Neuzugänge Saison 22/23 - Tischtennis

 

Christian Zeeb wechselt vom SV Ober-Kainsbach zur SG 03 Mitlechtern

  

Transfercoup der SG 03

für die neue Saison

 

Eigentlich lägen die Akteure der SG 03 noch in den letzten Zügen der Saison
2021/22, doch nachdem der HTTV die Verbandsrunde schon im Januar ab-gebrochen hatte, war es in den letzten Wochen in der Pfalzbachhalle etwas

stiller geworden.

 

Doch das ist nun endgültig vorbei, denn nachdem zuerst Mitte März eine gemischte Aktivenmannschaft ein Freundschaftsspiel gegen die Jugend absolviert hatte und die Zweite ein kurzes Intermezzo bei der Kreispokal-Endrunde in Lampertheim gab,

konnten Präsident Dirk Schulz und Abteilungsleiter Wolfgang Blümle im letzten

Training mit Christian Zeeb den ersten Neuzugang für die Saison 2022/23 begrüßen.

 

Der 1. Vorsitzende der SG 03 Mitlechtern Dirk Schulz(r.) begrüßt den Neuzugang Christian Zeeb(l.)
Der 1. Vorsitzende der SG 03 Mitlechtern Dirk Schulz(r.) begrüßt den Neuzugang Christian Zeeb(l.)

 

Nachdem Dirk Mühlbayer wahrscheinlich verletzungsbedingt pausieren muss und

auch Mario Zecic nicht zum Schläger greifen wird, war man beim letztjährigen Tabellendritten der Bezirksliga auf der Suche nach adäquaten Ersatz. Und den hat

man jetzt mit Christian Zeeb, Spitzenspieler des Ligakonkurrenten aus Ober-

Kainsbach, gefunden. Nach Andreas Lautenbach zur Saison 2015/16 und Timo

Metz 2018/19 hat nun der dritte Hochkaräter den Weg nach Mitlechtern gefunden.

 

„Zeebi“ begann seine TT-Laufbahn mit 12 Jahren beim SV Hammelbach und war

damit sicherlich kein „Frühchen“ im Sport mit dem weißen Zelluloid- bzw. Plastikball. Seine Jugendjahre verbrachte er bei den Überwäldern und auch da hatte er schon sportlichen Kontakt mit seinem neuen Verein. Und ausgerechnet diese sportliche Begegnung blieb ihm in schlechter Erinnerung, denn damals verlor er nur zwei Spiele

in der gesamten Runde und das ausgerechnet gegen seinen kommenden Team-

kollegen Dirk Mühlbayer. In der Saison 2000/01 rückte er dann altersbedingt zu den Aktiven auf und kämpfte dort bei den zweiten Herren in der Kreisklasse um Punkte.

 

 

Zudem half er damals in der ersten Mannschaft aus, die mit so großen Namen wie

den zwei Forells, Schmitt, Klapper, Frank und Kessler bestückt war. Zur Saison

2004/05 wechselte er innerhalb des Überwaldes zur benachbarten SG Wald-

Michelbach in die 1. Kreisklasse und blieb dort bis 2007. Der sportliche Ehrgeiz

ließ ihn nochmals ein kurzes Intermezzo beim SV Hammelbach in der Bezirksliga

geben, dort spielte er zusammen mit den Forells, Fuhr, Hufler und auch Timo Metz, seinem neuen Mannschaftskollegen.

 

Seine erfolgreichsten Jahre folgten dann wieder in Wald-Michelbach zusammen mit

Harald Schmitt, Matthias Schork, Andre Vester, Wolfgang Blümle, Volker Andolfatto

und Thomas Rettig ab der Saison 2009/10. Trotz eines erlittenen Kreuzbandrisses als aktiver Keeper beim SV Hammelbach, stellte sich „Zeebi“ damals an die Tische im vorderen Paarkreuz der Kreisliga Bergstraße und dieser taktische Zug bescherte dem Sextett die souveräne Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksklasse.

 

 

Zudem gelang ihm zusammen mit Harald Schmitt und Wolfgang Blümle ein einmaliges Kunststück, denn nach dem Gewinn des Kreis-Bezirk- und Hessenpokals fuhr das Trio nach Brühl-Vochem bei Köln zu den Deutschen Pokalmeisterschaften. Qualifiziert

hatten sich für diesen sportlichen Höhepunkt im Mai 2010 insgesamt 20 Mannschaften und der SGW gelang der Sprung ins Viertelfinale, wo dann leider gegen den VfB Hermsdorf Endstation war. Am Ende belegte Christian Zeeb mit seinem Teamkollegen einen hervorragenden 5. Platz bei den Kreisligisten in ganz Deutschland.

 

Im folgenden Jahr gelang ihm mit der SG Wamiba der Durchmarsch in die Bezirksliga, dabei wurde im entscheidenden Spiel um den Titel, der SV Ober-Kainsbach vor über

70 Zuschauern mit 9:6 besiegt. Die nächsten Jahre absolvierte Christian Zeeb und

sein Team als Fahrstuhlmannschaft zwischen der Bezirksliga und der Bezirksklasse, trotzdem reifte er persönlich zum Spitzenspieler mit einer gefürchteten Rückhand-peitsche. Als die Mannschaft auseinanderfiel wechselte er in der Saison 2015/16

zum Odenwälder Bezirksligisten SV Ober-Kainsbach, bei denen er bis heute im

mittleren und vorderen Paarkreuz teils überragende Bilanzen spielte.

