Einzel in drei Sätzen gegen Renkel
und konnte nochmals verkürzen. Das sollte es dann aber für die Hausherren
gewesen sein, denn Rettig und Tafat verloren gegen Hossner und Jährling,
zeigten aber beide trotzdem eine kämpferisch starke Leistung.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern I - TTC 1955 Hornbach I 8:8* (Sa.16.09.23)
1.
Mannschaft(1. Spieltag 23/24) Bezirksliga Gr. 1
Unglücklicher Saisonstart
gegen Aufsteiger Hornbach
Das erste Saisonspiel startete mit dem neu formierten Doppel Zeeb/
Lautenbach gegen Vester/Flößer. Dies wurde mit 3:1 Sätzen gewonnen. Rettig/Ripper mußten gegen das beste Doppel Arnold/Flößer an die
Platte. Leider hatten sie etwas Pech und verloren den Entscheidungs-
satz mit 2:3.
Klotz/Schork machten es gegen Schmitt/Dörsam besser und konnten punkten.
Somit stand es nach den Doppeln 2:1. In seinem ersten Einzel fand Christian Zeeb
nicht ins Spiel. Er verlor deutlich gegen Vester mit 0:3. Eine umkämpfte Niederlage
gab es anschließend für Andreas Lautenbach gegen Arnold. Im fünften Satz mußte
er sich knapp mit 9:11 geschlagen geben. Flößer brachte Miles Rettig phasenweise
in Bedrängnis. Doch am Ende setzte er sich mit 3:1 Sätzen durch.
Thomas Klotz fand gegen Schmitt kein Mittel um das Spiel offener zu gestalten. Er
verlor deutlich mit 0:3. Neuzugang Mathias Schork hatte seinen ersten Auftritt gegen Kessler. Er fand nicht in sein Spiel und verlor mit 1:3 Sätzen. Im Gegenzug gewann
Peter Ripper gegen Dörsam. Zwischenstand 4:5.
Der zweite Durchgang startete mit dem Spitzenspiel Zeeb gegen Arnold. Dies ging
mit 1:3 Sätzen an Arnold. Andreas Lautenbach siegte an der Nachbarplatte gegen
Vester deutlich. Rettig zeigte sein Können und gewann gegen Schmitt souverän mit
3:0. Mit einem Satzverlust ging Thomas Klotz gegen Flößer als Sieger von der
Platte. Matthias Schork machte anschließend gegen Dörsam kurzen Prozess.
Mit 4 Siegen in Folge konnte man den Rückstand aufholen und bereits vor den
letzten beiden Spiele das Unentschieden sichern. Der Sieg war in greifbarer Nähe.
Aber es kam anders. Peter Ripper verlor gegen Kessler knapp im fünften Satz.
Auch das Schlussdoppel Zeeb/Lautenbach gegen Arnold/Flößer wurde im fünften
Satz verloren. Nach genau 4 Stunden war das Spiel beendet. Endstand 8:8.
SG 03 Punkte: Zeeb/Lautenbach, Klotz/Schork, Lautenbach, Rettig (2), Klotz,
Schork, Ripper
Bericht: Thomas Klotz
SG 03 Mitlechtern III - TTC 1955 Hornbach II 6:4* (Mo.11.09.23)
3.
Mannschaft(1. Spieltag 23/24) 2. Kreisklasse Ost 1
SG 03 Damen-Duo Match-
winner gegen Hornbach
Der Startschuss für die Saison 2023/24 in der 2. Kreisklasse Ost fiel
in der Pfalzbachhalle beim Match der SG 03 Mitlechtern II gegen
den TTC Hornbach II.
Leicht favorisiert kamen die Gäste aus dem Birkenauer Ortsteil nach Mitlechtern,
nur Peter Hahl fehlte in der Stammformation, dafür wurde Leon Horle aufgeboten.
Für die SG 03 gingen der reaktivierte Wolfgang Blümle, Horst Pütz, Regina Tafat
und Anna Schuhmann an die Tische.
In den Eingangsdoppeln trennte man sich noch schiedlich und friedlich mit 1:1,
Pütz/Tafat verloren in drei Sätzen gegen das Favoritenpaar Römer/Felz, am
Nachbartisch setzten sich Blümle/Schuhmann erwartungsgemäß in vier Durch-
gängen gegen Schäfer/Horle durch.
Im vorderen Paarkreuz dominierte der TTC Hornbach und zog auf 1:3 davon, denn
sowohl Blümle gegen Felz (2:3), trotz zwischenzeitlicher Aufholjagd zum 2:2, als
auch Pütz gegen den Hornbacher Einser Thomas Römer, zogen den Kürzeren.
