Porträt zum 60. Geburtstag von SG 03-Abteilungsleiter Wolfgang Blümle

 

 

Ein glühender Waldhof-Fan feiert

bei der SG 03 seinen "Runden"


Es ist nicht leicht ein kurzes Porträt über einen „sportverrückten Typen“ zu

schreiben, der von klein an mit dem Mannschaftssport angefangen hat und

viele sportliche Erfolge feierte und X- Highlights hatte.

 

Angefangen hat alles Anfang April 1964 im beschaulichen Örtchen „Neilosse“*, einem kleinen Dorf in der Rheinebene*, nahe der Grenze zu Rheinland-Pfalz und zum Kreis
Bruchsal. Da wuchs ein kleiner Junge mit Sportgenen, die hatte er von seinem Vater, einem ehemaligen Handballer mitbekommen, auf. Wie fast alle seiner damaligen

Kumpels zog es den jungen Wolfgang Blümle auf den Sportplatz des SC Oly-

Neulußheim*, damals noch ein richtiger roter Hartplatz, um dem runden Leder

hinterherzujagen.

 

SG 03-Präsi Dirk Schulz gratulierte SG 03-Abteilungsleiter "Waldhof Bub" Wolfgang Blümle in der Pfalzbachhalle zu seinem 60. Geburtstag und übergab ihm ein Geschenkkorb
SG 03-Präsi Dirk Schulz gratulierte SG 03-Abteilungsleiter "Waldhof Bub" Wolfgang Blümle in der Pfalzbachhalle zu seinem 60. Geburtstag und übergab ihm ein Geschenkkorb

 

Erst mit dreizehn Lenzen kam er durch Zufall und dem leichten Druck seiner Mutter zu einem „sauberen Hobby“, dem Tischtennis. Bei einer Tischtennis-AG an der Lußhardt-Schule in Neulußheim* wurde schnell sein Talent und sein Ehrgeiz mit dem kleinen Zelluloidball erkannt und ab da ging es ganz schnell zum örtlichen TT- Verein,

dem TB Germania*. Dort verbrachte er seine gesamte Schüler und Jugendzeit, in der

mit Sicherheit die Landesliga Jugend, der damaligen zweithöchsten Klasse im

Badischen Tischtennisverband, der Höhepunkt seiner noch kurzen Karriere war.

 

Jugendkreismeister, Dorfmeister und Vereinsmeister jeweils im Einzel und Doppel 1980 bei der TB Germania Neulußheim
Jugendkreismeister, Dorfmeister und Vereinsmeister jeweils im Einzel und Doppel 1980 bei der TB Germania Neulußheim

 

Natürlich blieben seine Erfolge bei Vereins-Dorf-Kreismeisterschaften und Ranglisten auch dem damaligen Aushängeschild des Kreises Schwetzingen, dem 1. TTC Ketsch*, nicht verborgen und so kam es 1982 mit dem Eintritt in den Herrenbereich zum Wechsel

in die dortige 3. Mannschaft in der Kreisliga. Auch Schnuppereinsätze in der Ersten, die damals in der Verbandsliga Baden spielte und leider abstieg, standen dank einer

rasanten Leistungssteigerung immer häufiger auf seinem Terminkalender.

 

Das „indirekte Aufeinandertreffen“ mit dem damals erst 14-jährigen Steffen „Speedy“ Fetzner* beim TTC Langensteinbach*, der zwei Jahre danach zu Bor. Düsseldorf*
wechselte, war für ihn damals ein erster unvergesslicher Augenblick. Im Jahr danach schlug er dann schon im mittleren Paarkreuz in der Verbandsgruppenliga auf. Von

1985 bis 1989 spielte er dann mit den Ketschern als Nr.2 in der Verbandsklasse Nord

und hier war der 01.04.1989 sicherlich kein Aprilscherz, sondern das erste Highlight

im Herrenbereich.

