Kleine SG 03-Gruppe Anfang Juli 25 auf einem Trip ins Sauerland
TT-Trainingslager
im Sauerland 2025
Auch dieses Jahr, Anfang Juli, machte sich eine kleine Delegation aus
Mitlechtern im Odenwald auf, um im Sauerland beim TV Gleidorf* (der
alten Heimat unseres Vorsitzenden) einige Stunden mit den alten
Kameraden zu trainieren.
Um es vorweg zu nehmen, alle hatten ihren Spaß, alle sind auf ihre Kosten
gekommen, es wurde viel trainiert und anschließend viel erzählt(über alte
Zeiten) und noch mehr gegessen und ein wenig getrunken.
Dirk`s alter Trainer Dietmar Kuschmann hatte die Sporthalle der Grundschule
Gleidorf mit seinen Männern - Markus und Achim - vorbereitet, so dass wir gleich
nach der Ankunft mit dem Training beginnen konnten. Leider waren Rolf und
Pedro aus beruflichen und urlaubstechnischen Gründen verhindert, trotzdem
einen schönen Gruß von uns an euch beiden an dieser Stelle.
Erst wurde Einzel trainiert, anschließend gemischtes Doppel jeder gegen jeden.
Zum Ende des Trainings war das für alle nochmal eine tolle Herausforderung.
Regina und Anja, sowie Dietmar und Bernd konnten je 2:1 Siege einfahren, also
alles ziemlich ausgeglichen.
Beim Essen danach wurde über letztes Jahr, über die Entwicklung im
Gleidorfer TT usw. gesprochen. Die Sauerländer möchten den Besuch nun
endlich im nächsten Jahr erwiedern.
Der Samstag stand ganz unter dem Motto Freizeit und Heimatkultur, bedeutet:
tagsüber Freizeit, abends eintauchen in die Welt der sauerländischen "Schützen-
fest - Feierei". Nach dem reichhaltigen Frühstück im "Gasthof Heimes" in
Schmallenberg-Grafschaft*, fuhren wir nach Winkhausen* zum "5* Hotel
Deimann"*, eines der besten Häuser der Stadt Schmallenberg*, um dort Minigolf
zu spielen.
Wie auf den Bildern zu erkennen, ist auch dieser Parcour 5* wert. Ganz toll mit
vielen Ideen in die Landschaft gebaut, mit Bachläufen, mit Tierstatuen, Fels-
steinen und vielem mehr. Bei strahlendem Wetter konnte sich im ersten Durch-
gang Bernd auf Platz 1 durchsetzen. Er verwies seinen Bruder Dieter und
Thomas mit je 30 Schlägen auf Platz 2.
Im zweiten Durchgang gab es ein ganz anderes Bild: Thomas wurde Erster,
unser Präsident Zweiter und Anja Dritter. Bernd Vierter und Dieter nur Fünfter,
trotzdem hatten alle viel Spaß.
Das Sauerland* ist für viele Dinge weltbekannt, u.a. auch für seine Kunst-
schmieden, die herausragende Figuren, Tische, Kleinteile und vieles vieles
mehr herstellen. Eine davon haben wir besucht, "Schütte" in Oberkirchen*
(siehe Bilder).
Die nächste Station war "Winterberg"*, einer der bekannstesten Orte im Hoch-
sauerland*, u.a. wegen seiner Nähe zum "Kahler Asten"*, dem zweithöchsten
Berg im Sauerland, dem Eiskanal*, auf dem EM und WM Läufe statt finden, der Skisprungschanze* und den vielen Skigebieten rund herum.
Dort genossen wir ein leckeres Eis mit Zubehör und stöberten durch die Haupt-einkaufsstraße. Einige wurden auch fündig. Am späten Nachmittag begann der
Abstieg Richtung Gasthof.
Am frühen Abend zogen wir mit den Schützen in die Halle ein. Diese kamen von
der "Vogelstange" im "Arens Loch"*, wo der Jungschützenkönig ermittelt wurde. Es
dürfen nur Männer bis zum 23ten Lebensjahr schießen. Bis zum großen Zapfen-
streich um 22 Uhr spielte die Blaskapelle einige Lieder, wie zum Beispiel Militär-
märsche.
