TTV
TOPSPIN Lorsch II - SG 03 Mitlechtern I 2:9* (Fr.25.11.22)
1.
Mannschaft(8. Spieltag 22/23) Bezirksliga Gr. 1
Christian Zeeb beendet
mit Sieg das Spiel
Großer Jubel herrschte am Freitag bei der SG 03 Mitlechtern I, als Christian
Zeeb das Einzel gewinnen und damit einen überraschend klaren 9:2 Sieg
beim Gastgeber des TTV TOPSPIN Lorsch II sicherstellen konnte.
Erfolgsgarant war insbesondere Christian Zeeb, der seine Einzel alle gewann und
auch das Doppel siegreich gestaltete. Nach 2 Stunden war das Spiel beendet. Nach
dem Einspielen stellten sich die Mannschaften zur Begrüßung auf und es ging im Nachgang mit den ersten Matches wie folgt los. Lautenbach/Klotz verloren gegen Baumgart, S./Nacimiento mit 0:3. Dieses Spiel hätte auch anders herum verlaufen können, da alle 3 Sätze knapp ausgingen.
Kaum was zu bestellen hatten indes Müller/Baumgart, J. bei ihrem 0:3 gegen Metz/
Zeeb. Rettig/Ripper waren am Nachbartisch erfolgreich und besiegten Bretzer/Metz
knapp im fünften Satz. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 1:2.
Weiter ging es anschließend mit den Einzeln. Bei seiner 0:3-Niederlage gegen den
sehr stark spielenden Christian Zeeb war für Sascha Baumgart letztlich wenig zu
holen und der Punkt ging verdient an die Gäste. Timo Metz musste gegen Nacimiento eine 0:3 Niederlage einstecken. Einen extremen Verlauf nahm hierbei Satz Nummer 3, der erst nach 34 Bällen endete und an Nacimiento ging.
Wenig später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an den Tisch. Eine kleine Chance ergab sich zwischenzeitlich durchaus, als Jürgen Bretzer die Begegnung, welche im Vorhinein auf dem Papier als umkämpfte Partie erwartet
werden konnte, mit 1:3 gegen Thomas Klotz abgab und eine Niederlage kassierte. Bemerkenswert war hierbei der vierte Satz, der erst nach 34 Punkten mit einem
verlorenen Satz für Bretzer beendet wurde.
Wenige Chancen hatte Harald Metz beim 8:11, 8:11, 9:11 gegen seinen Kontrahenten Andreas Lautenbach. Bei einem Spielstand von 2:5 ging dann das untere Paarkreuz
an die Tische. Deutlich nach Sätzen war die 0:3- Pleite von Jörg Baumgart gegen
Peter Ripper. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zeigte Miles Rettig sein können
gegen Thong. Er gewann das Match mit 3:1 Sätzen. Vor dem Duell der Einser
stand es mittlerweile 2:7. Sascha Baumgart ging als deutlicher Favorit gegen Timo
Metz ins Match. Metz konnte den starken Baumgart dann schlussendlich mit
3:1 in die Knie zwingen.
Christian Zeeb hat einen starken Tag erwischt und zeigte sein Können auch gegen Nacimiento. Mit diesem letzten Spiel wurde damit der Deckel auf den Mannschafts-
kampf gesetzt und der hoch verdiente Sieg gegen den TTV Topspin Lorsch eingetütet. Mitlechtern zeigte, wie die letzten Spiele auch, eine geschlossene Mannschaftleistung.
Das nächste Spiel findet am 10.12.2022 in Mitlechtern um 19:30 Uhr statt. Gegner ist
der Tabellennachbar TSV Ellenbach. Es wird ein kampfbetontes und knappes Spiel erwartet.
SG 03-Punkte:
Metz/Zeeb, Rettig/Ripper, Metz, Zeeb (2), Lautenbach, Klotz, Rettig, Ripper
Bericht: Thomas Klotz
SG 03 Mitlechtern
III - FSV 1954 Erlenbach II 6:4* (Mo. 21.11.22)
3. Mannschaft(7. Spieltag 22/23) 2. Kreisklasse Ost
2
Dritter Sieg in
Folge
Die dritte Mannschaft der SG 03 bleibt weiter auf Erfolgskurs. Auch die
zweite Mannschaft des FSV Erlenbach konnte mit 6:4 bezwungen werden.
Fünf der Sechs SG 03-Punkte holten dabei Silas Pfeifer und Günther Treusch.
Zum Auftakt kam es zu einer Punkteteilung bei den Eröffnungsdoppeln. Während
Pfeifer/Treusch mit einem 3:0 klar die Oberhand gegen Haller/Adler behielten,
mussten sich Tafat/Knecht gegen Bitsch/Rabeneck mit 1:3 geschlagen geben.
Im ersten Paarkreuz ging es anschließend sehr eng zu. In zwei spannenden Fünf-Satz
Spielen gingen beide Punkte letztlich an die Gäste. Regina Tafat verlor im fünften
Satz 9:11 gegen den bekannten XXL-Schnitzel-Koch Richard Adler*. Keinen Lauf hatte
an diesem Abend Horst-Peter Knecht, der zwar gegen Matthias Haller noch in den
fünften Satz kam, diesen aber knapp mit 10:12 verlor.
Weitere zwei Fünf-Satz Spiele gab es dann auch im zweiten Paarkreuz. SG 03-Rookie
Silas Pfeifer zeigte gegen Rabeneck eine gute Leistung. Nach eine 1:2 Satzrückstand
konnte er Satz 4 und 5 deutlich für sich entscheiden. Das gleiche gelang Günther
Treusch, der auch mit 1:2 Sätzen in Rückstand geriet, dann aber noch 3:2 gegen
Marc Bitsch gewinnen konnte.
Im Spitzenspiel machte Regina Tafat danach kurzen Prozess mit dem Ex-Lindenfelser Matthias Haller. Klarer 3:0 Satzsieg(11:5, 11:5 und 14:12). Dass es nicht der Tag von
Horst-Peter Knecht war zeigte sich auch in seinem Spiel gegen Richard Adler. Gegen
die bravoröse Abwehrleistung von Adler konnte er sich letztlich nicht durchsetzen und verlor wieder in fünf Sätzen.
Erfolgreicher war Silas Pfeifer, der Marc Bitsch klar in 3:1 Sätzen bezwang. Den Sack
zu machte dann Günther Treusch gegen den erfahrenen Josef Rabeneck. In drei
Sätzen(11:8, 11:6 und 11:6) ließ er seinem Gegner keine Chance und tütete den 6:4
Heimsieg der "Dritten" ein.
Nach dem Spiel saß man in geselliger Runde mit den Erlenbachern zusammen,
wobei Richard Adler noch eine paar bemerkenswerte Geschichten aus der über
40 Jahre währenden Historie seiner XXL-Schnitzelwirtzeit zum Besten gab.
Im letzten Spiel der Vorrunde hat es unsere Mannschaft mit dem Tabellenzweiten
SV Mörlenbach zu tun. Am Montag, den 05. Dezember wird in der Mitlechterner
Pfalzbachhalle aber eine gewaltige Leistungssteigerung der "Dritten" erforderlich
sein, um weiter auf der Erfolgsspur bleiben zu können.
SG 03 Mitlechtern I - TSV 1875 Höchst II 9:5* (Sa.19.11.22)
1.
Mannschaft(7. Spieltag 22/23) Bezirksliga Gr. 1
Miles Rettig tütet den
Sieg für die Erste ein
Das war eine gute Leistung: Nach rund 3 Stunden stand der 9:5-Heimerfolg
der SG 03 Mitlechtern im Spiel der Herren Bezirksliga Gr. 1 gegen den TSV
1875 Höchst II fest. Die Gastgeber profitierten unter anderem in ihrem
7. Saisonspiel am Samstagabend davon, dass der TSV 1875 Höchst II mit
zwei Ersatzspielern antrat.
Los ging es mit den Doppeln. Die ersten beiden Doppelspiele verlor Mitlechtern knapp
mit 2:3 Sätzen. Das war nichts für schwache Nerven. Das dritte Doppel, Klotz/Rettig hatten ihre Gegner Hübbe/Rüthers beim klaren Sieg in drei Sätzen recht sicher im Griff. Nach den anfänglichen
Paarungen gingen nun die Topspieler an den Tisch. Das vordere Paarkreuz um Spitzenspieler Timo Metz konnte eins der beiden Spiele gewinnen.
Kurze Zeit später ging es beim Stand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz die Schläger kreuzte. Einen starken kämpferischen Auftritt hatte Andreas Lautenbach,
indem ein 2:0-Satzrückstand gegen Marco Stegmaier wettgemacht und das Spiel
noch im Entscheidungssatz gewonnen wurde. Wie ausgeglichen dieses Einzel war,
zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz endete.
Thomas Klotz konnte im Spiel gegen Andreas Wohlschlögel einen Siegpunkt für
die Mannschaft beisteuern und gewann mit 3:1 in den Sätzen.
Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, hatte das
Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 4:3. Einen sicheren Punkt für
seine Mannschaft holte danach Miles Rettig beim 11:4, 11:3, 11:5 gegen Peter
Rüthers. Ersatzmann Mario Zecic überzeugte im Match gegen Hübbe, das er ohne Satzverlust siegreich gestaltete und somit einen Punkt auf der Habenseite für die Heimmannschaft verbuchen konnte.
Beim Stand von 6:3 gingen die Spitzenspieler der SG 03 Mitlechtern und des TSV
1875 Höchst II in die Box. Hin und her schaukelte die Begegnung zwischen Timo
Metz und Andreas Diehl, bevor das im Vorfeld auf Basis der TTR-Werte bereits als ausgeglichen eingeschätzte 2:3 feststand. Der Krimi, spannender als jeder Tatort,
war somit entschieden. Deutlich nach Sätzen war die 0:3-Pleite des Punkt 2 aus Mitlechtern gegen Dieter Sommer. Andreas Lautenbach konnte einen Punkt für die Mannschaft beitragen und ließ Andreas Wohlschlögel beim 3:1 nicht voll zur
Entfaltung kommen.
Das Match hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Der neue Zwischen-stand war 7:5. In einem sehr ausgeglichenen Spiel bezwang Thomas Klotz Marco Stegmaier in fünf Sätzen. Extrem ausgeglichen war hierbei der fünfte Satz, der mit nur zwei Bällen Vorsprung für Klotz endete. Kaum Chancen ließ Miles Rettig beim 12:10, 11:6, 11:7 seinem Gegner Hübbe. Da gab es nichts zu rütteln. Der 9:5-Heimsieg war
somit unter Dach und Fach. Nach nun vier Siegen in Folge heißt es für die SG 03 Mitlechtern nun an die letzten Erfolge anzuknüpfen und das nächste Spiel gegen den
TTV TOPSPIN Lorsch II am 25.11.2022 möglichst erneut siegreich zu gestalten.
Bericht: Thomas Klotz
SG 03-Punkte: Klotz/Rettig, Metz, Lautenbach (2), Klotz (2), Rettig (2), Zecic (1)
SG Mitlechtern II - KSG
Kreidach II 9:1* (Mo. 14.11.22)
2. Mannschaft(6. Spieltag 22/23) 1. Kreisklasse Ost
Souveräne Vorstellung
gegen das Schlusslicht
Beinahe wäre es der zweite „White Wash“ innerhalb von vier Tagen geworden,
doch da hatten die tapferen Gäste von der KSG Kreidach etwas dagegen.
Trotzdem war das Schlusslicht mit dreifacher Ersatzgestellung von Beginn an
chancenlos, versuchte sich aber so gut wie möglich aus der Affäre zu ziehen.
Die Zweite der SG 03 zeigte sich auch ohne ihren Einser Peter Ripper vor den Spitzenspielen in Wald-Michelbach und daheim gegen Rimbach in guter Verfassung
und schielt jetzt nach oben. „Der erste Platz ist eigentlich jetzt schon an Hammel-
bach vergeben, aber um den 2. Aufstiegsrang wollen wir ein ordentliches Wörtchen mitreden“, so lautete der allgemeine Tenor nach dem 9:1 Pflichtsieg gegen den Tabellenletzten.
Den Ball ein bisschen flacher hält da noch Mannschaftsführer Wolfgang Blümle:
„Wir schauen von Spiel zu Spiel, da wir ja auch immer wieder auf Ersatzgestellung angewiesen sind und einige Spieler haben, die mit „Wehwehchen“ zu kämpfen haben“,
da kann er selbst schon jahrelang ein Lied davon singen. Gegen die Zweitvertretung
aus Kreidach patzten zu Beginn nur Blümle/Schuhmann gegen Bugler H./Hannowski,
die Niederlage ging aber klar auf die Kappe von Wolfgang Blümle, der in den drei
Sätzen total von der Rolle war.
Zecic/Kneißl und Pütz/Tafat gaben zwar gegen Schwöbel/Bugler R. und Schmitt/
Vogel jeweils einen Satz ab, ließen dann aber nichts mehr anbrennen. Im ersten
Einzel zeigte Mario Zecic, der immer besser in Schwung kommt, eine starke
Leistung gegen Bugler H. und erhöhte nach drei Sätzen auf 3:1. Kalle Kneißl legte
dann gegen den Linkshänder Schwöbel in vier Durchgängen nach.
Eine ganz andere Performance zeigte Wolfgang Blümle dann in seinem Einzel
gegen den ehemaligen Erstmannschaftsspieler Hannowski, der auf Kurzurlaub in
der Heimat weilte. In drei Sätzen holte sich der Mitlechterner den fünften Punkt.
Am Nachbartisch verlor zwar Horst Pütz den ersten Satz gegen Bugler R., konnte
sich dann aber mit 3:1 durchsehen.
In den beiden Damenduellen Anna Schuhmann gegen Vogel und Regina Tafat gegen Schmitt behielten beide Spielerinnen der SG 03 die Oberhand, nur Erstgenannte
musste einen Satz hergeben. Den Schlusspunkt zum deutlichen Erfolg setzte dann
Mario Zecic mit einem Dreisatzerfolg gegen Schwöbel und beendete die Partie nach
gut 105 Minuten. Den restlichen Abend verbrachten beide Teams dann noch in
geselliger Runde im Vereinsheim der
Pfalzbachhalle.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 1946 Hüttenfeld I - SG 03 Mitlechtern I 4:9* (Sa.12.11.22)
1.
Mannschaft(6. Spieltag 22/23) Bezirksliga Gr. 1
Erste baut Siegserie aus
Mit 9:4 setzten sich die Gäste der SG 03 Mitlechtern in der Herren Bezirks-
liga Gr. 1 gegen die SG 1946 Hüttenfeld durch. Das Spiel am Samstag-
nachmittag dauerte insgesamt 3 Stunden und wurde insbesondere durch
das mittlere Paarkreuz entschieden.
Lautenbach und Klotz errangen dabei zusammen 4 Einzelpunkte. In ihrem
5. Saisonspiel mussten die Gastgeber dabei auf 3 Ersatzspieler zurückgreifen.
Mit den Eröffnungsdoppeln ging es los. Auf dem falschen Fuß erwischten Steier/
Berg ihre Gegner Lautenbach/Klotz beim überzeugenden Sieg ohne Satzverlust.
Bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Metz/Zeeb wurden anschließend Möller/
Melzer unterm Strich die Grenzen aufgezeigt. Trotz Blitzstart verloren Haas/
Gumbel ihr Spiel gegen Rettig/Ripper letztlich mit 1:3.
Das Zwischenergebnis zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 1:2. Weiter ging
es anschließend mit den Einzel-Matches. Der Hüttenfelder Spitzenspieler Gwen
Steier hatte gegen Christian Zeeb bei seinem 3:0 wiederum keine Probleme und
gewann deutlich. Timo Metz musste sich gegen den sehr stark spielenden Berg
im fünften Satz geschlagen geben. Anschließend war dann das mittlere Paar-
kreuz bei einem Spielstand von 3:2 an der Reihe. Gekämpft bis zum Schluss
hatte Heiko Möller in der Partie gegen Thomas Klotz. Jedoch musste er trotz-
dem ein 2:3 unterschreiben, so dass Möller aus der Außenseiterrolle heraus,
die er auf Basis der TTR-Werte innehatte, letztendlich nicht mit einem Erfolg
überraschen konnte. Das war nichts für schwache Nerven.
Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei
Punkten Vorsprung endete. Keine Chancen hatte danach Peter Haas beim 0:3
gegen seinen Kontrahenten Andreas Lautenbach, der seiner Favoritenrolle,
vollauf gerecht wurde. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz
'duellierte, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 3:4.
Keine Chancen hatte Robin Gumbel beim 0:3 gegen seinen Kontrahenten Peter
Ripper. Auch Miles Rettig lies seinem Gegner Leon Melzer mit 3:11, 5:11, 8:11
keine Chance. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf
dementsprechend 3:6. Im Satzergebnis eindeutig verlief das Match von Timo
Metz, das er mit 3:0 und damit ohne Satzverlust gegen Gwen Steier gewann.
Das musste man neidlos anerkennen.
Nur einen Satz verlor indes Volker Berg bei seinem Sieg in vier Sätzen gegen
Christian Zeeb und holte somit einen Punkt für seine Mannschaft. Das Match
hätte also insgesamt auch knapper ausgehen können. Recht schnell besiegelt
war die Niederlage von Heiko Möller beim letztendlich deutlichen 0:3 gegen den
stark aufspielenden Andreas Lautenbach. Mittlerweile stand es damit 4:8.
Thomas Klotz gewann auch sein zweites Einzel gegen Peter Haas. Mit dem
letzten Ballwechsel des Tages war der 9:4-Auswärtssieg somit sichergestellt.
Das nächste Spiel findet am Samstag ,19,.11.2022 in der Pfalzbachhalle in
Mitlechtern statt. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr.
Bericht: Thomas Klotz
SG 03-Punkte: Metz/Zeeb, Rettig/Ripper, Metz, Klotz (2), Lautenbach (2),
Rettig, Ripper
SG Seidenbuch I
- SG Mitlechtern II 0:9* (Fr. 11.11.22)
2. Mannschaft(5. Spieltag 22/23) 1. Kreisklasse Ost
Zweite macht kurzen
Prozess
auf Seidenbuchs Höhen
Bei der Abfahrt aus Mitlechtern waberte der Nebel, doch die Zweite
behielt bei ihrem Auftritt in Seidenbuch schon bei der Doppelstellung
den Durchblick.
Das musste auch so sein, denn erst kurz vor Spielbeginn nach dem Einspielen
konnte man die Doppel festlegen, da gleich zwei Gästespieler angeschlagen an
die Tische gingen. Zudem musste Mannschaftsführer Wolfgang Blümle für den
privat verhinderten Mario Zecic kurzfristig einen Ersatzmann engagieren, den
freien Platz nahm Horst-Peter Knecht ein.
Mit Peter Ripper und Horst-Peter Knecht als Doppel 2 sollte das bisher un-
geschlagene Einserdoppel der Gastgeber Kling/Bauer A. geknackt werden,
was dann auch mit einem knappen 11:9 im Entscheidungssatz gelang. Blümle/Schuhmann, die dann als Doppel 1 bei den Gästen aufliefen, gewannen
gegen Scharschmidt/Bitsch nach anfänglichen Schwierigkeiten und Verlust des
ersten Satzes noch mit 3:1 und brachten auch den Gegenüber die erste Nieder-
lage bei.
Auch Pütz/Tafat mühten sich zum einem Viersatzerfolg gegen Bauer W./Ried.
Somit war den Gastgebern eigentlich schon nach den Eingangsdoppeln den
Wind aus den Segeln genommen worden. In den Eröffnungseinzeln gewann
der ins vordere Paarkreuz aufgerückte Wolfgang Blümle ein hartumkämpftes Viersatzmatch gegen Seidenbuchs Spitzenspieler Kling, während Peter Ripper
mehr Probleme mit seiner Schulter als mit seinem Gegenüber Adam Bauer
hatte, sich aber trotzdem sicher in drei Sätzen durchsetzte.
Die spannensten Spiele gab es dann in der Mitte zu sehen, denn hier mussten
beide SG-Akteure in den Entscheidungssatz gehen. Zuerst biss sich Anna
gegen den Antitop-Abwehrspieler Scharschmidt mit 11:7 im fünften Satz durch,
während es Horst Pütz gegen Bitsch beim 11:1 deutlicher gestaltete.
Die Schlusspunkte der Partie setzten dann Horst-Peter Knecht und Regina
Tafat, die gegen Willi Bauer und Ried nur einen Satzverlust hinnehmen
mussten und die Partie zum 9:0 beendeten.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG Vöckelsbach
1980 III - SG 03 Mitlechtern III 1:6* (Mo. 07.11.22)
3. Mannschaft(5. Spieltag 22/23) 2. Kreisklasse Ost
2
Regina: Matchwinnerin
beim Tabellenletzten
Am Freitagabend trat unsere dritte Mannschaft bei der bisher noch punkt-
losen dritten Mannschaft der SG Vöckelsbach an und holte sich zwei wert-
volle Punkt in einem möglichen Abstiegskampf, denn in der 2. Kreisklasse
Ost 2 müssen zum Saisonende gleich drei Mannschaften absteigen.
Tafat/Knecht setzten sich nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch klar mit
einem 3:1 Satzsieg gegen Draut/Löwe durch. Ein Auf und Ab gab es beim Doppel
Treusch/Pfeifer gegen Majewski/Köbler. Erst im fünften Satz fiel die Entscheidung.
Alle sahen den Punkt schon bei Vöckelsbach, doch Treusch/Pfeifer schafften in
einer wahnsinnigen Aufholjagd das Spiel, mit neun SG 03 Punkten in Folge, noch
zu ihren Gunsten zu drehen.
In den Einzeln danach kam zu einem 3:0 von Horst-Peter Knecht gegen den
erfahrenen Berthold Draut. "Matchwinnerin" Regina Tafat hatte es mit Ursula
Majeweski zu tun, die zwar einen 0:1 Satzrückstand ausgleichen konnte
danach aber nicht mehr viel zu bestellen hatte und mit 1:3 verlor.
Seine gute Form stellte Tobias Pfeifer gegen den Vöckelsbacher Franz Josef Köbler
unter Beweis. Nach einem 0:1 Satzrückstand kam Tobias immer besser ins Spiel
und konnte mit einem 3:1 den fünften Punkt für die SG 03 holen.
Den Ehrenpunkt für die Vöckelsbacher gelang Ulrich Löwe, der ein ähnliches Spiel
wie Günther Treusch hat und letztlich durch mehr Sicherheit beim "Stumpen" mit
3:1 erfolgreich war.
Regina Tafat verzeifelte schier im Spitzenspiel gegen Berthold Draut, der mit
seinem etwas unorthodoxen Spiel sie zur Weißglut trieb. Nach einem Hin und
Her(9:11; 12:10; 8:11; 11:6) kam es im fünften Satz zum Showdown, den
Regina knapp mit 11:9 gewann und damit zur "Matchwinnerin" avancierte.
Schwerer wird es für die "Dritte" auf jeden Fall im nächsten Spiel. Beim Derby
gegen die KG Wald-Erlenbach am Fr. 18.11 22 in Wald-Erlenbach wird man
mehr zeigen müssen um wieder erfolgreich zu bleiben.
SG 03 Mitlechtern I - TTC
Heppenheim III 9:3* (Sa.05.11.22)
1.
Mannschaft(5. Spieltag 22/23) Bezirksliga Gr. 1
9:3 Heimsieg gegen ersatz-
geschwächte Heppenheimer
Mitlechtern ging als klarer Favorit ins Spiel. Hinzu kam noch, dass die Heppenheimer nur zu fünft angetreten sind und dies noch mit einem Ersatzspieler. Die "Erste" der SG 03 ging mit Bestbesetzung in die Partie.
Unser Spitzendoppel Metz/Zeeb gewannen gegen Zierer/Stimmler knapp mit 3:2
Sätzen. Lautenbach/Rettig gewannen gegen Elbert/Knapp deutlich. Klotz/Ripper
siegten kampflos. Spitzenspieler Timo Metz konnte gegen Elbert mit 3:1 Sätzen gewinnen. Auch unser Punkt 2, Christian Zeeb zeigte sein Können und siegte mit
3:1 Sätzen gegen Zierer.
Im mittleren Paarkreuz musste Andreas Lautenbach seinem Gegner den Punkt überlassen. Thomas Klotz holte einen 0:2 Satzrückstand auf, konnte aber den Entscheidungssatz nicht gewinnen. Miles Rettig hatte keinen Gegner und gewann kampflos. Peter Ripper hatte leichtes Spiel gegen den Heppenheimer Ersatzmann
Petz.
Der zweite Durchgang startete mit einem Sieg von Metz gegen Zierer. Anschließend
hatte Zeeb gegen Elbert das Nachsehen. Lautenbach machte es gegen Stimmler spannend. Er gewann den fünften Satz mit 11:9 und machte den Heimsieg perfekt.
Mitlechtern belegt dadurch den 4. Tabellenplatz und festigt dadurch sein Platz
im oberen Tabellendrittel. Das nächste Spiel findet am 12.11. um 16:15 Uhr in
Hüttenfeld statt.
SG 03 Punkte: Metz/Zeeb, Lautenbach/Rettig, Klotz/Ripper, Metz (2), Zeeb (1),
Lautenbach (1), Rettig (1), Ripper (1)
Bericht: Thomas Klotz
SG 03 Mitlechtern
II - SV 1947 Hammelbach I 7:9* (Mo. 31.10.22)
2. Mannschaft(4. Spieltag 22/23) 1. Kreisklasse Ost
Zweite schlittert haar-
scharf an Sensation vorbei
Tischtennis vom Feinsten bekamen die zahlreichen Zuschauer*innen in
der Pfalzbachhalle beim Spitzenspiel der Zweiten aus Mitlechtern und
den Überfliegern aus dem Überwald, dem SV Hammelbach, zu sehen.
Dass dieses Spiel der 1.Kreisklasse aber mindestens Bezirksklassenniveau
bekommen würde, war eigentlich schon beim Lesen der Aufstellungen klar, denn
beide Teams ließen sich personell nicht lumpen. Die Gäste aus Hammelbach
boten mit den Brüdern Forell und Bastian Kreuzer schon die Creme de la Creme
auf, aber auch die Gastgeber mussten sich mit Peter Ripper, Mario Zecic und
Kalle Kneißl bestimmt nicht verstecken.
So war von vornherein ein spannender und hochklassiger Schlagabtausch zu
erwarten und das sollte sich rund drei Stunden lang bewahrheiten. Die Haus-
herren gingen durch ihr Paradedoppel Ripper/Kneißl nach einem Viersatzsieg
gegen Hufler/Ostermeyer in Führung, doch postwendend glichen die Gebrüder
Forell gegen Zecic/Blümle aus.
Das Doppel 3 avancierte dann schon zum ersten Schlüsselspiel, dass die
SG-Paarung Bechtel/Pütz hauchdünn mit 10:12 im Entscheidungssatz gegen
die Youngsters Fabian/Wiegand verlor. Ein kleiner Rückschlag für die SG 03,
die gleich zu Beginn einem Rückstand hinterherlief.
Im vorderen Paarkreuz zeigte Peter Ripper gegen Kreuzer eine starke Partie mit
vielen Rückhandduellen, die das Mitlechterner Urgestein in vier Sätzen für sich
entschied. Am anderen Tisch hielt Mario Zecic gegen Thomas Forell tapfer dagegen,
war aber beim 0:3 eigentlich chancenlos. Auch in der „Mitte“ remisierten beide
Teams, auf Seiten der Gastgeber schlug Kalle Kneißl seinen Gegenüber Hufler
souverän mit 3:0, ebenso klar war der Ergebnis von Dieter Bechtel (0:3 gegen
Dietmar Forell).
Die SG holte sich dann durch Wolfgang Blümle und Horst Pütz die 5:4 Führung
nach dem ersten Durchgang. Erstgenannter gewann nach anfänglichen Schwierig-
keiten noch in vier Sätzen gegen Fabian und Pütz ließ Ostermeyer beim 3:0 nicht
den Hauch einer Chance. Der Favorit aus dem Überwald schlug aber sofort zurück
und holte sich beide Siege im Spitzenpaarkreuz durch Thomas Forell gegen Peter
Ripper und Kreuzer gegen Mario Zecic.
Kalle Kneißl holte gegen Dietmar Forell zwar den zweiten Satz, danach war aber
sein Gegenüber zu sicher für Mitlechterns Dreier. Das nächste Schlüsselspiel
schien eigentlich eine klare Sache für Dieter Bechtel von der SG 03 zu werden,
nach einer 2:0 Satzführung gegen Hufler und deutlicher Überlegenheit fand er ab
Mitte des dritten Satzes kein Mittel mehr gegen die taktische Umstellung seines
Gegners.
Durch diese Niederlage war auch ein Remis für die SG 03 in weite Ferne gerückt,
obwohl sich das dritte Paarkreuz mit Wolfgang Blümle und Horst Pütz auch im
zweiten Durchgang schadlos hielt. Blümle bezwang Ostermeyer mit 3:0, hatte aber
in den ersten beiden Sätzen das Glück des Tüchtigen. Horst Pütz zeigte gegen den jungen Fabian auch läuferisch eine starke Leistung und bezwang den Antitopspieler
in vier Sätzen.
Beim Stande von 7:8 musste das Abschlussdoppel die Entscheidung bringen und
hier setzte sich das favorisierte Gästeduo Forell/Forell gegen Ripper/Kneißl mit
3:0 durch und sicherte dem SV einen hart erkämpften Auswärtssieg.
Für die SG blieben zwar keine Punkte hängen, aber ein kleiner Trost war es doch,
dem Favoriten alles abverlangt zu haben. Der Unglücklichste an diesem Abend war sicherlich Dieter „Milde“ Bechtel, der beim gemütlichen Beisammensein danach
noch lange mit seiner Leistung gegen Hufler haderte und auch für die tröstenden
und aufbauenden Worte seiner Kameraden in diesem Moment keinen Kopf hatte.
Kopf hoch Dieter, es geht weiter, immer weiter….
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern II - TSK SW Rimbach IV 9:3* (Mi. 12.10.22)
SV Fürth III - SG 03 Mitlechtern II 4:9* (Fr. 21.10.22)
2. Mannschaft(2+3. Spieltag 22/23) 1. Kreisklasse Ost
Doppelter Derbysieg
der SG 03-Zweiten
Innerhalb von acht Tagen musste die Zweitvertretung der SG 03 zweimal
an die Tische. Nach den zwei Siegen gegen Rimbach und Fürth und dem
Auftakterfolg in Vöckelsbach hat die SG 03 jetzt die optimale Ausbeute an
Punkten geholt und kann locker in das Spiel gegen die Überwälder Über-
flieger gehen.
Im Heimspiel gegen die vierte Vertretung der TSK SW Rimbach musste der in
Urlaub weilende Mannschaftsführer Wolfgang Blümle neben Peter Ripper, Mario
Zecic, Kalle Kneißl und Anja Schuhmann zusätzlich noch Horst-Peter Knecht
und Nachwuchstalent Silas Pfeifer von der Dritten ins Team beordern.
Mit einer taktischen Doppelaufstellung begannen die Hausherren die Partie, denn
als Doppel 1 fungierten die beiden Spieler aus der Dritten und schlugen Förster/
Schiestl im Entscheidungssatz knapp mit 12:10. Peter Ripper und Karl-Heinz
Kneißl verloren zwar den ersten Satz gegen die Mädchenkombination Knapp/
Wamser mit 7:11, agierten danach aber recht souverän und gewannen sicher mit
3:1. Das neuformierte Doppel Zecic/Schuhmann hielt gegen Möbius/Eckert nur im
ersten Durchgang mit, die anderen zwei Sätze gingen klar an den Gegner.
In den Einzeln hielten sich dann Peter Ripper, Mario Zecic und Kalle Kneißl gegen
Knapp, Förster und Eckert schadlos und brachten die Gastgeber mit 5:1 in Front.
Anja Schuhmann musste danach Möbius zum Sieg gratulieren und auch der angeschlagene HP Knecht verlor gegen Schiestl. Das Duell der Jugend, Jungen
gegen Mädchen gewann Silas Pfeifer gegen die aufschlagstarke Kim Wamser in
fünf Sätzen und beendete den ersten Durchgang zum 6:3 Zwischenstand. Die
erfahrenen Haudegen der SG 03, Ripper, Zecic und Kneißl zogen dann aber das
Tempo an und machten kurzen Prozess mit Förster, Knapp und Möbius und stellten
den Endstand von 9:3 her.