 

Aufsteiger mit dem 1.TTC Ketsch in die Verbandsliga
Aufsteiger mit dem 1.TTC Ketsch in die Verbandsliga

 

Mit einem 9:3 gegen die TTG Neckarbischofsheim* feierte der 1. TTC Ketsch, deren Mannschaftsführer und erstmalige Nr. 1, Wolfgang Blümle hieß, die vorzeitige Meister-schaft und den Aufstieg in die Verbandsliga, der damaligen zweithöchsten Klasse in Baden.

 

Nebenher spielte er noch zusätzlich Fußball in der Kreisliga A Mannheim bei seinem Heimatverein in Neulußheim und später dann in der Kreisliga A Bruchsal beim SV Philippsburg*, auch das Wandern und Klettern in den Südtiroler Bergen* gehörten zu

den Leidenschaften von ihm.

 

 Leider blieb es im TT nur eine Saison bei der Verbandsliga, ein kleiner Trost für ihn

war zumindest, als einziger Spieler seines Teams eine positive Bilanz zu erspielen.

Über die späteren Stationen Oftersheim* und Plankstadt* zog es ihn dann der Liebe

wegen zur Saison 1996/97 in den vorderen Odenwald zum TSV Birkenau*, bei dem

er dann in der Verbandsklasse und Bezirksliga Nord aufschlug.

  

 

Wie es sich für einen Sportler geziemt, hatte er seine spätere Ehefrau Anja, die heute selbst noch an den Tischen in Birkenau steht, bei einem Turnier kennengelernt. 13

Jahre blieb er dann in Südhessen, war Sportwart, Pressewart und Mädchen für alles

und 2005 dann auch Gründungsmitglied der TTG 05 Birkenau*. Leider kosteten die sportlich ausgefüllten Jahre auch Körner, seinem fußballerischen Abschied bei den „Flockies“ im Gorxheimertal* im Jahre 2002 mit dem Aufstieg in die Bezirksliga, folgte

2007 die erste Hüft-OP und das sportliche „Kürzertreten“ vom Bezirk Weinheim/

Mannheim in die Kreisliga Weinheim.

 

Als jetzt wohnhafter Hesse kam dann 2009/2010 der logische Wechsel in den Über-

wald zur SG Wald-Michelbach*. Sechs erfolgreiche Jahre mit dem Aufstieg von der Kreisliga Bergstraße bis in die Bezirksliga, sowie ein nochmaliger Kreismeistertitel im Einzel und Doppel der Aktiven, Vize-Bezirksmeister im Einzel waren dann weitere sportliche Höhepunkte.

 

 5. Platz bei den Deutschen Pokalmeisterschaften 2010 in der Kreisliga mit der SG Wamiba v.l.n.r.: Harald Schmitt, Wolfgang Blümle, Christian Zeeb
5. Platz bei den Deutschen Pokalmeisterschaften 2010 in der Kreisliga mit der SG Wamiba v.l.n.r.: Harald Schmitt, Wolfgang Blümle, Christian Zeeb

 

Zusammen mit Christian Zeeb und Harald Schmitt gewann er den Kreis-Bezirks- und Verbandspokal der Kreisligen und qualifizierte sich 2010 für die Deutschen Pokal-meisterschaften in Brühl-Vochem bei Köln*. Dort belegte das Team der SG Wamiba

einen sensationellen 5. Platz und scheiterte ganz knapp im Viertelfinale am TTC Hermsdorf*(Bezirk Berlin).Kurz vor seinem Wechsel nach Mitlechtern erlitt Wolfgang
Blümle dann 2014 eine schwere Muskelverletzung beim Verbandsspiel, die ihn bis

heute noch handicapt.