Doch dann schlug die Stunde von Tafat und Schuhmann, beide gewannen ihre
Einzel gegen Horle und Schäfer in drei Sätzen. War der Punkt gegen Horle
eigentlich eingeplant, war der Sieg gegen Schäfer schon eine Überraschung. Die
SG 03 war wieder im Spiel und als Blümle danach noch den stärker eingeschätzten Römer glatt in drei Sätzen schlug, roch es schon nach einem Punktgewinn.
Pütz musste sich dann auch dem starken Felz (0:3)geschlagen geben und den
Ausgleich zulassen. So mussten in den abschließenden Einzeln die Damen das
Eisen aus dem Feuer holen und mit einem „Viererpack“ den nicht erwarteten
Heimsieg eintüten.
Zuerst schlug Tafat mit einer konzentrierten Leistung den angeknockten Schäfer
in drei Durchgängen und danach holte Schuhmann einen 0:2 Satzrückstand auf
und zwang Horle noch im Entscheidungssatz mit 11:6 in die Knie.
Bericht: Wolfgang Blümle
Vereinsinternes Duell der SG 03 endet mit Sieg für die Favoriten
Vierte schlägt Fünfte
Zu einem sportlichen „Beschnuppern“ hatte Abteilungsleiter Wolfgang
Blümle die personell veränderte Vierte und Fünfte Mannschaft in die Pfalzbachhalle eingeladen.
So standen mit Bernd Bechtel und Mike Fröse zwei der drei Neuzugänge an
den Tischen, für den Letztgenannten war es sogar eine Premiere in einem Tischtennisverein. Das Ergebnis sollte an diesem Abend absolut zweitrangig
sein, viel wichtiger war die schnelle Integration der Neuen und eine gelungene Abwechslung für die Aktiven in der „Sauren-Gurken-Zeit“.
Nach der Begrüßung und der nachträglichen Ehrung von Günther Treusch mit
der Goldenen Spielernadel für 40 Jahre Tischtennis beim HTTV, gingen die Doppelpaarungen an die Tische. Dabei wurden Bechtel/Schuhmann ihrer
Favoritenrolle gegen Fröse/Freßdorf gerecht und siegten nach Satzrückstand
noch mit 3:1.
An der Nachbarplatte mussten Knecht/Treusch gegen die „Steinis“ über die volle
Distanz gehen und siegten dort erst mit 11:6. Klare Dreisatzerfolge gab es danach
für Anna Schuhmann, HP Knecht und Bernd Bechtel über Peter Steingrüber, Mike
Fröse und Joscha Freßdorf.
Auch in dem Duell zwischen dem Jubilar Günther Treusch und Anna Steingrüber
sah es nach einem klaren Erfolg für den Routinier aus, doch die Letztgenannte
zeigte Biss und zwang ihren Gegenüber in den Entscheidungssatz. Den knappen
15:13 Erfolg und damit auch den Ehrenpunkt für die Fünfte verdiente sich Anna
dann mit ihrem unheimlichen Ehrgeiz und Kampfgeist.
In den letzten vier Einzeln hatten dann wieder die Aktive der Vierten die Nase
vorn und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht. Nach der Begegnung gab es noch
ein gemütliches Beisammensein im Vereinsheim.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern mit 5 Herrenmannschaften am Start
SG 03 geht mit einigen
Sorgen in Saison 23/24
Nachdem im Kreis Bergstraße zur neuen Saison auf Kreisebene jetzt alle
Vereine mit Viererteams antreten dürfen, schickt die SG 03 Mitlechtern
insgesamt fünf Herrenteams an den Start.
Durch die drei Neuzugänge und die personelle Reduzierung der 2. Mann-schaft auf vier Spieler, sollte eigentlich eitel Sonnenschein bei der SG 03 herrschen, doch leider ziehen schon die ersten dunklen Wolken über der Pfalzbachhalle auf. So werden sich, wie auch schon in der abgelaufenen Verbandsrunde, die Aktiven strecken müssen, um einen reibungslosen Ablauf der Spiele zu gewährleisten.
