Nach monatelanger Tristesse und einer fast endlosen Zeit ohne Tischtennis,
war endlich wieder Leben in der Bude Pfalzbachhalle.
Zum ersten Vergleich nach dem Beginn der Corona-Pandemie zwischen der SG 03 Jugend, die nach der Vorrunde einen guten dritten Platz in der Kreisliga belegten
und einer gemischten Mannschaft der Herren trafen sich acht Akteure am 18.03.22
zu einem sportlichen Aufeinandertreffen.
Die Jugend der SG 03 trat mit Johannes „Stoneman“ Steinmann, Elias Schaab,
Silas Brecht und Joscha Freßdorf an, während das Mixed-Team der Herren von
„Marathon-Man“ Dieter „Milde“ Bechtel, Spitzenspieler der Zweiten in der 1. Kreis-
klasse Ost angeführt wurde.
Weiterhin trat Anja Schuhmann, ungeschlagene Spielerin im hinteren Paarkreuz
der zweiten Mannschaft und ehemalige Spitzenspielerin der Damen, sowie Tobias
Pfeifer von der Dritten und Günter Gräf, der Mannschaftsführer der Vierten, an die
Tische.
Die Routiniers gewannen das Spiel mit 11:3 Punkten, aber das war an diesem
Abend nur zweitrangig. Viel wichtiger war der gesellige Teil danach im Vereins-
heim, auf den man jetzt zwei Jahre lang verzichten musste und für den Präsident
Dirk Schulz ordentlich aufgetischt hatte. Zudem war es ein erstes „Schnuppern“
für die Youngsters, was sie dann nächste Saison im Aktivenbereich erwarten wird.
Im Spielverlauf waren Dieter Bechtel und Anja Schuhmann je dreimal im Einzel
und zudem noch im Doppel erfolgreich und verloren kein Spiel an diesem Abend.
Tobias Pfeifer mit zwei und Günter Gräf mit einem Einzelerfolg, sowie ihr knapper Doppelsieg gegen Brecht/Freßdorf komplettierten das Gesamtergebnis.
Bei den Jugendlichen überraschte Silas Brecht mit zwei Fünfsatzerfolgen gegen
Günter Gräf und Tobias Pfeifer, bei dem er jeweils Satzrückstände wettmachte
und im entscheidenden Durchgang die Nerven behielt.
Den dritten Zähler besorgte Elias Schaab, der für Silas Pfeifer in die Bresche
sprang. Er gewann in drei Sätzen gegen Günter Gräf. Für Johannes Steinmann
und Joscha Freßdorf reichte es nur zu Satzgewinnen und der Erkenntnis, dass
im Herrenbereich doch ein anderer Wind weht.
Nichts desto trotz wollen es die Youngster wieder versuchen und im April den
nächsten Versuch starten, gegen ein anderes gemischtes Herrenteam weitere Erfahrungen zu sammeln.
Bericht: Wolfgang Blümle
SG 03-Aktive - SG 03-Youngsters 3:7
(Pfalzbachhalle Mitlechtern Mo. 11.04.22)
SG 03-Youngsters nehmen
Revanche an den Aktiven
Im zweiten Spiel gelang den Jugendlichen der SG 03 endlich der erste
Sieggegen eine Aktivenmannschaft, allerdings trat das Mixed-Team in
einerveränderten Aufstellung zum März-Vergleich an.
Anja Schuhmann als einzige verbliebene Spielerin vom ersten Spiel, dazu kamen
Anna und Peter Steingrüber, sowie Christian Maxeiner zur Vierertruppe. Für die Youngsters bei denen Elias Schaab den im Urlaub weilenden Silas Brecht vertrat,
kamen noch Silas Pfeifer, Johannes „Stoneman“ und Josha Freßdorf zum Einsatz.
Nach den Doppeln stand es noch schiedlich und friedlich 1:1, während Pfeifer/
Steinmann einen souveränen 3:0 über Peter Steingrüber/Maxeiner feierten, gewann
das Damen-Doppel Schuhmann/Steingrüber ebenso deutlich in drei Sätzen gegen Schaab/Freßdorf. Dann aber setzte sich die Jugend ab, zwei Siege im vorderen
Paarkreuz von Pfeifer gegen Peter Steingrüber und ein knapper Fünfsatzerfolg von Steinmann gegen Schuhmann, folgte auch noch ein glatter Dreisatzerfolg von
Schaab über Maxeiner zum 4:1 Zwischenstand.