 

Trotzdem erlebte er auch mit der 1. Mannschaft SG 03 als „Teilzeitarbeiter“ den Aufstieg 2015/16 von der Bezirksklasse in die Bezirksliga und schaffte in den folgenden zwei
Jahren nochmals jeweils als Stammspieler den Klassenerhalt. Danach ging es für ihn runter und er verstärkte die zweite und dritte Garnitur, mit der er dann sogar noch den Kreispokal in der 2. Kreisklasse 2018/19 holte.

 

 

Mit der Übernahme des Abteilungsleiterposten im Spätjahr 2020 führte er die Mitlechterner durch die Corona-Zeit, seine Amtszeit endet auf eigenen Wunsch im
Mai 2025, denn nächstes Jahr feiert Wolfgang Blümle dann schon sein nächstes

großes Jubiläum. 45 Jahre in Folge ehrenamtliche Tätigkeiten im Tischtennis und

Fußball, als Jugendtrainer beim VfL Birkenau, Mannschaftsführer, Schriftführer, Pressewart, Sportwart und Abteilungsleiter.

 

In der abgelaufenen Saison 2023/24 feierte er jetzt nochmals zwei Aufstiege, mit

seiner dritten Mannschaft in die 1. Kreisklasse Ost und als „stand-by-man“ bei der

Zweiten in die Bezirksklasse. Nächstes Jahr soll an vorderster Front Schluss sein,

aber wer ihn kennt, der weiß dass der „Waldhof-Bub“, so wie er sich schon seit 1980 selbst bezeichnet, auch weiterhin im Hintergrund seinen Mann stehen wird, denn

ohne administrative Arbeit geht es für „Wolle“ nicht, dafür hat er ein zu großes Herz

für den Sport und noch zu viele Hummeln im Hintern.

 

Mo. 13.01.25      20:00 Uhr

FSV Erlenbach III - SG 03 IV

 

Fr. 17.01.25      20:00 Uhr

SG 03 III - TTC Gadernheim I

 

Mo. 20.01.25      20:00 Uhr

SV Mörlenbach II - SG 03 III

 

Fr. 24.01.25      20:00 Uhr

SG 03 II - SG Gronau I

 

Fr. 24.01.25       20:00 Uhr

SG 03 IV - TSK Rimbach VIII

 

Mo. 27.01.25      20:15 Uhr

TSV Reichenbach III - SG 03 IV

 

Do. 30.01.25      20:15 Uhr

SG Wald-Michelbach I - SG 03 III

 

Fr. 31.01.25     20:15 Uhr

TSV RW  Auerbach I - SG 03 II

 

Sa. 01.02.25      18:00 Uhr

SG 03 I - SV Kirschhausen I

 

SG 03 I   4.
Bezirksklasse Gr. 1
SG 03 II   4. Bezirksklasse Gr. 2
SG 03 III   9. 1. Kreisklasse Ost
SG 03 IV   6. 3. Kreisklasse Ost 1
SG 03 V  11. 3. Kreisklasse Ost 2

Pfalzbachhalle Mitlechtern
Alzenauer Str. 2

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 

Montag    19:30 - 22:00 Uhr

Mittwoch  20:00 - 22:00 Uhr

 

 

Saison 24/25

 

 

Bezirksklasse Gr. 1

 

Bezirk Süd

 

Die Erste, dass Aushängeschild der SG 03, die nach ihrem Abstieg aus der Bezirksliga in der starken Bezirks-klasse  Gruppe 1 antreten musste.

 

Besonders gespannt war man auf das Comeback von Timo Metz und damit auch die verbundene Hoffnung, ganz oben angreifen zu können.

 

Doch kaum hatte die Saison begonnen, war sie für Timo aus gesundheitlichen Gründen auch schon wieder vorbei und damit auch die Ambitionen auf einen eventuellen Spitzenplatz ausgeträumt.

 

Am Ende rangierte die Erste trotz-dem auf einem guten vierten Platz.

 

In der Rückrunde gehen jetzt Andi Lautenbach, Mannschaftsführer Christian Zeeb, der nach oben gerückte Matthias Schork und Youngster Miles Rettig, der auch in der Zweiten aushelfen kann, an den Start.