Der Höhepunkt des Abends ist ohne Frage der Zapfenstreich, wo der Schützen-
könig aus dem Vorjahr verabschiedet wird. Zwei Lieder seiner Wahl werden
dabei extra gespielt (Serenade), diesmal "It´s my life" und "Time to say goodbye".
Nach dem Zapfenstreich wurde Tanzmusik bis spät in die Nacht gespielt.
Am nächsten Morgen fuhr Auto Nr. 1 mit Thomas, Dieter und Bernd einen kleinen
Umweg zum Edersee* um noch "Zündstoff City"* zu besuchen. Dort gabs deftiges
zu Essen. Auto 2 fuhr nach einem Mittagessen bei der Präsidentenmutter auch
heim.
2026 ist wieder ein Besuch geplant, evtl. auf dem neu geschaffenen
"Frauenschützenfest"!
Bericht: Dirk Schulz
Blümle's Rückblick auf die Rückrunde der Saison 24/25
SG 03 spielt starke Rückrunde
ohne das große Happy End
Nach einer durchwachsenen Vorrunde, erfolgte dann ein personeller
Wechsel, der sowohl der ersten, wie auch der zweiten Mannschaft gut
tat, denn danach spielte unser Aushängeschild eine starke Rückrunde
und belegte, wenn man nur die Rückrunde betrachtet, den zweiten Platz
hinter dem souveränen TV Bürstadt II.
Ein 7:3 beim Dritten TTC Lampertheim III, ein 5:5 gegen den Zweiten SV
Kirschhausen und eine knappe 4:6 Niederlage gegen den ungeschlagenen
Meister und Aufsteiger aus Bürstadt, zeigte dann das wahre Gesicht der
1. Mannschaft der SG 03. Am Ende stand in der Bezirksklasse 1 ein
vierter Platz zu Buche.
Getoppt wurde unser Aushänge-
schild diese Saison von unserer
2. Mannschaft in der Bezirks-
klasse 2, die sich als Aufsteiger
den Klassenerhalt auf die Fahne geschrieben hatte. Doch nach
einer starken Vorrunde auf Platz
zwei und ohne Abstiegssorgen,
legte man mithilfe von Miles
Rettig und Thomas Klotz eine ungeschlagene zweite Saisonhälfte hin und brachte dem souveränen Meister
TV Bürstadt III am letzten Spieltag die einzige Niederlage bei.
Somit erreichte man die Aufstiegsrelegation, die am ersten Maiwochenende
in Arheilgen stattfand. Trotz intensivster Vorbereitung, konnte das Team um
Urgestein Peter „Jacky“ Ripper an diesem Tage die Leistung der Rückrunde
nicht abrufen und belegte in ihrer Gruppe nur den letzten Platz.
Schon im ersten Spiel gegen
den SV Fürth, Relegations-
teilnehmer aus der Bezirksliga, erwischte das Team einen Kalt-
start und erst beim Stande von
0:8 gestalteten Peter Ripper und
Dirk Mühlbayer das Ergebnis
ein wenig freundlicher.
Im zweiten Auftritt gegen den späteren Gewinner der Relegation, den
SV Kirschhausen, gab es beim 0:10 nichts zu erben.
Im letzten Spiel, nach einem langen Tag, war die Luft dann endgültig raus
und man verlor auch gegen den Teilnehmer aus der Odenwald-Bezirksklasse,
den SV Ober-Kainsbach, mit 2:8. Hier punkteten Thomas Klotz/Peter Ripper
und Miles Rettig.
Schade für die vielen mitgereisten Fans, aber trotzdem eine bockstarke
Leistung auf die gesamte Saison gesehen.
Nach dem personellen
Aderlass schon zur Vorrunde
und dann auch noch zur Rückrunde, glich das Ziel Klassenerhalt nach dem
Aufstieg in die 1. Kreisklasse
Ost, für unsere 3. Mannschaft, eher einem „Himmelfahrts-
kommando“.
Trotzdem kämpfte das Team bis zum letzten Spieltag um den Nichtabstieg und
gab sich niemals auf.
Am Ende fehlten der Dritten drei Punkte auf die SKG Löhrbach, die dabei sogar
noch ein Spiel von Mörlenbach kampflos geschenkt bekam. Am Ende belegte
man den 9. Platz und es kann nur heißen:
“Neue Saison, Neues Glück in der 2. Kreisklasse“
Nach dem Rückzug der fünften Mannschaft zur Rückrunde 24/25,
hoffte man bei der 4. Mannschaft
mit dem „personellen Zuwachs“
auf eine entspannte Rückrunde.