Nach dem Derby ist vor den Derby und im Auswärtsspiel musste die SG 03 beim
SV Fürth III antreten und ging dabei zum dritten Male mit einer anderen Aufstellung
an die Tische. Immerhin konnte Dieter Bechtel sein erstes Spiel bestreiten und von
der Dritten half noch Regina Tafat aus. Die Gastgeber, die auch mit zwei Ersatzleuten antraten waren zu Beginn der Begegnung der erwartet unangenehme Gegner und
lagen nach den Doppeln nur 1:2 zurück.
Zuerst gewannen Zecic/Blümle gegen das Doppel 1 Weber/Spratte in vier Sätzen
und Ripper/Bechtel gegen Tunze/Ahlheim L. mit dem gleichen Ergebnis. Schuhmann/
Tafat unterlagen Ahlheim G./Vetter in fünf Durchgängen. Nach dem erwarteten Sieg
von Peter Ripper gegen Weber, unterlag Mario Zecic ebenso überraschend dem Fürther Spratte mit 0:3. Auch das mittlere Paarkreuz remisierte, Wolfgang Blümle gewann
bei seinem Einzeldebüt gegen Gerd Ahlheim in drei Sätzen, während am Nachbartisch Dieter Bechtel bei seinem ersten Einsatz gegen Tunze den Kürzeren zog. Bei ihm
und auch bei Mario Zecic machte sich schon das fehlende Training bemerkbar.
Nach dem 3:1 Erfolg von Regina Tafat über Vetter, verlor Anja Schuhmann gegen den starken Nachwuchsspieler Loris Ahlheim in vier Sätzen zum 4:5 Zwischenstand für
die Gäste. Im zweiten Durchgang setzte sich dann die SG 03 ab und brach den Widerstand der Hausherren. Vier Punkte im vorderen und mittleren Paarkreuz durch
Peter Ripper (3:0 gegen Spratte), Mario Zecic (3:1 gegen Weber), Dieter Bechtel
(3:1 gegen Ahlheim G.) und Wolfgang Blümle (3:1 gegen Tunze) beendeten die Partie
zum 9:4 für die SG 03 Mitlechtern.
Bericht: Wolfgang Blümle
SV Ober-Hainbrunn I - SG
03 Mitlechtern I 2:9* (Mo.
10.10.22)
1. Mannschaft(4. Spieltag 22/23) Bezirksliga Gr. 1
Hochverdienter 9:2 Sieg
beim SV
Ober-Hainbrunn
Der sehr gut aufgelegte Timo Metz gewann gegen Thomas Michel glatt in drei Sätzen. Mannschaftsführer Thomas Klotz konnte einen 0:2 Satzrückstand gegen Trautmann aufholen und die Partie drehen und
für sich entscheiden. Andreas Lautenbach brauchte fünf Sätze gegen Gastrop ehe er als Gewinner von der Platte ging.
Urgestein Peter Ripper zeigte gegen Uhrig sein Können und gewann deutlich. Auch
Miles Rettig konnte gegen Völker punkten. Zwischenstand 2:7 für Mitlechtern. Metz behielt gegen Diemer die Nerven und gewann mit 3:1 Sätzen. Zeeb führte wiederholt
mit 2:0 Sätzen gegen Michel. Diesmal konnte er seine Leistung im fünften Satz voll abrufen und als Gewinner von der Platte gehen und damit den hochverdienten Sieg
nach Mitlechtern holen.
SG 03-Punkte: Metz/Zeeb, Lautenbach/Klotz, Metz (2), Zeeb (1), Lautenbach (1),
Klotz (1), Rettig (1), Ripper (1)
Bericht: Thomas Klotz
SG 03 Mitlechtern III -
TTG Bonsweiher II 6:4* (Mo. 10.10.22)
3. Mannschaft(2. Spieltag 22/23) 2. Kreisklasse Ost 2
Tobias Pfeifer überzeugte
gegen
Bonsweiher
Beim 6:4 Heimsieg der "Dritten" gegen die TTG Bonsweiher steuerte der kurzfristig für seinen Sohn Silas eingesprungene Tobias Pfeifer zwei Punkte
im Einzel und ein Punkt im Doppel bei.
Los ging es mit einem 3:0 Doppelsieg von Tafat/Knecht gegen Morozov/Feyrer. Mehr
zu kämpfen hatten Treusch/Pfeifer gegen Grieser/Michel. Nach einem 0:2 Satzrück-
stand entschieden sie das Spiel mit drei gewonnen Sätzen(11:5;11:5;11:8) in Folge.
Regina Tafat konnte sich danach in ihrem ersten Einzel im fünften Satz gegen Feryrer durchsetzen, während Horst-Peter Knecht ein deutliche 3:0 Niederlage gegen
Andrej Morozov einstecken musste.
Bei seinem ersten Einsatz seit fast einem Jahr ließ Treusch seinem Gegner Armbrust
keine Chance(11:8;11:8;11:3). Knapper ging es bei der Partie von Tobias Pfeifer gegen
Jürgen Grieser zu. Tobias drehte das Spiel nach einem 1:2 Satzrückstand im fünften
Satz doch noch zu seinem Gunsten.
Gegen den starken Morozov hatte auch Regina Tafat keine Chance. Sie musste
ebenso wie Horst-Peter Knecht eine klare 3:0 Niederlage hinnehmen. Nach einem
11:3 im ersten Satz lief für Knecht nicht mehr viel gegen Feyrer. Er kassierte an
diesem Abend seine zweite Einzelniederlage.
Gegen seinen Angstgegner Grieser musste Treusch auch diesmal die Segel streichen.
Zwischenstand vor dem letzten Spiel somit 5:4 für die SG 03. Tobias Pfeifer ließ gegen
Armbrust nichts mehr anbrennen und gewann überzeugenden mit 3:0. Er war mit
seinen Siegen damit der eindeutige Matchwinner des Abends.
SG 03 Mitlechtern I -
TTC 1957 Lampertheim III 4:9* (Sa.
08.10.22)
1. Mannschaft(3. Spieltag 22/23) Bezirksliga Gr. 1
Kämpferische Leistung
gegen Lampertheim
Wieder gingen alle drei Doppel an die Gegner. Metz/Zeeb verloren in vier
Sätzen gegen Schüßler/Wenz. Lautenbach/Rettig sowie Klotz/Ripper mußten
deutliche 0:3 Satzniederlagen einstecken.
Unser Spitzenspieler Timo Metz konnte gegen Unterseher wiederholt sein Können
abrufen und siegte mit 3:1 Sätzen. Auch Christian Zeeb zeigte eine tolles Spiel
gegen den ehemaligen Hessenliga-Spieler Schüßler, den er glatt in drei Sätzen
besiegte.
Das mittlere Paarkreuz um Andreas Lautenbach und Thomas Klotz mußte eine
deutliche Niederlage gegen Luft und Seiler einstecken. Im hinteren Paarkreuz lief
es etwas besser. Youngstar Miles Rettig zeigte gegen Wenz eine kämpferische
Leistung und konnte das Spiel für sich entscheiden. Peter Ripper hatte Probleme
ins Spiel zu finden und verlor gegen Lochbühler. Zwischenstand 3:6.
Im zweiten Durchgang sahen die Zuschauer kampfbetonte und knappe Spiele.
Metz spielte eine tolle Partie und gewann auch sein zweites Einzel gegen den Lampertheimer Topspieler Schüßler. Zeeb konnte den ersten Satz gegen Unterseher gewinnen, mußte aber danach drei
knappe Satzniederlagen einstecken und als
Verlierer von der Platte gehen.
Auch Lautenbach hatte gegen Seiler mit 1:3 Sätzen das Nachsehen. Klotz konnte
gegen Luft sehr gut mithalten, mußte aber auch diesmal den Punkt dem Gegner überlassen. Folglich war die Partie mit 4:9 verloren.
SG 03-Punkte: Metz (2), Zeeb (1), Rettig (1)
Bericht: Thomas Klotz
SG 03 Mitlechtern I - TV 1891
Bürstadt I 0:9* (Sa. 01.10.22)
1. Mannschaft(2. Spieltag 22/23) Bezirksliga Gr. 1
Klare Niederlage gegen
Top-Favorit TV Bürstadt
Die 1. Herrenmannschaft verlor erwartungsgemäß gegen den Top-Favoriten
aus Bürstadt mit 0:9. Die Chancen, drei Spiele zu gewinnen waren da, aber konnten nicht genutzt werden.
Mitlechtern ging aus allen drei Doppelpaarungen als Verlierer von der Platte. Das
Doppel Metz/Zeeb gegen Hay/Müller mußten unglücklich das Spiel im fünften Satz
mit 7:11 abgeben. Auch Lautenbach/Rettig gegen Kreß/Gliewe hielten sehr gut
gegen das Bürstädter Spitzendoppel mit, hatten aber auch hier das Nachsehen mit
einer 1:3 Satzniederlage.
Das neu formierte Doppel Klotz/Ripper harmonierte gut, jedoch ging man auch hier
als Verlierer von der Platte. Das vordere Paarkreuz um die Spitzenspieler Metz und
Zeeb zeigten ihr Können. Timo Metz verlor unglücklich im fünften Satz mit 2:3 gegen Kreß. Auch Christian Zeeb verlor denkbar knapp im fünften Satz gegen den besten
Spieler der Liga, Max Hay .
Das mittlere Paarkreuz, vor allem Mannschaftsführer Thomas Klotz ist nach seiner Schulterverletzung noch auf Formsuche. Andreas Lautenbach und Thomas Klotz
verloren deutlich mit 0:3 gegen Müller und Rosenberger. Das hintere Paarkreuz um
Miles Rettig und Peter Ripper konnten auch keinen Sieg einfahren. Miles Rettig
verlor in 0:3 Sätzen gegen Gliewe und Peter Ripper mit 1:3 Sätzen gegen den
jungen Brüderl. Die 0:9 Niederlage war besiegelt.
Drei Spiele wären für Mitlechtern durchaus gerecht gewesen. Die junge Bürstädter
Mannschaft gewann hochverdient. Die 1. Mannschaft erhofft sich zum nächsten
Heimspiel am 08.10.22 um 18 Uhr gegen den Favoriten vom TTC Lampertheim
mehr Unterstützung, da die Gäste mit einigen Zuschauern anreisen werden. Man
will den Favoriten aus Lampertheim ärgern.
Bericht: Thomas Klotz
KSG Kreidach III - SG 03
Mitlechtern III 4:6* (Mo. 26.09.22)
3. Mannschaft(1. Spieltag 22/23) 2. Kreisklasse Ost 2
Zum Saisonauftakt
6:4 Sieg in Kreidach
Für den kurzfristig ausgefallenen Horst Pütz sprang Anna Schumann
ein, was sich als sehr wichtig erweisen sollte für unsere "Dritte" bei
ihrem Auswärtsspiel in Kreidach!
So konnten sich Schumann/Tafat im Doppel mit 3:1 gegen Hartmann/Vogel
durchsetzten. Knecht/Pfeifer siegten mit 3:0 gegen Schwöbel/Hering. In den
Einzeln musste Regina Tafat gegen die starke Schwöbel, eine 3:0 Niederlage
hinnehmen.
Anna Schumann tat sich gegen Hering anfangs etwas schwer, entschied Satz
4 und 5 mit 11:3 und 11:4 dann aber klar für sich. Im zweiten Paarkreutz hatte
es Silas Pfeifer mit Hartmann zu tun und musste seinem Gegner nach fünf
umkämpften Sätzen gratulieren.
Peter Knecht hatte mit seiner Gegnerin Vogel weniger Mühe und gewann 3:1.
Schwöbel zeigte auch gegen Anna ihre Spielstärke und gewann 3:0. Auch
Regina musste sich ihrem Gegner Hering mit 1:3 geschlagen geben. Jetzt
lag es am zweiten Paarkreuz, aber Peter und Silas ließen nichts anbrennen
und gewannen ihre Spiele jeweils mit 3:0 zum 6:4 Endstand.
Bericht: Horst-Peter Knecht
SG Vöckelsbach 1980 I -
SG 03 Mitlechtern II 7:9* (Fr. 23.09.22)
2. Mannschaft(1. Spieltag 22/23) 1. Kreisklasse Ost
Holpriger Start der
Zweiten in Vöckelsbach
Erst souverän, dann Bangen und Zittern, aber zum Schluss doch noch das
Happy End beim Auftakterfolg in Vöckelsbach. So lautete die Chronik des gestrigen Dreistundenkrimis im Auftaktspiel der 1. Kreisklasse Ost der Zweiten.
Beide Teams traten mit Ersatzgestellung an, wobei diese den Gastgeber schlimmer
traf, der mit Daniel Heiß nur den nominellen Einser zur Verfügung stehen hatte. Bei
der SG 03 fehlten Michael Heumann und Dieter Bechtel, die aber durch Mario Zecic
und Kalle Kneißl adäquat ersetzt wurden.
Mit einer taktischen Doppelnominierung reagierte Mitlechtern auf die Aufstellung
der SGV und die sollte sich gleich als richtig erweisen, denn alle drei Eingangs-
doppel wurden in vier Sätzen gewonnen. So gewannen das an Nummer 2 gesetzte Spitzendoppel mit Zecic/Kneißl gegen Heiß W./Frank und der nur im Doppel ein-
gesetzte Blümle mit Schuhmann gegen Heiß D./Köbler. Auch Pütz/Tafat R. gaben
sich gegen Majewski/Draut keine Blöße.
Trotz den Erfolgen zu Beginn merkte man allen Akteuren die lange Spielpause an
und jeder musste sich wieder an seinen Partner „gewöhnen“. Auch die ungewohnten „Boden-,Wand- und Lichtverhältnisse“ im Vöckelsbacher Dorfgemeinschaftshaus mit denen alle Mitlechterner zu kämpfen hatten, erleichterten dieses Unterfangen nicht gerade.
Im vorderen Paarkreuz gewann Kalle Kneißl gegen Vöckelsbachs Einser Daniel
Heiß in drei Durchgängen und auch Mario Zecic schlug dessen Vater Wilfried,
allerdings erst nach vier Sätzen. Den ersten Punkt der Gastgeber musste Anna Schuhmann zulassen, die im Entscheidungssatz mit 8:11 gegen Majewski unter-
lag. Horst Pütz stellte nach drei Sätzen gegen Frank den alten Abstand wieder her.
Peter Steingrüber, der für Wolfgang Blümle die Einzelpartien bestritt war gegen
Draut chancenlos und der Zwischenstand lautete nun 2:6 für die Gäste. Den
ersten Durchgang beendete Regina Tafat mit einem 3:1 gegen Köbler, obwohl
sie den ersten Satz abgab. Das Spitzeneinzel der beiden Einser gewann Heiß D.
gegen Mario Zecic nach vier umkämpften Durchgängen, während am Nachbartisch
Kalle Kneißl gegen Wilfried Heiß dominierte und den achten Zähler sicherstellte.
Aus Sicht der Hausherren stand es nun 3:8, so weit so gut, doch jetzt begann
die wackelige Phase der SG 03 Mitlechtern. Die nie aufsteckenden Vöckelsbacher
kamen durch Majewski (3:1 gegen Pütz), Frank (3:1 gegen Schuhmann), Draut
(3:1 gegen Tafat) und Köbler (3:1 gegen Steingrüber) bedenklich nahe auf 7:8
heran und schnupperten nun an einer vom Spielverlauf her gesehenen kleinen
Sensation.
Doch diese Hoffnung erstickten Blümle/Schuhmann im Keim, mit einer wirklich
starken Leistung gewannen sie gegen Heiß W./Frank in drei Sätzen und sicherten
doch noch den Auswärtserfolg für die SG 03 Mitlechtern.