 

Timo Metz steht zwar auf dem Meldebogen, wird aber nicht mehr eingreifen können. Alles Gute Timo!!!

 

 

Mannschaftsführer:

Christian Zeeb


  Gruppengegner:


SV Kirschhausen 1921 I

VfR Fehlheim 1929 V

TV 1891 Bürstadt II 

TSV Hambach 1899 I

TV 1891 Bürstadt IV

TTC 1957 Lampertheim III

SG 1946 Hüttenfeld I

TSV Ellenbach 1913/65 II

TTC 1957 Lampertheim V

 

 

Partien der Vorrunde 24/25:

Fr. 06.09.24 in Hambach 8:2

Mi. 02.10.24 gegen Fehlheim 9:1

Sa. 12.10.24 gegen Ellenbach II 5:5

Sa. 19.10.24 in Bürstadt II 1:9

Sa. 02.11.24 gegen Hüttenfeld 7:3

Fr. 08.11.24 in Bürstadt IV 7:3

Fr. 22.11.24 in Kirschhausen 1:9

Sa. 23.11.24 in Lampertheim III 2:8

Fr. 06.12.24 in Lampertheim V 10:0

 

 

Partien der Rückrunde 24/25:

 

Sa. 01.02.25 gegen Kirschhausen

Fr. 07.02.25 in Fehlheim

Fr. 14.02.25 in Lampertheim III

Sa. 22.02.25 in Lampertheim V

Sa. 08.03.25 in Ellenbach

Fr. 14.03.25 gegen Hambach

Sa. 22.03.25 gegen Bürstadt IV

So. 30.03.25 in Hüttenfeld

Sa. 05.04.25 gegen Bürstadt II

 

 

 

Mannschaftsaufstellung

   Rückrunde 24/25:

 

 
1. Timo Metz*
Q-TTR 1740

 

2. Andreas Lautenbach*
Q-TTR 1707

 

3. Christian Zeeb*

Q-TTR 1664

 

4. Matthias Schork*

 Q-TTR 1645

 

 

Spielerrangliste*

 

 

Saison 24/25

 

 

  Bezirksklasse Gr. 2

 

  Bezirk Süd

 

Die Zweite absolvierte als Aufsteiger in der Staffel 2 der Bezirksklasse

eine überragende Halbrunde.

 

Mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet, liegt die Mannschaft um „Urgestein“ Peter Ripper auf Tuchfühlung zu den Spitzenplätzen auf Platz 4 und hat den Klassenerhalt eigentlich schon sicher.

 

Mit Thomas Klotz, Peter „Jacky“ Ripper, Dirk Mühlbayer und Kalle Kneißl, der auch für wichtige Spiele in der dritten Mannschaft an die Tische gehen wird, kann man der Rückrunde entspannt entgegen sehen.

 

 

Mannschaftsführer:

Dirk Mühlbayer

 

Gruppengegner:
 

TSK SW Rimbach II

DJK SSG Bensheim I

TTTC Heppenheim IV

TuS 1884 Zwingenberg I

SKG Ober-Mumbach I

TV 1891 Bürstadt III

TSV RW Auerbach I

SG Gronau I

SV 1947 Hammelbach I

TTC 1957 Lampertheim IV

 

 

Partien der Vorrunde 24/25:


Fr. 13.09.24 gegen Ob.-Mumbach 6:4

Sa 21.09.24 in Rimbach 6:4

Fr. 27.09.24 gegen Hammelbach 3:7

Fr. 04.10.24 in Bürstadt 0:10

Fr. 11.10.24 gegen Auerbach 7:3

Fr. 01.11.24 gegen Bensheim 6:4

Di. 05.11.24 in Gronau 6:4

Di. 12.11.24 in Zwingenberg 8:2

Fr. 22.11.24 gegen Heppenheim 6:4

 Mi. 04.12.24 in Lampertheim 3:7

 