Leider entwickelte sich das Team
doch zu einem kleinen Sorgenkind, obwohl es sportlich gegenüber der Vorrunde nicht schlechter lief.
Am Ende belegte man mit viel Luft nach oben und unten den sechsten Platz
unter 11 Teams in der 3. Kreisklasse Ost 1.
Jahreshauptversammlung 2025 der SG 03 Mitlechtern
Karl-Heinz Kneißl neuer
SG 03-Abteilungsleiter
Wolfgang Blümle aus Birkenau nahm seinen Hut. Nach 5 Jahren als
Abteilungsleiter legte er vergangenen Freitag bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der SG 03 Mitlechtern im Gasthof "Zur
Post" in Lauten Weschnitz sein Amt nieder.
Der engagierte "Waldhof-Bub" hat bei seinem Fußballverein das Amt des
Präsidenten beim "Club der 100" übernommen, das ihn viel Zeit und
Engagement kostet. So trat er schweren Herzens zurück. Als Dank für seine
Arbeit erhielt er einen reich gefüllten Geschenkkorb mit seinen Lieblings-
getränken.
Aus dem neugegründeten Spielausschuß (Karl-Heinz Kneißl, Peter Ripper,
Regina Tafat, Dirk Mühlbayer und Christian Zeeb) kristallisierte sich Kalle
Kneißl als neuer Abteilungsleiter heraus. Mit neuem Schwung und neuen
Ideen tritt er sein Amt, einstimmig gewählt, an.
Vorher berichtete Vorsitzender Dirk Schulz über das Vereinsjahr. Schnitzel-
fest und Nikolausfeier waren in jeder Hinsicht ein Erfolg, die Maiwanderung
gut besucht. Gedacht wurde dem verstorbenen Mitglied Jürgen Büchler.
Schulz bedankte sich bei allen Helfern, Spendern und Sponsoren.
Blümle berichtete über eine durchwachsene Saison. Die erste Mannschaft
belegte am Ende den 4. Platz, die Zweite den 2. Platz, welcher zur Aufstiegs-
relegation zur Bezirksliga in Arheiligen führte, die man aber nicht gewann.
Die dritte Mannschaft muss den Weg in die 2. Kreisklasse antreten. Die Vierte
holte den 6. Mittelfeldplatz, hatte den Rücktritt vom Peter Knecht zu
verschmerzen und auch sonst einige Ausfälle.
Ob die SG 03 zur neuen Saison drei oder vier Mannschaften meldet, ist noch
nicht ganz klar. Einige Spielergespräche stehen noch aus und der Transfer-
markt ist noch bis zum 31. Mai geöffnet.
Kassenwartin Gabriele Schmid konnte positive Zahlen vorlegen. Das Jahr 2024
konnte mit einem kleinen Gewinn abgeschlossen werden. Die zwei Vereinsfeste,
Spenden und die Mitgliedsbeiträge sind die Haupteinnahmequellen, dabei wurden
die Ausgaben etwas reduziert. Alles in allem zeigte sich Gabi Schmid zufrieden.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen kam es zu folgenden einstimmigen Ergebnissen:
1. Vorsitzender: | Dirk Schulz | ||
2. Vorsitzende: | Yasmina Mühlbayer | ||
Kassenwartin: | Gabriele Schmid | ||
Schriftführerin: | Regina Tafat | ||
Abteilungsleiter: | Karl-Heinz Kneißl | ||
Beisitzer: |
Horst-Peter Knecht |
Zum Schluß der Versammlung holte Schulz noch eine Ehrung nach. Karl-Heinz
Kneißl erhielt vom HTTV die Spielerverdienstnadel in Gold 40! überreicht.
Anschließend beendete der Vorsitzende die Versammlung und man konnte zum gemütlichen Teil übergehen.
Bericht: Dirk Schulz
2. Mannschaft SG 03: Relegation zur Bezirksliga Gr. 1*
in DA-Arheilgen am So. 04.05.25
Waterloo in Arheilgen
Das erlebte unsere zweite Mannschaft bei der Relegation zum Bezirksliga-
aufstieg in Arheilgen* bei Darmstadt.