Bericht: Wolfgang Blümle
TTC Langen-Brombach - SG 03
Mitlechtern I 7:9* (Fr. 16.09.22)
1. Mannschaft(1. Spieltag 22/23) Bezirksliga Gr. 1
Erste: Auftaktsieg beim
TTC Langen-Brombach
es nicht einfach gegen den unangenehm zu spielenden A. Linder. Er verlor in fünf
Sätzen. Thomas Klotz konnte gegen seinem Gegner nichts entgegen setzen und
verlor deutlich mit 0:3 Sätzen.
Unser jüngster Akteur Miles Rettig war sehr gut in Form und gewann souverän gegen Uhrig. Ersatzspieler Mario Zecic fehlte es noch an Sicherheit. Er verlor eindeutig
gegen D. Linder. Die zweite Spielhälfte begann mit einem knappen 3:2 Satzsieg von
Metz gegen T. Linder. Anschließend verlor Zeeb gegen König. Lautenbach konnte in
vier Sätzen gegen Pfeiffer gewinnen. Klotz ging auch nach seinem zweiten Einzel als
Bericht: Thomas Klotz
Kreiseinzelmeisterschaften Bergstraße Erwachsene*
v. 09.09.-11.09.22 Werner-von-Siemens-Schule Lorsch
Gold und Silber bei
Kreismeisterschaften
Richtig abgesahnt haben die Aktiven der SG 03 bei den diesjährigen Kreis-meisterschaften Anfang September, die in der Werner-von-Siemens-Schule
in Lorsch ausgetragen wurden.
Mit einem Kreismeistertitel und einer Vizekreismeisterschaft kehrten die „drei
Mohikaner“ Andreas Lautenbach, Peter „Jacky“ Ripper und Joachim Kluge* am
späten Freitagabend von der Bergstraße zurück. Während der Letztgenannte
bei den Senioren 70* in einer starken Dreiergruppe (B) mit Kross (TSV Ellenbach)
und Trautrims (DJK SSG Bensheim) jeweils mit 0:3 den Kürzeren zog und am
Ende den fünften Platz belegte, schafften die beiden Aushängeschilder der Ersten
den Sprung ins Finale.
Peter Ripper* gewann bei den Senioren 60* in der Vorrunde mit 3:0 gegen Meyer-
Dönges (TSK SW Rimbach), mit dem gleichen Ergebnis gegen Sillus (TV Bürstadt)
und im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg gegen Ulbrich vom TSV RW
Auerbach in fünf Sätzen.
Im Halbfinale bezwang er den Abwehrspieler Manfred Schork (TSK SW Rimbach)
auch mit 3:2, um im Finale etwas überraschend mit dem gleichen Ergebnis gegen
Schade vom TTC Lampertheim zu verlieren. Trotz des zweiten Platzes zeigte sich
das Mitlechterner Urgestein ein wenig enttäuscht über seine Leistung, war er doch
mit seinem TTR-Wert als Favorit angereist.
Während Peter Ripper mit seinem Abschneiden haderte, schaffte Andreas
Lautenbach* bei den Senioren 50* im Finale den Überraschungscoup. In den Gruppenspielen gegen Pohlheim (TSV RW Auerbach) gelang ihm ein glatter
3:0 Erfolg, danach hatte er gegen seinen ehemaligen Mannschaftskameraden
Dingeldein, jetzt FSV Erlenbach, beim 3:2 richtig viel Gegenwehr zu knacken.
Auch im letzten Spiel musste er sich beim 3:2 gegen Fleckenstein durchbeißen,
um den Gruppensieg festzumachen. Im Halbfinale gewann er dann sicher in drei
Sätzen gegen Uzer (TTC Lampertheim) und traf dann im Finale auf den großen
Favoriten Rosenberger vom Bezirksoberligisten TV Bürstadt. Dort holte er sich
den Titel durch einen knappen Fünfsatzsieg und schaffte damit die Sensation.
Bericht: Wolfgang Blümle
Vorschau auf die Saison 2022/2023
Top-Neuverpflichtungen
steigern die Qualität und
die Flexibilität der SG 03
Nach der wieder einmal abgebrochenen Verbandsrunde 2021/22, immer-
hin wurde die Vorrunde zu Ende gespielt, hoffen die Akteure der SG 03
dieses Mal auf eine „störungsfrei“ verlaufende neue Saison.
Die Entscheidung die vergangene Runde abzusagen war nicht nur aus gesund-
heitlicher Sicht absolut richtig, auch der sportliche Wert war nicht gegeben.
Eigentlich war die Vorrunde sportlich gesehen schon eine Farce, denn viele
Teams traten mit Ersatz, nicht komplett, gar nicht an oder zogen sogar vom
Wettbewerb zurück. Jetzt hoffen alle TT-Freaks auf eine „Normalisierung“ der
Lage und damit auch auf faire Spiele in der Saison 2022/23.
In Mitlechtern werden wieder vier Teams mit unterschiedlichen Zielen an den
Start gehen. Das Aushängeschild ist und bleibt natürlich die 1. Mannschaft
in der Bezirksliga, die mit einem veränderten Gesicht in die Saison geht. Nach-
dem Kaptiän Dirk Mühlbayer und Mario Zecic nur noch als Ersatz bereitstehen,
stand man bei der SG doch ein wenig unter Druck. Da kamen die beiden
spektakulären Transfers mit Christian Zeeb und Thomas Klotz genau zum
richtigen Zeitpunkt und jetzt sieht man der Neuen Runde viel optimistischer
entgegen.
„Mit dieser Mannschaft spielst du mit Sicherheit oben mit“, so Abteilungsleiter
Wolfgang Blümle und das dürfte auch die Marschroute für das ganze Team sein. Neuzugang Christian Zeeb kam vom Ligakonkurrenten SV Ober-Kainsbach, nach-
dem es dort einen personellen Umbruch gab und spielte bei den Odenwäldern
zum Schluss im mittleren und vorderen Paarkreuz. Auch bei der SG 03 wird er
definitiv unter den ersten drei Positionen aufschlagen.
Vorher spielte „Zeebi“ mit seinem neuen Abteilungsleiter jahrelang bei der SG
Wald-Michelbach auch in der Bezirksklasse und Bezirksliga und der Kontakt der
beiden war niemals abgebrochen. Sein Heimatverein war aber der SV Hammelbach,
bei dem er seine Jugend verbrachte und auch die ersten Schritte bei den Aktiven
machte.
Die zweite Neuverpflichtung, Thomas Klotz, stammt ursprünglich aus Lampertheim,
wo er beim dortigen TV groß wurde, ehe er zum TSV Rot-Weiß Auerbach wechselte
und dort zum Spitzenspieler avancierte. Dort spielte er von der Kreisliga bis zur Bezirksliga alle Klassen und schloss sich jetzt der SG 03 Mitlechtern an, auch
bedingt durch die Nähe zu seinem jetzigen Wohnort und dem sportlichen Reiz in
der Bezirksliga oben mitzuspielen. “Beide Spieler passen sportlich wie auch
menschlich zu uns“, ist sich Wolfgang Blümle sicher und werden unserer rest-
lichen, ein bisschen „Corona-Müden“ Truppe einen neuen Schub im Training und
im Spiel geben.
Die 2. Mannschaft muss den Abgang von Richard Dingeldein zum FSV Erlenbach verkraften, kann aber zumindest auf die Ersatzgestellung von Urgestein Peter
„Jacky“ Ripper, Mario Zecic und Kalle Kneißl hoffen, so dass in der 1. Kreisklasse
Ost keine Abstiegsängste aufkommen sollten.
Auch der 3. Mannschaft, die in der 2. Kreisklasse Mitte beheimatet ist, sollte das „Schieben“ einiger Spieler*innen doch helfen, die Klasse zu halten. Eine schwere
Aufgabe wird es trotzdem für die beiden Mannschaftsführer Wolfgang Blümle und
HP Knecht werden, denn sie müssen die Aufstellungen beider Teams koordinieren.
Besonders gespannt darf man auf das Abschneiden der total neuformierten
4. Mannschaft sein, die aus Teamkapitän Günter Gräf und vier Jugendlichen,
sowie diversen Ersatzspielern besteht. Die „Jungs“ wurden dafür extra für die
Aktiven freigestellt und sollen sich dort erstmals bewähren. Da es aus der
3. Kreisklasse keine Absteiger gibt, können die Youngsters völlig ohne Druck
spielen, sich weiterentwickeln und sich für höhere Einsätze empfehlen.
Bericht: Wolfgang Blümle
Thomas Klotz wechselt vom TSV Rot-Weiß-Auerbach zur SG 03 Mitlechtern
Nächster Transfer-
hammer der SG 03
Nach dem spektakulären Transfercoup mit Christian Zeeb, konnte die
SG 03 mit Thomas Klotz vom TSV Rot-Weiß Auerbach den nächsten
starken Neuzugang in der Pfalzbachhalle begrüßen.
Zusammen mit dem Ex-Ober-Kainsbacher hat die SG die fehlenden Puzzle-
Teile für sein Bezirksliga-Sextett gefunden. Der 1980 geborene und verheiratete Familienvater begann seine TT-Laufbahn mit 11 Jahren beim TV Lampertheim,
wo er auch gleichzeitig Fußball spielte. Seine gesamte Jugendzeit verbrachte er
dort und wechselte 1998 zu den Aktiven in die 2. Mannschaft, die in der 3. Kreis-
klasse beheimatet war.
Im Jahre 2001 schaffte er den Sprung in die 1. Mannschaft und wurde im gleichen
Jahr Vereinsmeister beim TV. Weitere Titel sollten 2005, 2012 und 2013 folgen,
auch diverse 2. und 3. Plätze bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften bereicherten
seine Vita. Im Jahre 2014 schaffte er erstmalig beim QTTR-Wert den Sprung über
die 1500 Marke und mauserte sich zum Spitzenspieler der 1. Kreisklasse. Nach
seinem privaten Umzug nach Heppenheim folgte in der Saison 2014/15 der Wechsel
zum TSV Rot-Weiß Auerbach, wo er mit der 2. Mannschaft den Abstieg von der Bezirksklasse in die Kreisliga nicht verhindern konnte.
In der folgenden Saison spielte Thomas in der Vorrunde noch im mittleren Paar-
kreuz der 2. Mannschaft, schaffte aber durch starke Leistungen in der Kreisliga
schon zur Rückrunde den Sprung in die 1. Mannschaft, die in der Bezirksliga
gegen den Abstieg kämpfte. Den konnte auch er nicht verhindern, so dass er mit
seinem Team wieder den bitteren Gang in die Bezirksklasse antreten musste. Es
blieb weiterhin ein Auf- und Ab mit den Rot-Weißen, dem Wiederaufstieg in die Bezirksliga (2016/17), folgte sofort wieder der Abstieg (2017/18). Immerhin konnte
er einen neuen Stern durch seinen Höchstwert mit 1678 Punkten erreichen, ein
kleiner Trost, denn in der Verbandsrunde 2018/19 hatte sein Team zwei Abgänge
zu verzeichnen und damit war der Abstieg in die Kreisliga vorprogrammiert.
Für die Kreisliga waren die Auerbacher dann wieder zu stark und schafften sofort
wieder den Sprung auf die Bezirksebene und wurden gleichzeitig auch Kreispokal-
sieger. Das I-Tüpfelchen für ihn persönlich war zudem der erstmalige Titel eines Vereinsmeisters beim TSV im Jahre 2020. Mit der Saison 2020/21 kam auch das
Corona-Virus, so dass die Runde in der Bezirksklasse nach dem vierten Spieltag abgebrochen wurde. Bei den Senioren-Kreismeisterschaften 2021 sicherte er sich
im Einzel der Altersklasse 40 die Krone. In Auerbach war Thomas nicht nur ein
Spieler im vorderen Paarkreuz, sondern inzwischen auch zum Leistungsträger der gesamten TT-Abteilung der Rot-Weißen gereift.
In der abgelaufenen Saison 2021/22, die nach der Vorrunde wieder abgebrochen
wurde, spielte er mit seinem Team in der Bezirksklasse, ehe es ihn jetzt nach
8 Jahren tiefer in den Odenwald, nach Mitlechtern zog. Die letzten Jahre unter
bzw. mit dem Virus waren für viele TT-Spieler und auch für Thomas, der in Auer-
bach noch jahrelang das Amt des Mannschaftsführers innehatte, eine große Herausforderung.
Zur kommenden Saison suchte er nicht nur eine neue sportliche Herausforderung,
sondern auch wieder den Spaß am TT, der in den letzten Jahren doch ordentlich
gelitten hatte. Mit der SG 03 Mitlechtern, zu der er es nur einen Katzensprung von Heppenheim hat, möchte er gerne in der Bezirksliga eine gute Rolle spielen und
vielleicht den Aufstieg in die BOL anzupeilen.
Wir wünschen Thomas alles Gute für seinen neuen sportlichen Weg und hoffen,
dass er sich in der SG-Familie recht schnell eingewöhnen und wohlfühlen wird.
Bericht: Wolfgang Blümle
Christian Zeeb wechselt vom SV Ober-Kainsbach zur SG 03 Mitlechtern
Transfercoup der SG
03
für die neue Saison
Eigentlich lägen die Akteure der SG 03 noch in den letzten Zügen der Saison
2021/22, doch nachdem der HTTV die Verbandsrunde schon im Januar ab-gebrochen hatte, war es in den letzten Wochen in der Pfalzbachhalle etwas
stiller geworden.
Doch das ist nun endgültig vorbei, denn nachdem zuerst Mitte März eine gemischte Aktivenmannschaft ein Freundschaftsspiel gegen die Jugend absolviert hatte und die Zweite ein kurzes Intermezzo bei der Kreispokal-Endrunde in Lampertheim gab,
konnten Präsident Dirk Schulz und Abteilungsleiter Wolfgang Blümle im letzten
Training mit Christian Zeeb den ersten Neuzugang für die Saison 2022/23 begrüßen.
Nachdem Dirk Mühlbayer wahrscheinlich verletzungsbedingt pausieren muss und
auch Mario Zecic nicht zum Schläger greifen wird, war man beim letztjährigen Tabellendritten der Bezirksliga auf der Suche nach adäquaten Ersatz. Und den hat
man jetzt mit Christian Zeeb, Spitzenspieler des Ligakonkurrenten aus Ober-
Kainsbach, gefunden. Nach Andreas Lautenbach zur Saison 2015/16 und Timo
Metz 2018/19 hat nun der dritte Hochkaräter den Weg nach Mitlechtern gefunden.
„Zeebi“ begann seine TT-Laufbahn mit 12 Jahren beim SV Hammelbach und war
damit sicherlich kein „Frühchen“ im Sport mit dem weißen Zelluloid- bzw. Plastikball. Seine Jugendjahre verbrachte er bei den Überwäldern und auch da hatte er schon sportlichen Kontakt mit seinem neuen Verein. Und ausgerechnet diese sportliche Begegnung blieb ihm in schlechter Erinnerung, denn damals verlor er nur zwei Spiele
in der gesamten Runde und das ausgerechnet gegen seinen kommenden Team-
kollegen Dirk Mühlbayer. In der Saison 2000/01 rückte er dann altersbedingt zu den Aktiven auf und kämpfte dort bei den zweiten Herren in der Kreisklasse um Punkte.
Zudem half er damals in der ersten Mannschaft aus, die mit so großen Namen wie
den zwei Forells, Schmitt, Klapper, Frank und Kessler bestückt war. Zur Saison
2004/05 wechselte er innerhalb des Überwaldes zur benachbarten SG Wald-
Michelbach in die 1. Kreisklasse und blieb dort bis 2007. Der sportliche Ehrgeiz
ließ ihn nochmals ein kurzes Intermezzo beim SV Hammelbach in der Bezirksliga
geben, dort spielte er zusammen mit den Forells, Fuhr, Hufler und auch Timo Metz, seinem neuen Mannschaftskollegen.
Seine erfolgreichsten Jahre folgten dann wieder in Wald-Michelbach zusammen mit
Harald Schmitt, Matthias Schork, Andre Vester, Wolfgang Blümle, Volker Andolfatto
und Thomas Rettig ab der Saison 2009/10. Trotz eines erlittenen Kreuzbandrisses als aktiver Keeper beim SV Hammelbach, stellte sich „Zeebi“ damals an die Tische im vorderen Paarkreuz der Kreisliga Bergstraße und dieser taktische Zug bescherte dem Sextett die souveräne Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksklasse.