 

Partien der Rückrunde 24/25:

 

Fr. 24.01.25 gegen Gronau

Fr. 31.01.25 in Auerbach

Fr. 07.02.25 gegen Zwingenberg

Mi. 12.02.25 gegen Rimbach

So. 16.12.25 in Heppenheim

Sa. 08.03.25 in Bensheim

Sa. 15.03.25 in Hammelbach

Fr. 21.03.25 gegen Lampertheim

Fr. 28.03.25 in Ober-Mumbach

Fr. 04.04.25 gegen Bürstadt 

 

 

 

Mannschaftsaufstellung

   Rückrunde 24/25:

 

   

1. Miles Rettig*

Q-TTR 1627

 

2. Thomas Klotz*
  Q-TTR 1651

 

3. Peter Ripper*

Q-TTR 1649

 

4. Dirk Mühlbayer*

Q-TTR 1565

 

 

Spielerrangliste*

 

 

Saison 24/25

 

 

1. Kreisklasse Ost 1

 

Kreis Bergstraße

  

Personell schwer gebeutelt, ohne den nach oben gerutschten Kalle Kneißl und Wolfgang Blümle, war die Dritte nach ihrem überraschenden und umjubelten Aufstieg in die 1. Kreis-klasse Ost als Absteiger Nr. 1 gehandelt worden.

 

Doch das Team um den neuen Mannschaftsführer Daniel Riese überraschte das ein oder andere Mal und liegt nur einen Punkt hinter einem Nichtabstiegsplatz.

 

Zur Rückrunde kommt jetzt noch ein weiterer „Genickschlag“ hinzu, denn Daniel Riese ist aus beruflichen Gründen nicht mehr einsetzbar und Kalle Kneißl wird nur einige Spiele bestreiten können.

 

So müssen es nun der neue Teamkapitän Dieter Bechtel, Horst Pütz, Youngster Silas Pfeifer und der wieder einsetzbare Bernd Bechtel richten.

 

Der Klassenerhalt ist weiterhin das Ziel, aber es gibt keinen Druck von der Abteilungsleitung und deshalb wäre auch ein Abstieg aufgrund der engen Personalsituation kein Beinbruch.

 

Mannschaftsführer:

Dieter Bechtel

 

Gruppengegner:

 

TSK SW Rimbach V

SG Seidenbuch I

SKG Löhrbach I

SV 1896 Mörlenbach II

SV Kirschhausen 1921 III

KSG Kreidach II

TTC Gadernheim I

TTG Bonsweiher I

SG Wald-Michelbach I

 

 

Partien der Vorrunde 24/25:

 

Mo. 04.09.24 in Rimbach 4:6

Fr. 20.09.24 in Gadernheim 6:4

Fr. 04.10.24 gegen Kirschhausen 2:8

Mo. 07.10.24 gg. W.-Michelbach 3:7

Fr. 11.10.24 gegen Löhrbach 4:6

Di. 29.10.24 in Seidenbuch 7:3

Mo. 11.11.24 gegen Bonsweiher 1:9

Mo. 25.11.24 in Kreidach 3:7

Mo. 02.12.24 gegen Mörlenbach 5:5

 

 

Partien der Rückrunde 24/25:

 

Fr. 17.01.25 gegen Gadernheim

Mo. 20.01.25 in Mörlenbach

Do. 30.01.25 in Wald-Michelbach

Fr. 14.02.25 gegen Seidenbuch

Fr. 07.03.25 gegen Rimbach

Fr. 14.03.25 gegen Löhrbach

Sa. 22.03.25 in Kirschhausen

Fr. 28.03.25 gegen Kreidach

Di. 01.04.25 in Bonsweiher

 

 

 

Mannschaftsaufstellung

   Rückrunde 24/25:

 

 