Die knapp 3-wöchige Vorbereitung war optimal, alle hatten mit Unterstützung
der ersten Mannschaft stark trainiert, um bestens vorbereitet in das Turnier zu
gehen.
Die Gegner hießen Fürth I, Kirschhausen I und Ober-Kainsbach I, also 1x
Bezirksliga und 2x Bezirksklasse. Um 10 Uhr am Sonntagmorgen gings gegen
Fürth los.
Unser Sponsor, der Pflegedienst Kolibri* mit Chefin Anna Steingrüber* aus Fürth
setzte einen ihrer VW-Busse zum Transport einiger Zuschauer ein, Danke dafür!
Privat mit dem Auto sind auch einige gefahren, so dass Mitlechtern mit rund 15 Zuschauern/Unterstützern das größte Kontigent stellte.
Doch trotz dieser großen Unterstützung kam die zweite Mannschaft nicht richtig
in Schwung. Egal was sie taten, der Gegner/innen waren einen kleinen Tick
besser.
Gegen Fürth setzte es gleich eine unerwartet hohe 2:8 Niederlage*. Gegen Favorit Kirschhausen gab's gar eine 0:10 Niederlage* und gegen Ober-Kainsbach, die drei
Frauen aus der Regionalliga einsetzten, hieß es am Ende wieder 2:8*.
Miles Rettig, Thomas Klotz, Dirk Mühlbayer und Peter Ripper gaben ihr Bestes,
es hat leider nicht gereicht.......
Damit spielen erste und zweite Mannschaft weiter in der Bezirksklasse.
Bericht: Dirk Schulz
Maiwanderung 2025 der SG 03 Mitlechtern
Traumwetter bei
SG 03-Wanderung
Am 1. Mai war es wieder soweit. Die SG 03 hatte zur Maiwanderung
gerufen. Um 10 Uhr trafen sich die Wanderer an der Pfalzbachhalle.
Los ging es bei traumhaften Wetter mit 18 Grad und Sonnenschein. Der
erste Weg führt am Haus "Milde" vorbei hoch zum "Bonebuggel". Nach-
dem die erste Steigung genommen wurde, gings geradeaus, dann rechts,
abwärts Richtung Lauten-Weschnitz.
Dort musste die zweite Steigung, die "Pfeiffer´s Hoohl" erklommen werden.
Oben angekommen gab´s eine kleine flüssige Erfrischung vom Verein. Nach
einer 30minütigen Pause begann der Abstieg Richtung Lörzenbach.
Durch die Straße "Am Bächlein" gings dann in den Wald Richtung Alzenau.
Doch an der Abzweigung Alzenau/Mitlechtern wurde der Weg zurück zur
Halle eingeschlagen. Am Vereinsheim wartete Grillmeister "Peter der Große"
mit Hannes Würstchen und Steaks auf die Wandersleut.
In geselliger Runde wurde der Tag dann bis zum späten Nachmittag am
Vereinsheim verbracht.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern II - TV 1891 Bürstadt III 6:4* (Fr. 04.04.25)
2. Mannschaft(20. Spieltag 24/25) Bezirksklasse Gr. 2
Relegation geschafft!
"Wunder gibt es immer wieder" (altes Lied von Katja Ebstein🙂) und zwar in
Mitlechtern! Die Wenigsten hatten sich ernsthafte Chancen gegen Bürstadt ausgerechnet, Tabellenführer, ungeschlagen, immer stark aufgetreten. Doch irgendwie war es am letzten Spieltag am Freitag für die Zweite anders und
man bezwang die Bürstädter mit 6:4.
Nach den Doppeln stand es 1:1, also mussten die Einzel entscheiden, Miles hatte
gegen seinen alten Spielkollegen Morweiser aus der Jugendzeit keine Chance,
unterlag mit 0:3. Dann kam Alt gegen Jung, Routenier Peter "Jacky" Ripper gegen Wieland. Es war knapp, aktionsreich, emotional. Wieland wurde von dem Lamperter Wagner gecoacht, hat am Ende aber nicht gereicht. Peter siegte mit 13:11, 11:13,
6:11, 11:6 und 11:9.