Zudem gelang ihm zusammen mit Harald Schmitt und Wolfgang Blümle ein einmaliges Kunststück, denn nach dem Gewinn des Kreis-Bezirk- und Hessenpokals fuhr das Trio nach Brühl-Vochem bei Köln zu den Deutschen Pokalmeisterschaften. Qualifiziert
hatten sich für diesen sportlichen Höhepunkt im Mai 2010 insgesamt 20 Mannschaften und der SGW gelang der Sprung ins Viertelfinale, wo dann leider gegen den VfB Hermsdorf Endstation war. Am Ende belegte Christian Zeeb mit seinem Teamkollegen einen hervorragenden 5. Platz bei den Kreisligisten in ganz Deutschland.
Im folgenden Jahr gelang ihm mit der SG Wamiba der Durchmarsch in die Bezirksliga, dabei wurde im entscheidenden Spiel um den Titel, der SV Ober-Kainsbach vor über
70 Zuschauern mit 9:6 besiegt. Die nächsten Jahre absolvierte Christian Zeeb und
sein Team als Fahrstuhlmannschaft zwischen der Bezirksliga und der Bezirksklasse, trotzdem reifte er persönlich zum Spitzenspieler mit einer gefürchteten Rückhand-peitsche. Als die Mannschaft auseinanderfiel wechselte er in der Saison 2015/16
zum Odenwälder Bezirksligisten SV Ober-Kainsbach, bei denen er bis heute im
mittleren und vorderen Paarkreuz teils überragende Bilanzen spielte.
Auch bei der SG 03 wird „Zeebi“ im vorderen oder mittleren Paarkreuz aufschlagen
und hoffentlich seine starken Leistungen nach der spielfreien Corona-Zeit wieder
zeigen können.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03-Aktive - SG 03-Youngsters 3:7
(Pfalzbachhalle Mitlechtern Mo. 11.04.22)
SG 03-Youngsters nehmen
Revanche an den Aktiven
Im zweiten Spiel gelang den Jugendlichen der SG 03 endlich der erste
Sieg gegen eine Aktivenmannschaft, allerdings trat das Mixed-Team in
einer veränderten Aufstellung zum März-Vergleich an.
Anja Schuhmann als einzige verbliebene Spielerin vom ersten Spiel, dazu kamen
Anna und Peter Steingrüber, sowie Christian Maxeiner zur Vierertruppe. Für die Youngsters bei denen Elias Schaab den im Urlaub weilenden Silas Brecht vertrat,
kamen noch Silas Pfeifer, Johannes „Stoneman“ und Josha Freßdorf zum Einsatz.
Nach den Doppeln stand es noch schiedlich und friedlich 1:1, während Pfeifer/
Steinmann einen souveränen 3:0 über Peter Steingrüber/Maxeiner feierten, gewann
das Damen-Doppel Schuhmann/Steingrüber ebenso deutlich in drei Sätzen gegen Schaab/Freßdorf. Dann aber setzte sich die Jugend ab, zwei Siege im vorderen
Paarkreuz von Pfeifer gegen Peter Steingrüber und ein knapper Fünfsatzerfolg von Steinmann gegen Schuhmann, folgte auch noch ein glatter Dreisatzerfolg von
Schaab über Maxeiner zum 4:1 Zwischenstand.
Anna Steingrüber erkämpfte dann den zweiten Punkt für die Aktiven, ihr gelang
ein 3:1 gegen Freßdorf. Die nächsten drei Spiele gingen wieder an den SG-Nach-
wuchs, zuerst gewann Pfeifer gegen Schuhmann, danach Steinmann gegen Peter Steingrüber und Schaab gegen Anna Steingrüber. Während diese Spiele alle über
drei Sätze gingen, gewann im letzten Einzel Maxeiner gegen Freßdorf mit 3:1 und
holte den dritten Punkt für das Mixed-Team zum 7:3 Endstand für die motivierten Youngsters. Im Anschluss hatte wieder Präsident Dirk Schulz aufgetischt und zum gemütlichen Teil eingeladen.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern II - TSV Ellenbach 1913/65 II 0:4* (So. 27.03.22)
2. Mannschaft Kreispokal Halbfinale 1. Kreisklasse Ost
"Zweite" chancenlos im
Halbfinale des Kreispokals
„Morgenstund hat Gold im Mund“, dieses Sprichwort traf an diesem frühen
Sonntagmorgen bei herrlichem Sonnenschein gewiss nicht auf die Akteure
der SG 03 Mitlechtern zu.
Ein lädierter Rücken, Trainingsrückstand, Nervosität und dazu noch Lospech
bestimmten die Pokal-Endrunde in der Sedan-Halle in Lampertheim. Durch zwei
4:1 Siege über den TSV Rot-Weiß Auerbach III und den SV Mörlenbach III
hatte sich die SG bis ins Final-Four gekämpft und schielte dort zumindest ein
bisschen auf Endspiel.
Ausrichter der Endspiele in allen Kreisklassen war der TTC Lampertheim und Kreispokalleiter Jakob Machel begrüßte alle anwesenden Teams und bedankte
sich beim Ausrichter. Richard „Richie“ Dingeldein, Michael „Michel“ Heumann
und Dieter „Milde“ Bechtel hofften bei der Auslosung auf einen Gegner aus der
Staffel West.
Doch die Ernüchterung folgte auf dem Fuß, denn das Los hieß TSV Ellenbach II
und damit hatte man nicht nur den Klassenprimus der 1. KK Ost als Gegner
gezogen, sondern auch das vermeintlich stärkste Team, was sich dann auch
später im Finale bewahrheiten sollte.
Der Gegner aus Ellenbach spielte mit Gustavus, Bülbül und Holger Trautmann
und war natürlich der Favorit in diesem Match, schließlich hatte man im
Verbandsspiel gegen den gleichen Gegner schon das Fell über die Ohren
gezogen bekommen.
Im den ersten Einzeln standen sich Dingeldein und Bülbül gegenüber, während
sich am Nachbartisch Heumann und Gustavus duellierten. Beide Spielen gingen
mit 1:3 an die „Gäste“, wobei man auf Seiten der SG 03 doch schon mit einem Auftaktsieg von Dingeldein gerechnet hatte.
Doch sein Gegner zeigte sich nervenstark, während Richie sich etliche „unforced
errors“ erlaubte und mit seinem Spiel haderte.
Am anderen Tisch zeigte Heumann ein gutes Match gegen den jungen Gustavus,
der nächste Saison in der Bezirksliga aufschlagen wird, doch sein Trainings-
rückstand war in längeren Ballpassagen und in den Returns unübersehbar.
Chancenlos war dann der mit Rückenschmerzen an den Tisch gegangene Bechtel,
beim 0:3 gegen Trautmann.
Das anschließende Doppel von Dingeldein/Heumann gegen Gustavus/Trautmann
war dann nochmals ein spielerisches Highlight für Mitlechtern, obwohl auch dieses
mit 2:3 verloren ging, denn es gab viele gute Ballwechsel und die Sätze waren
alle hart umkämpft, mit dem besseren Ende für den TSV Ellenbach II.
Gratulation an einen starken Gegner, der sich dann später im Finale gegen den
TuS 1884 Zwingenberg mit 4:3 durchsetzte und sich den Kreispokal sicherte.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03-Aktive - SG 03-Youngsters 11:3
(Pfalzbachhalle Mitlechtern Fr. 18.03.22)
SG 03-Aktive noch
eine
Nummer zu groß für die
Youngsters
Nach monatelanger Tristesse und einer fast endlosen Zeit ohne Tischtennis,
war endlich wieder Leben in der Bude Pfalzbachhalle.
Zum ersten Vergleich nach dem Beginn der Corona-Pandemie zwischen der SG 03 Jugend, die nach der Vorrunde einen guten dritten Platz in der Kreisliga belegten
und einer gemischten Mannschaft der Herren trafen sich acht Akteure am 18.03.22
zu einem sportlichen Aufeinandertreffen.
Die Routiniers gewannen das Spiel mit 11:3 Punkten, aber das war an diesem
Abend nur zweitrangig. Viel wichtiger war der gesellige Teil danach im Vereins-
heim, auf den man jetzt zwei Jahre lang verzichten musste und für den Präsident
Dirk Schulz ordentlich aufgetischt hatte. Zudem war es ein erstes „Schnuppern“
für die Youngsters, was sie dann nächste Saison im Aktivenbereich erwarten wird.
Die Jugend der SG 03 trat mit Johannes „Stoneman“ Steinmann, Elias Schaab,
Silas Brecht und Joscha Freßdorf an, während das Mixed-Team der Herren von
„Marathon-Man“ Dieter „Milde“ Bechtel, Spitzenspieler der Zweiten in der 1. Kreis-
klasse Ost angeführt wurde.
Weiterhin trat Anja Schuhmann, ungeschlagene Spielerin im hinteren Paarkreuz
der zweiten Mannschaft und ehemalige Spitzenspielerin der Damen, sowie Tobias
Pfeifer von der Dritten und Günter Gräf, der Mannschaftsführer der Vierten, an die
Tische.
Im Spielverlauf waren Dieter Bechtel und Anja Schuhmann je dreimal im Einzel
und zudem noch im Doppel erfolgreich und verloren kein Spiel an diesem Abend.
Tobias Pfeifer mit zwei und Günter Gräf mit einem Einzelerfolg, sowie ihr knapper Doppelsieg gegen Brecht/Freßdorf komplettierten das Gesamtergebnis.
Bei den Jugendlichen überraschte Silas Brecht mit zwei Fünfsatzerfolgen gegen
Günter Gräf und Tobias Pfeifer, bei dem er jeweils Satzrückstände wettmachte
und im entscheidenden Durchgang die Nerven behielt.
Den dritten Zähler besorgte Elias Schaab, der für Silas Pfeifer in die Bresche
sprang. Er gewann in drei Sätzen gegen Günter Gräf. Für Johannes Steinmann
und Joscha Freßdorf reichte es nur zu Satzgewinnen und der Erkenntnis, dass
im Herrenbereich doch ein anderer Wind weht.
Nichts desto trotz wollen es die Youngster wieder versuchen und im April den
nächsten Versuch starten, gegen ein anderes gemischtes Herrenteam weitere Erfahrungen zu sammeln.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Jugend-Vereinsmeisterschaften am 29. Dezember 2021
In allerletzter Sekunde
Kurz vor Jahresende hat die Jugendabteilung der SG 03 Mitlechtern unter
Leitung von Günter Gräf am Mittwoch den 29.12. ihre Vereinsmeisterschaft ausgetragen.
Um es vorweg zu nehmen, es kam zu spannenden und unerwarteten Ergebnissen.
Grund dafür war das Spielsystem, das dieses Jahr benutzt wurde. Es war ein Vorgabeturnier. Dies bedeutet, das nach den aktuellen Leistungszahlen, die
schwächeren Spieler eine bestimmte Anzahl an Punkten vor bekommen.
So stand es zum Beispiel für den punktstärksten Spieler Silas Pfeifer in jeden Satz
0:3 oder 0:1. Mit diesem Handicap soll eine gewisse Chancengleicheit gewährleistet werden. Im Modus "jeder gegen jeden" ging´s dann los.
Souverän setzte sich Favorit und Titelverteidiger Silas Pfeifer im ersten Spiel gegen Johannes Steinmann mit 3:0 Sätzen durch. Ebenso tat dies Joscha Freßdorf mit 3:1 Sätzen gegen Silas Brecht. Im Duell Silas gegen Silas setzte sich der Pfeifer durch.
Spannend wurde es bei Joscha gegen Johannes, trotz einer 6:0 Führung gab Joscha
den zweiten Satz noch mit 8:11 ab. Den Ersten hatte er gewonnen und auch in den Sätzen 3 und 4 behielt er überraschend für alle die Oberhand.
Jetzt kam es zum Höhepunkt des Abends, Joscha mit zwei Siegen und Silas mit
zwei Siegen. Das Spiel hatte alles was man von einem "Endspiel" erwarten konnte.
Überragende Spielbälle, spannend bis zum Schluß und es wurden fünf Sätze ausgetragen. Am Ende siegte mit 8:11, 11:9, 11:5, 6:11 und 11:7 Joscha Freßdorf
und krönte sich zum ersten Mal zum Vereinsmeister der SG 03.
Bei der Siegerehrung erhielten die Platzierten Urkunden und Plaketten, Joscha eine
am goldenen Band.
Die Platzierungen:
Anschließend wurde noch im Vereinsheim bei Speis und Trank ein wenig gefeiert.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern II - SV 1896 Mörlenbach II 4:1* (Mo. 29.11.21)
2. Mannschaft (Pokal 21/22) Viertelfinale 1. Kreisklasse Bergstrasse
Zweite zieht ins
Final-
Four des Kreispokal ein
Im Viertelfinale des Kreispokal der 1. Kreisklassen empfing die "Zweite"
der SG 03 den Klassenkonkurrenten aus Mörlenbach. Mit einem deutlichen
4:1 Erfolg erreichten die Hausherren die Endrunde, die im Februar 2022
stattfinden soll, sofern es die Inzidenzen zulassen.
Während die SG an diesem Abend mit Michael Heumann, Dieter Bechtel und
Wolfgang Blümle antrat, stellte der SV Mörlenbach II Lukas, Engel und Brunner
dagegen.
Eigentlich ließ das Eröffnungseinzel zwischen Heumann und Engel auf ein
gesamtes enges Match hindeuten, denn beide Kontrahenten gewannen jeweils
zwei Sätze und die Begegnung ging in den Entscheidungssatz. Dort hatte der Gästeakteur die stärkeren Nerven und gewann mit 13:11.
Doch am Nachbartisch überraschte Blümle seinen Gegenüber Lukas in drei
Durchgängen, wobei zwei Sätze doch sehr knapp an den Gastgeber gingen.
Im dritten Einzel hatte Bechtel keine Probleme mit Brunner und brachte die
SG 03 mit 2:1 in Führung.
Auch das kurzfristig neuformierte Doppel mit Heumann/Blümle ließ den
Kontrahenten Lukas/Engel nie den Hauch einer Chance und beendete die
Partie mit 3:0 Sätzen. Das Duell der beiden Einser sollte dann schon die
Entscheidung an diesem Abend bringen und wieder wurde die Begegnung zu
einem Krimi, dieses Mal mit gutem Ende für die Gastgeber.
Nachdem Heumann wieder die ersten beiden Sätze für sich entschieden hatte,
gewann Lukas die nächsten zwei Durchgänge mit 9:11 und 10:12, so dass der
fünfte Satz über Sieg und Niederlage entschied. Dieses Mal hatte der Mitlechterner
die besseren Nerven, behielt mit 12:10 die Oberhand und setzte den Schlusspunkt.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern III - SG Seidenbuch I 3:6* (Fr. 26.11.21)
3. Mannschaft (7. Spieltag 21/22) 2. Kreisklasse Ost 2
Zwei Einzelsiege
von
Horst-Peter zu
wenig
Die "Dritte" hat sich beim Heimspiel gegen Seidenbuch über-
raschend gut geschlagen, doch letztendlich waren zwei Einzel-
erfolge von Horst-Peter Knecht und der Gewinn eines Einzels von
Silas Pfeifer zu wenig um gegen die "Glashütter"* zu bestehen.
Knecht/Pfeifer Silas verloren ihr Doppel gegen Kling/Bauer in drei Sätzen,
ebenso verloren Treusch/Pfeifer Tobias gegen Metzger/Busch. So lag man
gleich mal mit 0:2 zurück.
Wenig Probleme hatte Horst-Peter Knecht bei seinem 3:0 Einzelsieg
gegen Adam Bauer. Treusch lag bereits mit 0:2 gegen Jochen Kling, den
zweiten der Spielerrangliste*, zurück, kam dann besser ins Spiel, verlor
dann aber doch noch den fünften Satz.
Danach waren die "Pfeifers" dran, wobei der Sohn Silas es seinem
Vater Tobias zeigte wie man in der zweiten Kreisklasse Ost ein Spiel
gewinnt. Nach einem anfänglichen Satzverlust steigerte sich Silas
gegen Florian Busch und gewann mit 3:1 Sätzen, vielleicht lag das
auch daran, dass er sich bereits zwei Stunden früher im Spiel der
SG 03 Jugend gegen den SV Fürth warmgespielt hatte.