Mit Matthias Schork vom TV Beerfelden fand die „Erste“ einen erstklassigen Spieler für die Bezirksliga und konnte damit das verletzungsbedingte Kürzertreten von Dirk Mühlbayer super kompensieren. Das war die gute Nachricht, im gleichen Atemzug kam dann aber der Nackenschlag, denn mit größter Wahr-scheinlichkeit fällt Spitzenspieler Timo Metz krankheitsbedingt mindestens die Vorrunde aus. So werden Mannschaftsführer Thomas Klotz und die restliche Stammbesetzung mit Christian Zeeb, Andreas Lautenbach, Miles Rettig und Matthias Schork wohl „kleinere Brötchen“ backen müssen und das ausgerechnet in einer starken und äußerst attraktiven Liga, mit den Derbys gegen Rimbach, Fürth, Ellenbach, Kirschhausen und Hornbach.
Mit dem Mitlechterner Urgestein Peter „Jacky“ Ripper an der Spitze konnte die 2. Mannschaft durch einen dritten Platz in der letzten Saison doch noch relativ spät einen Aufstieg am grünen Tisch feiern und vertritt damit die SG 03 in der obersten Kreisklasse, der Kreisliga Ost. Auch Karl-Heinz „Kalle“ Kneißl ist wieder fester Bestandteil des Teams und wird zusammen mit Mario Zecic, hinter dem aber auch ein Frage-zeichen steht, Dieter Bechtel und Ersatzmann Dirk Mühlbayer versuchen die Klasse zu halten.
Der Rest der ehemaligen Truppe von Peter Ripper bildet jetzt die dritte Garnitur in der 2. Kreisklasse Ost. Auch hier hat das Verletzungspech zugeschlagen, sodass sogar der sich in „sportlicher Rente“ befindende Abteilungsleiter Wolfgang Blümle sein Comeback, zumindest für die Vorrunde, geben muss. Grund dafür sind der noch immer an einem Achillessehnenriss laborierende Michael „Michel“ Heumann und Youngster Silas Pfeifer, der erst im Juni am Kreuzband operiert wurde. So müssen neben dem Abteilungsleiter auch Horst Pütz, Gerald Rettig, Anja Schuhmann und Regina Tafat die Kastanien für den Klassenerhalt aus dem Feuer holen.
Mannschaftsführer Horst-Peter Knecht führt die 4. Mannschaft in der 3. Kreisklasse Ost 2 an die Tische und hat mit Neuzugang und Rück-kehrer Bernd Bechtel und Günther Treusch zwei „alte erfahrene Hasen“ an seiner Seite. Komplettieren wird das Team, das sich hoffentlich im oberen Mittelfeld einpendeln wird, Tobias Pfeifer und je nach Bedarf die Spieler der fünften Mannschaft, wenn sie nicht gerade selbst im Einsatz sind.
Last, but not least, kommen wir damit zu der neugemeldeten Fünften, die in der Parallelklasse der Vierten, der 3. Kreisklasse Ost 1, ihren Einstand geben wird. Mit einer guten Mischung aus Jung und Alt wird Mannschaftsführer und „Küken“ des Teams, Joscha Freßdorf die Runde angehen. Seine weiteren Mitstreiter sind Neuzugang Mike Fröse, Günter Gräf, Peter und Anna Steingrüber, Johannes Steinmann, Elias Schaab, Simon Bauer und Christian Maxeiner, die wahrscheinlich auch in den oberen Teams „Gewehr bei Fuß“ stehen dürfen. Eine Prognose ist bei der Mann-schaft schwer zu machen, Abteilungsleiter Wolfgang Blümle hofft vor allem auf die Weiter-entwicklung der jungen Garde und manche sportliche Überraschung.
Bericht: Wolfgang Blümle
Neu bei der SG 03: Bernd Bechtel, Matthias Schork,
Mike Fröse
SG 03 schlägt wieder auf
dem Transfermarkt zu
Nach den spektakulären Coups in den letzten Jahren mit Timo Metz, Christian Zeeb und Thomas Klotz, ließ die SG 03 auch vor der kommenden Saison
2023/24 wieder aufhorchen.
Gleich drei Neue konnten Präsident Dirk Schulz und Abteilungsleiter Wolfgang
Blümle, davon mit Bernd Bechtel ein Gründungsmitglied der SG 03, als Rückkehrer
in den letzten Wochen in der Pfalzbachhalle begrüßen. Durch die Neuzugänge und
auch die Teamstärkenänderung auf Kreisebene, ab nächster Saison gehen nur noch Viererteams ab Kreisliga abwärts an den Start, werden die Mitlechterner mit fünf Mannschaften in die kommende Verbandsrunde gehen.