Die über 20 Zuschauer sahen dann einen Ruck durch die Mannschaft gehen. Dirk Mühlbayer gewann gegen Hartmann in vier Sätzen, Kalle Kneißl besiegt in einem
ganz starken Spiel einen der Stärksten im zweiten Paarkreuz Adrian Kreuzer eben-
falls in fünf Sätzen 11:6, 6:11, 8:11, 11:5 und 11:9.
Miles siegte gegen Wieland in vier Sätzen und plötzlich führte die SG 03 mit 5:2.
Damit war das Ziel RELEGATION erreicht. Es wurde kurz gejubelt. Peter und Dirk
unterlagen beide, doch im letzten Spiel zeigte Karl-Heinz Kneißl nochmal seine
Klasse, bezwang Manfred Hartmann in drei Sätzen zum 6:4 Endstand.
Die Zweite steht damit auf dem zweiten Tabellenplatz und hat sich für die Relegation
zur Bezirksliga Anfang Mai in Arheiligen qualifiziert. Durch den Sieg fügte man den schockierten Bürstädtern die erste Saisonniederlage zu. Doch sie waren faire
Verlierer, feierten anschließend mit der Zweiten, der Vierten und den zahlreichen Zuschauern eine der legendären "Partys" im SG 03 Vereinsheim.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern I - TV 1891 Bürstadt II 4:6* (Sa. 05.04.25)
1. Mannschaft(18. Spieltag 24/25) Bezirksklasse Gr. 1
Tabellenführer fast geknackt
Bei unserer Ersten war der Tabellenführer aus Bürstadt II zu Gast. Man hatte
sich für das letzte Spiel nochmal einiges vorgenommen, während dem Spiel
und auch danach.
Doch unerwartet gingen beide Anfangsdoppel an Bürstadt. Beide im fünften Satz,
Andreas Lautenbach und Christian Zeeb gegen Müller/Groeger 7:11 und Matthias
Schork und Miles Rettig gegen Koch/Ziegler 9:11. Andreas und Christian gewannen
aber ihre Einzel gegen Groeger und Ziegler wieder im Fünften zum 2:2 Ausgleich.
Doch Matthias, Miles und Andreas mussten dann drei Verlustpunkte in drei, bzw.
vier Sätzen zulassen, 2:5. Christian zeigte nochmal Klasse, schlug Groeger klar
in drei Sätzen. Matthias hatte gegen jungen Julian Müller wenig auszurichten, 0:3.
Im letzten Spiel konnte Miles nochmal zeigen, warum er zurecht in dieser Saison
der Mann der Zukunft ist. Gerade in der Rückrunde ist er bärenstark aufgetreten
und schlug auch Harald Koch in fünf teils spektakulären Sätzen mit 11:6, 7:11,
9:11, 11:7 und 11:7 zum 4:6 Endstand.
Damit belegt die erste Mannschaft den vierten Platz. Erhofft hatte man sich den
direkten Wiederaufstieg, dies muss nun noch etwas warten. Trotzdem waren alle zufrieden, bedenkt man die Ausfälle durch Kranke und Verletzte. Anschließend
wurde auch mit den zahlreichen Zuschauern im Vereinsheim der Saisonabschluss gefeiert.
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern IV - SV 1896 Mörlenbach IV 3:7* (Fr. 04.04.25)
4. Mannschaft(20. Spieltag 24/25) 3. Kreisklasse Ost
1
Nur die Frauen gewinnen
Im letzten Spiel war Mörlenbach bei unserer Vierten angetreten. Der
Tabellenzweite gegen den Sechsten.
Bernd Bechtel und Peter Steingrüber unterlagen Lukas/Wilderotter in drei
Sätzen, Regina Tafat und Anna Schuhmann gewannen gegen Weiser/Lukas
in vier Sätzen.
Anna Schuhmann gewann noch gegen Lukas mit 13:11, 11:5 und 11:9 und gegen Wilderotter 11:9, 11:8 und 11:9. Alle anderen Spiele konnte Mörlenbach für sich entscheiden. Endstand 3:7.
Damit bleibt die Vierte auf dem sechsten Platz, teils zufrieden, denn die TT-Rente
von Peter Knecht nach der Vorrunde hat die Mannschaft noch nicht kompensieren können. Er fehlt spielerisch und menschlich.