In einem "Anflug jugendlicher Schwäche" verlor Tobias in seinem Spiel
gegen Michael Metzger seinen Tischtennisschläger, dieser flog in das
Nachbarspielfeld hinein. Zum Glück ist nichts passiert! Tobias konnte den
ersten Satz gegen Metzger noch gewinnen, musste dann aber seinem
Gegner zu dessen 3:1 Satzsieg gratulieren.
Einen guten Tag hatte Horst-Peter Knecht, gegen den favorisierten Kling
lag er zwar zunächst mit 0:2 Sätzen zurück, drehte dann aber noch das
Spiel und gewann den fünften Satz mit 11:9. Treusch verlor am Nachbar-
tisch in drei Sätzen gegen Bauer und es stand 3:5 für die Gäste.
So lag es nun an den Pfeifers mit zwei gewonnen Einzeln noch einen Punkt
für die "Dritte" zu holen. Doch leider verlor bereits Silas sein Spiel gegen
Metzger in drei Sätzen und der 6:3 Auswärtserfolg für die Seidenbucher war
besiegelt.
SG 03 Mitlechtern IV - SG Vöckelsbach 1980 IV 6:2* (Fr. 26.11.21)
4. Mannschaft (7. Spieltag 21/22) 3. Kreisklasse Mitte
Vier Siege der Steingrübers
gegen Vöckelsbach IV
Nach dem 2:6 beim Tabellenführer in Lampertheim, diesmal ein 6:2 Sieg
zu Hause gegen Vöckelsbach. Allein vier Punkte holten für unsere "Vierte"
Peter und Anna Steingrüber.
Gleich zu Beginn zeigten sie eine gute Leistung in ihrem gemeinsamen Doppel
gegen Geiß/Rothfuchs. Den ersten Satz verloren sie zwar mit 10:12, steigerten
sich aber dann und gewannen verdient mit 3:1 Sätzen. Glatt in drei Sätzen siegte
unser Doppel 2 Graf/Schaab gegen die Vöckelsbächer Sachs/Lutgen.
In seinem ersten Einzel gegen Heiko Sachs verlor Peter Steingrüber seinen
ersten Satz knapp mit 11:13, kam dann aber wie im Doppel stärker auf und
konnte sich im vierten Satz mit 13:11 über die Ziellinie retten und die "Vierte"
mit 3:0 in Führung bringen. Günter Gräf stand heute gegen Alexander Geiß
auf verlorenem Posten. Er verlor glatt mit 0:3 Sätzen.
Einen klaren 3:0 Sieg konnte dagegen Anna Steingrüber gegen Robin Lutgen
einfahren(11:4; 11:5 und 11:4). Elias Schaab schaffte gegen Rothfuchs nach den
beiden ersten knapp verloren Sätzen die Wende zum 2:2 Satzausgleich. Leider
verlor er dann den fünften Satz knapp mit 9:11.
Ein starkes Match lieferten sich dann Peter Steingrüber und Alexander Geiß.
Nachdem Peter die zwei ersten Sätze(10:12 und 9:11) verloren hatte, zeigte
er echte Kämpferqualitäten und drehte das Spiel noch zu einem 3:2 Satzsieg.
Den Deckel zu machte dann Günter Gräf mit einem 3:0 gegen Heiko Sachs
und der 6:2 Heimsieg war perfekt.
SG 03 Mitlechtern Jugend - SV Fürth I
5:5* (Fr. 26.11.21)
Jugendrmannschaft (6. Spieltag 21/22) Männliche Jugend Kreisliga
Punkteteilung gegen Fürth
Nach dem 6:4 Erfolg in Bensheim-Auerbach gab es im Heimspiel gegen
den SV Fürth diesmal nur ein Punkt für unsere Jugendmannschaft.
Punkteteilung auch in den Doppeln. Pfeifer/Steinmann schlugen die Fürther
Butschinski/Thomasberger in 3:1 Sätzen. Freßdorf/Brecht verloren dagegen
gegen Sauer/Weber mit 0:3.
In einem mega spannenden Match verlor Silas Pfeifer danach in fünf engen
Sätzen den fünften Satz etwas unglücklich mit 12:14. Johannes Steinmann
konnte im ersten Paarkreuz gegen Butschinski in drei Sätzen gewinnen,
auch hier war es im zweiten und dritten Satz knapp.
Zur erneuten Punkteteilung kam es auch bei den Spielen des zweiten
Paarkreuzes. Hier ging es wieder ganz eng zu. Joscha Freßdorf gewann
im fünften Satz mit 11:9 sein Spiel gegen Paul Weber. Silas Brecht hielt
gegen Thomasberger lange gut mit, verlor dann aber im fünften Satz
unglücklich mit 9:11.
Danach gab es zwei 3:0 Satzerfolge im ersten Paarkreuz für die SG 03-
Jugend. Silas Pfeifer schlug Butschinski klar mit 11:6, 11:6 und 11:3.
Spannender machte es Johannes Steinmann mit 11:7, 12:10 und 14:12
gegen Lucas Sauer.
Damit stand es 5:3 und unsere Jugend hatte schon ein Punkt sicher. Zu
einem zweiten und somit zum Heimsieg kam es leider nicht, da Joscha
mit 1:3 gegen Thomasberger unterlag und Silas Brecht gegen Paul Weber
keine Chance hatte und glatt mit 0:3 in den Sätzen verlor.
SG 03 Mitlechtern II - TSV Ellenbach II 1:9 * (Fr. 19.11.21)
SV 1947 Hammelbach I - SG 03 Mitlechtern II 1:9* (Sa. 13.11.21)
2. Mannschaft (6+7. Spieltag 21/22) 1. Kreisklasse Ost
Heftige Watschn für ersatz-
geschwächte Zweite
Hatte die "Zweite" in Wahlen den ersatzgeschwächten SV Hammelbach
noch mit 9:1 bezwingen können, so unterlag man am gestrigen Freitag,
selbst personell gebeutelt, dem heißen Titelkandidaten TSV Ellenbach II
mit dem gleichen Ergebnis.
Beide Mannschaften standen vor dem Spieltag verlustpunktfrei an der Tabellen-
spitze und so konnte man zumindest tabellarisch von einem Spitzenspiel sprechen,
aber an den Tischen stand nur ein Spitzenteam und das war der TSV Ellenbach.
Zwar hielt das Heimteam kämpferisch dagegen, aber der Auswärtssieg war absolut verdient, wenn vielleicht auch ein bisschen zu hoch, denn Michael Heumann in
seinem Einzel gegen Bechtel und das Doppel Pütz/Schuhmann schnupperten an
weiteren Punktgewinnen.
So blieb es Anna Schuhmann vorbehalten, die Ehre der Männer auf Seiten der
Hausherren zu retten, indem sie ihren Gegenüber Bülbül in vier Sätzen schlug,
trotz 0:1 Satzrückstand. Sie blieb damit auch in ihrem sechsten Einzel siegreich
und zeigte dabei eine tadellose Leistung, gegen einen gewiss nicht schlechten Ellenbacher Akteur.
Nach den Doppeln, nein eigentlich schon bei der Begrüßung war klar, wo heute
der Hammer hängen würde. Das zeigte sich dann auch gleich in den Doppeln,
denn Heumann/Bechtel und Blümle/Steingrüber Peter waren gegen Trautmann Holger/Bülbül und Bechtel/Gustavus chancenlos. Pütz/Schuhmann egalisierten
immerhin ein 0:2 gegen Trautmann Elias/Treusch, um dann nach einem 4:4 im Entscheidungssatz noch mit 6:11 zu verlieren.
Heumanns Plan gegen den jungen Gustavus ging eigentlich nur im ersten Satz
auf, nachdem der zweite knapp verloren ging, war er im weiteren Verlauf eigentlich chancenlos. Das Duell der beiden Namensvetter Bechtel Dieter gegen Bechtel
Stefan ging in drei Sätzen an den Gästeakteur. Im mittleren Paarkreuz gewannen
zwar Blümle und Pütz jeweils den ersten Durchgang, danach waren aber die „Trautmänner“ am Drücker.
Während Blümle nach dem dritten Satz verletzungsbedingt gegen den jungen
Elias aufgab, verlor Pütz gegen Vater Holger die Sätze zwei bis vier denkbar knapp.
Nach dem 0:7 Zwischenstand kam dann zwar nicht die Wende, aber Anna Schuhmann holte den Ehrenpunkt und bewahrte die SG 03 zudem noch vor der Höchststrafe.
Ersatzmann Peter Steingrüber hielt zwar gegen Treusch gut mit, am Ende musste
er aber seinem Gegenüber ohne Satzgewinn gratulieren. Im letzten Einzel des
Abends hatte Heumann eine reelle Chance gegen den Spitzenspieler Bechtel,
konnte aber nach einem 1:1 Satzgleichstand eine hohe 8:3 Führung im Dritten nicht nutzen und gab auch noch den Vierten mit 9:11 ab. Nach 125 Minuten war der Käse gegessen und die Partie hatte einen würdigen Sieger gefunden.
Im Spiel beim SV Hammelbach gingen zu Beginn der Partie gleich zwei Doppel an Mitlechtern. Blümle/Pfeifer überraschten das Einserdoppel in drei und Pütz/
Schuhmann schlugen Schork A./Oechler in vier Sätzen. Danach folgten noch
sieben Einzelpunkte durch Heumann (2), Bechtel, Blümle, Pütz, Schuhmann
und Pfeifer zum 9:1 Auswärtssieg.
Bericht: Wolfgang Blümle
FSV Erlenbach II - SG 03 Mitlechtern III 6:4* (Di. 16.11.21)
3. Mannschaft (6. Spieltag 21/22) 2. Kreisklasse Ost 2
Dritte verliert 4:6 beim
Kellerkind
Erlenbach
Seine ersten beiden Punkte in dieser Saison holte sich der TSV Erlenbach II
am Dienstag gegen unsere ersatzgeschwächte dritte Mannnschaft. Das war
bereits die vierte Niederlage der "Dritten" bei nur einem Unentschieden und einem Sieg.
Horst-Peter Knecht musste im Doppel auf seine bewährte Partnerin Regina Tafat verzichten, Simon Bauer sprang für sie ein und machte seine Sache gut. Nach
einem 1:2 Satzrückstand gegen Brabandt/Schäfer drehten sie noch das Spiel
mit 12:10 im vierten und 11:6 im fünften Satz zum ersten SG 03-Punkt. Treusch/
Steingrüber konnten gegen Kerner/Rabeneck nicht an ihren letzten gemeinsamen
Sieg in Weiher anknüpfen, sie verloren mit 1:3.
Der ins erste Paarkreuz aufgerückte Günther Treusch konnte gegen Horst Kerner
einen 2:0 Satzrückstand noch egalisieren, verlor aber dann den entscheidenden
fünften Satz mit 11:5. Horst-Peter Knecht setzte sich gegen den "Routnier" Brabandt
mit einem 3:1 Satzsieg durch.
Peter Steingrüber konnte heute nicht an seine Weiherer Erfolge anknüpfen. Gegen
Helmut Schäfer hielt er zwar lange mit, musste sich dann aber im fünften Satz mit
5:11 geschlagen geben. Simon Bauer gelang nach langer coronabedingter Abstinenz
ein überraschender 3:2 Sieg gegen Josef Rabeneck.
Seine zweiten Einzelsieg fuhr Horst-Peter Knecht gegen Horst Kerner ein, er
gewann gegen den Erlenbacher in 3:2 Sätzen und brachte die SG 03 III mit 4:3
in Führung. Das war aber leider auch der letzte Sieg eines SG 03 Spielers an
diesem Abend.
Es folgte eine weitere Niederlage von Treusch gegen Brabandt und zwei 0:3
Niederlagen von Bauer gegen Schäfer und Steingrüber gegen Rabeneck zum
6:4 Heimerfolg der Erlenbacher. Quasi als Kompensation luden uns die gast-
freundlichen Erlenbacher danach zu Speis und Trank ein.
SG 03 Mitlechtern II - TSV RW Auerbach II 4:1* (Mo. 25.10.21)
2. Mannschaft (Pokal 21/22) Achtelfinale 1. Kreisklasse Bergstrasse
Zweite zieht ins Kreis-
pokal-Viertelfinale ein
Mit einem überraschenden hohen 4:1 Erfolg ist die mit Ersatz angetretene
SG 03 Mitlechtern II im Pokal der 1. Kreisklassen Ost und West gegen den
TSV Rot-Weiß Auerbach III ins Viertelfinale eingezogen.
Gegen den Konkurrenten aus der Weststaffel musste das Heimteam kurzfristig
auf Dieter Bechtel und Michael Heumann verzichten, die aber von Anna
Schuhmann und Wolfgang Blümle überzeugend vertreten wurden.
Im ersten Einzel bestätigte Dingeldein seine gute Form aus der Runde auch gegen Rönnebeck den er in vier Sätzen niederkämpfte. Nach einer 2:0 Führung musste er
in der Verlängerung den dritten Durchgang abgeben, behielt dann aber im nächsten spannenden Satz mit 15:13 die Nerven und brachte die SG in Führung. Blümle
sorgte am Nachbartisch gegen den jungen Linkshänder Strübig in drei glatten
Sätzen für den nächsten Punkt und Schuhmann überraschte den stärker ein-
geschätzten Delp nach vier unterschiedlichen Satzergebnissen im fünften Durch-
gang mit 11:6.
Im folgenden Doppel hätten dann die Hausherren den Sack schon zu machen
können, doch Dingeldein/Blümle brachten gegen Strübig/Delp außer dem Gewinn
des dritten Satzes nichts auf die Platte. Dafür revanchierte sich Dingeldein in
seinem zweiten Einzel an seinem Gegenüber Strübig nach katastrophalem erstem Durchgang noch mit drei folgenden überzeugenden Satzgewinnen zum 4:1 End-
stand für Mitlechtern.
Bericht: Wolfgang Blümle
TSV Weiher I - SG 03 Mitlechtern III 5:5* (Fr. 29.10.21)
3. Mannschaft (4. Spieltag 21/22) 2. Kreisklasse Ost 2
Hinten hui, vorne pfui
Sowas gibt's nicht alle Tage! Regina Tafat und Horst-Peter Knecht(1. Paar-
kreuz) verloren jeweils ihre beiden Einzel und ihr Doppel, Günther Treusch
und Peter Steingrüber(2. Paarkreuz) hingegen gewannen alle ihre Spiele
beim Auswärtsspiel der "Dritten" am Freitag in Weiher.
In der gewöhnungsbedürftig sehr hellen Weiherer Sporthalle konnte sich unser Einser-
Doppel Tafat/Knecht eine 2:0 Satzführung erspielen. Die Gastgeber mit Jäger/Kohl
kamen aber immer besser ins Spiel und entschieden die Partie noch mit 3:2 Sätzen
zu ihren Gunsten. Treusch/Steingrüber brauchten dagegen nur drei Sätze gegen
Becke/Eisenhauer für den ersten SG 03-Punkt.
Weiter ging es mit den Einzeln im 1. Paarkreuz. Nach einem knapp verlorenen
ersten Satz(12:14) gewann Horst-Peter den zweiten zwar mit 11:6 musste sich
aber Bernd Jäger dann doch in vier Sätzen geschlagen geben. Regina ging es
gegen den jungen Alexander Kohl nicht viel besser. Sie verlor gegen ihn in drei
Sätzen, die aber alle stark umkämpft waren(14:16, 8:11, 9:11).
Besser lief es im 2. Paarkreuz. Ersatzmann Peter Steingrüber kam zu seinem
ersten Einzelerfolg bei der "Dritten". Sein Gegner Oliver Becke wehrte sich lange,
musste dann aber im fünften Satz mit 11:8 den Sieg von Peter hinnehmen. Günther Treusch hatte gegen den jungen Lars Eisenhauer zwar Startschwiergkeiten,
kam dann aber besser ins Spiel und verbuchte einen 3:1 Satzerfolg für die SG 03.
Bei den zweiten Einzelauftritten unserers 1. Paarkreuzes kam dann leider wieder
nichts zählbares heraus. Nach einem starken Beginn von Jäger kam Regina Tafat
immer besser in Fahrt und hätte in dem epischen dritten Satz die Wende schaffen
können, doch der Weiherer rettete sich durch ein 17:15 und Regina verlor mit 0:3.