1. Karl-Heinz Kneißl*

Q-TTR 1490

 

2. Dirk-Daniel Riese*

 Q-TTR 1473

 

3. Dieter Bechtel*
 Q-TTR 1389

 

 4. Horst Pütz*

Q-TTR 1318

 

5. Gerald Rettig* RES

Q-TTR 1303

 

6. Silas Pfeifer*

O-TTR 1262

 

 

Spielerrangliste*

 

 

Saison 24/25

 

 

3. Kreisklasse Ost 1

 

 Kreis Bergstraße

 

Mit einem positiven Punkteverhältnis liegt die Vierte auf einem passablen sechsten Platz in der 3. Kreisklasse Ost 1, obwohl Mannschaftsführer Horst-Peter Knecht, der selbst angeschlagen an die Tische ging,

die ganze Hinrunde auf Bernd Bechtel verzichten musste.

 

Die starken Regina Tafat und Anna Schuhmann hielten ihm mit positiven Bilanzen den „geplagten“ Rücken frei und Dieter Rettig ersetzte Bernd Bechtel.

 

Zur Rückrunde wird Bernd Bechtel in die Dritte hochrücken und Horst-Peter Knecht hat seine Karriere beendet, so dass es nun die beiden Damen der SG 03 zusammen mit Dieter Rettig, Tobias Pfeifer, Mike Fröse, Günter Gräf und dem neuen Mannschafts-führer Joscha Freßdorf aus der Fünften richten sollen.

 

 

Mannschaftsführer:

Joscha Freßdorf


  Gruppengegner:
 

FSV 1954 Erlenbach III

SV 1896 Mörlenbach IV

TTG Bonsweiher II
SG Vöckelsbach 1980 II

TSV 1893 Reichenbach III

TSK SW Rimbach VIII

SG Vöckelsbach 1980 IV

SV Fürth V

KSG Kreidach III

TTC Gadernheim II

 

 

Partien der Vorrunde 24/25:

 

Fr. 07.09.24 in Gadernheim 4:6

Fr. 13.09.24 gegen Fürth 10:0

Sa. 21.09.24 in Rimbach 4:6

Fr. 27.09.24 gegen Erlenbach 7:3

Mo. 30.09.24 in Bonsweiher 7:3

Fr. 11.10.24 gegen Vöckelsbach 7:3

Fr. 01.11.24 gegen Kreidach 2:8

Mo. 11.11.24 in Vöckelsbach 4:6

Fr. 22.11.24 gegen Reichenbach 7:3

Fr. 29.11.24 in Mörlenbach 5:5

 

 

Partien der Rückrunde 24/25:

 

Mo. 13.01.25 in Erlenbach

Fr. 24.01.25 gegen Rimbach

Mo. 27.01.25 in Reichenbach

Fr. 07.02.25 gegen Gadernheim

Mi. 12.02.25 in Kreidach

Mo. 17.02.25 in Vöckelsbach II

Fr. 07.03.25 in Vöckelsbach IV

Sa. 15.03.25 in Fürth

Fr. 21.03.25 gegen Bonsweiher

Fr. 04.04.25 gegen Mörlenbach

 

   

 

Mannschaftsaufstellung

   Rückrunde 24/25:

 

 

1. Bernd Bechtel* RES

Q-TTR 1274

 

2. Regina Tafat*

Q-TTR 1281
 

3. Anna Schuhmann*

 Q-TTR 1261


4. Günther Treusch*

Q-TTR 1144

 

5. Dieter Rettig*

Q-TTR 1114

 

6. Tobias Pfeifer*

Q-TTR 1101

 

7. Mike Fröse*

Q-TTR 1101

 

8. Günter Gräf*

Q-TTR 1099

 

9. Simon Bauer*

Q-TTR 1067

 

10. Peter Steingrüber*

Q-TTR 1060

 

11. Anna Steingrüber*

Q-TTR 1026

 

12. Joscha Freßdorf*

Q-TTR 976

 

13. Florian Fritz*

Q-TTR 839

 

 

Spielerrangliste* 

 

 

Saison 24/25

 

 

 

3. Kreisklasse Ost 2

 

 Kreis Bergstraße

 

Den Letzten beißen die Hunde“ und so muss die fünfte Mannschaft dem personellen Engpass Tribut zollen, obwohl sie die Vorrunde sportlich so gut wie nie in den letzten Jahren auf einem 9. Platz der 3. Kreisklasse Ost II abgeschlossen hatte.