Anna Steingrüber erkämpfte dann den zweiten Punkt für die Aktiven, ihr gelang
ein 3:1 gegen Freßdorf. Die nächsten drei Spiele gingen wieder an den SG-Nach-
wuchs, zuerst gewann Pfeifer gegen Schuhmann, danach Steinmann gegen Peter Steingrüber und Schaab gegen Anna Steingrüber. Während diese Spiele alle über
drei Sätze gingen, gewann im letzten Einzel Maxeiner gegen Freßdorf mit 3:1 und
holte den dritten Punkt für das Mixed-Team zum 7:3 Endstand für die motivierten Youngsters. Im Anschluss hatte wieder Präsident Dirk Schulz aufgetischt und zum gemütlichen Teil eingeladen.
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.
Die Erste, dass Aushängeschild der SG 03, die nach ihrem Abstieg aus der Bezirksliga in der starken Bezirks-klasse Gruppe
1 antreten musste.
Besonders gespannt war man auf das Comeback von Timo Metz und damit auch die verbundene Hoffnung, ganz oben angreifen zu können.
Doch kaum hatte die Saison begonnen, war sie für Timo aus gesundheitlichen Gründen auch schon wieder vorbei und damit auch die Ambitionen auf einen
eventuellen Spitzenplatz ausgeträumt.
Am Ende rangierte die Erste trotz-dem auf einem guten vierten Platz.
In der Rückrunde gehen jetzt Andi Lautenbach, Mannschaftsführer Christian Zeeb, der nach oben gerückte Matthias Schork und Youngster Miles Rettig, der auch in der Zweiten aushelfen kann, an den
Start.
Timo Metz steht zwar auf dem Meldebogen, wird aber nicht mehr eingreifen können. Alles Gute Timo!!!
Die Zweite absolvierte als Aufsteiger in der Staffel 2 der Bezirksklasse
eine überragende Halbrunde.
Mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet, liegt die Mannschaft um „Urgestein“ Peter Ripper auf Tuchfühlung zu den Spitzenplätzen auf Platz 4 und hat den Klassenerhalt eigentlich schon sicher.
Mit Thomas Klotz, Peter „Jacky“ Ripper, Dirk Mühlbayer und Kalle Kneißl, der auch für wichtige Spiele in der dritten Mannschaft an die Tische gehen wird, kann man der Rückrunde entspannt entgegen
sehen.
Personell schwer gebeutelt, ohne den nach oben gerutschten Kalle Kneißl und Wolfgang Blümle, war die Dritte nach ihrem überraschenden und umjubelten Aufstieg in die 1. Kreis-klasse Ost als Absteiger Nr. 1 gehandelt worden.
Doch das Team um den neuen Mannschaftsführer Daniel Riese überraschte das ein oder andere Mal und liegt nur einen Punkt hinter einem Nichtabstiegsplatz.
Zur Rückrunde kommt jetzt noch ein weiterer „Genickschlag“ hinzu, denn Daniel Riese ist aus beruflichen Gründen nicht mehr einsetzbar und Kalle Kneißl wird nur einige Spiele bestreiten können.
So müssen es nun der neue Teamkapitän Dieter Bechtel, Horst Pütz, Youngster Silas Pfeifer und der wieder einsetzbare Bernd Bechtel richten.
Der Klassenerhalt ist weiterhin das Ziel, aber es gibt keinen Druck von der Abteilungsleitung und deshalb wäre auch ein Abstieg aufgrund der engen Personalsituation kein Beinbruch.
Mit einem positiven Punkteverhältnis liegt die Vierte auf einem passablen sechsten Platz in der 3. Kreisklasse Ost 1, obwohl Mannschaftsführer
Horst-Peter Knecht, der selbst angeschlagen an die Tische ging,
die ganze Hinrunde auf Bernd Bechtel verzichten musste.
Die starken Regina Tafat und Anna Schuhmann hielten ihm mit positiven Bilanzen den „geplagten“ Rücken frei und Dieter Rettig ersetzte Bernd Bechtel.
Zur Rückrunde wird Bernd Bechtel in die Dritte hochrücken und Horst-Peter Knecht hat seine Karriere beendet, so dass es nun die beiden Damen der SG 03 zusammen mit Dieter Rettig, Tobias
Pfeifer, Mike Fröse, Günter Gräf und dem neuen Mannschafts-führer Joscha Freßdorf aus der Fünften richten sollen.