Nach einem Auf und Ab ging es in der Partie Kohl gegen Knecht in den fünften
Satz, den unser SG 03-Mann mit 5:11 verlor.
Zwischenstamd 5:3 für Weiher. Es mussten also jetzt beide Spiele im zweiten
Paarkreuz gewonnen werden um wenigstens noch einen Punkt aus Weiher zu
entführen. Nach den deutlich gewonnen ersten beiden Sätzen(11:4,11:6) wähnte
sich Oliver Becke gegen Treusch schon auf der Siegerstraße. Doch wie schon
gegen den Löhrbächer Christoph Sauer brachte ein Taktikwechsel von Treusch
die Wende und Becke verlor noch überraschend in fünf Sätzen, das war für ihn
natürlich sehr ärgerlich.
Neuerdings steht bei Peter Steingrüber nicht mehr das "Schießen" im Vorder-
grund und das schlägt sich auch gleich postiv in seiner Erfolgsbilanz nieder.
Durch seinen clever erspielten 3:1 Satzsieg gegen Eisenhauer nahm man
in letzter Minute doch noch einen SG 03-Punkt aus Weiher mit nach Hause.
Die Gastgeber luden uns noch auf ein Bierchen ein, bei dem ein paar Corona-
geschichten zum Besten gegeben wurden. Das nächste Spiel der "Dritten"
ist am Montag, den 08.11.21 gegen den Lokalrivalen aus Wald-Erlenbach,
der es unserer Mannschaft bestimmt nicht leichter machen wird.
SG 03 Mitlechtern II - SG Vöckelsbach 1980 I 9:1* (Fr. 22.10.21)
2. Mannschaft (6. Spieltag 21/22) 1. Kreisklasse Ost
Ersatzgeschwächten
Verfolger distanziert
Fünf Spiele und fünf Siege, eine makellose Bilanz bisher, doch die
Mitlechterner "Zweite" bleibt auf dem Boden der Tatsachen. „Ellenbach II
und Rimbach II sind und bleiben die großen Favoriten. Wir lassen uns von
der momentanen Tabellensituation nicht blenden“ sagte Wolfgang Blümle
nach der Partie, die durchaus enger hätte werden können.
Doch schon in den Eingangsdoppeln verwirrten die Gäste aus Vöckelsbach die Hausherren. Da verkalkulierten sich die Vöckelsbacher ganz gewaltig und gerieten
schon recht früh auf die Verliererstraße in dem Duell Erster gegen Zweiter.
Bei den Gastgebern ersetzte Kalle Kneißl den im Urlaub weilenden Dieter
Bechtel und holte im Doppel an der Seite von Horst Pütz den zweiten Zähler
für die SG 03. Zuvor hatten Dingeldein/Heumann gegen Anders/Heiß M. mit
einem 3:0 Erfolg die Gastgeber in Führung gebracht. Kneißl/Pütz schlugen
das Einserdoppel Heiß W./Majewski auch klar in drei Sätzen. Blümle/
Schuhmann überraschten danach Heiß D./Köbler auch in drei Durchgängen.
Im vorderen Paarkreuz wehrte sich der Tabellenzweite vehement, denn
Kneißl und Dingeldein mussten gegen Anders und Heiß D. über die volle
Satzdistanz gehen. Kneißl lag zwar schnell mit 2:0 in Führung, musste aber
dann gegen Anders den Satzausgleich hinnehmen und hatte beim 12:10 im Entscheidungssatz ein bisschen Glück aber auch starke Nerven. Dingeldein
lag mit 1:2 zurück, zeigte dann eine starke Leistung in den Sätzen vier und
fünf und triumphierte gegen den Einser der Gäste.
Den ersten und dann einzigen Punkt sicherten sich die Vöckelsbacher in
der Mitte, da Heumann gegen Heiß M. ganz knapp mit 10:12 im fünften Satz
unterlag. Blümle und Pütz erhöhten dann in ihren Einzeln auf 7:1 für Mitlechtern,
dabei tat sich Blümle nur im dritten Durchgang gegen Heiß W. schwer, als er
einen 6:10 Rückstand noch drehte. Pütz gewann gegen Köbler mit 3:1, verlor in
diesem Spiel den zweiten Satz, ansonsten hielt er den Gegner sicher in Schach.
Schuhmann zeigte gegen Majewski eine starke Vorstellung und verteilte an ihren
Gegner keine Gastgeschenke in Form eines Satzgewinnes. Kneißl hatte im
Spitzeneinzel gegen Heiß D. schwer zu kämpfen, setzte sich aber trotzdem mit
11:8 im fünften Satz durch und beendete die Partie exakt nach 120 Minuten.
Bericht: Wolfgang Blümle
SV 1896 Mörlenbach II - SG 03 Mitlechtern II 3:9* (Mo. 04.10.21)
2. Mannschaft (5. Spieltag 21/22) 1. Kreisklasse Ost
"Zweite" bleibt
weiter ganz oben
Auf ihrer Reise durch das ganze Weschnitztal, nach Fürth und Rimbach,
gastierte die "Zweite" der SG 03 am letzten Montag beim SV Mörlenbach II.
Im riesigen Rund der Weschnitztalhalle konnte man sich schon ein bisschen verloren vorkommen, aber der Tabellenführer zeigte von Beginn an eine konzentrierte Leistung
und ließ am Ende nichts anbrennen. Wie schon in Rimbach ersetzte Kalle Kneißl,
den „Fahrmäscher Kerb-Gänger“ Michael Heumann und spielte im Eröffnungsdoppel
an der Seite von Richard Dingeldein.
Und wieder taten sich die beiden schwer und verloren gegen die Mörlenbächer
Albert/Engel 6:11 im Entscheidungssatz. Dagegen ließen Bechtel/Pütz und Blümle/Schuhmann gegen Lukas /Schultze und Schork/Brunner nix anbrennen
und fuhren ihre Partie in vier bzw. drei Sätzen nach Hause.
Im Einzel zeigten sich Kneißl und Dingeldein dann wieder von ihrer besten Seite,
während Kneißl mit 3:1 gegen den Abwehrspieler Albert die Oberhand behielt,
steigerte sich Dingeldein nach 0:2 Satzrückstand gegen Lukas noch und gewann
im fünften Satz. Ein deutlicher Erfolg wäre auch hier machbar gewesen, doch der Mitlechterner verspielte in jedem Satz einen Vorsprung.
Den zweiten „Dubbe“ für Mörlenbach erspielte sich Engel gegen einen körperlich indisponierten Blümle mit 3:1, dem drei Tage Ruhepause einfach nicht mehr zur
Erholung ausreichen. Danach war aber erstmal Schicht im Schacht bei den Gast-
gebern, denn Bechtel (3:1 gegen Schultze), Schumann (3:0 gegen Schork) und
Pütz (3:1 gegen Brunner) schraubten das Ergebnis auf 7:2 für die SG.
Kneißl verlor dann gegen den unbequemen Lukas in drei Sätzen, während am Nachbartisch Dingeldein den Abwehrer Albert mit 3:1 bezwang. Eine Bank ist
zur Zeit Dieter Bechtel im mittleren Paarkreuz, der seinen Gegenüber Engel in
drei Sätzen zur Verzweiflung brachte und seine persönliche Bilanz auf 7:0
schraubte. Gleichzeitig holte er für die SG 03 den entscheidenden neunten Punkt
zum 9:3 Auswärtserfolg.
Bericht: Wolfgang Blünle
TSK SW Rimbach III - SG 03 Mitlechtern II 3:9* (Fr. 01.10.21)
2. Mannschaft (4. Spieltag 21/22) 1. Kreisklasse Ost
"Zweite" nach
Derbysieg
wieder ganz oben
Im „kleinen Stadtderby“ gegen die dritte Vertretung des TSK Rimbach, mit
der favorisierten zweiten Mannschaft muss man noch im weiteren Runden-
verlauf die Klingen kreuzen, siegte die SG 03 Mitlechtern II nach anfänglichen Schwierigkeiten dann doch noch klar mit 9:3 Punkten.
Doch bis es soweit war, folgte erst eine kleine Ernüchterung in den Eingangsdoppeln, denn da überrumpelten die Gastgeber mit zwei 3:1 Erfolgen die Mitlechterner Bechtel/
Pütz und Kneißl/Dingeldein. Während die Erstgenannten ihre Chancen im zweiten Durchgang zum Satzgewinn nicht nutzen konnten und nur den dritten für sich entschieden, zeichnete sich am Tisch nebenan eine kleine Sensation ab.
Die hochfavorisierten und erfahrenen Kreisligaspieler aus Mitlechtern zogen gegen Hoppe/Wagner nach einer mäßigen Vorstellung den Kürzeren. Auch Blümle/
Schuhmann bekleckerten sich in ihrem Auftritt gegen Eckert R./Schäfer nicht mit
Ruhm und liefen im Entscheidungssatz schnell einem 1:5 Rückstand hinterher.
Doch mit einer Steigerung nach dem Seitenwechsel schafften sie noch mit 12:10
die Wende.
Im vorderen Paarkreuz folgte dann nochmals ein kleiner Rückschlag, als Dingeldein
kein Mittel gegen den wild angreifenden Hensel fand und seinem Gegner nach drei
Sätzen gratulieren musste. Dabei zeigte sich der Mitlechterner nur im ersten Satz
beim 9:11 ebenbürtig. Im zweiten Einzel führte Kneißl gegen Hoppe bereits mit 2:0 Sätzen, sein Gegner kämpfte sich aber in den fünften Durchgang und gab diesen erst nach harter Gegenwehr mit 8:11 ab.
Danach dominierte aber die SG 03 die nächsten Begegnungen bis zum 3:8 Zwischen-stand aus Sicht der Hausherren und gab dabei keinen Satz ab. Blümle gegen Eckert R., Bechtel gegen Wagner, Schuhmann gegen Eckert W., Pütz gegen Schäfer, Kneißl
gegen Hensel und Dingeldein gegen Hoppe wiesen die Gastgeber doch recht deutlich
in die Schranken.
Besonders sehenswert waren dabei die beiden Spitzeneinzel von Kneißl und Dingeldein, die wie ausgewechselt zum ersten Durchgang spielten und ihren Gegenspielern keine Chance ließen. Auch Dingeldein überwand dabei im Match seine kleine „9er-Blockade“
im dritten Satz gegen Hoppe. Bechtel machte dann mit einem Viersatzerfolg gegen
Eckert R. den doppelten Punktgewinn perfekt.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern III - SKG Löhrbach I 6:3* (Fr. 01.10.21)
3. Mannschaft (3. Spieltag 21/22) 2. Kreisklasse Ost 2
Erster Sieg im dritten Spiel
Im dritten Spiel der noch jungen Saison 21/22 konnte unser Team von
der "Dritten" endlich die ersten Punke auf der Habenseite verzeichnen.
Bei dem Heimspiel am Freitag gegen die erste Mannschaft der SKG Löhrbach
startete man optimal in den Doppeln. Tafat/Knecht konnten gegen Jöst/Daniel
mit einem 3:1 überzeugen. Mehr Mühe hatte unser "Rookie-Doppel" Treusch/
Steingrüber A., nach gutem Start im ersten Satz stand man im zweiten Satz
schlechter. Erst im fünften Satz gelang der Durchbruch mit einem 11:4 Satzsieg.
Mit dem 1. Paarkreuz blieb man dann weiter in der Erfolgsspur. Nur einen Satz
gab Regina Tafat gegen Markus Kohl ab. Horst-Peter Knecht kam sogar zu
einem 3:0 Erfolg gegen die Löhrbacher Nr.1 Daniel Jöst. Überraschender
Zwischenstand dadurch 4:0 für die SG 03. War diesmal sogar ein Sieg drin?
Doch die Euphorie wurde erst mal gebremst durch zwei Niederlagen im zweiten
Paarkreuz. Mit einer 0:3 Niederlage gegen den jungen Lukas Reinhard blieb
Günther Treusch erneut erfolglos. Deutlich auch die 0:3 Niederlage von Anna
Steingrüber gegen Christoph Sauer.
Im ersten Paarkreuz hatte danach Regina Tafat auch dem Löhrbacher Daniel
Jöst wenig entgegenzusetzen. Das Spitzenspiel verlor sie 0:3. Schadlos hielt
sich an diesem Spieltag Horst-Peter Knecht, der in seinem zweiten Spiel gegen
Markus Kohl einen weiteren ungefährdeten 3:0 Sieg hinlegte.
Die nicht mehr geglaubte Wende schaffte Günther Treusch zum Schluß. Nach
einem 0:2 Satzrückstand(6:11, 7:11) konnte er sein Spiel gegen Christoph Sauer
durch einen Taktikwechsel nochmal drehen und die folgenden Sätze mit 11:7, 11:9,
und 11:7 doch noch gewinnen und endlich seinen ersten Einzelsieg feiern.
Endstand 6:3!. Nach einem gemütlichen Zusammensein mit den Gästen mussten
diese sich ohne Punkte nach Hause verabschieden. Das nächste Spiel der "Dritten"
findet erst wieder in vier Wochen statt, dann geht's nach Weiher.
SG 03 Mitlechtern Jugend - TTC
Heppenheim II 7:3* (Fr. 01.10.21)
Jugendrmannschaft (2. Spieltag 21/22) Männliche Jugend Kreisliga
Schwarzer Freitag für Silas
Am Freitag spielte unsere Jugend vor heimischer Kulisse gegen
die zweite Kreisliga Mannschaft vom TTC Heppenheim.
Es war trotz des Ausfalls von Joscha ein Erfolg, denn die Mannschaft
gewann mit 7:3!
Die drei Gegenpunkte mußte Silas Brecht zulassen, der an diesem für ihn
"schwarzen Freitag" keine Mittel fand, um über einen Sieg über seine Gegner
mitreden zu können.
Kopf hoch Silas, die Mannschaft hat gewonnen....
Bericht: Dirk Schulz
SV Fürth III - SG 03 Mitlechtern II 0:9* (Fr. 24.09.21)
2. Mannschaft (3. Spieltag 21/22) 1. Kreisklasse Ost
Auch der SV Fürth III nur ein
Sparringspartner der
"Zweiten"
In ihrem ersten Auswärtsspiel beim SV Fürth behielt die SG 03 Mitlechtern II
ihre blütenweiße Weste und steht weiterhin an der Spitze der 1. Kreisklasse
Ost.
Den klaren und deutlichen 9:0 Erfolg muss man aber relativeren, denn auch die Gast-geber traten mit drei Mann Ersatz aus der Vierten an, während Mitlechtern wieder
einmal mehr aus dem „Vollen“ schöpfen konnte. So war es von Beginn an nur eine
Frage der Höhe des Erfolges der Gäste, die auch gleich den Grundstein nach den
Doppeln legten.
Kneißl/Bechtel und Dingeldein/Heumann siegten gegen Ahlheim/Tunze und Triscali/
Weber jeweils in drei Sätzen, während Blümle/Schuhmann gegen Münch/Glosauer
vier Durchgänge benötigten. Auch in den folgenden Einzeln änderte sich nichts an
der deutlichen Überlegenheit der Mitlechterner, nur Heumann und Schuhmann
erhielten deutliche Gegenwehr von Triscali und Münch.
Während der Erstgenannte sich gegen den läuferisch und kämpferisch starken
Triscali in vier Sätzen durchsetzen konnte, hatte Schuhmann mehr Probleme mit
dem Hallenboden und der dadurch fehlenden Beinarbeit. Auch wenn es dieses Mal spielerisch nicht so lief, kämpfte sie ihren motivierten Gegner mit 13:11 im fünften Durchgang nieder und beendete wie schon eine Woche zuvor die Begegnung.
Die vorherigen Erfolge von Dingeldein gegen Ahlheim, Kneißl gegen Weber,
Bechtel gegen Tunze und Blümle gegen Glosauer verliefen mehr oder weniger
wie eine lockere Trainingseinheit, zu überlegen waren die Gäste.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG Wald-Michelbach II - SG 03
Mitlechtern Jugend 4:6* (Fr. 24.09.21)
Jugendrmannschaft (1. Spieltag 21/22) Männliche Jugend Kreisliga
Starker Einstieg unserer
Jugend in die Saison
Ohne den erkrankten Joscha Freßdorf fuhr die Mannschaft zum Gegner
Wald-Michelbach. Bei drei Spielern wird nur ein Doppel gespielt.