 

Ein großes Lob geht da an den emsigen Teamkapitän Joscha Freßdorf, der Youngster hatte alle Hände voll zu tun bis auf zwei Ausnahmen eine komplette Mannschaft an die Tische zu bringen.

 

Da jetzt zur Rückrunde auch noch Günther Treusch, Peter und Anna Steingrüber verletzungsbedingt ausfallen, Mike Fröse beruflich öfters abwesend sein wird und Johannes Steinmann und Elias Schaab den Verein verlassen haben, musste Abteilungsleiter Wolfgang Blümle schweren Herzens die Mannschaft aus dem laufenden Wettbewerb zurückziehen.

 

Ein Comeback zur nächsten Runde wird nicht ausgeschlossen, steht aber noch in den Sternen. Die „letzten übrig gebliebenen Mohikaner“ schließen sich der vierten

Mannschaft an und werden dort abwechselnd den vierten Stammspieler stellen.

 

 

Mannschaftsführer:

Joscha Freßdorf

(in Vorrunde)

 
  Gruppengegner:
 

SV Fürth IV

TSK SW Rimbach VII

KSG Kreidach IV

SV Kirschhausen 1921 VI

SV 1896 Mörlenbach III

TTC 1955 Hornbach III

SV 1947 Hammelbach IV

TTG Bonsweiher III

SG Vöckelsbach 1980 III

SV 1896 Mörlenbach V

 

 

Partien der Vorrunde 24/25:

 

Mo. 09.09.24 gegen Hammelbach 6:4

Fr. 20.09.24 in Fürth 1:9

Mo. 07.10.24 gegen Hornbach 2:8

Mo. 14.10.24 gg. Kirschhausen 5:5

Fr. 01.11.24 in Mörlenbach III 0:10

Fr. 08.11.24 gegen Vöckelsbach 3:7

Mo. 18.11.24 in Kreidach 2:8

Mi. 27.11.24 in Rimbach 0:10

Fr. 06.12.24 gegen Mörlenbach V 8:2

 

   

Mannschaftsaufstellung

   Vorrunde 24/25:

 

 

1. Dieter Rettig*

Q-TTR 1161

 

2. Mike Fröse*

 Q-TTR 1150

 

3. Günter Gräf*

Q-TTR 1118

 

4. Günther Treusch*

Q-TTR 1111

 

5. Elias Schaab*

Q-TTR 1111

 

6. Johannes Steinmann*

Q-TTR 1096

 

7. Tobias Pfeifer*

Q-TTR 1086

 

8. Peter Steingrüber*

 Q-TTR 1077

 

9. Simon Bauer*

  Q-TTR 1068

 

10. Anna Steingrüber*

Q-TTR 1026

 

11. Joscha Freßdorf* SBE

Q-TTR 946

 

12. Florian Fritz*

Q-TTR 839

 

 

Spielerrangliste*

 

 

Über 20 Jahre

 

schwingt Dirk

 

Schulz das Zepter

 

beim Tischtennis

 

in Mitlechtern

 

Er ist ein waschechter und immer noch bekennender Sauerländer und das lässt er öfters gerne verlauten, obwohl er schon fast

30 Jahre im Odenwald lebt und dort heimisch geworden ist.

Zugeben würde er das nie, aber in seiner Brust schlagen zwei Herzen und eins davon gehört der SG 03 Mitlechtern.