 

Auch bei der SG 03 wird „Zeebi“ im vorderen oder mittleren Paarkreuz aufschlagen

und hoffentlich seine starken Leistungen nach der spielfreien Corona-Zeit wieder

zeigen können.

 

Bericht: Wolfgang Blümle

 

 

Thomas Klotz wechselt vom TSV Rot-Weiß-Auerbach zur SG 03 Mitlechtern

 

  

Nächster Transfer-

hammer der SG 03

 

Nach dem spektakulären Transfercoup mit Christian Zeeb, konnte die
SG 03 mit Thomas Klotz vom TSV Rot-Weiß Auerbach den nächsten
starken Neuzugang in der Pfalzbachhalle begrüßen.

Zusammen mit dem Ex-Ober-Kainsbacher hat die SG die fehlenden Puzzle-

Teile für sein Bezirksliga-Sextett gefunden. Der 1980 geborene und verheiratete Familienvater begann seine TT-Laufbahn mit 11 Jahren beim TV Lampertheim,

wo er auch gleichzeitig Fußball spielte. Seine gesamte Jugendzeit verbrachte er

dort und wechselte 1998 zu den Aktiven in die 2. Mannschaft, die in der 3. Kreis-

klasse beheimatet war.

 

Dirk Schulz(1. Vorsitzender der SG 03 Mitlechtern) begrüßt den Neuzugang Thomas Klotz(l.)
Dirk Schulz(1. Vorsitzender der SG 03 Mitlechtern) begrüßt den Neuzugang Thomas Klotz(l.)

 

Im Jahre 2001 schaffte er den Sprung in die 1. Mannschaft und wurde im gleichen

Jahr Vereinsmeister beim TV. Weitere Titel sollten 2005, 2012 und 2013 folgen,

auch diverse 2. und 3. Plätze bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften bereicherten

seine Vita. Im Jahre 2014 schaffte er erstmalig beim QTTR-Wert den Sprung über

die 1500 Marke und mauserte sich zum Spitzenspieler der 1. Kreisklasse. Nach

seinem privaten Umzug nach Heppenheim folgte in der Saison 2014/15 der Wechsel

zum TSV Rot-Weiß Auerbach, wo er mit der 2. Mannschaft den Abstieg von der Bezirksklasse in die Kreisliga nicht verhindern konnte.

 

In der folgenden Saison spielte Thomas in der Vorrunde noch im mittleren Paar-

kreuz der 2. Mannschaft, schaffte aber durch starke Leistungen in der Kreisliga

schon zur Rückrunde den Sprung in die 1. Mannschaft, die in der Bezirksliga

gegen den Abstieg kämpfte. Den konnte auch er nicht verhindern, so dass er mit

seinem Team wieder den bitteren Gang in die Bezirksklasse antreten musste. Es

blieb weiterhin ein Auf- und Ab mit den Rot-Weißen, dem Wiederaufstieg in die Bezirksliga (2016/17), folgte sofort wieder der Abstieg (2017/18). Immerhin konnte

er einen neuen Stern durch seinen Höchstwert mit 1678 Punkten erreichen, ein

kleiner Trost, denn in der Verbandsrunde 2018/19 hatte sein Team zwei Abgänge

zu verzeichnen und damit war der Abstieg in die Kreisliga vorprogrammiert.

 

 

Für die Kreisliga waren die Auerbacher dann wieder zu stark und schafften sofort

wieder den Sprung auf die Bezirksebene und wurden gleichzeitig auch Kreispokal-

sieger. Das I-Tüpfelchen für ihn persönlich war zudem der erstmalige Titel eines Vereinsmeisters beim TSV im Jahre 2020. Mit der Saison 2020/21 kam auch das

Corona-Virus, so dass die Runde in der Bezirksklasse nach dem vierten Spieltag abgebrochen wurde. Bei den Senioren-Kreismeisterschaften 2021 sicherte er sich

im Einzel der Altersklasse 40 die Krone. In Auerbach war Thomas nicht nur ein

Spieler im vorderen Paarkreuz, sondern inzwischen auch zum Leistungsträger der gesamten TT-Abteilung der Rot-Weißen gereift.

 

In der abgelaufenen Saison 2021/22, die nach der Vorrunde wieder abgebrochen

wurde, spielte er mit seinem Team in der Bezirksklasse, ehe es ihn jetzt nach

8 Jahren tiefer in den Odenwald, nach Mitlechtern zog. Die letzten Jahre unter

bzw. mit dem Virus waren für viele TT-Spieler und auch für Thomas, der in Auer-

bach noch jahrelang das Amt des Mannschaftsführers innehatte, eine große Herausforderung.

 

Zur kommenden Saison suchte er nicht nur eine neue sportliche Herausforderung,

sondern auch wieder den Spaß am TT, der in den letzten Jahren doch ordentlich

gelitten hatte. Mit der SG 03 Mitlechtern, zu der er es nur einen Katzensprung von Heppenheim hat, möchte er gerne in der Bezirksliga eine gute Rolle spielen und

vielleicht den Aufstieg in die BOL anzupeilen.

 

Wir wünschen Thomas alles Gute für seinen neuen sportlichen Weg und hoffen,

dass er sich in der SG-Familie recht schnell eingewöhnen und wohlfühlen wird.

 

 Bericht: Wolfgang Blümle

 

Nach oben Standard Ansicht