Silas Pfeifer und Johannes Steinmann gelang gegen Walter/Schwabedissen
ein klarer 3-Satz-Erfolg. Anschließend verloren Silas Brecht und Johannes
Steinmann ihre Spiele. Silas Pfeifer und Johannes brachten die SG 03 aber
wieder mit zwei Siegen in Front.
Im Spiel des Tages verlor Silas Pfeifer denkbar knapp in fünf Sätzen gegen
Walter 11:9, 11:7, 14:16, 11:13 und 6:11. Silas Brecht und Johannes gewannen
ihre Spiele in vier bzw. drei Sätzen und brachten die Mannschaft erstmals mit
zwei Spielpunkten in Führung zum 5:3.
Silas Brecht verlor zwar sein Spiel gegen Walter mit 4.11, 8:11 und 5:11, doch
Silas Pfeifer behielt im letzten Spiel des Tages gegen Suciu die Oberhand und
stellte den 6:4 Endstand für die SG 03 her.
Eine gute geschlossene Mannschaftsleistung, in der jeder Spieler mit Punkten
zum Sieg beitrug. Eine gelungene Premiere.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern III - SV 1893 Nieder-Liebersbach II 1:6* (Mo. 20.09.21)
3. Mannschaft (2. Spieltag 21/22) 2. Kreisklasse Ost 2
Regina holt Ehrenpunkt
Eine deutliche 1:6 Niederlage kassierte unsere "Dritte" im Heimspiel
gegen die zweite Mannschaft des SV Nieder-Liebersbach am Montag.
Einzig Regina Tafat konnte ihr Einzel gegen Matthias Geiß gewinnen.
Bei den Auftaktdoppeln kam in der Partie Tafat/Knecht gegen Seidel/Geiß
durch einen gewonnen zweiten Satz etwas Hoffnung bei der SG 03 auf, aber
Satz 3 und 4 ging wieder an die Gäste. Chancenlos waren Treusch/Steingrüber
gegen Dewald/Aykut, 0:3 in den Sätzen.
Den einzigen SG 03-Punkt holte anschließend Regina Tafat in ihrem Einzel
gegen Geiß. Nach einem 2:0 Start verlor sie zwar den dritten Satz mit 9:11,
konnte dann aber den vierten Satz mit 11:7 für sich entscheiden. Horst-Peter
fing gegen den starken Punkt 1 Christian Seidel mit einem 11:8 Sieg im ersten
Satz gut an, verlor aber die folgenden Sätze mit 7:11, 6:11 und 10:12.
Bisher keinen guten Saisonstart erwischt hat Treusch, gegen Daniel Aykut
verlor er glatt mit 0:3. Steingrüber lag gegen Dewald 0:2 zurück, kam dann
im dritten Satz zu einem 12:10. Leider verlor er aber dann im vierten Satz
deutlich mit 4:11 gegen den Nieder-Liebersbächer.
Das Spitzenspiel von Regina Tafat gegen Christian Seidel brachte dann die
Entscheidung für die Gäste. Auch sie lag zweite Sätze zurück, gewann den
dritten mit 11:5 um dann im vierten mit 8:11 zu verlieren. Nieder-Liebersbach
fuhr verdient mit zwei Punkten im Gepäck nach Hause.
SG 03 Mitlechtern II - SV Kirschhausen 1921 III 9:0* (Fr. 17.09.21)
2. Mannschaft (2. Spieltag 21/22) 1. Kreisklasse Ost
Zweite schickt Kirschhausen
mit "White Wash" nach
Hause
Zweites Heimspiel, zweiter Kantersieg und damit grüßt die SG 03 Mitlechtern II
von der Tabellenspitze der 1. Klasse Ost. Die Siege waren aber Pflichtsiege,
denn auch der SV Kirschhausen III machte es den Hausherren leicht und kam stark ersatzgeschwächt in die Pfalzbachhalle.
„Es sieht natürlich gut aus, wenn man im Moment auf die Tabelle schaut, aber die
harten Brocken wie Ellenbach, Rimbach und Mörlenbach kommen noch und dann
werden wir uns schon einsortieren zwischen Platz vier und sechs“ so Mannschafts-
führer Wolfgang Blümle nach der einseitigen Partie.
Schon nach den Eingangsdoppeln war die Messe gelesen, denn nach dem klaren
3:0 von Dingeldein/Heumann gegen Butter/Jöst verloren zwar Bappert/Bechtel den
ersten Satz gegen Vrba G./Vrba L., dominierten danach aber die nächsten drei
Sätze.
Auch Blümle/Schuhmann gaben einen Durchgang ab, setzten sich trotzdem in
vier Sätzen durch. Im vorderen Paarkreuz duellierten sich Dingeldein mit Tochter
Vrba und Bappert mit dem Vater. Während der Erstgenannte in drei Sätzen keine Probleme hatte, verlor Bappert den zweiten Satz, rappelte sich aber wieder auf
und gewann 3:1.
Heumann haderte nur im ersten Durchgang mit seinem Spiel, danach hielt er Jöst souverän im Schach. Bechtel verlor den letzten Satz an diesem Abend, als sein Gegenüber Butter im ersten Durchgang alles traf, danach war aber Schicht im
Schacht und der Dreier der Gäste war chancenlos.
Blümle gegen Jünge und Schuhmann gegen Bitsch rundeten den erfolgreichen
Abend mit zwei ungefährdeten Erfolgen ab und beendeten die Partie nach genau
90 Minuten.
Bericht: Wolfgang Blümle
TSK SW Rimbach IV - SG 03 Mitlechtern III 6:3* (Sa. 11.09.21)
3. Mannschaft (1. Spieltag 21/22) 2. Kreisklasse Ost 2
Dritte verliert Auftaktspiel
beim TSK Rimbach IV
Nach langer Corona-Pause endlich wieder Tischtennis im Wettbewerb
spielen, das war es wozu die Akteure in der Rimbacher Odenwaldhalle
am Samstag wieder Lust hatten, obwohl es sehr schül war und einige
stark ins Schwitzen kamen.
Unsere "Dritte" startete fulminat gegen den "schweren Brocken" Rimbach, gleich
zwei Doppelsiege zum Start. Tafat/Knecht konnten sich nach einem 1:2 Satzrück-
stand gegen Förster/Schäfer nochmal berappeln und gewannen den 5. Satz mit
11:4. Auch Treusch/Pfeifer lagen 1:2 zurück, waren dann aber in Satz 4 und 5
mit jeweils 11:9 erfolgreich.
Da jetzt in Vierer-Mannschaften gespielt wird, folgten dann die Einzel. Ein starker
Beginn von Horst-Peter Knecht gegen Reinhard Förster, 2:0 in den Sätzen. Es schien
ein 3:0 Erfolg zu werden, doch Förster drehte das Spiel noch zu einem 3:2 Satzsieg
für die Gastgeber. Regina Tafat hatte es mit dem "alten Fuchs" Heinrich Schäfer
zu tun, gegen den sie ganz knapp mit 11:13 im fünften Satz verlor.
Im 2. Paarkreuz verlor Tobias Pfeifer in drei Sätzen gegen Heinz Schiestel. Günther
Treusch führte mit 2:1 Sätzen gegen den erfahrenen Gunther Stock, der konnte sich
immer mehr auf das Spiel seines Gegners einstellen und gewann noch Satz 4 und 5.
Gegen den Rimbacher Punkt 1 Förster gewann Regina überraschend deutlich
in drei Sätzen, dagegen konnte Horst-Peter den zweiten Sieg von Schäfer nicht verhindern, er unterlag mit 1:3 Sätzen.
Wenig auszurichten hatte danach Treusch gegen Schiestl, er verlor klar in drei
Sätzen, die 18-monatige Pause war dann wohl doch etwas zu lange. Damit war
der 6:3 Sieg für die Gastgeber besiegelt und die "Dritte" musste ohne Punkte
von dannen ziehen.
SG 03 Mitlechtern II - TTC Gadernheim I 9:1* (Fr. 10.09.21)
2. Mannschaft (1. Spieltag 21/22) 1. Kreisklasse Ost
Zweite: Kantersieg gegen
dezimierte Gadernheimer
Eigentlich sollte mit dem Auftaktspiel der SG Mitlechtern II gegen den
TTC Gadernheim in der 1. Kreisklasse Ost wieder etwas Normalität in
den TT-Sport einkehren, doch beim Gegner aus dem Lautertal hatte
neben Verletzungspech auch noch die 3-G-Regelung ihre Auswirkungen,
so dass der Gast gerade mal mit vier Stammspielern antreten konnte.
So geriet der sportliche Aspekt doch ein wenig in den Hintergrund, vielmehr stellte
sich die Frage: Quo vadis TTC Gadernheim? Es wäre wirklich schade, wenn durch
die Aus-bzw. Nachwirkungen des Virus der gesamte TT-Sport zu einer Phrase
werden würde.
Die Gastgeber, die mit Alex Bappert für Horst Pütz aufliefen, begannen die Partie
mit den Doppelerfolgen von Dingeldein/Heumann gegen Hofmann/Weidmann in drei
glatten Sätzen und von Bappert/Bechtel gegen Angersbach/Knöll in vier Sätzen.
War der klare Erfolg von Dingeldein/Heumann eigentlich eingeplant, überraschte
doch das neuformierte Doppel 2 mit einer starken Leistung. Blümle/Schuhmann
bekamen kampflos den dritten Punkt gutgeschrieben.
Im Eröffnungseinzel zwischen Dingeldein und Knöll wechselten beim Mitlechterner
immer wieder Licht und Schatten, als teilweise hohe Satzführungen aus der Hand gegeben wurden, aber auch wieder bärenstarke und unerwartete Returns ihr Ziel
fanden. Am Ende verließ der Gadernheimer als glücklicher 14:12 Sieger im fünften
Satz den Tisch.
Am anderen Tisch glänzte Alex Bappert nach einer langen Spielpause mit einer
starken Leistung gegen den Einser der Gäste. Am Ende musste Angersbach nach
drei Sätzen dem Mitlechterner zum Sieg gratulieren. Die Mitte mit Heumann und
Bechtel gab gegen die aufgerückten Hofmann und Weidmann keinen Satz ab und Mitlechtern führte schnell mit 6:1 und dann durch die kampflosen Siege von Blümle
und Schuhmann mit 8:1 Punkten.
Den Schlusspunkt setzte dann Dingeldein im Duell der Einser, als er Angersbach
mit 3:1 in die Schranken verwies. Hier zeigte der Mitlechterner Ende des zweiten
und im dritten Satz kleine Schwächen, hatte ansonsten aber alles im Griff.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03 Mitlechtern II - SV Ober-Kainsbach 9:4 (Fr.
03.09.21)
Freundschaftsspiel
Neuformierte SG 03 II
schlägt Ober-Kainsbach
Zur Generalprobe für die am Freitag, den 10.09.21 begonnene Verbands-
runde empfing die "Zweite" eine gemischte Vertretung aus Ober-Kainsbach
und gewann die Partie mit 9:4.
Bei der Begrüßung wies Mannschaftsführer Wolfgang Blümle unter anderem auch
auf das geltende Hygienekonzept der SG 03 Mitlechtern hin und danach wurde es
ernst. Einen guten Start legten die Doppel der Gastgeber hin, denn sie holten sich
zwei von drei möglichen Punkten. Dingeldein/Heumann gewannen in drei Sätzen
gegen Diehl/Scheve und Blümle/Schuhmann legten mit 3:0 gegen Börner/Klinger
nach.
Kneissl/Bechtel mussten sich dagegen Keil/Schwarzkamp mit 2:3 beugen, wobei
die ersten vier Durchgänge schwer umkämpft waren, nur der Entscheidungssatz
ging deutlich mit 4:11 verloren. Leider hatte sich Kneissl mittags verletzt, so dass
er gehandicapt in die Partie ging und sein zweites Einzel gegen „Hotte“ Keil
kampflos abgeben musste.
Gegen den unbequemen Schwarzkampf biss Kalle auf die Zähne und beendete
die Partie nach drei Sätzen siegreich. Richard Dingeldein zog sich gegen den
erfahrenen Keil zwei Sätze gut aus der Affäre, im dritten war er dann aber
chancenlos. Bei Richi fehlte noch so die Konstanz und Lockerheit in seinen
Ballwechseln.
In der Mitte gab sich Michael Heumann gegen den Abwehrspieler Börner keine
Blöße und siegte locker mit 3:0. „Marathon-Man“ Dieter Bechtel machte seinem Spitznamen alle Ehre und schlug Diehl nach 1:2 Satzrückstand noch in fünf
Sätzen. Blümle und Schuhmann ließen im hinteren Paarkreuz auch nichts
anbrennen und erhöhten mit ihren relativ deutlichen Dreisatzsiegen gegen Scheve
und Klinger auf 7:2.
Wie schon erwähnt gab dann Kneissl sein Einzel kampflos ab und Richard
Dingeldein unterlag Schwarzkamp mit 0:3. Den Sack machten dann Heumann
und Bechtel zu, die gegen die beiden Abwehrer Diehl und Börner keine Probleme
hatten und jeweils in drei glatten Durchgängen als Sieger von den Tischen gingen.
Nach dem sportlichen Teil ging es dann noch zum gemütlichen Teil bei Speis und
Trank über.
Bericht: Wolfgang Blümle
Saisonvorbereitungen 21/22
der SG 03 laufen an
Das Thema Corona mögen viele nicht mehr hören wollen. Leider hat es
uns zu lange beschäftigt und von unserem Hobby Tischtennis abgehalten.
Ganz langsam sind seit ca. drei Wochen erste Schritte wieder möglich.
Unter Einhaltung des genehmigten Hygienekonzepts kann eine kleine
Gruppe in der Pfalzbachhalle trainieren.
Trotz Pandemie gelten aber auch weiterhin die Regeln des HTTV, was bedeutet,
das jetzt die Mannschaften und Aufstellungen geklärt und gemeldet werden
müssen. Auch hier gibt es durch Corona Änderungen bei der SG 03. Wegen
Corona und anderer Gründe wird die SG 03 nämlich mit einer Seniorenmannschaft weniger, also anstatt mit fünf nur mit vier Mannschaften und einer Jugend am
Spielbetrieb 2021/2022 teilnehmen.
Die Erste* wird wie gehabt im Bezirk* gemeldet und unverändert folgendermaßen
antreten:
1. Timo Metz
2. Peter Ripper
3. Dirk Mühlbayer
4. Andreas Lautenbach
5. Miles Rettig
6. Mario Zecic!
Die Zweite wird in der 1. Kreisklasse* gemeldet und aufgrund verschiedener
Gründe mit 10 Spielern bestückt:
1. Karl-Heinz Kneißl
2. Richard Dingeldein
3. Alexander Bappert
4. Marc Hochberger
5. Michael Heumann
6. Gerald Rettig
7. Dieter Bechtel
8. Wolfgang Blümle
9. Horst Pütz
10. Anna Schuhmann!
Ebenso wird bei der Dritten in der 2. Kreisklasse* verfahren:
1. Dirk Schulz
2. Marco Kreuzer
3. Regina Tafat
4. Dieter Rettig
5. Peter Knecht
6. Günther Treusch
7. Wolfgang Meister
8. Tobias Pfeifer!
Die Vierte wird wie folgt in der 3. Kreisklasse* aufgestellt:
1. Simon Bauer
2. Peter Steingrüber
3. Günter Gräf
4. Anna Steingrüber
5. Elias Schaab,
sowie alle weiteren Ersatzspieler.
Wie in der letzten Saison wird die Jugend in der Kreisliga 18* aufschlagen:
1. Silas Pfeifer
2. Johannes Steinmann
3. Joscha Freßdorf
4. Silas Brecht.
Diese Maßnahme mußten wir ergreifen, um alle Mannschaften mit ausreichend Spielerinnen und Spielern auszustatten. In der Hoffnung, die kommende Runde
ohne größere Ausfälle und ohne coronabedingte Absagen spielen zu können,
freuen sich wieder alle auf das Training und den Wettkampf.
Bericht: Dirk Schulz