 

 

Geboren 1967 in Schmallenberg*

(Hochsauerland)* und aufgewachsen im Schmallenberger Ortsteil Gleidorf*, einem knapp 1.400 Seelen Örtchen

am Fuße des Wilzenberges*, durch den der „berühmte“ Gleierbach* fließt, begann unser Dirk Schulz als Bub beim FC Gleidorf* mit dem Fußball.

 

Nachdem aber Dietmar Kuschmann nach über 20 Jahre das Tischtennis dort wiederbelebt hatte, startete Dirk mit 13 Jahren bei den Schülern des TV so richtig durch. Über die 1. Jugend kam er dann schon mit 16 zu den Aktiven und verstärkte dort die

1. Herrenmannschaft in der 1. Kreis-klasse. Bis zu seinem Abschied vom ländlichen und idyllischen Gleidorf in das krasse Gegenteil, nämlich die Groß- und Hauptstadt Wien*, blieb er seinem Heimatverein treu.

 

 

Von 1990 bis 1992 lebte Dirk dann mit seiner Frau Inge in der Hauptstadt unseres Nachbarlandes, ehe es beide 1992 zuerst nach Darmstadt und dann 1993 nach Fürth in den

Odenwald zog, wo Inges Bruder lebte.

 

Zufällig, aber relativ schnell, kam er dann über Philipp Trautmann, Peter Bauer und Günter Gräf mit dem

Tischtennis bei der KSG Mitlechtern in Berührung und absolvierte im April 1994 sein erstes Training in der

Pfalzbachhalle unter dem damaligen Abteilungsleiter Horst-Peter Knecht.

 

 

Parallel zu seinem sportlichen Engagement fand er dann zwei Jahre später zuerst als stellvertretender

Abteilungsleiter seine „Berufung“, um 1998 die Ämter mit Horst-Peter Knecht zu tauschen. Sportlich führte sein Weg von der 3. Mannschaft in diversen Kreisklassen in die

2. Mannschaft, die in der Kreisliga spielte.

 

Mit Hilfe seines neuen Materials,

dem Antitop lernte Dirk Schulz so manchem Gegner auch in der Bezirksklasse das Fürchten. Ein sportliches Highlight war mit Sicherheit der Auftritt mit der 1. Mannschaft in der Bezirksliga an der Seite des Mitlechterner Urgestein Peter „Jacky“ Ripper, ehe er 2021 seine sportliche Karriere aus

gesundheitlichen Gründen beenden musste.

 

 

Als die Tischtennisspieler am 02.01.2003 ihre Selbständigkeit

als SG 03 Mitlechtern beurkundeten, stieg Dirk Schulz vom Abteilungsleiter zum Präsidenten auf und führt dieses Amt seit dieser Zeit ununterbrochen mit ganzem Herzen und mit einer

gewaltigen Motivation aus.

 

Auch Corona und seine erlittene schwere Verletzung, mit der er sich auch heute noch herumschlägt, hielten ihn nicht davon ab, sein Amt zu vernachlässigen und so kann er dieses Jahr mit der SG 03 und seinen „Untertanen“ das 20-jährige Jubiläum feiern.

.

 

All dies war Grund genug, dass

Kreiswart Jakob Machel ihm an der Jahreshauptversammlung der SG 03 Mitlechtern am 12.05.2023 eine Ehrung für seine langjährige ehren-amtliche Vereinstätigkeit zukommen ließ. Als Anerkennung erhielt Dirk Schulz eine Urkunde des HTTV mit der Ehrennadel in Gold für 25 Jahre Abteilungsleiter und Vorsitzender des Tischtennis in Mitlechtern.

 

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

Zeit zum Stöbern?

 

SG 03 Archiv

 

 

Internet-Archive Wayback-Machine

 

sg03mitlechtern.de

 

SG 03-Webseite bis 2008 zurückverfolgen*