Den Letzten beißen die Hunde“ und so muss die fünfte Mannschaft dem personellen Engpass Tribut zollen, obwohl sie die Vorrunde sportlich so gut wie nie in den letzten Jahren auf einem 9. Platz
der 3. Kreisklasse Ost II abgeschlossen hatte.
Ein großes Lob geht da an den emsigen Teamkapitän Joscha Freßdorf, der Youngster hatte alle Hände voll zu tun bis auf zwei Ausnahmen eine komplette Mannschaft an die Tische zu bringen.
Da jetzt zur Rückrunde auch noch Günther Treusch, Peter und Anna Steingrüber verletzungsbedingt ausfallen, Mike Fröse beruflich öfters abwesend sein wird und Johannes Steinmann und Elias Schaab
den Verein verlassen haben, musste Abteilungsleiter Wolfgang Blümle schweren Herzens die Mannschaft aus dem laufenden Wettbewerb zurückziehen.
Ein Comeback zur nächsten Runde wird nicht ausgeschlossen, steht aber noch in den Sternen. Die „letzten übrig gebliebenen Mohikaner“ schließen sich der vierten
Mannschaft an und werden dort abwechselnd den vierten Stammspieler stellen.
Nachdem aber Dietmar Kuschmann nach über 20 Jahre das Tischtennis dort wiederbelebt hatte, startete Dirk mit 13 Jahren bei den Schülern des TV so richtig durch. Über die 1. Jugend kam er dann
schon mit 16 zu den Aktiven und verstärkte dort die
1. Herrenmannschaft in der 1. Kreis-klasse. Bis zu seinem Abschied vom ländlichen und idyllischen Gleidorf in das krasse Gegenteil, nämlich die Groß- und Hauptstadt Wien*, blieb er seinem Heimatverein treu.
Von 1990 bis 1992 lebte Dirk dann mit seiner Frau Inge in der Hauptstadt unseres Nachbarlandes, ehe es beide 1992 zuerst nach Darmstadt und dann 1993 nach Fürth in den
Odenwald zog, wo Inges Bruder lebte.
Zufällig, aber relativ schnell, kam er dann über Philipp Trautmann, Peter Bauer und Günter Gräf mit dem
Tischtennis bei der KSG Mitlechtern in Berührung und absolvierte im April 1994 sein erstes Training in der
Pfalzbachhalle unter dem damaligen Abteilungsleiter Horst-Peter Knecht.
Parallel zu seinem sportlichen Engagement fand er dann zwei Jahre später zuerst als stellvertretender
Abteilungsleiter seine „Berufung“, um 1998 die Ämter mit Horst-Peter Knecht zu tauschen. Sportlich führte sein Weg von der 3. Mannschaft in diversen Kreisklassen in die
2. Mannschaft, die in der Kreisliga spielte.
Mit Hilfe seines neuen Materials,
dem Antitop lernte Dirk Schulz so manchem Gegner auch in der Bezirksklasse das Fürchten. Ein sportliches Highlight war mit Sicherheit der Auftritt mit der 1. Mannschaft in der Bezirksliga an der
Seite des Mitlechterner Urgestein Peter „Jacky“ Ripper, ehe er 2021 seine sportliche Karriere aus
gesundheitlichen Gründen beenden musste.
Als die Tischtennisspieler am 02.01.2003 ihre Selbständigkeit
als SG 03 Mitlechtern beurkundeten, stieg Dirk Schulz vom Abteilungsleiter zum Präsidenten auf und führt dieses Amt seit dieser Zeit ununterbrochen mit ganzem Herzen und mit einer
gewaltigen Motivation aus.
Auch Corona und seine erlittene schwere Verletzung, mit der er sich auch heute noch herumschlägt, hielten ihn nicht davon ab, sein Amt zu vernachlässigen und so kann er dieses Jahr mit der SG 03
und seinen „Untertanen“ das 20-jährige Jubiläum feiern.
.
All dies war Grund genug, dass
Kreiswart Jakob Machel ihm an der Jahreshauptversammlung der SG 03 Mitlechtern am 12.05.2023 eine Ehrung für seine langjährige ehren-amtliche Vereinstätigkeit zukommen ließ. Als Anerkennung
erhielt Dirk Schulz eine Urkunde des HTTV mit der Ehrennadel in Gold für 25 Jahre Abteilungsleiter und Vorsitzender des Tischtennis in Mitlechtern.