Auch die Vierte feierte am Freitag Abend mit der Zweiten den Saisonabschluss......
Bericht: Dirk Schulz
SKG Ober-Mumbach I - SG 03 Mitlechtern II 5:5* (Fr. 28.03.25)
2.
Mannschaft(19. Spieltag 24/25) Bezirksklasse Gr. 2
Wunder oder Frust?
Am letzten Spieltag entscheidet sich für unsere zweite Mannschaft,
Relegationsplatz oder 3. Tabellenplatz.
Gegner Lampertheim hat gegen Rimbach 6:4 gewonnen, liegt mit 28:12 Punkten
und +36 Spielen auf dem 3.Platz. Unsere Zweite mit 28:10 und + 20 Spielen auf
dem zweiten Platz. Letzter Gegner ist das ungeschlagene Bürstadt. So die Fakten.
Gestern gab es für unsere Zweite in Ober-Mumbach die Chance alles klar zu
machen, sie konnte nicht genutzt werden. Beide Mannschaften traten in Best-
besetzung an, Mumbach sogar mit 5 Spielern.
Zu Beginn der Schock, beide Doppel gingen im fünften Satz an Mumbach.
Thomas hatte gegen Metzger keine Chance, verliert 0:3. Doch Miles, seit
Wochen in bestechender Form, leitete die Wende ein. Holte gegen Weber
einen 3:1 Sieg, Dirk gegen Osman und Peter (Jacky) gegen Urgestein Kadel
machten es ihm nach, der Ausgleich.
Anschließend das Spitzenspiel Metzger gegen Miles. Miles gelang in einem
wirklich starken Spiel von ihm, ein Viersatzsieg gegen den ehemaligen Oberliga-
spieler, der erst drei Spiele abgegeben hat. Damit führten wir erstmals mit 4:3!
Thomas hatte im zweiten Einzel gegen Weber etwas Pech, leider 1:3. Jacky
ließ Osman keine Chance, spielte beim 3:0 seine ganze Routine aus, 5:4. Im
letzten Einzel trafen Dirk Mühlbayer und Ralph Kadel aufeinander. Dirk gewann
11:6, 11:4 und dann reißt der berühmte "Faden".
Kadel nutzte die "Schwäche" und holte mit 11:5, 11:4 und 11:2 das Unentschieden.
Nach Lampertheim das zweite Unentschieden hintereinander, vielleicht wurde
damit der Relegationsplatz verspielt.
Die Entscheidung fällt am letzten Spieltag!
Bericht: Dirk Schulz
SG 03 Mitlechtern III - KSG Kreidach II 3:7*(Fr. 28.03.25)
3. Mannschaft(17. Spieltag 24/25) 1. Kreisklasse Ost
Nur Kalle Kneißl...
Für die dritte Mannschaft geht es immer noch um Abstieg oder Klassen-
verbleib. Nach dem vorletzten Spieltag wurde die Entscheidung nun auf
den letzten Spieltag vertagt.
Löhrbach liegt immer noch, durch die zwei geschenkten Punkte von Mörlenbach,
einen Platz, mit einem Punkt vor uns.
Die gestrige Niederlage, 3:7 gegen Kreidach war erwartbar, aber wir hatten auf
mehr gehofft. Doch nur Kalle konnte seine volle Leistung abrufen, mit Dieter
Bechtel im Doppel und bei zwei Einzelsiegen gegen Johann und Quick.
Alle anderen Spiele gingen an Kreidach.
Der letzte Tag bringt Spannung ohne Ende!
Bericht: Dirk Schulz
SG 1946 Hüttenfeld I - SG 03 Mitlechtern I 0:10* (Sa. 29.03.25)
1. Mannschaft(17. Spieltag 24/25) Bezirksklasse Gr. 1
Erste auf Kurzbesuch im Ried
Die ersatzgeschwächten Hüttenfelder spielten ohne zwei Stammspieler
und konnten auch nicht die stärksten Ersatzspieler aufbringen.
So machte unsere Erste kurzen Prozess, siegte mit 30:6 Sätzen glatt 10:0.
Hervorzuben sind die Spiele von Christian und Miles, die beide im fünften
Satz ihre Spiele gewannen. Damit steht die Erste vorläufig auf dem dritten
Platz.
Bericht: Dirk Schulz
Seit März 2007