Für die Erste, die sich in der Bezirksliga schon länger etabliert hat und sich dort
pudelwohl fühlt, hat man mit Matthias Schork einen adäquaten Ersatz für den
verletzungsbedingt kürzertretenden Dirk „Mühli“ Mühlbayer gefunden. Matthias
Schork, auch „Schorki“ genannt, kam vom Bezirksklassisten TV Beerfelden und
spielte dort in der abgelaufenen Saison im vorderen Paarkreuz eine herausragende
20:9 Bilanz.
Obwohl er vom Kreis Odenwald jetzt nach Mitlechtern kommt und dort von 2014
bis 2023 spielte, ist Matthias kein Unbekannter an der Bergstraße, denn schon als Schüler und Jugendlicher war er bei der SG Wald-Michelbach aktiv. Im Alter von
9 Jahren, im Jahr 1976, wurde er dort das erste Mal Kreismeister. Danach folgte
eine längere Pause im Tischtennis, bis er mit Anfang 20 wieder in Wald-Michelbach
Fuß fasste.
Dort spielte er unter anderem mit Christian Zeeb und Wolfgang Blümle sehr erfolgreich
in der ersten Mannschaft und schaffte dort den Durchmarsch von der Kreisliga bis in
die Bezirksliga. Inzwischen kamen in seiner persönlichen Erfolgsbilanz weitere Kreis-meister-Titel bei den Senioren Ü40 (2) und einer bei den Ü50 hinzu.
Als seinen größten Erfolg mit dem Team bezeichnet er selbst den 3. Platz bei der Bezirks-Mannschaftsmeisterschaft der Senioren Ü40 im Jahr 2013 in Langen, an der
Seite von Wolfgang Blümle und Hermann Kross, der inzwischen beim TTC Ellenbach spielt. „Schorki“ ist ein absolut zuverlässiger und trainingsfleißiger Spieler, der im
hinteren Paarkreuz zum Einsatz kommen wird und für die SG 03 ein absoluter Glücks-
griff ist.
Zurück zu den Wurzeln und in seine Heimat kann man beim zweiten Neuzugang sprechen, denn Bernd Bechtel spielte schon als Schüler und Jugendlicher bei der
KSG Mitlechtern, ehe er kurzfristig die Sparte im Verein wechselte und beim Fußball landete. Wie bei Matthias Schork kam die Lust aufs Tischtennis erst mit Anfang 20
wieder zurück, aber dann spielte er nicht nur aktiv, sondern gab sein Wissen und
Können auch an den Nachwuchs der KSG weiter.
Mit den damaligen Jugendspielern Dirk Mühlbayer und Marco Kreuzer feierte er dann
auch den Meistertitel in der Kreisliga und schaffte im Bezirkspokal den Einzug ins Halbfinale, wo man dann an Frankfurt-Schwanheim scheiterte. Insgesamt 9 Jahre
widmete sich Bernd dem Nachwuchs, ehe er 2004 bei der KG Wald-Erlenbach, wo
er in der 2. Mannschaft (2. Kreisklasse) und auch in der 1. Mannschaft (Bezirksklasse) spielte, eine neue sportliche Herausforderung suchte.
2016 ging Bernd dann zum FC Germ. 1907 Leeheim und spielte dort zwei Jahre mit
der 2. Mannschaft in der 1. Kreisklasse. Danach hängte er erstmal seinen Schläger
an den berühmten Nagel, ehe es ihn umzugsbedingt dieses Jahr wieder zurück nach Mitlechtern verschlug. Bei der SG wird er in der 4. Mannschaft in der 3. Kreisklasse
im vorderen Paarkreuz aufschlagen und auch an ihm wird die SG-03-Familie viel
Freude haben.
Last but not least begrüßen wir mit Mike Fröse einen absoluten Newcomer in Sachen
Tischtennis bei der SG 03 Mitlechtern. Mike ist gebürtiger Dieburger, wuchs aber in Darmstadt auf und spielte dort bei der TG 75 drei Jahre Fußball, ehe er auch die Sparte wechselte und mit 12
bis 17 beim Boxen aktiv war.
In seiner Freizeit fing er dann mit einem Kumpel an, die Zelluloidbälle übers Netz zu spielen, war aber nie in einem Verein. Erst nach seinem Umzug in den Odenwald
machte er jetzt Nägel mit Köpfen und trat vor kurzem der SG 03 bei. Außer dem
Tischtennis bezeichnet Mike das Radeln und das Angeln als seine größten Leidenschaften in seiner Freizeit.
Mike ist ein trainingseifriger Sportler, der jetzt schon in seiner kurzen Zeit eine
absolute Bereicherung für die SG 03 Mitlechtern ist.
Bericht: Wolfgang Blümle